12.11.2012 Aufrufe

Produktübersicht 2012 - ESU

Produktübersicht 2012 - ESU

Produktübersicht 2012 - ESU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

u<br />

Zubehör<br />

PowerPack für LokPilot & LokSound V4.0<br />

PowerPack Energiespeicher<br />

Energie<br />

Das <strong>ESU</strong> PowerPack kann optional an alle LokPilot V4.0, Lok-<br />

Pilot micro V4.0, LokSound V4.0 oder LokSound micro V4.0<br />

Decoder angeschlossen werden und versorgt Ihre Lokomotive<br />

beim Überfahren von Dreckstellen und langen Weichenstraßen<br />

Bestellinformationen<br />

54670 PowerPack, Energiespeicher für LokPilot V4.0, LokSound (micro) V4.0 Decoder<br />

Schleiferumschaltung<br />

Dünne Kabel<br />

Schleiferumschaltungsplatine<br />

I/O Erweiterungsplatine 21MTC<br />

NEUHEIT<br />

<strong>2012</strong><br />

Mit dieser Erweiterungsplatine können Sie<br />

Ihren LokPilot V4.0 oder LokSound V4.0<br />

Decoder (mit 21MTC Schnittstelle!) elegant<br />

erweitern: Stecken Sie den Decoder einfach<br />

auf den Baustein und nutzen Sie 4 weitere<br />

Funktionsausgänge (AUX5 bis AUX8) für<br />

Lichteffekte, Kupplung usw. Zudem können<br />

Sie 2 RC-Servos anschließen. Die nötige 5V-Spannung wird auch<br />

bereit gestellt. Highlight des Bausteins ist die Ansteuerelektronik<br />

für getaktete Raucherzeuger: Bauen Sie einfach einen <strong>ESU</strong>-Rau-<br />

zuverlässig mit Energie. Es werden sowohl die Geräusch- als<br />

auch die Licht- und Motorfunktionen gepuffert und sorgen so<br />

dafür, dass Ihre Modelle je nach Stromverbrauch bis zu 3 Sekunden<br />

ohne Strom weiterfahren können.<br />

Das PowerPack besitzt eine integrierte Ladeschaltung und wird<br />

vom Decoder kontrolliert. Es kann daher auch beim Programmieren<br />

in der Lok verbleiben. Der Ladestrom ist darüber hinaus<br />

begrenzt, um einer übermäßigen Belastung Ihres Boosters vorzubeugen,<br />

falls mehrere Modelle im Einsatz sind.<br />

Die Pufferzeit kann mittels einer CV decoderseitig beschränkt<br />

werden, damit rote Signale auch zu einem genauen Signalhalt<br />

führen.<br />

Die Größe des PowerPack von ca. 22 x 10 x 14 mm muss beim<br />

Einbau allerdings berücksichtigt werden.<br />

Zwischen Decoder und PowerPack ist eine 3-polige Kabelverbindung<br />

erforderlich.<br />

Viele Triebwagen sind an beiden Enden mit einem Schleifer versehen.<br />

Für eine ordnungsgemäße Funktion in Blockstellen und<br />

für das rechtzeitige Anhalten vor roten Signalen ist es unerlässlich,<br />

dass abhängig von der Fahrtrichtung nur ein Schleifer zur<br />

Stromversorgung des Decoders herangezogen wird.<br />

Hierfür sorgt die Schleiferumschaltung: Sie wird zwischen die<br />

Stromabnehmer und eine LokPilot bzw. LokSound V3.5 / 4.0<br />

Decoder mit 21MTC-Schnittstelle gehängt. Diese erzeugen ein<br />

Steuersignal, das die Schleiferumschaltelektronik auswertet und<br />

den „richtigen“ Schleifer schaltet. Das klappt perfekt im Digital-<br />

und Analogbetrieb.<br />

cherzeuger (aus der BR 215) in Ihre Lok ein und lassen ihn getaktete<br />

Dampfstöße oder Dieselrauch erzeugen. Alle Funktionen<br />

können direkt mit Hilfe des LokPilot / LokSound V4.0 Decoders<br />

angesteuert werden und sind voll ins Function Mapping integriert.<br />

Die Platine ist mit 15,5mmx 30mmx 5,5mm genau so groß<br />

wie ein LokSound V4.0 Decoder. Lokseitig kann der Baustein direkt<br />

in eine 21MTC-Schnittstelle eingesteckt werden (sofern genügend<br />

Höhe vorhanden) oder mittels Kabelverbindungen frei<br />

verdrahtet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!