17.01.2015 Aufrufe

gESCHÄFtSBErICHt 2011 - Dillinger Hütte GTS

gESCHÄFtSBErICHt 2011 - Dillinger Hütte GTS

gESCHÄFtSBErICHt 2011 - Dillinger Hütte GTS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht des Vorstands<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

kt<br />

746<br />

462<br />

666<br />

685<br />

Dank der Investitionen, die in den letzten Jahren sowohl in Dillingen als auch<br />

bei <strong>GTS</strong> Industries getätigt wurden, kam die Strategie der <strong>Dillinger</strong> Hütte<br />

Gruppe, sich mit immer anspruchsvolleren und komplexeren Produkten auf<br />

dem Markt zu positionieren, seit dem zweiten Halbjahr 2010 und insbesondere<br />

im Berichtsjahr stark zum Tragen. Obwohl man hinter den Erwartungen<br />

aus dem ersten Halbjahr zurückblieb, stieg die Produktion von <strong>GTS</strong> Industries<br />

mit 685 kt Grobblech im Vergleich zum Jahr 2010 (666 kt) leicht an.<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

2008<br />

Normalbleche<br />

2009<br />

2010<br />

Rohrbleche<br />

Entwicklung der Grobblechproduktion<br />

von <strong>GTS</strong> Industries<br />

Die Endabnehmerpreise zogen nach einem leichten Rückgang im 4. Quartal<br />

2010 bis zum Ende des 3. Quartals <strong>2011</strong> wieder an, wodurch erneut positive<br />

Ergebnisse zu verzeichnen waren. Im 4. Quartal war ein Preisrückgang als<br />

<strong>2011</strong><br />

Folge der schwachen Nachfrage festzustellen. Ungeachtet dessen konnte<br />

beim Endabnehmer-Verkaufspreis für Normalbleche im Durchschnitt eine<br />

deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr erzielt werden. Allgemein<br />

entwickelte sich auch der Durchschnittspreis für Rohrbleche im Vergleich zu<br />

2010 ebenfalls positiv und blieb im Berichtsjahr relativ stabil. In der Folge<br />

lag der Umsatz von <strong>GTS</strong> Industries für <strong>2011</strong> bei 598 Millionen E, was einem Anstieg um<br />

23 % im Vergleich zu 2010 entspricht.<br />

Von Dunkerque in die Welt:<br />

Verladung der Qualitätsbleche von<br />

<strong>GTS</strong> Industries in Frankreichs<br />

drittgrößtem Hafen<br />

Mitarbeiterzahl erhöht – Unfallsituation verbessert<br />

<strong>GTS</strong> Industries hat seine ehrgeizige Einstellungspolitik in <strong>2011</strong> fortgeführt: 60 neue Mitarbeiter<br />

standen 33 ausscheidenden Mitarbeitern gegenüber, die mehrheitlich in den<br />

Ruhestand traten. Zum 31.12.<strong>2011</strong> waren bei <strong>GTS</strong> Indus tries somit 618 Mitarbeiter<br />

beschäftigt (im Vergleich zu 590 zum Vorjahresende).<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!