12.11.2012 Aufrufe

Dezember 2011 - Heilpädagogisches Zentrum Senden

Dezember 2011 - Heilpädagogisches Zentrum Senden

Dezember 2011 - Heilpädagogisches Zentrum Senden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politikerin liest in der<br />

Lindenhofschule vor<br />

Schon zum zweiten Mal hatten<br />

Jugendliche der Lindenhofschule<br />

<strong>Senden</strong> das Vergnügen, die Bundestagsabgeordnete<br />

Ekin Deligöz<br />

am „bundesweiten Vorlesetag“ als<br />

Vorleserin zu erleben. Sie trug<br />

eine Geschichte vor, die auf anschauliche<br />

Weise und ohne anklagenden<br />

Unterton die weltweite<br />

Ungleichheit im Leben von Kin-<br />

Ehrung langjähriger<br />

Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter<br />

Gute Ideen kann man nur verwirklichen,<br />

wenn das jemand tut. So<br />

ist es auch bei der Lebenshilfe<br />

Donau-Iller e.V. Die wichtige und<br />

wertvolle Arbeit mit und für Menschen<br />

mit Behinderungen kann<br />

nur gelingen, wenn fähige Menschen<br />

sich engagieren und<br />

14<br />

dern beschrieb. Diese Geschichte<br />

mit dem schlichten Titel „Im Papierland“<br />

hatte Frau Deligöz‘ Mutter,<br />

Hatice Güler-Meisel, schon vor<br />

Jahren aufgeschrieben und nun<br />

freundlicherweise für die Jugendlichen<br />

der Berufsschulstufe zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Zum Vorlesetag war Frau Deligöz<br />

aus Berlin gekommen, um sich<br />

zum zweiten Mal innerhalb weniger<br />

Tage mit Schülerinnen und<br />

Schülern der Lindenhofschule zu<br />

treffen. Eine Woche zuvor war<br />

Erfahrungen sammeln, die sie<br />

wiederum zum Wohle der<br />

betreuten Menschen einsetzen.<br />

Wer dies auch noch viele Jahre<br />

lang tut, leistet viel Gutes. Der<br />

Vorstand und die Geschäftsführung<br />

der Lebenshilfe Donau-Iller<br />

weiß es zu schätzen und lädt langjährige<br />

Mitarbeiter einmal im Jahr<br />

zu einer besonderen Veranstaltung<br />

ein.<br />

Nach 10 Jahren der treuen Mitarbeit,<br />

erst recht nach 20, 25, 30<br />

Bundesweiter Vorlesetag<br />

eine Gruppe von Schülern und<br />

Betreuern im deutschen Bundestag<br />

gewesen.<br />

Die Einladung in die Hauptstadt<br />

war für die Jugendlichen ein tolles<br />

Erlebnis und ein Beleg dafür ,<br />

dass Jugendliche der Lindenhofschule<br />

einen direkten und lebendigen<br />

Kontakt zum öffentlichen Leben<br />

haben und dass sie sich als<br />

gleichberechtigte junge Bürger<br />

fühlen.<br />

M. Düffert<br />

Lebenshilfe Donau-Iller e.V.<br />

oder gar 40 Jahren ist es eine<br />

schöne und respektvolle Geste<br />

des Arbeitgebers, eine Urkunde<br />

und ein Geschenk zu überreichen<br />

und zu einem guten Essen in würdigem<br />

Rahmen zu bitten.<br />

Dieses Jahr war auch wieder<br />

Personal des HPZ dabei, die „20-<br />

Jährigen“ auf dem linken Bild mit<br />

Vorstand Herrn Gombert und Geschäftsführer<br />

Herrn Schäfer, die<br />

„25er“ auf dem rechten Bild (mit H.<br />

Schäfer). M. Düffert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!