12.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2010 - Alterssiedlung Blumenrain

JAHRESBERICHT 2010 - Alterssiedlung Blumenrain

JAHRESBERICHT 2010 - Alterssiedlung Blumenrain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

APH UND PFLEGEWOHNUNGEN<br />

Das Gesundheitswesen steckt mitten im Umbruch. Spitäler<br />

stehen vor der Herausforderung, ihre Produktivität anheben<br />

zu müssen. Es besteht zunehmender Kostendruck. Effizienz<br />

und ein hohes Mass an Qualität sind in der Akuten- wie<br />

auch in der Langzeitpflege von übergeordneter Relevanz.<br />

Auch wir als Langzeitinstitution sind dazu verpflichtet, ein<br />

hohes Mass an Qualitätsarbeit zu leisten und im Alltag<br />

umzusetzen. Im Heimalltag wird der Qualitätsoptimierung<br />

wesentliche Beachtung geschenkt. «Wir erarbeiten Grundsätze<br />

und Leitlinien, um eine sichere und zeitgemässe<br />

Pflege und Betreuung anzubieten». Dieser Satz ist Teil unseres<br />

Leitbildes und wurde auch in diesem Jahr lobenswert<br />

umgesetzt. Um eine Verbesserung der Arbeitsabläufe zu<br />

erreichen, entschieden wir uns, die Pflegedokumentation<br />

10<br />

Denise Pflugi<br />

Leitung Pflege<br />

<strong>Blumenrain</strong><br />

auf ein elektronisches System umzustellen. Das elektronische<br />

Kardex dient dem ärztlichen Dienst und dem Pflegepersonal<br />

als zentrale Plattform zur Dokumentation von<br />

Verordnungen, ausgeführten Leistungen und Überwachungsparametern.<br />

Damit wird es möglich, alle zeitlich gestaffelten<br />

und/oder voneinander abhängigen Verordnungen<br />

sowie Bestätigungen der Massnahmen abzubilden, die<br />

beim Bewohner während des Pflegeprozesses durchgeführt<br />

werden. Diese Pflegedokumentation ist eine wesentliche<br />

Grundlage für eine kontinuierliche Pflege und die Möglichkeit<br />

der Überprüfung ihrer Qualität. Während der ersten<br />

Umstiegsphase mussten alle bisherigen Daten im System<br />

erfasst werden. Bei dieser Übertragung konnten die Bewohnerakten<br />

und Pflegeplanungen gleich auf ihre Aktualität<br />

und Vollständigkeit hin überprüft werden. Inzwischen hat<br />

sich die elektronische Pflegedokumentation hervorragend<br />

im Alltagseinsatz bewährt. Durch diverse Hilfsmittel, Vorteile<br />

des EDV-Systems, wie zum Beispiel die automatische<br />

Erinnerung des Systems an eine Überprüfung und Aktualisierung<br />

der Pflegeplanung, verläuft der Pflegeprozess<br />

runder und eine Qualitätsoptimierung wurde erreicht.<br />

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern bedanken, die auch in diesem Jahr durch<br />

ihr Engagement Grossartiges geleistet haben. Ebenso<br />

bedanke ich mich bei unserem Geschäftsführer, Herrn Jürg<br />

Forster, für seine grosse Unterstützung und dem Stiftungsrat<br />

für sein in uns gesetztes Vertrauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!