17.01.2015 Aufrufe

Sitzung vom 22.03.2012 - Selzach

Sitzung vom 22.03.2012 - Selzach

Sitzung vom 22.03.2012 - Selzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43<br />

besteht das Urteil des Bundesgerichtes, worin das Urteil der Schätzungskommission <strong>vom</strong> 19. November<br />

2009 bestätigt wird.<br />

Es ist somit angebracht, auch die Grundeigentümer, welche auf die Teilnahme am Verfahren verzichtet<br />

hatten, nur mit der Erhebung von 50 % der Kosten zu belasten. Der Fehlbetrag von rund Fr. 102'000.00<br />

muss somit aus allgemeinen Steuermitteln finanziert werden. Die Verwaltungskommission beantragt mit<br />

Beschluss <strong>vom</strong> 8. März 2012, die Kosten für den Ausbau des Weissensteinwegs für alle betroffenen<br />

Grundeigentümer nur zu 50 % auf diese zu überwälzen.<br />

Der unschöne Aspekt bleibt, dass einige Grundeigentümer zulasten der Gesamtheit der Steuerzahler<br />

privilegiert behandelt werden, da sie zu den sehr tiefen Ausbaukosten infolge gutem Zustand des Weissensteinweges<br />

auch noch <strong>vom</strong> 50% Betragssatz profitieren.(Der Satz pro beitragspflichtiger Fläche beträgt<br />

somit an Weissensteinweg Fr. 39.80/m2, während dieser im Hubmattweg Fr. 121.— beträgt!)<br />

Gemeindepräsident Stüdeli macht darauf aufmerksam, dass er als Präsident des Vereins Passionsspielhaus<br />

zu diesem Geschäft grundsätzlich in den Ausstand zu treten hat.<br />

Eintreten wird beschlossen<br />

Peter Brudermann: Die freie Liste unterstützt den Antrag der Verwaltungskommission. Für die Sportschützen<br />

<strong>Selzach</strong>-Altreu werden für das Grundstück Nr. 3312 (ehemals Sportschützen Helvetia) Gebühren<br />

von Fr. 43'123.40 fällig. Deren Bezahlung ist für den Verein kaum möglich und man wird nach Lösungen<br />

suchen müssen. Es stellt sich auch die Frage, wie die Liegenschaft genutzt werden kann.<br />

Gemeindepräsident Stüdeli: Nachdem sich das Land in der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen<br />

befindet, kann der Eigentümer verlangen, dass die Gemeinde das Grundstück erwirbt. Innert 5 Jahren<br />

muss dann die Gemeinde das Grundstück entweder erwerben oder einer anderen Zone zuteilen (in der<br />

Regel der angrenzenden Wohnzone).<br />

Andreas Altermatt: Der Antrag der Verwaltungskommission, die Kosten für den Ausbau des Weissensteinwegs<br />

allen betroffenen Grundeigentümern nur zu 50 % zu überwälzen, ist juristisch gerechtfertigt.<br />

Es bestehen Urteile der Schätzungskommission und des Verwaltungsgerichts, wonach bereits mit der<br />

Auflage des ersten Beitragsplans im Jahre 2006 der von den Grundeigentümern am Weissensteinweg<br />

zu tragende Kostenanteil rechtskräftig auf 50 % festgelegt worden sei. Das Bundesgericht wies die von<br />

der Einwohnergemeinde <strong>Selzach</strong> gegen das diesbezügliche Urteil des Verwaltungsgerichts eingereichte<br />

Beschwerde ab.<br />

Beschluss mit 10 Stimmen (Gemeindepräsident Stüdeli enthält sich als Präsident des Vereins Passionssielhaus<br />

der Stimme)<br />

1. Der Gemeinderat genehmigt die folgenden definitiven Berechnungen der Grundeigentümerbeiträge:<br />

- Ausbau Weissensteinweg<br />

- Neubau Oberer Weingartenweg/Ausbau Verbindungsweg<br />

- Ausbau Hubmattweg<br />

- Ausbau Hasenmattweg<br />

- Neubau Wasserleitung Oberer Weingartenweg, 2. Etappe<br />

2. Die Kosten für den Ausbau des Weissensteinwegs werden für alle betroffenen Grundeigentümer nur<br />

zu 50 % auf diese überwälzt.<br />

3. Der Gemeinderat teilt den betroffenen Grundeigentümern die Abrechnungssumme und die sich daraus<br />

ergebenden definitiven Beiträge mit eingeschriebenem Brief mit. Einsprachen können sich nur<br />

noch gegen die Abrechnungssumme richten und sind innert 10 Tagen seit der Zustellung der Beitragsverfügung<br />

beim Gemeinderat einzureichen.<br />

E:\Archiv\cb\1\422\GR Protokoll 36 <strong>vom</strong> <strong>22.03.2012</strong>.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!