17.01.2015 Aufrufe

3 - Fachschaft Physik

3 - Fachschaft Physik

3 - Fachschaft Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S o z i a l e s<br />

SOZIALES<br />

Familienbeihilfe:<br />

Zustaendigkeit: Wohnsitzfinanzamt der Eltern<br />

Anspruch: - Bis zum vollendeten 26.<br />

Lebensjahr, fuer Studenten, die ihr Studium<br />

„ernsthaft und zielstrebig“ betreiben;<br />

- Bis zum vollendeten 27. Lebensjahr bei Ziviloder<br />

Praesenzdienst,<br />

- Muettern und Schwangerschaft und erheblich<br />

behinderten Studierenden<br />

Grundlage: - Im 1. Studienjahr Aufnahme als<br />

ordentlicher Hoerer<br />

- Nach einem Jahr Studienerfolgsnachweis: 1<br />

Teildiplompruefung bzw. 8 Semesterwochenstunden<br />

(gilt bis 31. Oktober – Ausschlaggebend<br />

ist das Pruefungsdatum!) - fuer Quereinsteiger:<br />

Nachweiszeitraum 3 Semester – 12 Semesterwochenstunden<br />

Bezugsgrenzen: - fuer den 1. Abschnitt:<br />

Mindeststudienzeit +1 Semester<br />

- fuer den 2. Abschnitt : Mindeststudienzeit +1<br />

Semester<br />

- fuer Doktoratsstudium: Mindeststudienzeit +1<br />

Semester<br />

(auf keinen Fall aber laenger als bis zum 26. bzw.<br />

27. Lebensjahr)<br />

Familienbeihilfe muss bei Nichterbringung im<br />

ersten Semester nicht zurueckgezahlt werden.<br />

Studienwechsel: darf nicht oefter als zwei Mal,<br />

jeweils spaetestens in der Inskriptionsfrist des<br />

3. Semesters, erfolgen, damit der Anspruch auf<br />

Familienbeihilfe bestehen bleibt.<br />

Verdienstgrenze: 120.000 ats / 8.721 € Brutto<br />

Studienbeihilfe:<br />

Zustaendigkeit: Studienbeihilfenbehoerde<br />

Anspruch: oesterreichische Staatsbuerger,<br />

Konventionsfluechtlinge, EWR-Buerger,<br />

auslaendische Staatsbuerger, falls zumindest ein<br />

Elternteil mindestens 5 Jahre in Oesterreich<br />

einkommenssteuerpflichtig war und den<br />

Lebensmittelpunkt in Oesterreich hatte<br />

Grundlagen: - guenstiger Studienerfolg ( im 1.<br />

und 2. Semester = Inskription; bis zum Ende der<br />

Antragsfrist des 3. Semesters ist der<br />

Mindeststudienerfolg – 8 Semesterwochenstunden<br />

– nachzuweisen, sonst muss die<br />

bezogene Studienbeihilfe zurueckgezahlt<br />

werden!!! Fuer den Weiterbezug sind der<br />

Nachweis des guenstigen Studienerfolges – 16<br />

(bei uns 15) Semesterwochenstunden – und die<br />

erneute Antragsstellung erforderlich; fuer den<br />

Bezug der Studienbeihilfe im 2. Abschnitt ist das<br />

erste Diplompruefungszeugnis erforderlich<br />

- soziale Beduerftigkeit (wird ermittelt aus den<br />

Einkommen der Eltern, des Ehegatten und des<br />

Studierenden selbst)<br />

- noch kein Studium absolviert<br />

Wichtig ist die rechtzeitige Antragsstellung!!! (im<br />

Wintersemester 20. September bis 15.<br />

Dezember; im Sommersemester 20. Februar bis<br />

15. Mai)<br />

Anspruchsdauer: Mindeststudiendauer + 1 Semester<br />

pro Abschnitt<br />

Wer die erste Diplompruefung nicht innerhalb<br />

der doppelten Mindeststudiendauer + 1 Semester<br />

nachweisen kann (bei uns 9 Semester),<br />

verliert den weiteren Anspruch auf jegliche<br />

Studienbeihilfe! (fuer immer!!!)<br />

Studienwechsel: darf nicht oefter als zwei Mal,<br />

jeweils spaetestens in der Inskriptionsfrist des<br />

3. Semesters, erfolgen, damit der Anspruch auf<br />

Studienbeihilfe bestehen bleibt. Ausserdem ist<br />

der Mindeststudienerfolg im „alten“ Studium<br />

nachzuweisen.<br />

Verdienstgrenze: 80.000ats / 5.813,83 € Brutto<br />

Die Studienbeihilfe wird fuer ein Studienjahr<br />

zuerkannt und in 12 Monatsraten ausbezahlt –<br />

Vorausgesetzt sie liegt ueber 15 Euro pro<br />

Monat...<br />

Sozialversicherung:<br />

Mitversicherung bei den Eltern:<br />

Krankenversicherung von Angehoerigen ist bis<br />

zum 27. Lebensjahr moeglich (bei einigen<br />

Versicherungen auch laenger) -> jaehrlicher<br />

Leistungsnachweis von 8 SWS.<br />

14 Φ - 6 Die Zeitung der <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!