12.11.2012 Aufrufe

Praxisbeispiele - Volksschulamt - Kanton Zürich

Praxisbeispiele - Volksschulamt - Kanton Zürich

Praxisbeispiele - Volksschulamt - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

Frühe Sprachförderung<br />

Es ist wichtig, dass sich die Kinder bereits im Kindergarten<br />

mit Vorformen des Lesens und Schreibens vertraut machen.<br />

Formen dazu sind Wahrnehmungstraining, aktives Zuhören,<br />

Förderung der Aussprache, Erzählen von Erlebnissen oder<br />

Geschichten, Vorlesen von Bilderbüchern.<br />

a) Situationsbilderbuch<br />

Die Kindergärten Winterthur-Töss haben ein Buch erarbeitet<br />

und herausgegeben, das Situationen im Kindergarten bildlich<br />

darstellt. Die Bilder regen zu vielen verschiedenen mündlichen<br />

Sprachübungen mit den Kindern an. Sie bewähren sich auch<br />

sehr in der Zusammenarbeit mit den Eltern.<br />

b) Sprache und Bewegung<br />

In den Kindergärten Birchlen wird Sprache mit Bewegung<br />

verbunden. Die Sprachförderung wird mit Liedern und Rhythmik<br />

unterstützt. Beispielsweise die Ortspräpositionen können<br />

durch die Verbindung von Sprache und Bewegung gut gelernt<br />

und verinnerlicht werden.<br />

c) Trainingsprogramme<br />

In verschiedenen Schulen haben sich die Kindergärtnerinnen<br />

zu «Frühförderprogrammen für phonologisches Bewusstsein»<br />

weitergebildet. Sie wenden diese Programme nun an, alle Kinder<br />

können von der täglichen, in Spiele integrierten Sprachförderung<br />

profitieren.<br />

a) Situationsbilderbuch<br />

> «Situationsbilderbuch», Monika Birchler-Küchlin u. a., 2004,<br />

Verlag Schubi, Bezug: LMV<br />

c) Trainingsprogramme<br />

> Lehrmittel «LEZUS – Von der Lauterfassung zur Schrift»,<br />

Steff Aellig & Elsbeth Alt, 2006, enthält Komponenten<br />

des Würzburger Trainingsprogramms (Petra Küspert &<br />

Wolfgang Schneider, 2003), des Kon-Lab Sprachförderprogramms<br />

(Zvi Penner, 2004) und des Lehrgangs «Lose,<br />

luege, läse» (Ursula Rickli, 2006). Infos: www.lezus.ch<br />

Bezug: schulverlag blmv.<br />

> Fachperson: Marianne Sigg, marianne.sigg@phzh.ch<br />

a) Situationsbilderbuch<br />

> Kindergärten, Winterthur-Töss<br />

b) Sprache und Bewegung<br />

> Kindergarten Birchlen, Dübendorf<br />

c) Trainingsprogramme<br />

> Kindergarten Roos, Schule Chrüzächer, Regensdorf<br />

Praxisfachperson: Elsbeth Alt, fam.alt@bluewin.ch<br />

Fachperson: Steff Aellig, steff.aellig@hfh.ch<br />

> Schule Bühl, <strong>Zürich</strong>-Uto<br />

Schule Kolbenacker, <strong>Zürich</strong>-Glatttal<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!