13.11.2012 Aufrufe

Freizeitspass - Sempachersee Tourismus

Freizeitspass - Sempachersee Tourismus

Freizeitspass - Sempachersee Tourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

entdecken Naturschutzgebiete 83<br />

Buttisholz<br />

Hetzligermoos, IANB<br />

Soppensee SVO<br />

ettiswil, grosswangen<br />

Naturlehrgebiet Buechwald, IANB<br />

ettiswil, mauensee<br />

Hagimoos, FMI, IANB, SVO<br />

grosswangen, Willisau<br />

Ostergau FMI, IANB, SVO<br />

Knutwil<br />

Wolermoos, IANB<br />

Knutwil, mauensee<br />

Mauensee, SVO, Kleinsee<br />

neudorf<br />

Vogelmoos, IANB<br />

neuenkirch<br />

Chüsenrainwald, IANB<br />

Moosschürweiher, IANB<br />

Schlichtli, SVO<br />

nottwil<br />

Schorenmoos FMI, SVO<br />

Mühleweiher, IANB<br />

oberkirch<br />

Juchmoos, FMI, SVO<br />

Ruswil<br />

Forenmoos im Sigiger Wald, HMI<br />

Turbemoos IANB<br />

Schenkon<br />

Triechtermoos, SVO<br />

Schlierbach<br />

Heubeerimoos, HMI<br />

Sempach<br />

Steinibühlweiher IANB<br />

Sursee<br />

Zellmoos FMI, SVO<br />

Triengen<br />

Grube Grossfeld, IANB<br />

naturschutzgebiete<br />

naturwerte schonend geniessen<br />

Die Region <strong>Sempachersee</strong> ist landschaftlich äusserst reizvoll und bildet einen Lebensund<br />

Landschaftsraum von grossem ökologischem Wert. Gehen Sie auf Entdeckungsreise!<br />

Aufgrund der besonderen Artenvielfalt wurden viele Feuchtbiotope und die für Wasservögel<br />

wertvollen Seebereiche in das kantonale Inventar der Naturobjekte von regionaler<br />

Bedeutung aufgenommen.<br />

Vom Naturschutz her sind die Reservatzone (Naturvorranggebiete) und die Ruhezone<br />

(Schutzzone für Wasservögel) von besonderer Wichtigkeit. Bitte lassen Sie diese Zonen<br />

unberührt. Ziel der Schutzverordnung ist die Erhaltung der Uferlandschaft als Lebensraum<br />

für Menschen, Tiere und Pflanzen. Dabei sollen Erholung, Nutzung und Schutzanliegen<br />

gleichberechtigt nebeneinander Platz haben.<br />

Die wichtigsten Schutzgebiete der Region sind folgende:<br />

IANB = Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung<br />

FMI = Flachmoor von nationaler Bedeutung<br />

HMI = Hochmoor von nationaler Bedeutung<br />

SVO = Kantonale Schutzverordnung<br />

Weitere Auskünfte erteilt gerne<br />

Landwirtschaft und Wald, Centralstrasse 3, 6210 Sursee<br />

Telefon: +41 (0)41 925 10 00<br />

E-Mail: lawa@lu.ch, Internet: www.lawa.lu.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!