18.01.2015 Aufrufe

Amtsblatt - KW 35 - Verbandsgemeinde Deidesheim

Amtsblatt - KW 35 - Verbandsgemeinde Deidesheim

Amtsblatt - KW 35 - Verbandsgemeinde Deidesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Deidesheim</strong><br />

<strong>Deidesheim</strong><br />

Forst<br />

Meckenheim<br />

Niederkirchen<br />

Ruppertsberg<br />

40. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 <strong>35</strong>. Woche


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 30. August 2013 Seite 2<br />

Notdienste und wichtige Rufnummern<br />

Verwaltungseinrichtungen<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Am Bahnhof 5, 67146 <strong>Deidesheim</strong><br />

Telefon: 06326/977-0, Fax-Nr.: 06326/977-100,<br />

Internet: www.vg-deidesheim.de<br />

E-Mail: verwaltung@vg-deidesheim.rlp.de<br />

Bürgermeister: Theo Hoffmann<br />

Telefon: 06326/977-113<br />

Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters ist<br />

am Donnerstag, 12.09.2013, ab 16.00 Uhr. Eine<br />

Terminvereinbarung unter Telefon 06326/977-113<br />

– Frau Reinhardt – ist erforderlich.<br />

Öffnungszeiten<br />

Verwaltung:<br />

Mo bis Fr<br />

Do zusätzlich<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Bürgerbüro:<br />

Mo bis Mi 8.00 – 16.00 Uhr - durchgehend<br />

Do<br />

8.00 – 18.00 Uhr - durchgehend<br />

Fr<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

KFZ-Zulassungsstelle:<br />

Mo – Do 8.00 – 12.30 Uhr<br />

Do zusätzlich 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Fr<br />

8.00 – 11.30 Uhr<br />

Termine außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung<br />

Tourist-Service GmbH <strong>Deidesheim</strong><br />

Telefax 9677-18<br />

9677-0<br />

E-mail: touristinfo@deidesheim.de,<br />

Internet: www.deidesheim.de<br />

Öffnungszeiten August - Oktober:<br />

Mo. – Do. 9.00 – 12.30 und 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Fr. 9.00 – 12.30 und 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 – 12.30 Uhr<br />

Stadtwerke <strong>Deidesheim</strong> 9651-0<br />

Telefax 965-112<br />

Notdienst: 965454<br />

E-Mail: info@stadtwerke-deidesheim.de<br />

Internet: www.stadtwerke-deidesheim.de<br />

Sonstige Einrichtungen<br />

Kläranlage Niederkirchen 8276<br />

Forstrevier Wallberg (Herr Kirchner) 6506<br />

Schwimmbad <strong>Deidesheim</strong><br />

(während der Badesaison) 6466<br />

Kindertagesstätte „Vogelnest” <strong>Deidesheim</strong> 6605<br />

Kindergarten Forst 5106<br />

Kindergarten Niederkirchen 8410<br />

Kath. Kindergarten St. Hildegard <strong>Deidesheim</strong> 6317<br />

Kath. Kindertagesstätte Meckenheim 5294<br />

Ev. Kindertagesstätte „Regenbogen”<br />

Meckenheim 8406<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

St. Martin Ruppertsberg 980386<br />

Grundschule <strong>Deidesheim</strong> Heumarktstraße 8288<br />

Grundschule Meckenheim 8741<br />

Grundschule Niederkirchen 1377<br />

Realschule plus <strong>Deidesheim</strong>/Wachenheim<br />

Standort <strong>Deidesheim</strong> 982767<br />

Musikschule der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Deidesheim</strong><br />

06326/977-124<br />

DRK O.V. <strong>Deidesheim</strong> (nicht ständig besetzt)<br />

Tel./Fax: 6467, E-Mail: drk-deidesheim@t-online.de<br />

Bereitschaftsleiter W. Fischer 0171-4230598<br />

Allgemeines und Textbeiträge<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong><br />

Heidemarie Reinhardt<br />

Telefon: 06326/977-113<br />

Fax: 06326/977100<br />

E-Mail: amtsblatt@vg-deidesheim.rlp.de<br />

Internet: www.vg-deidesheim.de<br />

Annahmeschluss:<br />

montags, 9.00 Uhr<br />

In Feiertagswochen einen Tag früher<br />

Auflage: 5.800 Exempl., Erscheinungstermin: Freitag<br />

<strong>Amtsblatt</strong> - in eigener Sache<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Ver- und Entsorgungsunternehmen<br />

Gas<br />

<strong>Deidesheim</strong>, Niederkirchen und Ruppertsberg<br />

Stadtwerke <strong>Deidesheim</strong> GmbH 965454<br />

Forst, Meckenheim<br />

Thüga Energienetze GmbH 0800/0837111<br />

Strom<br />

<strong>Deidesheim</strong> u. Niederkirchen (Stadtwerke) 965454<br />

Forst, Ruppertsberg<br />

(Pfalzwerke Regioservice Maxdorf) 06237/9<strong>35</strong>-211<br />

Meckenheim (Stadtwerke Neustadt) 06321/402-0<br />

Wasser<br />

<strong>Deidesheim</strong>, Forst, Ruppertsberg (Stadtwerke)<br />

965454<br />

Meckenheim, Niederkirchen (Friedelsh.Gruppe)<br />

06237/9270-0<br />

außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen<br />

0174/3470242<br />

Abwasser<br />

Für die gesamte VG (Kläranlage). Außerhalb der<br />

Dienstzeiten in dringenden Notfällen 0171/8280079<br />

Telefax VG-Werke 06326/977-289<br />

Notrufe<br />

Notruf 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizei Haßloch 06324/933-0<br />

Giftnotrufzentrale Rheinland-Pfalz 06131/19240<br />

Rettungsdienst Krankentransporte<br />

Rettungsleitstelle<br />

für die gesamte <strong>Verbandsgemeinde</strong> 19222<br />

Ärzte und Apotheken<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Für die Gemeinde Forst<br />

Von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr<br />

Sowie am Mittwoch von 12.00 bis 24.00 Uhr<br />

Ärztliche Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim<br />

Dr. Kaufmann-Str. 2 06322/19292<br />

Für die Gemeinden <strong>Deidesheim</strong>, Meckenheim,<br />

Niederkirchen u. Ruppertsberg<br />

Freitag 17.00 bis Montag 7.00 Uhr und<br />

Mittwoch 13.00 bis Donnerstag 7.00 Uhr<br />

Krankenhaus Hetzelstift Neustadt<br />

Stiftstraße 10 06321/ 19292<br />

Anzeigenannahme<br />

Fieguth Verlag<br />

Brigitte Geißler-Schurek<br />

Telefon: 06321/9393-63<br />

Fax: 06321/939366<br />

E-Mail: anzeigen@amtsblatt.net<br />

Internet: www.amtsblatt.net<br />

Annahmeschluss:<br />

montags, 12.00 Uhr<br />

In Feiertagswochen einen Tag früher<br />

Apotheken Dienstbereitschaft<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche<br />

Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ<br />

Mobilfunknetz:<br />

(0,14 €/Min.)<br />

0180-5-258825-PLZ<br />

(max. 0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet<br />

unter www.lak-rlp.de<br />

Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um<br />

8.30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um<br />

8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen.<br />

Freitag, 30.08.13<br />

Engel-Apotheke Neustadt und<br />

Apotheke am Obermarkt Bad Dürkheim<br />

Samstag, 31.08.13<br />

Apotheke am Rathaus Haßloch und<br />

Kurpfalz-Apotheke Maikammer<br />

Sonntag, 01.09.13<br />

Pfalz-Apotheke Haßloch und<br />

Kurpfalz-Apotheke Maikammer<br />

Montag, 02.09.13<br />

Bavaria-Apotheke Neustadt und<br />

Kur-Apotheke Bad Dürkheim<br />

Dienstag, 03.09.13<br />

Eichendorff-Apotheke Neustadt und<br />

Dorf-Apotheke Haßloch<br />

Mittwoch, 04.09.13<br />

Rochus-Apotheke im Globus Neustadt und<br />

Apotheke am Medizentrum Haßloch<br />

Donnerstag, 05.09.13<br />

Brunnen-Apotheke Bad Dürkheim und<br />

Kurpfalz-Apotheke Maikammer<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Am Samstag, von 9.00 bis 12.00 Uhr und an<br />

Sonn- und Feiertagen, von 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dr. Michael Orth, Mannheimer Straße 11,<br />

Bad Dürkheim, Tel. 06322/8629<br />

Dr. Jürgen Berger, Hindenburgstraße 1,<br />

Neustadt, Tel. 06321/81000<br />

Telefonseelsorge<br />

Tel. 0800-1110111/222<br />

- rund um die Uhr - anonym - verschwiegen -<br />

datengeschützt - gebührenfrei<br />

Im Internet: www.telefonseelsorge.de<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen<br />

Tierarztes.<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong>.<br />

Verlag und verantwortlich für den Anzeigenteil: Fieguth-Amtsblätter,<br />

SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH<br />

& Co. KG, Rainer Zais, Niederlassung<br />

Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt, Tel. 06321 3939-60,<br />

Fax -66, E-Mail: anzeigen@amtsblatt.net,<br />

www.amtsblatt.net<br />

(für den Inhalt der Auftragsgeber).<br />

Druck: Greiser-Druck GmbH & Co. KG, Rastatt.<br />

Kostenlose Zustellung wöchentlich freitags.<br />

Einzelstücke können bei Tourist-Information<br />

<strong>Deidesheim</strong> oder dem verlag bezogen werden


Seite 3 Freitag, den 30. August 2013 <strong>Deidesheim</strong><br />

Grundschule Meckenheim begrüßt Schulanfänger<br />

28 Schulanfänger wurden an der Grundschule Meckenheim von der Schulleiterin Gila Serr,<br />

der Schulgemeinschaft sowie von Ortsbürgermeister Heiner Dopp herzlich begrüßt.<br />

Der erste Schultag begann für die Schulanfänger mit einem ökumenischen Anfangsgottesdienst, der von Pfarrer<br />

Reitnauer, Kindern der zweiten bis vierten Klassen und der ökumenischen Kirchencombo (Ökico) gestaltet wurde.<br />

Danach erfolgte die Einschulungsfeier im Schulhof der Grundschule Meckenheim, zu der mehr als 150 Gäste<br />

gekommen waren.<br />

Von enormer Wichtigkeit sind in der<br />

Grundschulzeit vor allem Geduld seitens<br />

der Kinder und auch der Eltern,<br />

denn „Knospen kann man nicht mit<br />

den Fingern aufbrechen“.<br />

Auf dem Schulhof sorgte der Freundeskreis<br />

der Grundschule für kalte<br />

Getränke, Kaffee und Kuchen.<br />

Mit neuen Eindrücken, guten Vorsätzen<br />

und Gottes Segen kann nun das<br />

neue Schuljahr für die gesamte Schulgemeinschaft<br />

der Grundschule<br />

Meckenheim beginnen.<br />

Bilinguale Grundschule <strong>Deidesheim</strong><br />

Unsere Erstklässler sind da - wir heißen sie herzlich willkommen!<br />

Am Dienstag konnte die <strong>Deidesheim</strong>er Schulgemeinschaft an einem herrlichen Spätsommertag ihre Erstklässler im<br />

Freien auf dem Schulhof begrüßen.<br />

Ein Höhepunkt bildete die Kunstrad - Kür der Schülerin Annika Schlag, die mit langanhaltendem Applaus bedacht<br />

wurde. In seiner Ansprache gab Rektor Bernhard Oberhettinger mit Hilfe von Symbolen Tipps, wie die Kinder den<br />

neuen Lebensabschnitt angehen können und riet den Eltern zu Geduld, Gelassenheit und einer Erziehung zu<br />

zunehmender Selbstständigkeit.<br />

Die Vorsitzende des Schulelternbeirats, Frau Dr. Ulrike Becker, lud die Eltern zur aktiven Mitarbeit in den schulischen<br />

Gremien ein.<br />

Euch Erstklasskindern alles Gute für die beginnende Schulzeit. Wir freuen uns, dass ihr da seid!<br />

Herzlich willkommen - bienvenue - welcome!<br />

Allen, die den „ersten Schultag“ zu einem Erlebnis werden ließen, ein herzliches Dankeschön, auch Herrn Pfarrer<br />

Hans-Peter Jung, Kaplan Chandra sowie dem Organisten, Herrn Berding.


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 30. August 2013 Seite 4


Seite 5 Freitag, den 30. August 2013 <strong>Deidesheim</strong>


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 30. August 2013 Seite 6<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Deidesheim</strong><br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Bewirtschaftung<br />

des Eckkopfturmes<br />

Am kommenden Wochenende,<br />

Samstag und Sonntag, dem 31.<br />

August und 1. September 2013<br />

wird der Eckkopfturm vom FC<br />

Bächel, bewirtschaftet.<br />

Die wanderfreudige Bevölkerung der VG <strong>Deidesheim</strong><br />

ist herzlich zu einem Besuch eingeladen.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

am 4.9.2013 geschlossen<br />

Am Mittwoch, 4. September 2013, ist die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

das Bürgerbüro und<br />

auch die Kfz-Zulassungsstelle in <strong>Deidesheim</strong> wegen<br />

Betriebsausflug geschlossen.<br />

Wir sind ab Donnerstag, 5. September 2013, zu<br />

den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da.<br />

Ihre <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Bürgerbüro<br />

„Wir sind gerne für Sie da!“<br />

Bürgerbüro der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Deidesheim</strong><br />

im Verwaltungsgebäude der VG <strong>Deidesheim</strong>, Am<br />

Bahnhof 5, 67146 <strong>Deidesheim</strong>, Erdgeschoss, Zimmer<br />

0.23<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 08.00 – 16.00 Uhr durchgehend<br />

Dienstag: 08.00 – 16.00 Uhr durchgehend<br />

Mittwoch: 08.00 – 16.00 Uhr durchgehend<br />

Donnerstag: 08.00 – 18.00 Uhr durchgehend<br />

Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr durchgehend<br />

Telefon: 06326/977-123, 977-126 oder 977-227<br />

Fax: 06326/977-127<br />

Wir bieten Ihnen folgenden Service an<br />

Abschließende Erledigung:<br />

Angelegenheiten des Melderechts (z.B. An-, Umund<br />

Abmeldungen, Aufenthaltsbescheinigungen,<br />

Auskunftssperre, Lebensbescheinigungen, Haushaltsbescheinigungen<br />

für Kindergeld, Meldebescheinigungen,<br />

Melderegisterauskunft), Personalausweis,<br />

Reisepass, Kinderreisepass, vorläufige Ausweispapiere,<br />

Ausstellung Fischereischein, Beglaubigungen<br />

von Unterschriften und Kopien (ausgenommen<br />

Personenstandsurkunden), Ausgabe der<br />

Briefwahlunterlagen, Führungszeugnis, Gewerbezentralregisterauskunft,<br />

Fundbüro, Erstellung von<br />

Fotokopien, Gewerbean-, um- und abmeldungen,<br />

Reisegewerbekarten, Untersuchungsberechtigungsscheine<br />

Bei uns erhalten Sie bzw. können Sie folgende<br />

Vordrucke abgeben:<br />

Abfallbeseitigung, Anträge auf Aufenthaltsgenehmigung,<br />

Bauanträge, Einzugsermächtigungen,<br />

Entwässerungsanträge, EU-Weinbaukartei, Anträge<br />

auf Führerschein und Euro-Führerschein, Gemüsemeldung,<br />

Grünabfallscheine, Meldebögen Winzer,<br />

Meldung defekter Straßenlampen, Traubenmostbestände,<br />

Viehzählung, Weinerzeugungsmeldung,<br />

Wohngeld<br />

An unserer Zentrale bzw. unseren Informationsständen<br />

erhalten Sie:<br />

Abfallkalender, Lohnsteuerantragsformulare, <strong>Amtsblatt</strong>,<br />

Informationsmaterial Musikschule, allgemeines<br />

Informationsmaterial, Programm VHS, Weinfestkalender,<br />

Wertstoffsäcke, Altbatteriesammelbehälter<br />

KFZ-Zulassungs-Service<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 08.00 – 12.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 – 12.30 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 – 12.30 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 – 12.30 Uhr<br />

14.00 – 17.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 – 11.30 Uhr<br />

Neuzulassungen, Umschreibungen von außen mit<br />

und ohne Halterwechsel, Umschreibungen innerhalb,<br />

Außerbetriebsetzung, Wiederzulassung nach<br />

Außerbetriebsetzung, Kurzzeitkennzeichen (5<br />

Tage), Technische Änderungen, Änderungen Halterdaten,<br />

Reservierung Wunschkennzeichen, Feinstaubplakette<br />

Gebühren und anfallende Kosten können im Bürgerbüro<br />

bargeldlos mit EC-Cash (Eurocard mit PIN) entrichtet<br />

werden.<br />

Auskunft in Rentenangelegenheiten –<br />

Rentenberatung über die Deutsche Rentenversicherung<br />

Rentenberatungstermine, Aufnahme von Rentenanträgen,<br />

Kontenklärungen, Anträge auf Rehabilitation<br />

oder Anerkennung von Erziehungszeiten<br />

werden ausschließlich wahrgenommen von den<br />

Versichertenberatern der Deutschen Rentenversicherung<br />

oder den Versichertenältesten.<br />

Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an<br />

den Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung:<br />

Herrn Norbert Kercher, In der Achen<br />

50a, 674<strong>35</strong> Neustadt, Tel. 06327/5472<br />

oder an die<br />

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz,<br />

Eichendorffstraße 4 – 6, 67346 Speyer, Tel.<br />

06232/172881 (Auskunfts- und Beratungsstelle);<br />

kostenfreies Servicetelefon<br />

der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz<br />

(vormals LVA). 0800 10 00 48 016<br />

der Deutschen Rentenversicherung Bund (vormals<br />

BfA): 0800 10 00 48 070.<br />

Die Beratungsstellen erteilen unabhängig von der<br />

Sozialversicherungszugehörigkeit gerne Auskunft.<br />

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden<br />

in <strong>Deidesheim</strong> statt. Terminvergabe unter Tel.<br />

06326/977-0.<br />

Veranstaltungen für Senioren<br />

in der VHS VG <strong>Deidesheim</strong><br />

Bewegungstherapie für Senioren in Forst<br />

Kurs:<br />

E3022102DE<br />

Dozentin: Hannelore Dorn<br />

Beginn: Mittwoch, 09.01.2013,<br />

15:00 bis 16:00 Uhr<br />

Dauer/Gebühr: jeden 2. Mittwoch im Monat /<br />

gebührenfrei<br />

Ort:<br />

Forst, Altenstube<br />

Bewegungstherapie für Senioren in <strong>Deidesheim</strong><br />

Kurs:<br />

E3022101DE<br />

Dozentin: Gisela Weber<br />

Beginn: Donnerstag, 17.01.2013,<br />

15:00 bis 16:00 Uhr<br />

Dauer/Gebühr: jeden Donnerstag /<br />

gebührenfrei<br />

Ort:<br />

Seniorenforum<br />

<strong>Deidesheim</strong>,<br />

Altenzentrum St. Elisabeth<br />

Bewegungstherapie für Senioren in Meckenheim<br />

Kurs:<br />

E3022103DE<br />

Dozentin: Hannelore Dorn<br />

Beginn: Mittwoch, 30.01.2013,<br />

14:30 bis 15:30 Uhr<br />

Dauer/Gebühr: jeden letzten Mittwoch<br />

im Monat / gebührenfrei<br />

Ort:<br />

Meckenheim, Rathaus<br />

Bewegungstherapie für Senioren in Niederkirchen<br />

Kurs:<br />

E3022104DE<br />

Dozentin: Hannelore Dorn<br />

Beginn: Dienstag, 05.02.2013,<br />

15:00 bis 16:00 Uhr<br />

Dauer/Gebühr: jeden 1. Dienstag im Monat /<br />

gebührenfrei<br />

Ort:<br />

Niederkirchen, Pfarrheim,<br />

Seniorentreff<br />

Jugendtreff<br />

Jugendtreff <strong>Deidesheim</strong><br />

In Hohen Acker 11, Tel. 06326/6945<br />

Mail: jugendtreff-deidesheim@web.de<br />

Internet: www.jugend-vg-deidesheim.de<br />

Montag: 15.00 – 20.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr Kindertreff<br />

für Kinder von 6 - 11 Jahren<br />

3.9.2013: Stoff gestalten (Bitte ein helles T-Shirt<br />

oder Kissenbezug mitbringen)<br />

ab 17.00 Uhr „Theater-Werkstatt“<br />

Mittwoch: 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag:. 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr<br />

Für alle Mädchen der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

im Alter von 8 bis 12<br />

Ab September startet der Mädchentreff im<br />

Meckenheim wieder mit einem tollen Programm.<br />

Jeder Monat wird unter einem anderen Thema stehen.<br />

Im September geht es los mit textilen Gestalten.<br />

Hier können sich die Mädchen an der Nähmaschine<br />

versuchen, Sachen batiken, Shirts bemalen<br />

und verzieren.<br />

Diese Aktionen sind für alle Mädchen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>,<br />

ob sie nun in Forst, <strong>Deidesheim</strong>,<br />

Niederkirchen, Ruppertsberg oder Meckenheim<br />

wohnen. Es geht immer ab 14.30 Uhr los und<br />

endet um 16.30 Uhr im Jugendtreff in Meckenheim.<br />

Die Mädchen können und sollen dann auch in den<br />

anderen Monaten mitentscheiden, was sie gerne<br />

machen möchten.<br />

Also traut euch und kommt nach Meckenheim zu<br />

Spiel, Spaß und jeder Menge neuer toller Ideen<br />

zum Selbermachen, die man behalten oder verschenken<br />

kann.<br />

Kirche<br />

Kath. Pfarramt <strong>Deidesheim</strong><br />

Ruppertsberg und Forst<br />

Pfarrgasse 3, 67146 <strong>Deidesheim</strong><br />

Tel. 06326/345, Fax: 06326/980417<br />

e-Mail: kath.deidesheim@t-online.de<br />

Homepage: www.st-ulrich-deidesheim.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros <strong>Deidesheim</strong>:<br />

Montags bis freitags - außer mittwochs -<br />

jeweils 9.00 - 12.00 Uhr


Seite 7 Freitag, den 30. August 2013 <strong>Deidesheim</strong><br />

<strong>Deidesheim</strong><br />

Samstag, 31.08.2013<br />

14.00 Uhr Hochzeitsamt<br />

Sonntag, 01.09.2013<br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe<br />

10.30 Uhr Michaelskapelle: Hl. Messe zum Familientag<br />

der Gemeinschaft Kath. Männer Deutschlands<br />

(GKMD) im Dekanat Bad Dürkheim<br />

Zelebrant: Pfarrer Haag, Ludwigshafen<br />

17.00 Uhr Abschlusskonzert zu den <strong>Deidesheim</strong>er<br />

Chortagen<br />

Mittwoch, 04.09.2013<br />

10.00 Uhr Spitalkirche: Heilige Messe<br />

10.30 Uhr Krankenkommunion im Bürgerhospital<br />

Donnerstag, 05.09.2013<br />

18.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten<br />

-Beichtgelegenheit-<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Forst<br />

Samstag, 31.08.2013<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag<br />

Ruppertsberg<br />

Freitag, 30.08.2013<br />

08.30 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag, 01.09.2013<br />

09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Dienstag, 03.09.2013<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Die Gottesdienste im Caritas-Altenzentrum<br />

St. Elisabeth:<br />

An allen Sonn- und kirchlichen Feiertagen:<br />

10.00 Uhr Heilige Messe<br />

Während der Woche:<br />

In der Regel am Dienstag und Freitag:<br />

10.00 Uhr Heilige Messe<br />

Änderungen werden jeweils in den Gottesdiensten<br />

und an der Informationstafel neben der<br />

Kapellentür bekannt gegeben.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

<strong>Deidesheim</strong> mit Forst,<br />

Niederkirchen und Ruppertsberg<br />

Sonntag, 1. September 2013<br />

12.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst an der Hütte<br />

des MGV in Forst<br />

(Pfr. H.-P. Jung und Kaplan Chandra Nudurupati)<br />

Mittwoch, 4. September 2013<br />

20.00 Uhr 1. Singkreis-Treffen nach den Ferien<br />

Donnerstag, 5. September 2013<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Bürgerspital (Pfr. H.-P.<br />

Jung)<br />

Prot. Pfarramt Meckenheim<br />

Gottesdienste in Meckenheim<br />

25.08. 10.00 (mit Taufe)<br />

01.09. 8.45<br />

08.09. 10.00<br />

15.09. 8.45<br />

22.09. 10.00<br />

29.09. 10.00 (Erntedank)<br />

Altennachmittag<br />

Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Treffen<br />

am 17. September um 14.30 Uhr im DBH.<br />

Jahresfest der Gemeinschaft<br />

Die Gemeinschaft feiert ihr Jahresfest am 14. und<br />

15. September. Am Sonntag findet der GD mit Prediger<br />

Bechert um 8.45 Uhr statt. Der Festvortrag<br />

beginnt im Missionshaus in der Sandgasse<br />

um14.30 Uhr.<br />

Ökumenische Bibelabende<br />

Im September finden wieder gemeinsame Bibelabende<br />

statt, jeweils 20.00 Uhr.<br />

Wir laden ein für Di 10. September ins Dietrich<br />

Bonhoeffer Haus und Mi 11. September ins Maximilian<br />

Kolbe Haus.<br />

Begegnungstag mit Mennoniten<br />

„Wechselnde Pfade – Schatten und Licht“. Unter<br />

diesem Motto laden Mennoniten und Prot. Landeskirche<br />

zu einem Tag der Begegnung ein am So<br />

8. September in Weierhof. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 14.00 Uhr. Ein Abendmahlsgottesdienst<br />

um 17.30 Uhr schließt die Veranstaltung ab.<br />

Kontakt: Email: DezernatI@evkirchepfalz.de. Oder<br />

per Fax an: 06232-667199; Oder Brief an: Ev. Kirche<br />

der Pfalz, Domplatz 5, 67346 Speyer.<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Niederkirchen - Meckenheim<br />

Tel. 06326/289; Fax: 06326/5871<br />

Homepage: www.pfarreien-ndk-mck.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Niederkirchen:<br />

Dienstags, donnerstags u. freitags jeweils vom<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

Niederkirchen<br />

Samstag, 31.08.2013<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Meckenheim<br />

Sonntag, 01.09.2013<br />

10.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Evangelische Gemeinschaft<br />

Meckenheim<br />

Einladung zu Gemeinschaftsstunden und Bibelstunden<br />

im September 2013<br />

Am Sonntag, 1. September, keine Gemeinschaftsstunde.<br />

Herzliche Einladung zum Landesjahresfest<br />

des Evang. Gemeinschaftsverbandes Pfalz ab 10.00<br />

Uhr in KL - Hohenecken.<br />

Am Mittwoch, 4. September, 19.30 Uhr, Bibel -<br />

Stunde.<br />

Am Sonntag, 8. September, 18.00 Uhr, Gemeinschaftsstunde<br />

und<br />

am Mittwoch, 11. September, 19.30 Uhr, Bibel -<br />

Stunde.<br />

Am Samstag, 14. September, 19.00 Uhr, Besinnungsstunde<br />

mit Abendmahl.<br />

Am Sonntag, 15. September, 14.30 Uhr, Jahresfest-Gottesdienst<br />

mit Lothar Magin,<br />

im Anschluss, Beisammensein mit Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Am Mittwoch, 18. September, 19.30 Uhr, Gebets -<br />

Stunde.<br />

Am Sonntag, 22. September, 18.00 Uhr, Gemeinschaftsstunde<br />

und<br />

am Mittwoch, 25. September, 19.30 Uhr, Bibel –<br />

Stunde.<br />

Am Sonntag, 29. September, 11.00 Uhr, Gemeinschaftsstunde.<br />

Jehovas Zeugen Haßloch<br />

www.jehovaszeugen.de<br />

Königreichsaal in Haßloch,<br />

Gottlieb-Duttenhöfer-Str. 85<br />

Freitag, 30.08.2013<br />

19.00 Uhr Bibelstudium<br />

19.<strong>35</strong> Uhr Predigtdienstschule<br />

20.05 Uhr Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 01.09.2013<br />

10.00 Uhr Biblischer Vortrag: „Wie man mit den<br />

Sorgen des Lebens fertig wird“<br />

10.<strong>35</strong> Uhr Bibelbetrachtung m. Zuhörerbeteiligung<br />

Jehovas Zeugen Bad Dürkheim<br />

www.jw.org<br />

Königreichssaal in Bad Dürkheim-Ungstein<br />

Honigsäckelstraße 1<br />

Telefon 06322/67970<br />

Freitag, 30.08.2013<br />

19.30 Uhr Bibelstudium<br />

20.05 Uhr Predigtdienstschule<br />

20.<strong>35</strong> Uhr Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 01.09.2013<br />

10.00 Uhr Biblischer Vortrag: „Warum Christen<br />

anders sein müssen“<br />

10.<strong>35</strong> Uhr Bibelbetrachtung<br />

Die Gemeinde in Bad Dürkheim<br />

www.gemeinde-bad-duerkheim.de<br />

Hausversammlung<br />

Neutestamentliches Gemeindeleben<br />

Samstag,15:30 Uhr mit aktuellen biblischen<br />

Themen.<br />

Pfarrer-Maurer-Str. 3,<br />

Kontakt: 06322-989601<br />

FeG Haßloch<br />

www.hassloch.feg.de<br />

Gottesdienste jeden 1. und 3. Samstag im Monat<br />

um 18:00 Uhr, in Haßloch , Forstgasse 56a<br />

Nichtamtliche Nachrichten<br />

Vereinsmitteilungen<br />

JFV FC Mittelhaardt 09 e.V.<br />

Jugendfußballverein mit den Vereinen<br />

TSG <strong>Deidesheim</strong>, TuS Forst, SV Meckenheim, TuS<br />

Niederkirchen, TV Ruppertsberg und Sp.Vgg.<br />

Rödersheim<br />

Trainings- und Saisonauftakt für die Saison<br />

2013/2014<br />

Die Ferienzeit und damit die Sommerpause im<br />

Jugend-Fußball geht zu Ende.<br />

Der JFV FC Mittelhaardt startet mit 15 Mannschaften<br />

in die neue Saison.<br />

Folgend ein kompletter Überblick über die Trainingsorte<br />

und Trainingszeiten der einzelnen Mannschaften.<br />

Mannschaft Trainingsort<br />

Trainingszeiten<br />

A-Junioren Forst<br />

Mittwoch 19:00 – 20:30<br />

Freitag 19:00 – 20:30<br />

B1/B2-Junioren <strong>Deidesheim</strong><br />

Dienstag 17:30 – 19:00<br />

Freitag 17:30 – 19:00<br />

C-Junioren Rödersheim<br />

Dienstag 17:30 – 19:00<br />

Donnerstag 17:30 – 19:00<br />

D1/D2-Junioren Niederkirchen<br />

Dienstag 17:15 – 18:45<br />

Donnerstag 17:15 – 18:45<br />

E1/E2-Junioren Ruppertsberg<br />

Dienstag 17:30 – 19:00<br />

Donnerstag 17:30 – 19:00<br />

E3/E4-Junioren Ruppertsberg<br />

Mittwoch 16:45 – 18:15<br />

F1-Junioren Rödersheim<br />

Dienstag 17:30 – 19:00<br />

Donnerstag 17:30 – 19:00<br />

F2/F3-Junioren <strong>Deidesheim</strong><br />

Montag 17:15– 18:15<br />

Mittwoch 17:15 –18:15<br />

G1-Junioren Niederkirchen<br />

Dienstag 17:30 – 18:30<br />

G2-Junioren Rödersheim<br />

Donnerstag 17:30 – 18:30<br />

Wir freuen uns über jeden Neuzugang. Bei Interesse<br />

einfach zu den angegebenen Trainingszeiten<br />

beim Training vorbeischauen.<br />

Nähere Informationen zum JFV FC Mittelhaardt finden<br />

sie auch auf der Internetpräsenz unter www.fcmittelhaardt.de<br />

.


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 30. August 2013 Seite 8<br />

Ergebnisse<br />

A-Junioren SG Klingenmünster – FC Mittelhaardt 6:2<br />

C-Junioren FC Mittelhaardt – SG Weisenh./Freinsheim 5:5<br />

D-Junioren 1. Pokalspiel<br />

FC Mittelhaardt 2 – TSV Königsbach 0:7<br />

Vorschau<br />

A-Junioren -spielfrei-<br />

B-Junioren<br />

1. Pokalspiel<br />

TuS Wachenheim – FC Mittelhaardt 1, Mittwoch 28.08.2013 um 19.00 Uhr<br />

in Wachenheim<br />

FC Mittelhaardt 2– SV Seebach, Mittwoch 28.08.2013 um 19.00 Uhr in Forst<br />

Meisterschaftsspiele<br />

FC Mittelhaardt 2 – 08 Haßloch II, Samstag 31.08.2013 um 16.00 Uhr in <strong>Deidesheim</strong><br />

FC Mittelhaardt 1 – SV Rülzheim, Sonntag 01.09.2013 um 11.00 Uhr in <strong>Deidesheim</strong><br />

TSV Billigheim-Ingenh. – FC Mittelhaardt 1, Samstag 24.08.2011 um 15.30<br />

Uhr in Mühlhofen (verlegt auf Do 05.09.2013 um 18.45 Uhr)<br />

C-Junioren<br />

1. Pokalspiel<br />

FC Mittelhaardt – VfL Neustadt, Mittwoch 28.08.2013 um 18.00 Uhr in<br />

Rödersheim<br />

FC Mittelhaardt – VfR Frankenthal II, Samstag 31.08.2013 um 14.45 Uhr in<br />

Rödersheim<br />

D-Junioren<br />

1. Pokalspiel<br />

ASV Schwegenheim – FC Mittelhaardt 1, Mittwoch 28.08.2013 um 18.00 Uhr<br />

Meisterschaftsspiele im Rahmen der Sportwoche<br />

FC Mittelhaardt 1 – VfB Iggelheim, Freitag 30.08.2013 um 17.30 Uhr in Niederkirchen<br />

FC Mittelhaardt 2 – ASV Speyer, Montag 02.09.2013 um 18.00 Uhr in Niederkirchen<br />

E-Junioren<br />

Pokarunde<br />

E1-Mittelhaardt – RW Speyer, Donnerstag 29.08.2013 um 18.15 Uhr in Ruppertsberg<br />

E2-Mittelhaardt – JFV Ganerb, Mittwoch 28.08.2013 um 18.00 Uhr in Ruppertsberg<br />

E3 –Freilos-<br />

RW Seebach – E4-Mittelhaardt, Mittwoch 28.08.2013 um 18.00 Uhr<br />

Meisterschaft<br />

E1-Mittelhaardt – VfB Hassloch, Samstag 31.08.2013 um 11.00 Uhr in Ruppertsberg<br />

TSV Lambrecht – E2-Mittelhaardt, Samstag 31.08.2013 um 13.45 Uhr<br />

E3-Mittelhaardt – TuS Lachen-Speyerdorf, Freitag 30.08.2013 um 17.00 Uhr<br />

in Ruppertsberg<br />

E4-Mittelhaardt – SV Iggelbach, Freitag 30.08.2013 um 18.15 Uhr in Ruppertsberg<br />

Stadt <strong>Deidesheim</strong><br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Kinderkulturprogramm mit Elke Andersen<br />

Besuch bei der Keramik-Künstlerin Lotte Reimers mit den Vogelnestkindern-<br />

Kürzlich machten die Hortkinder und die Vorschulkinder der Städtischen Kindertagesstätte<br />

Vogelnest zusammen mit Elke Andersen und der Leiterin der<br />

Kindertagesstätte, Ulrike Stepic, einen sehr interessanten Besuch bei der Keramikerin<br />

Lotte Reimers.<br />

Zuvor las Frau Andersen aus ihrem Buch „<strong>Deidesheim</strong>er Geschichte(n) mit<br />

Julia und Max“ vor.<br />

Frau Reimers erzählte den Kindern über die verschiedenen Möglichkeiten mit<br />

Ton zu arbeiten und wie die Künstler, deren Ausstellungsstücke sie gekauft<br />

hat, ihre Arbeiten hergestellt haben.<br />

Besonders interessant fanden die Kinder ein lila glasiertes Gebilde und ein<br />

Gefäß, welches wie ein Vulkan aussah.<br />

Wieder zurück im Vogelnest hatten die Kinder die Möglichkeit, selbst eine<br />

kleine Schale aus Ton zu gestalten und mit verschiedenen Alltagsgegenständen<br />

zu verzieren. Es hat allen viel Spaß gemacht.<br />

Seniorenstube<br />

Wir laden alle Senioren der Stadt <strong>Deidesheim</strong> zu einem Beisammensein bei<br />

Kaffee und Kuchen ein.<br />

Wir treffen uns jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr in der Spitalklause,<br />

Weinstraße 39, (Bürgerhospital).<br />

Nichtamtliche Nachrichten<br />

Vereinsmitteilungen<br />

TSG 1849 <strong>Deidesheim</strong> e.V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Aktive Mannschaften<br />

TSG bleibt mit Kantersieg Tabellenführer<br />

Ergebnisse:<br />

Erste Mannschaft<br />

TSG <strong>Deidesheim</strong> – FC Weidenthal 10:0<br />

Zweite Mannschaft<br />

TV Gönnheim - TSG <strong>Deidesheim</strong> 2:2<br />

Am Sonntag, 01.09.2013 um 15.00 Uhr spielt die Erste Mannschaft beim TuS<br />

Lachen- Speyerdorf, die zweite Mannschaft um 13:00 Uhr bei der FG Dannstadt.<br />

Abteilung Schach<br />

Schachtraining 14-tägig, jeden ersten und dritten Donnerstag des jeweiligen<br />

Monats, ab 20Uhr im unteren kleinen Saal der Stadthalle <strong>Deidesheim</strong>. Interessierte<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Die Schachabteilung sucht weiterhin Nachwuchsspieler.<br />

Schachtraining für Kinder und Jugendliche findet jeden Freitag, 15:30-17<br />

Uhr im unteren kleinen Saal der Stadthalle <strong>Deidesheim</strong> statt. Alle Interessierten<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Info oder Anmeldungen:<br />

Josef Lennartz, Tel.: 06321 / 97 90 59


Seite 9 Freitag, den 30. August 2013 <strong>Deidesheim</strong><br />

N E U E S VON DER TOURIST<br />

SERVICE GMBH DEIDESHEIM<br />

Stadtführungen in <strong>Deidesheim</strong><br />

jeweils Samstag noch bis Oktober<br />

Jeweils samstags um 10.30 Uhr<br />

finden noch bis Ende Oktober die Stadtführungen<br />

im historischen Ortskern der Weinstadt <strong>Deidesheim</strong><br />

statt. Sie stehen unter dem Motto „Ein Streifzug<br />

durch <strong>Deidesheim</strong>, das andere Paradies“.<br />

Die Stadtführung führt zu den Sehenswürdigkeiten<br />

der Weinstadt, währenddessen erfahren die Teilnehmer<br />

auch etwas über das reiche Brauchtum<br />

und über die Feste von <strong>Deidesheim</strong>. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Immer samstags ist die<br />

Tourist-Information <strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr. 5<br />

Treffpunkt, wo jeder herzlich willkommen ist, der<br />

an der Stadtführung teilnehmen möchte.<br />

Ein Begrüßungsschluck mit Wein aus der Urlaubsregion<br />

<strong>Deidesheim</strong> darf natürlich nicht fehlen.<br />

Geschichtliche Zahlen allein sind langweilig,<br />

während des Rundgangs wird Historie wieder<br />

erlebbar mit alltäglichen Geschichten u. a. vom Ritter<br />

von Böhl, den Steigerern der Geißböcke, von<br />

Napoleon und den Bischöfen von Speyer. Man<br />

erfährt was „cittaslow“ bedeutet, eine internationale<br />

Gemeinschaft der <strong>Deidesheim</strong> seit 2009<br />

angehört.<br />

Der Rundgang dauert ca. 1,5 Stunden und die Teilnahme<br />

kostet pro Person 5,-- €.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei der:<br />

Tourist-Information <strong>Deidesheim</strong><br />

Bahnhofstr. 5, 67146 <strong>Deidesheim</strong><br />

Tel. 06326/96770<br />

www.deidesheim.de<br />

Pfälzerwaldverein <strong>Deidesheim</strong><br />

Am Sonntag, den 1. September 2013 starten wir<br />

mit unserer nächsten Wanderung, welche uns an<br />

den Haardtrand zwischen Neustadt und Landau<br />

führt.<br />

Unser Ausgangspunkt ist der schöne Ort Gleisweiler<br />

über die Wallfahrtskirche St.Anna weiter zur<br />

gleichnamigen PWV Hütte. Etwas bergauf geht es<br />

weiter zur Wegspinne Dreimärker, von hier etwas<br />

abwärts zur PWV-Hütte Drei Buchen. Hier werden<br />

wir unsere Mittagsrast einlegen ehe wir zur Ruine<br />

Neuscharfeneck weiter gehen.<br />

Diese ist die viertgrößte Burganlage der Pfalz, von<br />

hier aus erreichen wir in ein paar Minuten die Landauer<br />

Hütte. Nun geht es nur noch abwärts vorbei<br />

an der Walddusche ins Hainbachtal zurück nach<br />

Gleisweiler<br />

Tourlänge ca. 15 km / festes Schuhwerk erforderlich<br />

und an Getränke denken.<br />

Treffpunkt: Bahnhof <strong>Deidesheim</strong> 8.30 Uhr (Zugabfahrt<br />

8.41 Uhr), Bahnhof Neustadt 9.08 Uhr Bus<br />

Nr. 501 Richtung Landau<br />

Wanderführerin Brigitte Hafermann / Tel. 06326/<br />

7010456<br />

Achtung!<br />

Altpapiersammlung<br />

der Pfadfinder entfällt!!!<br />

An die Bürger der Stadt <strong>Deidesheim</strong>.<br />

Es tut uns leid Ihnen mitteilen<br />

zu müssen, dass die Altpapiersammlung<br />

der Pfadfinder in<br />

<strong>Deidesheim</strong>, am 31.08.2013 entfällt.<br />

Ihre Stammesrunde<br />

der Pfadfinder <strong>Deidesheim</strong><br />

Freunde der Sri Lanka Hilfe<br />

Mittelhaardt e.V. <strong>Deidesheim</strong><br />

Ganz herzlich möchten wir uns auf diesem Wege<br />

bei allen Beteiligten bedanken, welche uns in Form<br />

von Kuchenspenden oder aktiver Untertstützung<br />

an beiden Kerwewochenenden 2013 im Weingut<br />

„Von Winning” geholfen haben. Ganz besonders<br />

möchten wir uns beim Weingut „Von Winning”,<br />

<strong>Deidesheim</strong>, Getränkemarkt Neumer, Niederkirchen<br />

sowie bei der Kolpingfamilie <strong>Deidesheim</strong> für<br />

Ihre Unterstützung bedanken.<br />

Der Vorstand<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband <strong>Deidesheim</strong>/Forst<br />

An alle Mitglieder und Freunde des VdK, unser<br />

nächster Stammtisch findet am Donnerstag, dem<br />

5. September statt. Wir treffen uns um 18.00 Uhr<br />

im Restaurant Akropolis in der Weedgasse. Wir<br />

freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Für alle Mädchen der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

im Alter von 8 bis 12<br />

Ab September startet der Mädchentreff im<br />

Meckenheim wieder mit einem tollen Programm.<br />

Jeder Monat wird unter einem anderen Thema stehen.<br />

Im September geht es los mit textilen Gestalten.<br />

Hier können sich die Mädchen an der Nähmaschine<br />

versuchen, Sachen batiken, Shirts bemalen<br />

und verzieren.<br />

Diese Aktionen sind für alle Mädchen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>,<br />

ob sie nun in Forst, <strong>Deidesheim</strong>,<br />

Niederkirchen, Ruppertsberg oder Meckenheim<br />

wohnen. Es geht immer ab 14.30 Uhr los und<br />

endet um 16.30 Uhr im Jugendtreff in Meckenheim.<br />

Die Mädchen können und sollen dann auch<br />

in den anderen Monaten mitentscheiden, was sie<br />

gerne machen möchten. Also traut euch und<br />

kommt nach Meckenheim zu Spiel, Spaß und jeder<br />

Menge neuer toller Ideen zum Selbermachen, die<br />

man behalten oder verschenken kann.<br />

Kolpingfamilie <strong>Deidesheim</strong><br />

Am Mittwoch, 04.09.2013 um 19:00 h treffen wir<br />

uns am Kolpingdenkmal (Kaisergarten), um mit<br />

dem Feldhüter Alexander Braun einen „fachkundigen<br />

Rundgang durch die <strong>Deidesheim</strong>er Fluren“ zu<br />

machen. Es ergeht herzliche Einladung an alle<br />

Interessierten.<br />

Forst<br />

Nichtamtliche Nachrichten<br />

Vereinsmitteilungen<br />

TuS 1906 Forst e. V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Kreisklasse Rhein-Mittelhaardt, Staffel Nord<br />

- Fußball-Meisterschaftsspiele -<br />

TuS Forst - TuS Gronau 3:0 (Halbzeit 2:0)<br />

Torschützen: Andrè Soyez 1:0, 10 min., Fabian<br />

Danner 2:0, 49 min., Marc Schäfer 3:0, 61 min.<br />

TuS Forst - TuS Friedelsheim II 5:0 (Halbzeit 2:0)<br />

Torschütze: Yannik Kunstätter 1:0, 30 min., Jürgen<br />

Rüh 2:0 und 5:0, 37 und 71 min., Marc Schäfer<br />

3:0, 64 min., Maximilian Groß 4:0, 69 min<br />

Die nächsten Spiele unserer Mannschaft.<br />

Sonntag 01.09.2013, 13:00 Uhr<br />

SpVgg Rödersheim II - TuS Forst<br />

Liebe Landfrauen, die Sommerpause ist vorbei und<br />

wir beginnen wieder mit unserem Stammtisch. In<br />

der Hoffnung auf gutes Wetter führen wir unseren<br />

Stammtisch September am Freitag, dem 06.September<br />

2013, 19.00 Uhr in „Guhmann’s Weingarten“<br />

durch. Wir hoffen auf einen schönen Abend<br />

und freuen uns wie immer, wenn sich auch „Nichtlandfrauen“<br />

zu uns gesellen!<br />

Vorinformation: Am 23. September fahren wir nach<br />

Mutterstadt um dort den Pfalzmarkt für Obst und<br />

Gemüse zu besichtigen. Wir treffen uns 9.00 Uhr<br />

an der Druckerei und bilden Fahrgemeinschaften.<br />

Wer hierfür Interesse hat, meldet sich bitte bei Frau<br />

Graf oder Frau Böhl an. Demnächst gibt es hierzu<br />

noch weitere Informationen!<br />

Ingrid Bienert, Schriftführerin<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband <strong>Deidesheim</strong>/Forst<br />

An alle Mitglieder und Freunde des VdK, unser<br />

nächster Stammtisch findet am Donnerstag, dem<br />

5. September statt. Wir treffen uns um 18.00 Uhr<br />

im Restaurant Akropolis in der Weedgasse. Wir<br />

freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Für alle Mädchen der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

im Alter von 8 bis 12<br />

Ab September startet der Mädchentreff im<br />

Meckenheim wieder mit einem tollen Programm.<br />

Jeder Monat wird unter einem anderen Thema stehen.<br />

Im September geht es los mit textilen Gestalten.<br />

Hier können sich die Mädchen an der Nähmaschine<br />

versuchen, Sachen batiken, Shirts bemalen<br />

und verzieren.<br />

Diese Aktionen sind für alle Mädchen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>,<br />

ob sie nun in Forst, <strong>Deidesheim</strong>,<br />

Niederkirchen, Ruppertsberg oder Meckenheim<br />

wohnen. Es geht immer ab 14.30 Uhr los und<br />

endet um 16.30 Uhr im Jugendtreff in Meckenheim.<br />

Die Mädchen können und sollen dann auch<br />

in den anderen Monaten mitentscheiden, was sie<br />

gerne machen möchten. Also traut euch und<br />

kommt nach Meckenheim zu Spiel, Spaß und jeder<br />

Menge neuer toller Ideen zum Selbermachen, die<br />

man behalten oder verschenken kann.<br />

Meckenheim<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Bürgerservice der Ortsgemeinde<br />

Meckenheim im Rathaus, Hauptstraße<br />

58<br />

Am Kerwe-Montag, 02. September 2013 ist das<br />

Bürgerbüro bis 11.30 Uhr geöffnet.<br />

Ab der darauffolgenden Kalenderwoche sind wir<br />

wieder wie gewohnt für Sie da.<br />

Gerne helfen wir Ihnen auch telefonisch bei anstehenden<br />

Problemen weiter. Sie können uns<br />

während der Bürozeiten unter der Nummer 219<br />

erreichen oder besprechen außerhalb der Dienstzeiten<br />

den Anrufbeantworter, nennen dabei Ihren<br />

Namen und Telefonnummer. Wir rufen Sie dann<br />

gerne zurück.<br />

Ortsgemeinde Meckenheim


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 30. August 2013 Seite 10<br />

Jugendsprechstunde des Ortsbürgermeisters in den<br />

Räumlichkeiten vom Jugendtreff, Böhler Straße 4<br />

Liebe Kinder und Jugendliche,<br />

die nächste Sprechstunde findet statt am<br />

Freitag, 30. August 2013, von 15.00 bis 16.00 Uhr,<br />

Ich bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel. 219 (montags, mittwochs<br />

und freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr) oder per FAX 98 18 29 oder per<br />

E-Mail: Gemeinde-Meckenheim.Pfalz@t-online.de<br />

Gerne könnt Ihr mir auch eine E-Mail senden an: Heiner.Dopp@t-online.de<br />

Heiner Dopp, Ortsbürgermeister<br />

Gemeindebücherei<br />

Die Gemeindebücherei im Rathaus ist - außerhalb der Schulferien - jeweils<br />

mittwochs von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Unter der Telefonnummer 7010120 können während dieser Zeit Bücher auch<br />

telefonisch verlängert werden.<br />

Ansprechpartner: Frau Inge Smeyts<br />

Cafe Jedermann<br />

im Rathaus der Gemeinde Meckenheim, Hauptstr. 58<br />

Programm/Veranstaltungen im September<br />

• Dienstagstreff<br />

- Demenzgruppe - von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

5<br />

• Mittwochstreff<br />

- Cafe Jedermann - von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Wir laden ein am:<br />

04.09.2013 zur Bewegungstherapie mit Frau Dorn<br />

11.09.2013 zum Spielemittag<br />

So. 15.09.2013 Tag der offenen Tür<br />

im Rathaus und <strong>35</strong>-Jahrfeier der Altenstube<br />

18.09.2013 zum Basteln<br />

25.09.2013 zur Bewegungstherapie mit Frau Dorn<br />

• Donnerstagstreff<br />

- Aktive Meckenheimer - von 14.30 – 16.30 Uhr<br />

→ im Außendienst<br />

Heiner Dopp, Ortsbürgermeister<br />

Grünabfallplatz an der Alten Kläranlage Meckenheim<br />

Der Grünabfallplatz ist samstags von 14.00 – 16.00 Uhr geöffnet.<br />

Jugendtreff Meckenheim<br />

Böhler Straße 4 (Alte Flakhalle - Feuerwehrgebäude), Tel. 06326/967974<br />

Internet: www.jugend-vg-deidesheim.de<br />

Dienstag: 14.00 – 20.00 Uhr für alle ab 11 Jahre<br />

Mittwoch: 15.00 – 17.00 Uhr Kindertreff<br />

für Kinder von 6 - 11 Jahren<br />

04.09.2013: Wir machen interessante Experimente<br />

Donnerstag: 14:00 – 16:30 Uhr Mädchentreff<br />

16.30 – 19.00 Uhr für alle ab 11 Jahre<br />

Freitag:<br />

Das Cafe Jedermann im Meckenheimer Rathaus<br />

hat am 15. September 2013<br />

von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

und feiert gleichzeitig die Gründung der Altenstube vor <strong>35</strong> Jahren<br />

Das Cafe Jedermann-Team bietet Kaffee und Kuchen an und die Aktiven<br />

Meckenheimer Wurscht, Weck und Woi.<br />

Auch die Sozialstation ist mit einem Infostand dabei und die Bücherei öffnet<br />

von 15.00 – 16.00 Uhr ihre Pforten. Die Turnerkinder vom SV05 werden<br />

verschiedene Tanzdarbietungen vorführen.<br />

Auf regen Besuch der Meckenheimer Bürgerinnen und Bürger freuen wir<br />

uns sehr.<br />

Cafe Jedermann-Team und Heiner Dopp, Ortsbürgermeister<br />

geschlossen!<br />

Diese Aktionen sind für alle Mädchen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>, ob sie nun in<br />

Forst, <strong>Deidesheim</strong>, Niederkirchen, Ruppertsberg oder Meckenheim wohnen.<br />

Es geht immer ab 14.30 Uhr los und endet um 16.30 Uhr im Jugendtreff in<br />

Meckenheim.<br />

Die Mädchen können und sollen dann auch in den anderen Monaten mitentscheiden,<br />

was sie gerne machen möchten.<br />

Also traut euch und kommt nach Meckenheim zu Spiel, Spaß und jeder Menge<br />

neuer toller Ideen zum Selbermachen, die man behalten oder verschenken<br />

kann.<br />

Postagentur Meckenheim<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Mittwoch, Samstag:<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

Folgende Veranstaltungen<br />

finden in der Ortsgemeinde Meckenheim statt:<br />

im August 2013<br />

Fr. 30.08. –<br />

So. 01.09. Jugendclubmeisterschaften (Tennisclub)<br />

Fr. 30.08. –<br />

Di. 03.09. MECKENHEIMER KERWE<br />

Fr. 30.08. –<br />

Di. 03.09. Kerwe-Ausschank im Festzelt<br />

(KV Marlachfrösche)<br />

Fr. 30.08. –<br />

Di. 03.09. Crêpes-Stand auf der Kerwe<br />

(Freundeskreis Meckenheim-Lugny)<br />

Sa. 31.08. Altpapiersammlung (Jugendfeuerwehr)<br />

im September 2013<br />

sonntags<br />

Kelterhausfest<br />

(Weinland Meckenheim GmbH)<br />

Mo. 02.09. Wellfleischessen zur Kerwe<br />

(Tennisclub)<br />

Sa. 07.09. u.<br />

So. 08.09. Kelterhausfest im Weingut Braun<br />

(GV 1845)<br />

So. 08.09. Endspiele Clubmeisterschaft<br />

(Tennisclub)<br />

So. 15.09. <strong>35</strong> Jahre Altenstube /Tag der offenen Tür (Cafe Jedermann)<br />

Mo. 16.09. Stammtisch (Förderverein Feuerwehr)<br />

Di. 24.09. Jahreshauptversammlung (Freundeskreis Grundschule)<br />

Meckenheimer Kerwe<br />

- Freitag, 30. August – Dienstag, 03. September 2013 -<br />

Um wieder eine schöne und gesellige Meckenheimer Kerwe erleben zu dürfen,<br />

bietet unser Kerweplatz für Sie folgende Leckereien und Vergnügungen:<br />

Ausschank „Schobbebrieder“<br />

mit Cocktails, Sekt, Wein und Bier<br />

KV Meckenheimer Marlachfrösche<br />

mit Pfälzer Küche und Weißwurstfrühstück (Kerwe-Sonntag)<br />

Tennis-Club<br />

mit Wellfleisch-Essen (Kerwe-Montag)<br />

Freundeskreis Meckenheim-Lugny<br />

mit Crêpes<br />

Gesangverein 1845<br />

mit Kerwe-Kaffee im Sängerheim (Kerwe-Sonntag und Kerwe-Montag)<br />

Firma Ehresmann<br />

mit Süßwaren<br />

Vergnügungspark Kuhn<br />

mit Kinderkarussell, Schiffschaukel und Pfeilwurf<br />

Herr Hanß<br />

mit Angelspiel<br />

Für alle Mädchen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> im Alter von 8 bis 12<br />

Ab September startet der Mädchentreff im Meckenheim wieder mit einem<br />

tollen Programm. Jeder Monat wird unter einem anderen Thema stehen. Im<br />

September geht es los mit textilen Gestalten. Hier können sich die Mädchen an<br />

der Nähmaschine versuchen, Sachen batiken, Shirts bemalen und verzieren.<br />

Am<br />

Feuerwerk<br />

Samstag, 31. August 2013 um 21.00 Uhr<br />

findet auf dem Kerweplatz wieder ein Feuerwerk statt!


Seite 11 Freitag, den 30. August 2013 <strong>Deidesheim</strong><br />

Weihnachtsmarkt 2013<br />

Für den Weihnachtsmarkt 2013 an den ersten beiden<br />

Adventswochenenden, hat die Gemeinde<br />

Meckenheim noch einen Stand für Kunsthandwerk<br />

zu vergeben.<br />

Interessenten können sich im Gemeindebüro: Tel.<br />

219, Fax 98 18 29 oder per E-Mail: gemeindemeckenheim.pfalz@t-online.de<br />

melden.<br />

Heiner Dopp, Ortsbürgermeister<br />

Nichtamtliche Nachrichten<br />

Vereinsmitteilungen<br />

SV05 Meckenheim e.V.<br />

Abteilung Handball<br />

Runde 13/14<br />

Liebe Handballfreunde, die neue Spielrunde<br />

beginnt mit dem Pokalspiel in Mutterstadt.<br />

01.09.2013, 18:30 Uhr<br />

TSG Mutterstadt - SV05 Meckenheim<br />

Sporthalle TSG Mutterstadt, Bohligstr. 1, 67112<br />

Mutterstadt<br />

Durch die Halbierung der Verbandsliga, müssen die<br />

Spieler des SV05 in der kommenden Runde wieder<br />

in der A-Klasse antreten.<br />

Nächstes Spiel:<br />

08.09.2013, 11:00<br />

SV05 Meckenheim - TG Dudenhofen<br />

VG Halle<br />

Vorschau:<br />

15.09.2013, 14:00<br />

SG Albersweiler/Hauenst./Ranschb. 2 - SV05<br />

Meckenheim<br />

Die Mannschaft bittet alle Handballfreunde um<br />

zahlreiche Unterstützung.<br />

Mehr Info unter<br />

www.handballhoelle-meckenheim.de<br />

Gerhard Hemmer<br />

Abteilung Kinderturnen<br />

Sponsorenlauf für das Kinderhospiz<br />

„Sterntaler“<br />

Am 15. August 2013 fand im Rahmen der<br />

Ferienturnstunde ein Sponsorenlauf statt.<br />

Die Kinder liefen einen Hindernisparcours<br />

und suchten sich Sponsoren für ihre gelaufenen<br />

Runden.<br />

So kam ein Betrag von 200 Euro zusammen,<br />

den wir dem Kinderhospiz „Sterntaler“<br />

in Dudenhofen gespendet haben.<br />

Vielen Dank an alle Läufer und Sponsoren!<br />

Petra Wachs<br />

Tennisclub Meckenheim<br />

Bei dem 5. Leistungsklassenturnier des TCM<br />

gewann zu ersten Mal mit Maximilian Hopp ein<br />

Vereinsmitglied das Turnier. Herzlichen Glückwunsch<br />

Max. Am Samstag musste das Turnier<br />

wegen Regens unterbrochen werden, konnte aber<br />

am Sonntag pünktlich vor den erneuten Einsetzen<br />

von Regen beendet werden. Leider fielen verletzungsbedingt<br />

das Endspiel und das Spiel um den<br />

dritten Platz aus. Den 2. Platz in der A-Runde<br />

belegte Laurin Hess, den dritten Platz Gabriel Wernicke.<br />

Den Verletzten wünschen wir eine gute Besserung.<br />

In der B-Runde spielte im Finale Patrick<br />

Kwiatkowski gegen Peter Butz und gewann 7:5<br />

und 6:2. Herzlichen Glückwunsch.<br />

Meckenheimer Kerwe im Tennisclub: Auch in<br />

diesem Jahr am Kerwemontag ab 11:00 Uhr bieten<br />

wir Ihnen wieder unser traditionelles Wellfleischessen<br />

mit Sauerkraut, Pellkartoffeln und einem<br />

gratis Verdauungsschnaps an. Gerne servieren wir<br />

Ihnen auch Bratwurst oder Leberknödel. Also bis<br />

dann, unser Team freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Der Pressewart<br />

Die Meckenheimer Marlachfrösche<br />

laden zur diesjährigen Kerwe vom 30.08.2013 -<br />

03.09.2013 in unserem Festzelt recht herzlich ein.<br />

Freitag, den 30.08.2013: Spießbraten mit Kartoffelsalat<br />

oder Pommes. Es spielt für Sie die Band<br />

„Die Rassler & Friends“.<br />

Samstag, den 31.08.2013: Spießbraten mit Kartoffelsalat<br />

oder Pommes. Es spielt für Sie die Band<br />

„Die Rassler & Friends“.<br />

Sonntag, den 01.09.2013: Bayrisches Frühstück<br />

mit Haxen und Krautsalat oder Pommes und Paar<br />

Weißwürste mit Brezel. Das Blasorchester Meckenheim<br />

wird das Bayrische Frühstück mit zünftiger<br />

Musik begleiten. Abends spielt für Sie unser Notenhexer<br />

Stephan Münch.<br />

Montag, den 02.09.2013: Mittags gibt es unsere<br />

Ochsenbrust mit Meerrettich.<br />

Dienstag, den 03.09.2013: Spießbraten mit Kartoffelsalat<br />

oder Pommes. Es spielt für Sie unser Notenhexer<br />

Stephan Münch.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen<br />

Die Meckenheimer Marlachfrösche“<br />

Gesangverein<br />

1845 Meckenheim e.V.<br />

Probentermine im Sängerheim:<br />

New Generation: Donnerstag, 29.8.2013,18:45 Uhr<br />

Frauenchor: Donnerstag, 29.8.2013, 20 Uhr<br />

Männerchor: Singen bei der Kerweeröffnung<br />

Freitag, 30.8. 2013, 19 Uhr (Küferkittel) anschliessend<br />

Chorprobe.<br />

Das Kerwecafe ist im Sängerheim am Sonntag u.<br />

Montag ab 14 Uhr geöffnet.<br />

Terminvorschau: Kelterhausfest am 7. und 8.9. im<br />

Wein- und Sektgut Braun<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Unsere Studienreise nach Meersburg am Bodensee<br />

vom 30. Okt. bis 3. Nov. 2013 findet statt!<br />

Die TeilnehmerInnen werden gebeten die Anmeldegebühr<br />

in Höhe von 50,-- € auf das Konto Nr.<br />

6149979 bei der Volksbank Kur- und Rheinpfalz<br />

(BLZ 54790000) zu überweisen. Bitte machen Sie<br />

einen Hinweis, ob Sie ½ Doppelzimmer (DZ) oder<br />

ein Einzelzimmer (EZ) haben möchten.<br />

Für kurze Zeit nimmt unsere Vorsitzende Ingrid<br />

Metz (Tel. 8040) noch Anmeldungen entgegen.<br />

Helma Borger, Schriftführerin<br />

Jugendfeuerwehr Meckenheim<br />

Durch einen Fehler beim Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

wurde versehentlich die Altpapiersammlung<br />

unter Pfadfinder im Abfallkalender abgedruckt.<br />

Die Jugendfeuerwehr Meckenheim wird<br />

wie gewohnt an den 5 Terminen Ihr Altpapier<br />

abholen.<br />

Die Jugendfeuerwehr Meckenheim sammelt am<br />

Samstag den 31.08.2013 wieder Altpapier. Bitte<br />

stellen Sie Ihr Altpapier bis spätestens 8 Uhr gut<br />

sichtbar an der Straße bereit. Leider sind wir technisch<br />

nicht in der Lage die Altpapiertonnen zu entleeren.<br />

Bitte bündeln Sie Ihr Altpapier. Wir bitten<br />

Sie keine Kartonagen mit Styropor oder Styroporchips<br />

(gehören in den Gelben Sack) bereitzustellen.<br />

Sollte das Altpapier bis 16 Uhr nicht ageholt sein,<br />

erreichen Sie uns unter der Telefonnummer: 0172 /<br />

7214893.<br />

Ihre Jugendfeuerwehr Meckenheim<br />

Niederkirchen<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Sitzung des Gemeinderates<br />

Niederkirchen<br />

Am Donnerstag, dem 05.09.2013 findet um<br />

19.30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Niederkirchen<br />

eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates<br />

Niederkirchen statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Niederkirchen – West / Bauleitplanung<br />

2. Bauvorhaben<br />

3. Auftragsvergaben<br />

4. Grundstücksangelegenheiten<br />

5. Informationen / Anfragen<br />

gez. Josef Seckinger, Ortsbürgermeister<br />

Nichtamtliche Nachrichten<br />

Vereinsmitteilungen<br />

TuS Niederkirchen 1900 e.V.<br />

Abteilung Fussball<br />

Kreisliga Rhein-Mittelhaardt West<br />

TuS Niederkirchen - ASV Estahl 12:0<br />

Gegen ersatzgeschwächte aber fair aufspielende<br />

Gäste hatte der TuS leichtes Spiel. Torsten Conrad,<br />

Matthias Pfaffmann, Simon Pfaffmann (2x), Tim<br />

Wagner und Florian Heck trafen zum 6:0 Pausenstand.<br />

Kai Stubenazy erhöhte mit einem Hattrick<br />

innerhalb weniger Minuten auf 9:0. Den Endstand<br />

stellten Jonas Reinhardt, Philippe Robert, und<br />

Patrick Manger her.<br />

Vorschau<br />

Kreisklasse Rhein-Mittelhaardt Nord<br />

TuS Niederkirchen II - TSV Königsbach II<br />

Sonntag 01.09.2013 14:30 Uhr<br />

Kreisliga Rhein-Mittelhaardt West<br />

TuS Niederkirchen - TSV Königsbach<br />

Sonntag 01.09.2013 16:30 Uhr<br />

Vorschau/Einladung Sportwoche TuS Niederkirchen<br />

Freitag 30.08.2013 bis Montag 02.09.2013


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 30. August 2013 Seite 12<br />

Freitag, 30.08.2013<br />

17:30 JFV FC Mittelhaardt D1- Vfb Iggelheim<br />

18:30 TuS Niederkirchen 1.Elfmeter-Schießen-Turnier<br />

20:30 TuS Niederkirchen brennt: Feuer und Flamme<br />

für unseren<br />

Verein mit DJ Beckibeckes<br />

Samstag, 31.08.2013<br />

09:00 - 14:00 TuS Niederkirchen Bambini & F-<br />

Jugend Spieltag<br />

10:00 TuS Niederkirchen DFB&McDonald's Fußball<br />

Abzeichen<br />

14:00 TuS International: Mountain United FC U14<br />

(Kanada) - Mittelhaardt Auswahl<br />

15:30 TuS International: Mountain United FC U15<br />

- Mittelhaardt Auswahl<br />

16:00 Spießbraten vom Grill<br />

17:00 - 21:00 3. Auflage AH-Turnier mit Mannschaften<br />

aus allen Ecken Deutschlands<br />

18:00 Tanz der Kindergartenkinder<br />

19:15 Aufführung Turner Youth fit<br />

21:00 Sommernachtsfest LIVEROCK mit „DIE<br />

IDOLE“<br />

Ein weiteres Highlight am Samstagabend ist der<br />

LiveAct der Musikband „DIE IDOLE“ beim Sommernachtsfest,<br />

die Sie für einen kleinen Unkostenbeitrag<br />

von 4€ in Stimmung bringen.<br />

Sonntag, 01.09.2013<br />

10:00 Frühschoppen und Weißwurstfrühstück<br />

10:00 - 14:00 3. Auflage JedermannturnierEin Dorf<br />

spielt Fußball<br />

12:00 Mittagstisch mit u.a.Rindfleisch und Meerrettich<br />

14:30 Herrenfußball Meisterschaftsspiel Kreisklasse<br />

TuS Niederkirchen II TSV Königsbach II<br />

16:30 Herrenfußball Meisterschaftsspiel Kreisliga<br />

TuS Niederkirchen I - TSV Königsbach I<br />

20:00 Gemütliches Beisammensein mit fetziger<br />

Musik, leckerem Essen, guten Getränken und jeder<br />

Menge Spass und Stimmung.<br />

Montag, 02. Sept. 2013<br />

18:00 JFV Mittelhaardt D2 - ASV Speyer<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Sportgelände!<br />

Die Abteilungsleitung<br />

Abteilung Turnen<br />

Turnstundeneinteilung Schuljahr 2012/2013<br />

Montag:<br />

17.00 - 18.00 Uhr Mädchen 1./2. Klasse<br />

Anna Bach, Christa Seckinger<br />

18.30 – 19.30 Uhr Youth fit ab 5. Klasse<br />

Alina Nöske<br />

19.30 – 20.00 Uhr Frauenturnen<br />

Hannelore Dorn<br />

Dienstag:<br />

16.00-17.00 Uhr Eltern-Kindturnen 1-2 Jahre<br />

Yvonne Reuling, Tina Weisbrodt<br />

19.30 – 20.30 Uhr Womens Fitness<br />

Kathrin Noll<br />

Mittwoch:<br />

16.00 – 17.00 Uhr Mädchen ab 3. Klasse<br />

Natascha Reinhardt, Julia Schnautz<br />

18.00 – 19.30 Uhr Jungen ab 1. Klasse<br />

Andreas Bach, Selina Metzger<br />

Donnerstag:<br />

16.30 – 17.30 Uhr Kindergartenkinder ab 4 Jahre<br />

Ina Schwarz, Sabrina Simonetti<br />

20.00 – 21.00 Uhr Bauch, Beine, Po<br />

Alina Nöske<br />

Freitag:<br />

9.00 – 10.00 Uhr Bodyforming<br />

Yvonne Reuling<br />

Der Termin für das Eltern-Kind-Turnen der 2-4<br />

jährigen steht noch nicht fest, da wir zur Zeit noch<br />

keinen Übungsleiter haben.<br />

Die Trainingsstunden der Gerätturner/innen werden<br />

durch die Übungsleiter bekannt gegeben.<br />

1. FFC Niederkirchen<br />

Weiterer Neuzugang aus der Schweiz<br />

Eine weitere Neuverpflichtung des FFC Niederkirchen<br />

für die neue Spielzeit 2013/2014 ist unter<br />

Dach und Fach. Raquel Videira, 16-jährige U 16-<br />

Nationalspielerin der Schweiz, wechselt vom SC<br />

Kriens nach Niederkirchen.<br />

Raquel Videira ist eine begeisterte und sehr talentierte<br />

Fußballspielerin. Neben den C-Junioren<br />

Mannschaft der Rottal Selection spielt sie im<br />

schweizerischen Fußballnationalteam der Frauen<br />

U-16. Aktuell wohnt sie in einer Gastfamilie in Niederkirchen<br />

und wird ab dieser Woche das Werner<br />

Heisenberg Gymnasium besuchen.<br />

Besuch der Nationalmannschaft aus Katar<br />

Am Freitag den 23.08. war die Nationalmannschaft<br />

aus Katar bei uns in Niederkirchen zu Gast. Um 16<br />

Uhr hat uns unser Kooperationspartner Kaisergarten<br />

Hotel & Spa in <strong>Deidesheim</strong> zu einem Empfang<br />

der Nationalmannschaft eingeladen. Bei bestem<br />

Wetter wurde der Mannschaft ein leckerer alkoholfreier<br />

Apfel-Birnen Sekt gereicht, dazu Fruchtspieße<br />

und kleine Kuchen. Der Mannschaft hat das<br />

herrliche Ambiente im Hotel Kaisergarten sehr gut<br />

gefallen.<br />

Danach ging es direkt nach Niederkirchen, wo die<br />

Mannschaft sich auf das Spiel gegen ein gemischtes<br />

FFC-Team aus Fußballerinnen der U17- Mannschaft,<br />

die in der Regionalliga spielt, sowie zwei<br />

Verbandsliga-Fußballerinnen aus der Zweiten<br />

Mannschaft vorbereitete. Gut 150 Zuschauer<br />

haben den 4:1 (2:0)-Sieg des 1. FFC Niederkirchen<br />

in diesem Freundschaftsspiel gegen angeschaut.<br />

Ergebnisse:<br />

So. 25.08.2013, 11.30 Uhr<br />

FFC U17 - 1.FC Saarbrücken II 0:0<br />

Sa. 24.08.2013, 17.00 Uhr<br />

FFV Fortuna Göcklingen - FFC II 1:2<br />

Sa. 24.08.2013, 13.45 Uhr<br />

FFC U11 - 1.FFC Ludwigshafen 4:2<br />

Fr. 23.08.2013, 19.00 Uhr<br />

FFC - Nationalmannschaft Katar 4:1<br />

Mi. 21.08.2013, 17.30 Uhr<br />

FFC U15 - SV Gossersweiler 11:0<br />

Vorschau Spiele:<br />

Sa. 31.08.2013, 11.00 Uhr<br />

VfR Kandel - FFC U13<br />

Sa. 31.08.2013, 16.00 Uhr<br />

Eintracht Frankfurt - FFC I<br />

1.Runde DFB Pokal<br />

Sa. 31.08.2013, 17.00 Uhr<br />

FFC II - TSV Schott Mainz II<br />

So. 01.09.2013, 13.00 Uhr<br />

TuS Jägersfreunde - FFC U17<br />

Kath. öffentl. Bücherei<br />

St. Martin Niederkirchen<br />

Die Abschlussveranstaltung des Lesesommers<br />

Rheinland-Pfalz 2013 unserer Bücherei, findet am<br />

Freitag, den 30. August 13 um 17.00 Uhr im<br />

Pfarrheim/Pfarrsaal , statt.<br />

Wir freuen uns auf die Übergabe der Urkunden und<br />

die Preisverleihung an unsere fleissigen Leserinnen<br />

und Leser!<br />

Wir bedanken uns bei all unseren Mädels und<br />

Jungs für den erfolgreichen Lesesommer 2013!<br />

Nach den Sommerferien gelten wieder die bekannten<br />

Öffnungszeiten!<br />

Euer Büchereiteam<br />

Seniorentreff Niederkirchen<br />

Wir laden alle Seniorinnen und Senioren unserer<br />

Gemeinde zum gemütlichen Beisammensein ein.<br />

Wir treffen uns immer dienstags von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr im Pfarrheim Niederkirchen.<br />

Auf Euer Kommen freut sich das Helferteam.<br />

Jeden Dienstag Gymnastik mit Frau Dorn.<br />

Für alle Mädchen der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

im Alter von 8 bis 12<br />

Ab September startet der Mädchentreff im<br />

Meckenheim wieder mit einem tollen Programm.<br />

Jeder Monat wird unter einem anderen Thema stehen.<br />

Im September geht es los mit textilen Gestalten.<br />

Hier können sich die Mädchen an der Nähmaschine<br />

versuchen, Sachen batiken, Shirts bemalen<br />

und verzieren. Diese Aktionen sind für alle<br />

Mädchen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>, ob sie nun in<br />

Forst, <strong>Deidesheim</strong>, Niederkirchen, Ruppertsberg<br />

oder Meckenheim wohnen. Es geht immer ab<br />

14.30 Uhr los und endet um 16.30 Uhr im Jugendtreff<br />

in Meckenheim.<br />

Die Mädchen können und sollen dann auch in den<br />

anderen Monaten mitentscheiden, was sie gerne<br />

machen möchten. Also traut euch und kommt<br />

nach Meckenheim zu Spiel, Spaß und jeder Menge<br />

neuer toller Ideen zum Selbermachen, die man<br />

behalten oder verschenken kann.<br />

Ruppertsberg<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Erreichbarkeit<br />

der Ortsbürgermeisterin<br />

Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

unter 06326 / 980 450 oder 0171 49 53 277 oder<br />

per E-Mail unter ursula@ursula-knoll.de<br />

Dank an Kerwehelfer<br />

Liebe Ruppertsberger Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die Ruppertsberger Kerwe ist vorbei. Bis auf<br />

das Wetter waren die Tage des Feierns mit Genuss<br />

und Lebensfreude und guten Begegnungen angefüllt.<br />

Viele Helfer haben dafür gesorgt, dass wir so<br />

unbeschwert feiern konnten. Ihnen will ich ganz<br />

herzlich danke sagen.<br />

Gabriele und Ralf Striegnitz sind der Kerwe sehr<br />

verbunden. Gabriele fertigt den Kerwe-Flyer und<br />

Ralf kümmert sich um die Organisation des Kerweplatzes<br />

, die Kommunikation mit den Schaustellern<br />

und besorgt für die Kinderkerwe das Ballongas.<br />

Die Weinprobe am Freitagabend war ein ganz<br />

besonderes Ereignis. Dafür sorgte Christoph Graf,<br />

der die Probe zusammengestellt, die kleinen Speisen<br />

passend zu den Weinen ausgesucht und den<br />

Abend moderiert hat. Unterstützt wurde er in der<br />

Vorbereitung von Beate Stauder und Markus Weidmann.<br />

Im Service begeisterten die Jugendlichen<br />

Elena Andres, Laurenz Graf, Paula Graf, Max Graf,<br />

Verena Humm, Luisa Jost, Valentina Kistner, Sabrina<br />

Mees, Elena Stauder, Christian Stauder, Sarah Thiemann,<br />

Christian Veth und Amelie Wahl.<br />

Im Ausschank wirkten Andreas Jost, Michael Wahl<br />

und Markus Weidmann. Das Küchenteam Mechthild<br />

Andres, Cathrin Graf, Marion Jost und Mechthilde<br />

Orth versorgte die Gäste mit Speisen und<br />

kümmerte sich um die Reinigung großer Mengen<br />

an Geschirr und Gläsern.<br />

Patrizia Tabbone, angeleitet von Tatjana Sperling,<br />

verlieh mit ihrem gekonnten Klavierspiel dem<br />

Abend einen festlichen Glanz.<br />

Am nächsten Morgen mussten 600 Gläser und das<br />

Geschirr für 112 Probebesucher gespült werden.<br />

Der Traminerkeller wieder aufgeräumt und alles,<br />

was an Equipment ausgeliehen war, wieder zurück<br />

gebracht werden.


Seite 13 Freitag, den 30. August 2013 <strong>Deidesheim</strong><br />

Dies leisteten Mechthild Andres, Christiane Haber, Anton Haber, Jakob Haber,<br />

Andreas Jost, Marion Jost, Mechthilde Orth und Markus Weidmann.<br />

Den Auf- und Abbau auf dem Dorfplatz für die Kerweeröffnung am Samstagabend<br />

bestritten: Bruno Bastian, Simon Bastian, Philipp Eckel, Klaus Eckel,<br />

Alexander Mees, Manfred Mees, Thomas Lintz, Michael Wahl und Markus<br />

Weidmann.<br />

Markus Schmid hat uns wieder eine schmissige und unterhaltsame Kerweredd<br />

präsentiert, die er zusammen mit Wolfgang Kistner konzipiert hat. Raymund<br />

Rössler ermöglichte mit einer Spende den Druck der Ruppertsberger Liedtexte,<br />

die bei der Eröffnung gesungen wurden und sorgte für die Berichterstattung<br />

in der Rheinpfalz.<br />

Die Kinderkerwe unterstützten: Jörg Herrmann, Michael Wahl, Andreas Jost,<br />

Christian Koppenhagen, Thomas Lintz, Markus Schmid und Markus Weidmann.<br />

Allen Ausschankstellenbetreibern, den Familien Anne und Hubert Köhr, Martina<br />

und Josef Köhr, Cornelia Hildebrandt und Dieter Zimmermann, Anita mit<br />

Otwin und Maria mit Werner Veth, Sibylle und Edwin Orth sowie den Fußballern<br />

des TVR, der Blaskapelle, den Frauen der KFD, den Eltern und Erzieherinnen<br />

der Kita St. Martin und der Kolpingfamilie, ein herzliches Danke<br />

schön, dass sie die viele Mühe auf sich nahmen uns so hervorragend zu bewirten.<br />

Nichtamtliche Nachrichten<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Turnverein Ruppertsberg 1894 e.V.<br />

Fußballabteilung<br />

B-Klasse Staffel West<br />

TV Ruppertsberg - SV Burrweiler abgebrochen<br />

Das Spiel wurde nach tumultartigen Szenen beim Stande von 1:0, Kapitän<br />

Patrick „Schoggo“ Pehlke schoss den TVR in Führung nach ca. 65 Minuten<br />

abgebrochen. Alles andere liegt jetzt in der Hand des SWFV Sportgerichts und<br />

den Strafverfolgungsbehörden.<br />

C-Klasse Staffel Nord<br />

SpVgg Rödersheim II - TV 1894 Ruppertsberg II 0:2<br />

Einen verdienten Sieg fuhr die 2. Garde in Rödersheim ein, Daniel „Becks“<br />

Becker und Patrick „Gandalf“ Gandert schossen den TVR zum Sieg.<br />

Vorschau:<br />

B-Klasse Sonntag 01.09.13<br />

VFL Neustadt II - TV 1894 Ruppertsberg<br />

C-Klasse - Donnerstag 29.08.13 Spielbeginn: 19:30<br />

TV 1894 Ruppertsberg II - TDSV Mutterstadt II<br />

Dienstag 03.09.13 Spielbeginn: 19:30<br />

TV 1894 Ruppertsberg - SG 1946 Mußbach<br />

AH Spielgemeinschaft Meckenheim/Ruppertsberg<br />

1. Runde Kreispokal Freitag 30.08.13<br />

Spielbeginn: 20:00 Stadion: „K-10 ARENA“<br />

SG Meck./ Ruppertsberg - FC Palatia Böhl<br />

kfd<br />

Nachlese:<br />

Unser Jubiläumsausflug zum Odilienberg war trotz hochsommerlichen Temperaturen<br />

und kollektivem schwitzen ein lebendiger und informativer Tag.<br />

Wir haben zusammen die schöne Aussicht genossen, die imposante Anlage<br />

bestaunt, der Geschichte der Odilie gelauscht, zusammen gegessen, gelacht,<br />

gesungen und geredet.<br />

Kurz gesagt, es war ein gelungener Jubiläumsausflug. Dank allen, die vorbereitet<br />

und teilgenommen haben.<br />

„Gottes Schöpfung – Lebenshaus für alle“<br />

unter diesem Motto steht der diesjährigen Schöpfungstag.<br />

wir werden am Dienstag, dem 03. September, im Rahmen einer kleinen Wanderung<br />

und Andacht an unsere schöne und geniale Schöpfung denken und<br />

dafür danken.<br />

Treffpunkt: 19.00 Uhr, Ecke Haagweg/ „Im Schlossgarten“, die Andacht ist<br />

um 19.30 Uhr an der Liebfrauenkapelle. Eingeladen sind interessierte Frauen<br />

- auch aus <strong>Deidesheim</strong>, Niederkirchen, Forst. Anschließend werden wir je<br />

nach Lust und Wetterlage einkehren.<br />

Das Leitungsteam<br />

FWG-Treff am 03.09.2013<br />

Liebe Mitglieder, zu unserem ersten Treffen nach der Sommerpause lade ich<br />

euch alle recht herzlich ein.<br />

Termin: 03.09.2013, um 19:30 Uhr<br />

Ort: Bürgerhaus / Ratssaal<br />

Themen: - Vorbereitung der Ratssitzung<br />

- Termine 2. Halbjahr<br />

- Verschiedenes<br />

Die Termine findet ihr auch unter www.fwg-ruppertsberg.de.<br />

Solltet ihr noch Themen habe, die zu besprechen sind, meldet mir diese bitte<br />

vorher.<br />

Gerne begrüßen wir auch wieder interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

in unserer Mitte.<br />

Christian Koppenhagen, 1. Vorsitzender<br />

Für alle Mädchen der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

im Alter von 8 bis 12<br />

Ab September startet der Mädchentreff im Meckenheim wieder mit einem<br />

tollen Programm. Jeder Monat wird unter einem anderen Thema stehen. Im<br />

September geht es los mit textilen Gestalten. Hier können sich die Mädchen<br />

an der Nähmaschine versuchen, Sachen batiken, Shirts bemalen und verzieren.<br />

Diese Aktionen sind für alle Mädchen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>, ob sie nun in<br />

Forst, <strong>Deidesheim</strong>, Niederkirchen, Ruppertsberg oder Meckenheim wohnen.<br />

Es geht immer ab 14.30 Uhr los und endet um 16.30 Uhr im Jugendtreff in<br />

Meckenheim.<br />

Die Mädchen können und sollen dann auch in den anderen Monaten mitentscheiden,<br />

was sie gerne machen möchten.<br />

Also traut euch und kommt nach Meckenheim zu Spiel, Spaß und jeder Menge<br />

neuer toller Ideen zum Selbermachen, die man behalten oder verschenken<br />

kann.


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 30. August 2013 Seite 14<br />

Andere Behörden<br />

Die Kreisverwaltung<br />

Bad Dürkheim informiert:<br />

K 2 zwischen Dackenheim und Freinsheim<br />

gesperrt<br />

Brückenarbeiten der Deutschen Bahn<br />

Zwischen dem 3. und 7. September 2013 ist die K<br />

2 zwischen Dackenheim und Freinsheim im Bereich<br />

der Freinsheimer Straße und der Bahnbrücke für<br />

den gesamten Verkehr gesperrt. Dies teilte das Verkehrsreferat<br />

der Kreisverwaltung Bad Dürkheim<br />

mit.<br />

Grund ist die Reparatur an der DB-Brücke nach<br />

einem Anfahrschaden: Ein L<strong>KW</strong> war Anfang August<br />

gegen die Brücke gefahren und hatte sie destabilisiert.<br />

Für eine Notreparatur war die Straße damals<br />

bereits kurzzeitig gesperrt, jetzt erfolgt die endgültige<br />

Sicherung der Brücke.<br />

Der Verkehr wird umgeleitet über die L 522 nach<br />

Herxheim, dann über die B 271 (Deutsche Weinstraße)<br />

nach Dackenheim und umgekehrt.<br />

Der Anliegerverkehr ist zugelassen.<br />

Sprechstunde für Migranten<br />

Am 5. September im Kreishaus Bad Dürkheim<br />

Der Beirat des Landkreises Bad Dürkheim für<br />

Migration und Integration bietet jeden 1. Donnerstag<br />

im Monat eine Sprechstunde für ausländische<br />

Bürgerinnen und Bürger des Landkreises an. Die<br />

nächste ist am 5. September. Vorsitzender Olivier<br />

Farge und jeweils wechselnde Mitglieder erwarten<br />

die Besucherinnen und Besucher von 16 bis 18 Uhr<br />

im Kreishaus Bad Dürkheim.<br />

Kurse in Pflege und Gedächtnistraining<br />

Angebote in Kooperation von Kreiskrankenhaus<br />

und Kreisvolkshochschule<br />

Kurs für pflegende Angehörige und ehrenamtlich<br />

Pflegende<br />

In Kooperation mit der DAK und dem Kreiskrankenhaus<br />

Grünstadt bietet die Kreisvolkshochschule<br />

Bad Dürkheim einen Pflegekurs ab Dienstag,<br />

10.09. von 17 – 19.15 Uhr für zehn Abende im<br />

Kreiskrankenhaus an. Das praxisnahe Programm<br />

umfasst alle relevanten Themen von Pflegehilfsmittel,<br />

Ernährung, Wundversorgung Medikamente bis<br />

hin zu Pflegeversicherung und –stufe, Pflegeüberleitung<br />

und Patientenverfügung. Der Kurs ist<br />

gebührenfrei, eine Anmeldung bei der Kvhs, Tel.<br />

06322/961-2403 ist erforderlich.<br />

Gedächtnistraining<br />

In Kooperation mit dem Kreiskrankenhaus Grünstadt<br />

bietet die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim<br />

ein Gedächtnistraining für Seniorinnen und<br />

Senioren an. Mit diesem Training lassen sich ganz<br />

ohne Stress und Leistungsdruck Merkfähigkeit,<br />

Konzentration, Wahrnehmung, sprachliche Funktionen<br />

und vieles mehr verbessern.<br />

Wissenschaftliche Studien belegen die Verbesserung<br />

der Denkfunktionen.<br />

Der Kurs findet ab Montag, 16.09. von 17 – 18.30<br />

Uhr sechs Mal im Kreiskrankenhaus statt und kostet<br />

€ 32,-. Um Anmeldung unter 06322/961-2403<br />

wird gebeten.<br />

Bitte beachten Sie für Ihre<br />

<strong>Amtsblatt</strong>-Artikel<br />

unsere e-Mail-Adresse:<br />

amtsblatt@vg-deidesheim.rlp.de<br />

Stellenausschreibungen<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Wachenheim<br />

an der Weinstraße sucht zum schnellstmöglichen<br />

Eintritt<br />

eine/n Sachbearbeiter/in in Teilzeit (halbtags)<br />

für das Bürgerbüro, zunächst befristet für 1 Jahr<br />

Ihre Aufgabenschwerpunkte:<br />

- Bürgerbüro<br />

Ihr Profil:<br />

- Gute Kenntnisse im Meldewesen<br />

- EDV-Kenntnisse im Programm EWOIS<br />

- Diskretion, Sprachgewandtheit, sicheres und<br />

freundliches Auftreten<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

- leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag<br />

für den öffentlichen Dienst/TVöD-VKA entsprechend<br />

Ihren persönlichen Voraussetzungen<br />

- gleitende Arbeitszeit<br />

- vielseitige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche<br />

Tätigkeit<br />

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei<br />

gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.<br />

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit<br />

den üblichen Unterlagen (aus Kostengründen senden<br />

wir diese nicht zurück) bis 06.09.2013 an die<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Wachenheim an der<br />

Weinstraße, Weinstraße 16, 67157 Wachenheim an<br />

der Weinstraße. Telefonische Auskunft unter<br />

06322/9580-200 (Frau Berg), www.vg-wachenheim.de<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Wachenheim<br />

an der Weinstraße sucht zum schnellstmöglichen<br />

Eintritt<br />

eine/n Sachbearbeiter/in in Vollzeit<br />

für den Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung<br />

Ihre Aufgabenschwerpunkte:<br />

- gemeindlicher Vollzugsdienst<br />

Überwachung ruhender Verkehr (Innen- und<br />

Außendienst)<br />

Überwachung von Sondernutzungen und Baustellen<br />

Überwachung von Veranstaltungen<br />

Ermittlung in Bußgeldsachen der Gemeinde<br />

und im Rahmen der Amtshilfe<br />

Feuerwehrwesen<br />

Ordnungsamt<br />

Ihr Profil:<br />

- Sie sind Verwaltungsfachangestellte/r oder<br />

haben die Erste Verwaltungsprüfung oder eine<br />

mindestens gleichwertige Prüfung abgelegt<br />

- Sie besitzen die für die Aufgabenschwerpunkte<br />

erforderlichen Fachkenntnisse<br />

- Sie führen den Nachweis der Teilnahme an<br />

einem Lehrgang zur Ausbildung kommunaler<br />

Vollzugsbediensteter bzw. bringen die Bereitschaft<br />

mit, diesen zu erwerben<br />

- Diskretion, Sprachgewandtheit, sicheres und<br />

freundliches Auftreten<br />

- Sie können selbständig Ergebnisse unter Entwicklung<br />

eigener Initiative aufgrund des geforderten<br />

Fachwissens erarbeiten<br />

- Führerschein Klasse B<br />

- Erfahrung in der Ordnungsverwaltung und<br />

Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht<br />

- Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben auch<br />

außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

- leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag<br />

für den öffentlichen Dienst/TVöD-VKA entsprechend<br />

Ihren persönlichen Voraussetzungen<br />

bis Entgeltgruppe 8<br />

- gleitende Arbeitszeit<br />

· vielseitige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche<br />

Tätigkeit<br />

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher<br />

Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.<br />

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit<br />

den üblichen Unterlagen (aus Kostengründen senden<br />

wir diese nicht zurück) bis 06.09.2013 an die<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Wachenheim an der<br />

Weinstraße, Weinstraße 16, 67157 Wachenheim an<br />

der Weinstraße. Telefonische Auskunft unter<br />

06322/9580-200 (Frau Berg), www.vg-wachenheim.de<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Wachenheim<br />

an der Weinstraße sucht zum schnellstmöglichen<br />

Eintritt<br />

eine/n Sachbearbeiter/in in Teilzeit (halbtags)<br />

für das Standesamt; zunächst befristet für 1 Jahr<br />

Ihre Aufgabenschwerpunkte:<br />

- Personenstandswesen<br />

Ihr Profil:<br />

- Gute Kenntnisse im Personenstandswesen<br />

- EDV-Kenntnisse im Standesamtsprogramm Autista<br />

- Diskretion, Sprachgewandtheit, sicheres und<br />

freundliches Auftreten<br />

- Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben auch<br />

außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

- leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag<br />

für den öffentlichen Dienst/TVöD-VKA entsprechend<br />

Ihren persönlichen Voraussetzungen<br />

- gleitende Arbeitszeit<br />

- vielseitige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche<br />

Tätigkeit<br />

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei<br />

gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.<br />

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit<br />

den üblichen Unterlagen (aus Kostengründen senden<br />

wir diese nicht zurück) bis 06.09.2013 an die<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Wachenheim an der<br />

Weinstraße, Weinstraße 16, 67157 Wachenheim an<br />

der Weinstraße: Telefonische Auskunft unter<br />

06322/9580-200 (Frau Berg): www.vg-wachenheim.de<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> Wachenheim an der<br />

Weinstraße bietet ab sofort im Bereich Ordnungsund<br />

Sozialverwaltung eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst<br />

an.<br />

Frauen und Männer können sich entweder bei der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> oder beim Bundesamt für<br />

Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Köln,<br />

bewerben. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht.<br />

Eine Einstellung erfolgt über eine Vereinbarung mit<br />

dem Bund, nachdem die Bewerberin oder der<br />

Bewerber und die <strong>Verbandsgemeinde</strong> einen entsprechenden<br />

gemeinsamen Vorschlag unterbreitet<br />

haben.<br />

Der Bundesfreiwilligendienst wird abgeleistet mit<br />

einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.<br />

Der/die Freiwillige erhält ein Taschengeld in Höhe<br />

von derzeit 348,— Euro. Voraussetzung für eine<br />

Einstellung ist der Besitz des Führerscheins Klasse B.<br />

Eine Unterkunft kann nicht zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

Die Stelle im Überblick:<br />

Im Bereich der Sozialverwaltung stehen die Betreuung<br />

der Obdachlosen und Asylbewerber (u.a.<br />

Unterstützung beim Besuch von Behörden, Ärzten,<br />

Schulen, Kontrolle der Wohnungen, Mithilfe bei<br />

der Herrichtung der Unterkünfte) sowie die Unterstützung<br />

der ehrenamtlichen Helfer der Kleiderkammer<br />

im Vordergrund. Zusätzlich sind einfache<br />

Bürohilfsarbeiten auszuführen.<br />

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an die<br />

Personalabteilung, Weinstraße 16, 67157 Wachenheim.<br />

Telefonische Rückfragen richten Sie bitte unter der<br />

Telefonnummer 06322/9580-203 an Frau Murr.


Seite 15 Freitag, den 30. August 2013 <strong>Deidesheim</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Für die Erweiterung des Teams unserer Beratungsstelle<br />

suchen wir<br />

einen Kinder- und Jugendpsychotherapeuten<br />

(w/m)<br />

auf Honorarbasis.<br />

(voraussichtlich ein bis zwei Nachmittage in der<br />

Woche)<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung online an:<br />

buero@kinderschutzbund-nw-duew.de<br />

Gerne beantworten wir Ihre Fragen unter der Telefonnummer:<br />

06321/800 55<br />

Deutscher Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim<br />

e. V., Moltkestraße 3, 67433 Neustadt<br />

www.kinderschutzbund-nw-duew.de<br />

Jobcenter<br />

am 30.08.2013 geschlossen<br />

Am Freitag, den 30.08.2013 ist das Jobcenter<br />

Deutsche Weinstraße wegen einer internen Veranstaltung<br />

geschlossen. Davon betroffen ist auch die<br />

Geschäftsstelle in Grünstadt.<br />

Die telefonische Erreichbarkeit ist an diesem Tag<br />

vom 08:00 – 18:00 Uhr über die Telefonnummer<br />

06321/932-0 sichergestellt.<br />

Wie die Geschäftsführerin des Jobcenters Deutsche<br />

Weinstraße, Eva Fischer, mitteilt entstehen Kunden<br />

keine rechtlichen Nachteile, wenn die Antragstellung<br />

an diesem Tag nicht getätigt werden kann.<br />

Voraussetzung hierfür ist, dass die Antragstellung<br />

spätestens am Montag, 02.09.2013 beim Jobcenter<br />

Deutsche Weinstraße vorgenommen wird.<br />

Burgweg 10, 67304 Eisenberg<br />

E-Mail: gunterschledorn@t-online.de<br />

Prüfungsgebühr: 60,00 € Mitglieder LJV/80,00 €<br />

Nichtmitglieder LJV<br />

Meldeschluss: 15.09.2013 (spätere Anmeldungen<br />

oder Anmeldungen, bei denen bis zum Nennschluss<br />

die Prüfungsgebühr nicht auf dem Konto<br />

der Kreisgruppe Bad Dürkheim-Neustadt, Kto. Nr.<br />

1 921 972 bei der Sparkasse Rhein-Haardt, BLZ 546<br />

512 40, eingegangen ist, können nicht berücksichtigt<br />

werden)<br />

Meldungen: Schriftlich an den Prüfungsleiter<br />

(Formblatt auf der HP des LJV unter http://www.ljvrlp.de/Anmeldeformular_BPO.doc<br />

oder bei den<br />

Hundeobleuten der KG). Es werden nur vollständig<br />

ausgefüllte Meldungen, insbesondere mit dem Vermerk<br />

auf welche Art der Brauchbarkeitsprüfung<br />

nach § 7 Abs. 3 der Hund geprüft werden soll,<br />

anerkannt.<br />

Die Kreisgruppe behält sich vor einzelne Fächer,<br />

wie beispielsweise das Stöbern an einem anderen,<br />

mit den Hundeführern abgestimmten Termin,<br />

während der praktischen Jagdausübung zu prüfen.<br />

Schriftliche Einladung zur Prüfung folgt mit genauer<br />

Angabe über Treffpunkt und Zeit nach Anmeldung.<br />

Schleppwild sowie Federwild für die Wasserarbeit<br />

ist von den Hundeführern am Prüfungstag zu stellen.<br />

Das Wild muss in einem natürlichen und frischen<br />

Zustand sein.<br />

G. Schledorn/Dr. A. Negele/Hundeobleute<br />

präsentiert, in der sich die Partnerbetriebe des Biosphärenreservates<br />

vorstellen. Der Titel der besonderen<br />

Ausstellung lautet „Leben und Wirtschaften im<br />

Zeichen der Nachhaltigkeit“. Begleitet wird die<br />

Ausstellung während dieser Zeit von einem besonderen<br />

kulinarischen Programm aus Pfälzerwaldprodukten.<br />

Veranstaltungshinweis:<br />

Orgel und zwei Violinen in der Schlosskirche<br />

Die Prot. Kirchengemeinde und der prot. Kirchenbezirk<br />

Bad Dürkheim laden zum nächsten Konzert<br />

in die Schlosskirche Bad Dürkheim ein.<br />

Termin: Dienstag, 3. September 2013; 20:30 Uhr<br />

Eintritt: 8 Euro; Azubis/Studenten 5 Euro; Schüler<br />

frei<br />

Karten: Ab 19:45 Uhr an der Abendkasse<br />

Seniorenverband BRH<br />

trifft sich auf dem Wurstmarkt<br />

Die Mitglieder des Seniorenverbandes BRH Kreisverband<br />

Bad Dürkheim und Gäste treffen sich am<br />

Dienstag, den 10. September 2013 ab 11.00 Uhr<br />

auf dem Wurstmarkt im Weindorf beim Weingut<br />

Mesel.<br />

Al-Anon<br />

Familiengruppen für Angehörige und Freunde<br />

von alkoholkranken Menschen<br />

Aufgaben und Ziele: Die Al-Anon Familiengruppen<br />

sind eine Gemeinschaft von Verwandten und Freunden<br />

von Alkoholikern, die ihre Erfahrung, Kraft und<br />

Aus der Region<br />

Hoffnung miteinander teilen, um ihre gemeinsamen<br />

Feststellung der jagdlichen Brauchbarkeit<br />

nach § 36 LJagdG RLP am<br />

Sie glauben, dass Alkoholismus eine Familienkrank-<br />

Probleme zu lösen.<br />

Veranstaltungshinweis:<br />

Sonntag, den 29. September 2013<br />

heit ist, und dass eine veränderte Einstellung die<br />

Attraktive Wanderausstellung des Biosphärenreservates<br />

Pfälzerwald Nordvogesen präsen-<br />

Die Kreisgruppe Bad Dürkheim-Neustadt führt am<br />

Genesung fördern kann.<br />

29.09.2013 im Kreis Bad Dürkheim eine Prüfung<br />

Treffen: Jeder Freitag um 20.00 Uhr in Bad Dürkheim<br />

im Evangelischen Krankenhaus, Dr. Kaufmann-<br />

tiert sich erstmalig im „Tor zur Pfalz“ in Speyer<br />

zur Feststellung der jagdlichen Brauchbarkeit von<br />

Jagdhunden durch. Diese wird nach der Prüfungsordnung<br />

vom 01.04.2011 durchgeführt (downlo-<br />

15. September wird eine neue Wanderausstellung bitte an die Telefon Nr. 06326/981580 oder an die<br />

Von Mittwoch, den 28. August bis Sonntag, den Straße 2 (Untergeschoss). Bei Fragen wenden Sie sich<br />

adbar unter http://www.ljv-rlp.de/BPO_RLP.pdf) mit rund 10 Stellwänden im Restaurant und Weinstudio<br />

„Tor zur Pfalz“, Maximilianst. 7-9 in Speyer Uhr für Sie besetzt<br />

Hotline 0621/19295, die täglich von 7.00 – 23.00<br />

Prüfungsleiter: Gunter Schledorn,<br />

ist.<br />

Bilder im <strong>Amtsblatt</strong><br />

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bilder nur in guter Qualität drucken können, wenn Sie eine Auflösung von mindestens 200 dpi bei<br />

einer Bildbreite von 83 mm haben. Bevorzugte Bildformate sind jpg- oder PDF-Dateien.<br />

Fotos in geringerer Auflösung können leider nicht abgedruckt werden.<br />

Bei Rückfragen zur Bildqualität hilft Ihnen unser Technik-Team sehr gerne weiter.<br />

(Tel. 06321 3939-67 oder –68; Mail: technik@amtsblatt.net).<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung<br />

Fieguth-Amtsblätter, Neustadt an der Weinstraße<br />

Foto: Thomas Kettner<br />

Spenden Sie, damit unsere freiwillig und unentgeltlich<br />

arbeitenden Ärzte aus Deutschland<br />

weiterhin täglich mehr als 3.000 kranken<br />

Menschen in der Dritten Welt helfen können.<br />

Werden auch Sie zum Helfer!<br />

Hilfe braucht Helfer.<br />

Ärzte für die Dritte Welt e.V.<br />

Offenbacher Landstr. 224<br />

60599 Frankfurt am Main<br />

Telefon +49 69.707 997-0<br />

Telefax +49 69.707 997-20<br />

Spendenkonto<br />

488 888 0<br />

BLZ 520 604 10<br />

www.aerzte3welt.de


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 30. August 2013 Seite 16<br />

Volkshochschule der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Deidesheim</strong><br />

Programm II/2013<br />

- Übersicht der Kursstarts 30.08.2013 bis 27.09.2013 – Die bereits ausgebuchten Kurse werden nicht mehr veröffentlicht<br />

Druckfrisch:<br />

Lese-Event in englischer Sprache (A2/B1)<br />

Novel: "Letter from Chicago" (by Cathy Kelly)<br />

Two sisters. One lives in Ireland - one in America.<br />

Regular letter writers, they like to boast about<br />

their respective families. But over time, the gap<br />

between fact an fiction is getting bigger and<br />

bigger. One day the grand-daughter from Chicago<br />

likes to come over to stay with her Irish<br />

family. Come and be excited about what happens!<br />

Read by: Doris Deil und Marion Gryger<br />

Enjoy a relaxing evening with an exciting story.<br />

Along with the story we are going to offer you<br />

some tea and biscuits.<br />

Dozentin: Marion Gryger/Doris Deil<br />

Kurs-Nr.: F4065601DE<br />

Beginn: Dienstag, 17.09.2013,<br />

19:30 - 21:30 h<br />

Dauer / Gebühr:1 Abend, € 11,-<br />

Ort:<br />

Ruppertsberg, Bürgerhaus,<br />

Ratssaal<br />

Aufgrund der großen Nachfrage:<br />

Zusatzkurs „Thailändische Küche“<br />

Kurs-Nr.: F3074108DE<br />

Dozentin: Nipaporn Arens<br />

Beginn: Donnerstag, 24.10.2013,<br />

18:00 bis 21:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr:3 Abende / 48 €<br />

(inkl. 10 € Lebensmittelkosten)<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Lehrküche<br />

Politik / Gesellschaft / Umwelt<br />

Erziehungsfragen / Pädagogik<br />

Neu in Ihrer VHS! Schüler lernen präsentieren<br />

Kurs-Nr.: F1040101DE<br />

Dozent: Dr. Ralf Zuber<br />

Beginn: Freitag, 06.09.2013,<br />

15:00 bis 18:00 Uhr, und<br />

Samstag, 07.09.2013,<br />

14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 1 Wochenende / 26 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal E021<br />

Neu in Ihrer VHS! Lernpsychologie und Arbeitstechniken<br />

Kurs-Nr.: F1070102DE<br />

Dozent: Dr. Ralf Zuber<br />

Beginn: Samstag, 14.09.2013,<br />

14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 2 Nachmittage / 26 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal E021<br />

Damit Lernen wieder Freude macht – Schulprobleme<br />

& Lernblockaden bei Kindern<br />

Dozentin: Christina Haucke<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal E020<br />

Vortrag: Damit Lernen wieder Freude macht –<br />

Schulprobleme & Lernblockaden bei Kindern<br />

Kurs-Nr.: F1060101DE<br />

Termin: Mittwoch, 25.09.2013,<br />

20:00 bis 21:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 1 Abend / 6 €<br />

Seminar: Damit Lernen wieder Freude macht –<br />

Schulprobleme & Lernblockaden bei Kindern<br />

Kurs-Nr.: F1060102DE<br />

Beginn: Dienstag, 05.11.2013,<br />

20:00 bis 21:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 3 Abende / 23 €<br />

(inkl. 5 € für Kursunterlagen)<br />

Psychologie<br />

Neu in Ihrer VHS! Grundkurs Psychologie<br />

Kurs-Nr.: F1070101DE<br />

Dozent: Dr. Ralf Zuber<br />

Beginn: Montag, 02.09.2013,<br />

18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 4 Abende / 51 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal E021<br />

Fitness für Ihr Gehirn<br />

Kurs-Nr.: F1070103DE<br />

Dozentin: Juliane Marsch<br />

Beginn: Freitag, 06.09.2013,<br />

10:15 bis 11:45 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 6 Vormittage / 53 €<br />

Ort:<br />

Ruppertsberg, Bürgerhaus, EG<br />

Philosophie<br />

Neu in Ihrer VHS! Aufbaukurs Philosophie<br />

Kurs-Nr.: F1080201DE<br />

Dozent: Dr. Ralf Zuber<br />

Beginn: Mittwoch, 04.09.2013,<br />

18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 3 Abende / 38 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal E018<br />

Heimatkunde<br />

Kräuterwanderung: Geheimnisse und Magie<br />

heimischer Wildkräuter<br />

Anmeldeschluss: 18.09.2013.<br />

Kurs-Nr.: F1140101DE<br />

Dozentin: Renate Bremicker<br />

Termin: Mittwoch, 25.09.2013,<br />

10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 1 Vormittag / 10 €<br />

Treffpunkt: <strong>Deidesheim</strong>, Parkplatz Friedhof<br />

Von Hunnen, Burgen und Vulkanen: Exkursion<br />

Kurs-Nr.: F1110101DE<br />

Dozent: Hans Gunst<br />

Termin: Sonntag, 01.09.2013,<br />

10:30 bis 14:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 1 Tag / 14 €, Kinder: 6 €<br />

Treffpunkt:<br />

<strong>Deidesheim</strong>,<br />

Waldparkplatz Sensental<br />

Malen / Zeichnen / Drucktechnik<br />

Neu in Ihrer VHS! Stempel-Spaß: Styropordruck<br />

– ab 8 Jahren<br />

Kurs-Nr.: F2055101DE<br />

Dozentin: Annette Kalus-Häublein<br />

Termin: Samstag, 07.09.2013,<br />

10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 1 Vormittag / 16 €<br />

(inkl. 4 € Materialkosten)<br />

Ort:<br />

Ruppertsberg, Bürgerhaus, EG<br />

Neu in Ihrer VHS! Stempel-Spaß: Siebdruck –<br />

ab 8 Jahren<br />

Kurs-Nr.: F2055102DE<br />

Dozentin: Annette Kalus-Häublein<br />

Termin: Samstag, 14.09.2013,<br />

10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 1 Vormittag / 18 €<br />

(inkl. 6 € Materialkosten)<br />

Ort:<br />

Kultur / Gestalten<br />

Ruppertsberg, Bürgerhaus, EG<br />

Neu in Ihrer VHS! Stempel-Spaß: Gelatinedruck<br />

– ab 8 Jahren<br />

Kurs-Nr.: F2055103DE<br />

Dozentin: Annette Kalus-Häublein<br />

Termin: Samstag, 21.09.2013,<br />

10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 1 Vormittag / 17 €<br />

(inkl. 5 € Materialkosten)<br />

Ort:<br />

Ruppertsberg, Bürgerhaus, EG<br />

Werken<br />

Mein Didgeridoo bauen und spielen<br />

Kurs-Nr.: F2129101DE<br />

Dozent: Werner Umlauf<br />

Termin: Samstag, 21.09.2013,<br />

10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 1 Tag / 42 €<br />

(inkl. 18 € Materialkosten)<br />

Ort:<br />

Ruppertsberg, Bürgerhaus, 1. OG<br />

Tanz<br />

Orientalischer Tanz – für Fortgeschrittene<br />

Kurs-Nr.: F2091202DE<br />

Dozentin: Petra Lind<br />

Beginn: Montag, 02.09.2013,<br />

20:00 bis 21:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 10 Abende / 52 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, Jugendtreff DRK-Haus<br />

Videoclip Dancing: Tanzen wie ein Star! – von 8<br />

bis 13 Jahren<br />

Kurs-Nr.: F2093701DE<br />

Dozentin: Beatrice Michel<br />

Beginn: Donnerstag, 12.09.2013,<br />

17:00 bis 18:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 8 Abende / 44 €<br />

Ort:<br />

Forst, Felix-Christoph-Traberger-Halle<br />

Gesundheit<br />

Autogenes Training / Yoga /<br />

Entspannung<br />

Yoga-Wanderung in <strong>Deidesheim</strong>s Natur<br />

Dozentin: Susan Zeit<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, Bahnhof,<br />

Vordereingang<br />

Kurs-Nr.: F3013107DE<br />

Termin: Samstag, 07.09.2013,<br />

10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 1 Vormittag / 10 €<br />

Qi Gong der Vier Jahreszeiten: Herbstübungen<br />

stärken<br />

Kurs-Nr.: F3015101DE<br />

Dozentin: Regina Braß<br />

Beginn: Montag, 26.08.2013,<br />

19:30 bis 21:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 8 Abende / 53 €<br />

Ort:<br />

Ruppertsberg, Bürgerhaus, 1. OG<br />

Gymnastik / Bewegung /<br />

Körpererfahrung<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Dozentin: Susan Zeit<br />

Ort:<br />

Forst, Felix-Christoph-Traberger-Halle<br />

Kurs-Nr.: F3021104DE<br />

Beginn: Donnerstag, 29.08.2013,<br />

09:00 bis 10:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 13 Vormittage / 36 €


Seite 17 Freitag, den 30. August 2013 <strong>Deidesheim</strong><br />

Körpertraining aktiv<br />

Kurs-Nr.: F3022106DE<br />

Dozentin: Klaudia Exner<br />

Beginn: Montag, 02.09.2013,<br />

19:00 bis 20:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 13 Abende / 39 €<br />

Ort:<br />

Meckenheim, Grundschule,<br />

Gymnastikhalle<br />

Beckenboden- und Rückentraining<br />

Kurs-Nr.: F3021105DE<br />

Dozentin: Susan Zeit<br />

Beginn: Donnerstag, 29.08.2013,<br />

10:00 bis 11:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 13 Vormittage / 36 €<br />

Ort:<br />

Forst, Felix-Christoph-Traberger-<br />

Halle<br />

Slow-Motion-Fitness<br />

Kurs-Nr.: F3022105DE<br />

Dozentin: Klaudia Exner<br />

Beginn: Montag, 02.09.2013,<br />

18:00 bis 19:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 13 Abende / 39 €<br />

Ort:<br />

Meckenheim, Grundschule,<br />

Gymnastikhalle<br />

Aerobic: fit und aktiv den Alltag bewältigen<br />

Kurs-Nr.: F3024101DE<br />

Dozentin: Petra Ruh<br />

Beginn: Donnerstag, 05.09.2013,<br />

19:30 bis 20:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 12 Abende / 44 €<br />

Ort:<br />

Ruppertsberg, Bürgerhaus, 1. OG<br />

Pilates – für Fortgeschrittene<br />

Kurs-Nr.: F3023201DE<br />

Dozentin: Klaudia Exner<br />

Beginn: Donnerstag, 05.09.2013,<br />

19:30 bis 20:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 13 Abende / 39 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, Grundschule,<br />

Gymnastiksaal<br />

Pilates: altes Konzept – neue Variationen<br />

Kurs-Nr.: F3023102DE<br />

Dozentin: Klaudia Exner<br />

Beginn: Donnerstag, 05.09.2013,<br />

20:30 bis 21:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 13 Abende / 39 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, Grundschule,<br />

Gymnastiksaal<br />

Stepkurs Mittelstufe<br />

Kurs-Nr.: F3024102DE<br />

Dozentin: Petra Ruh<br />

Beginn: Donnerstag, 05.09.2013,<br />

18:30 bis 19.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 12 Abende / 44 €<br />

Ort:<br />

Ruppertsberg, Bürgerhaus, 1. OG<br />

Body-Workout Kräftigung<br />

Kurs-Nr.: F3022108DE<br />

Dozentin: Victoria Pfeil<br />

Beginn: Mittwoch, 11.09.2013,<br />

18:30 bis 19:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 10 Abende / 28 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Turnhalle<br />

Gesunde Ernährung<br />

Partysnacks für Teenies von 13 bis 16 Jahren<br />

Kurs-Nr.: F3074104DE<br />

Dozentin: Ute Mäurer<br />

Termin: Freitag, 20.09.2013,<br />

16:30 bis 19:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 1 Abend / 18 €<br />

(inkl. 8 € Lebensmittelkosten)<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Lehrküche<br />

Kochkurs für Männer<br />

Kurs-Nr.: F3074103DE<br />

Dozentin: Ute Mäurer<br />

Termin: Samstag, 21.09.2013,<br />

10:00 bis 13.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 1 Vormittag / 24 €<br />

(inkl. 10 € Lebensmittelkosten)<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Lehrküche<br />

Neu in Ihrer VHS! Brot-Backkurs I<br />

Kurs-Nr.: F3074107DE<br />

Dozentin: Beate Dahl<br />

Termin: Dienstag, 24.09.2013,<br />

18:00 bis 21:45 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 1 Abend / 20 €<br />

Ort:<br />

(inkl. 5 € Lebensmittelkosten)<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Lehrküche<br />

Sprachen<br />

Englisch<br />

Englisch für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen<br />

(A2.3)<br />

Dozentin: Vivienne Dietrich<br />

Kurs-Nr.: F4061501DE<br />

Beginn: Montag, 02.09.2013,<br />

18:30 bis 20:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 13 Abende, 60 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal E020<br />

Französisch<br />

Französisch (A1.3)<br />

Kurs-Nr.: F4081301DE<br />

Dozentin: Anne Schwenker<br />

Beginn: Freitag, 06.09.2013,<br />

8:30 bis 10:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 11 Vormittage / 49 €<br />

Ort:<br />

Ruppertsberg, Bürgerhaus, EG<br />

Französisch (A2.3)<br />

Kurs-Nr.: F4081602DE<br />

Dozentin: Michèle Joa<br />

Beginn: Dienstag, 27.08.2013,<br />

09:00 bis 10:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 14 Vormittage / 95 €<br />

Ort:<br />

Ruppertsberg, Bürgerhaus, EG<br />

Französisch (A2.3)<br />

Kurs-Nr.: F4081601DE<br />

Dozentin: Anne Schwenker<br />

Beginn: Mittwoch, 18.09.2013,<br />

18:15 bis 19:45 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 11 Abende / 53 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal E020<br />

Französisch (B1)<br />

Kurs-Nr.: F4081701DE<br />

Dozentin: Anne Schwenker<br />

Beginn: Donnerstag, 05.09.2013,<br />

18:15 bis 19:45 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 12 Abende / 67 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal E020<br />

Italienisch<br />

Neu in Ihrer VHS! Italienisch für die Reise –<br />

Blockkurs (A1.1)<br />

Kurs-Nr.: F4093101DE<br />

Dozentin: Luigina Menoni<br />

Kurstage: Freitag, 13.09.2013,<br />

18:00 bis 21:00 Uhr, und<br />

Samstag, 14.09.2013,<br />

09:00 bis 12:00 Uhr, und<br />

Freitag, 20.09.2013,<br />

18:00 bis 21:00 Uhr, und<br />

Samstag, 21.09.2013,<br />

09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 2 Wochenenden / 54 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal E018<br />

Latein<br />

Latein für Anfänger (A1.1)<br />

Kurs-Nr.: F4111101DE<br />

Dozent: Alexander-Michael Neuen<br />

Beginn: Mittwoch, 04.09.2013,<br />

19:00 bis 20:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 13 Abende / 60 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal E021<br />

Neu in Ihrer VHS! Latein (A1.2)<br />

Kurs-Nr.: F4111401DE<br />

Dozent: Alexander-Michael Neuen<br />

Beginn: Montag, 02.09.2013,<br />

19:00 bis 20:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 13 Abende / 60 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal E018<br />

Spanisch<br />

Spanisch Grundstufe III (A1.3)<br />

Kurs-Nr.: F4221302DE<br />

Dozentin: Belén Rivero Ramos<br />

Beginn: Mittwoch, 04.09.2013,<br />

17:30 bis 19:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 12 Abende / 54 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal E017<br />

Spanisch Mittelstufe (A2.1)<br />

Kurs-Nr.: F4221402DE<br />

Dozentin: Belén Rivero Ramos<br />

Beginn: Mittwoch, 04.09.2013,<br />

19:00 bis 20:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 12 Abende / 54 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal E017<br />

Fachübergreifend<br />

Neu in Ihrer VHS! eBooks für Kindle, Cybook,<br />

Sony & Co.<br />

Kurs-Nr.: F5003101DE<br />

Dozent: Andreas Jung<br />

Termin: Donnerstag, 26.09.2013,<br />

16:45 bis 19:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 1 Nachmittag / 11 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Bgm.-Oberhettinger-Str.<br />

1, Saal 2.008<br />

(PC-Labor)<br />

Büropraxis<br />

Word: Grundlagen der Textverarbeitung<br />

Kurs-Nr.: F5041101DE<br />

Dozent: Andreas Jung<br />

Beginn: Montag, 09.09.2013,<br />

19:00 bis 20:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 8 Abende / 48 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Bgm.-Oberhettinger-Str.<br />

1, Saal 2.008<br />

(PC-Labor)<br />

Excel: Grundlagen der Tabellenkalkulation<br />

Kurs-Nr.: F5042101DE<br />

Dozent: Marco D'Ambrosio<br />

Beginn: Freitag, 06.09.2013,<br />

19:00 bis 20:30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 7 Abende / 46 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Bgm.-Oberhettinger-Str.<br />

1, Saal 2.008<br />

(PC-Labor)<br />

Neu in Ihrer VHS! ExcelKompakt (Grundlagenkurs<br />

in Blockform)<br />

Kurs-Nr.: F5042102DE<br />

Dozent: Marco D'Ambrosio<br />

Beginn: Dienstag, 10.09.2013,<br />

18:00 bis 21:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 2 Abende / 27 €<br />

Ort:<br />

Arbeit / Beruf / EDV<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Bgm.-Oberhettinger-Str.<br />

1, Saal 2.008<br />

(PC-Labor)<br />

Anmeldung und Auskunft:<br />

Tel.: 06326 / 980 098<br />

Fax: 03222 /374 954 6<br />

E-Mail: anmeldung@vhsdeidesheim.de<br />

Anmeldungen sind nur noch mit<br />

Einzugsermächtigung möglich.<br />

Die Kursgebühr wird eine Woche nach<br />

Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht.<br />

Für weitere Informationen steht auch die<br />

Internetseite der vhs rund um die Uhr zur<br />

Verfügung: www.vhsdeidesheim.de


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 30. August 2013 Seite 18<br />

Veranstaltungskalender<br />

der Urlaubsregion <strong>Deidesheim</strong> – September 2013<br />

Ausstellungen<br />

So. 01.09.2013 Fotobörse von Deut. Film- und<br />

Fototechnik Museum <strong>Deidesheim</strong> und Club<br />

Daguerre, in der Felix-Christoph-Traberger-Halle,<br />

Im Stift, Forst, geöffnet von 11.00 – 16.00 Uhr.<br />

Sa. 07.09.2013 bis So. 29.09.2013 Ausstellung<br />

2013 – Lotte Reimers – neue Keramiken<br />

zu sehen sind neue Keramiken, entstanden ohne<br />

Töpferscheibe aus Tonringen gebaut und mit Glasuren<br />

aus Gesteinsmehl und Weinrebenaschen bei<br />

hohen Steinzeugtemperaturen gebrannt, gezeigt<br />

werden auch Keramiken internationaler Künstler<br />

aus der Lotte Reimers-Stiftung, zu sehen im Atelier<br />

und Archiv, Stadtmauergasse 17, <strong>Deidesheim</strong>, Öffnungszeiten:<br />

täglich von 14.00 – 18.00 Uhr.<br />

Feste und Märkte<br />

Fr. 30.08.2013 bis Di. 03.09.2013<br />

Kirchweih in Meckenheim<br />

Führungen<br />

Fr. 06.09.2013, Fr. 13.09.2013, Fr. 20.09.2013, Fr.<br />

27.09.2013 - Kostenlose Betriebsbesichtigung<br />

im Winzerverein <strong>Deidesheim</strong>, Prinz-Rupprecht-Str.<br />

8, mit anschließender Kostprobe, Beginn: 10.00 Uhr.<br />

Fr. 06.09.2013, Fr. 13.09.2013, Fr. 20.09.2013, Fr.<br />

27.09.2013 - Kostenlose fachkundige Kellerführung<br />

im Forster Winzerverein eG, Weinstr. 57, Beginn:<br />

10.00 Uhr, Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Sa. 07.09.2013, Sa. 14.09.2013, Sa. 21.09.2013,<br />

Sa. 28.09.2013 - Stadtrundgang durch <strong>Deidesheim</strong><br />

für Individualgäste, Spaziergang durch das<br />

l(i)ebenswerte <strong>Deidesheim</strong>, Sie lernen den hist.<br />

Ortskern mit den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten<br />

kennen. Beginn: 10.30 Uhr ab Tourist-Information,<br />

Bahnhofstr. 5, Preis: 5,-- €, Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Sa. 07.09.2013, Sa. 14.09.2013, Sa. 21.09.2013,<br />

Sa. 28.08.2013 - Kostenlose Führung im "kleinen<br />

pfälzer Brennereimuseum"<br />

mit Probe des "<strong>Deidesheim</strong>er Geißbocklikörs",<br />

jeweils 11.00, 15.00 und 17.00 Uhr, Treffpunkt:<br />

Hauptstr. 36, Meckenheim, Tel. 06326/989300.<br />

So. 01.09.2013, So. 08.09.2013, So. 15.08.2013,<br />

So. 22.09.2013, So. 29.09.2013 - Kostenlose<br />

Führung im Ruppertsberger Winzerverein<br />

Hoheburg eG<br />

Hauptstr. 94, Beginn: 11.00 Uhr, Dauer ca. 1,5<br />

Std., Voranmeldung bis Mo. davor unter Tel.<br />

06326/962970, Mindestpersonenzahl: 5 Personen.<br />

Sa. 14.09.2013 - 16. <strong>Deidesheim</strong>er Musikherbst<br />

– Kunst- und Orgelspaziergang durch <strong>Deidesheim</strong><br />

rund um Kunst, Kirchen, Gärten und Weinkeller,<br />

mit der Kunsthistorikerin Gordana Mlakar und der<br />

Organistin Elke Voelker, Dauer von 10.00 bis ca.<br />

16.00 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz <strong>Deidesheim</strong>,<br />

Preis: 40,-- €, erm. <strong>35</strong>,-- € pro Pers., Ermäßigung<br />

für Schüler und Studenten, Kartenreservierung bei<br />

der Tourist-Information <strong>Deidesheim</strong>.<br />

Kinderveranstaltungen<br />

Fr. 20.09.2013 - <strong>Deidesheim</strong>er Geschichte(n)<br />

„Filmvormittag“, alle Teilnehmer treffen sich am<br />

Altersheim St. Elisabeth, Stadtplatz, dort können<br />

sie mit den älteren Bewohnern den Film „Kannst<br />

du pfeifen, Johanna“ ansehen, anschließend können<br />

die Kinder Rosen gestalten, gemeinsam singen<br />

und sich miteinander unterhalten, Beginn: 10.00 Uhr.<br />

Konzerte<br />

So. 29.09.2013 - 16. <strong>Deidesheim</strong>er Musikherbst<br />

„Gaude, Plaude!“ mit dem Frauenchor ex-semble<br />

unter der Leitung von Christoph Hassler, in der<br />

kath. Pfarrkirche St. Ulrich, Beginn: 17.00 Uhr, Eintritt:<br />

12,-- €, erm. 8,-- €, Auswahl-Abo: ab 3 Konzerte<br />

10 % erm., Ermäßigung für Schüler und Studenten,<br />

Kartenreservierung bei der Tourist-Information<br />

<strong>Deidesheim</strong>.<br />

Rund um den Wein<br />

So. 01.09.2013 - Präsentation d. Großen Gewächse<br />

jeder Jahrgang findet seine Vollendung mit der Präsentation<br />

der Großen Gewächse und ihrer edelsüßen<br />

Schwestern im September, erst knapp ein<br />

Jahr nach der Lese dürfen die Juwele des Kellers der<br />

Öffentlichkeit gezeigt werden, Präsentation des<br />

Weingutes Reichsrat von Buhl, Weinstr. 16 – 24,<br />

<strong>Deidesheim</strong>, Beginn: 14.00 Uhr, zusätzlich bietet<br />

das Weingut an diesem Tag um 14.00 und um<br />

16.00 Uhr Seminare an, in denen Sie ältere Jahrgänge<br />

vom Großen Gewächs aus der Weinlage<br />

Ungeheuer in Forst, trocken (07er/08er/09er/<br />

10er/11er/12er) verkosten können, Preis: 20,-- €(für<br />

die Vertikalverkostung), Anmeldung und Infos unter<br />

Tel. 06326/965019 oder info@reichsrat-von-buhl.de.<br />

Sa. 07.09.2013 und Sa. 21.09.2013 - Historische<br />

Weinprobe<br />

„Lieselotte und die alten Römer“, im Weingut Herbert<br />

Giessen Erben, Weinstr. 3, <strong>Deidesheim</strong>,<br />

Beginn: 20.00 Uhr, Preis: 12,-- Uhr, Dauer ca. 2,5<br />

Std., Anmeldung bis Fr. vorher: Tourist-Information<br />

<strong>Deidesheim</strong> oder im Weingut, Tel. 06326/391.<br />

So. 08.09.2013 - Große Gewächse-Brunch<br />

Sie sind eingeladen zum Brunch mit Weinen der<br />

höchsten Klassifikation aus Weingütern, die Mitglied<br />

des Verbandes Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter<br />

(VDP) sind, im Hotel Ketschauer<br />

Hof, Ketschauerhofstr. 1, <strong>Deidesheim</strong>, Beginn:<br />

11.00 Uhr, Preis: 65,-- €, Anmeldung unter Tel.<br />

06326/70000 oder info@ketschauer-hof.com.<br />

Sa. 14.09.2013 und Sa. 28.09.2013 - Historische<br />

Sektprobe<br />

„Träume, Schäume und das liebe Geld“, im Weingut<br />

Herbert Giessen Erben, Weinstr. 3, <strong>Deidesheim</strong>,<br />

Beginn: 20.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Std., Preis: 15,--<br />

€, Anmeldung bis Fr. vorher: Tourist-Information<br />

<strong>Deidesheim</strong> oder im Weingut, Tel. 06326/391.<br />

Fr. 20.09.2013 - Erste Lagen-Gala<br />

diese Gala ist für das Weingut Reichsrat von Buhl<br />

die offizielle Krönungsfeier für die ERSTEN LAGEN,<br />

das Team um Stefan Neugebauer vom <strong>Deidesheim</strong>er<br />

Hof sorgt mit einem fürstlichen 5-Gang-Menü<br />

für den angemessenen kulinarischen Rahmen, präsentiert<br />

bekommen Sie eine Gala der Großen Weine,<br />

Beginn: 19.00 Uhr, im Weingut Reichsrat v. Buhl,<br />

Weinstr. 16 – 24, <strong>Deidesheim</strong>, Preis: 140,-- € (inkl.<br />

aller Speisen und Getränke), Anmeldung unter Tel.<br />

06326/965019 oder info@reichsrat-von-buhl.de.<br />

Sa. 28.09.2013 - Sensorikseminar m. Martin Darting<br />

Seminar mit Martin Darting, Sensorikexperte und<br />

offizieller Sommelierausbilder, für alle die mehr wissen<br />

möchten und passionierte Weingenießer,<br />

blicken Sie in die sensorischen Tiefen der Weinwelt,<br />

im Weingut v. Bassermann-Jordan, Kirchgasse 10,<br />

<strong>Deidesheim</strong>, Dauer von 10.00 – 17.00 Uhr, Preis:<br />

109,-- € (inkl. Seminar, 3-Gang-Menü und korrespondierende<br />

Weine), Anmeldung und Infos: Tel.<br />

06326/6006 oder christiani@bassermann-jordan.de.<br />

Sa. 28.09.2013 - Weinseminar „Eros und Wein“<br />

im Genusswerk, Im Kathrinenbild 1, <strong>Deidesheim</strong>,<br />

Beginn: 19.00 Uhr, Preis: 49,-- €, Infos und Anmeldung:<br />

Tel. 06326/700120.<br />

Theater<br />

Fr. 13.09.2013 und Sa. 14.09.2013 - Boulevardtheater<br />

<strong>Deidesheim</strong> e. V.<br />

gespielt wird „De Neie un die Zwiwwel“, 3. Original<br />

Pfälzer Vespertheater mit Livemusik, in der<br />

Stadthalle „Paradiesgarten“ <strong>Deidesheim</strong>, Beginn:<br />

19.00 Uhr, Eintritt: 23,--/25,--/27,-- €, Vorverkauf:<br />

Brillen-Bott <strong>Deidesheim</strong>, Weinstr. 43, geöffnet Mo.<br />

– Fr. 9.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.30 Uhr, Sa. 9.00 –<br />

13.00 Uhr, Mi.-nachmittag geschlossen, sowie 2<br />

Std. vor jeder Vorstellung im Foyer der Stadthalle,<br />

Tickets auch unter www.reservix.de.<br />

So. 15.09.2013 - Boulevardtheater <strong>Deidesheim</strong> e. V.<br />

gespielt wird „Nie wieder Männer“, in der Stadthalle<br />

„Paradiesgarten“ <strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr. 11,<br />

Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt: 13,--/15,--/17,-- €, Vorverkauf:<br />

Brillen-Bott <strong>Deidesheim</strong>, Weinstr. 43, Mo.<br />

– Fr. 9.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.30 Uhr, Sa. 9.00 –<br />

13.00 Uhr, Mi.-nachmittag geschlossen, sowie 2<br />

Std. vor jeder Vorstellung im Foyer der Stadthalle,<br />

Tickets auch unter www.reservix.de.<br />

Fr. 20.09.2013 - Boulevardtheater <strong>Deidesheim</strong> e. V.<br />

gespielt wird „Loriot – Szenen einer Ehe“, in der<br />

Stadthalle „Paradiesgarten“ <strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr.<br />

11, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 13,--/15,--/17,-<br />

- €, Vorverkauf: Brillen-Bott <strong>Deidesheim</strong>, Weinstr.<br />

43, Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.30 Uhr,<br />

Sa. 9.00 – 13.00 Uhr, Mi.-nachmittag geschlossen,<br />

sowie 2 Std. vor jeder Vorstellung im Foyer der<br />

Stadthalle, Tickets auch unter www.reservix.de.<br />

Sa. 21.09.2013 - Boulevardtheater <strong>Deidesheim</strong> e. V.<br />

gespielt wird „Die Leich im Garten“, in der Stadthalle<br />

„Paradiesgarten“ <strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr. 11,<br />

Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 13,--/15,--/17,-- €, Vorverkauf:<br />

Brillen-Bott <strong>Deidesheim</strong>, Weinstr. 43, Mo.<br />

– Fr. 9.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.30 Uhr, Sa. 9.00 –<br />

13.00 Uhr, Mi.-nachmittag geschlossen, sowie 2<br />

Std. vor jeder Vorstellung im Foyer der Stadthalle,<br />

Tickets auch unter www.reservix.de.<br />

So. 22.09.2013 - Boulevardtheater <strong>Deidesheim</strong> e. V.<br />

gespielt wird „Sex, Drugs and Politics“, in der<br />

Stadthalle „Paradiesgarten“ <strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr.<br />

11, Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt: 13,--/15,--/17,-<br />

- €, Vorverkauf: Brillen-Bott <strong>Deidesheim</strong>, Weinstr.<br />

43, Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.30 Uhr,<br />

Sa. 9.00 – 13.00 Uhr, Mi.-nachmittag geschlossen,<br />

sowie 2 Std. vor jeder Vorstellung im Foyer der<br />

Stadthalle, Tickets auch unter www.reservix.de.<br />

Fr. 27.09.2013 - Boulevardtheater <strong>Deidesheim</strong> e. V.<br />

gespielt wird „Macho Man“, in der Stadthalle<br />

„Paradiesgarten“ <strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr. 11,<br />

Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 13,--/15,--/17,-- €, Vorverkauf:<br />

Brillen-Bott <strong>Deidesheim</strong>, Weinstr. 43, Mo.<br />

– Fr. 9.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.30 Uhr, Sa. 9.00 –<br />

13.00 Uhr, Mi.-nachmittag geschlossen, sowie 2<br />

Std. vor jeder Vorstellung im Foyer der Stadthalle,<br />

Tickets auch unter www.reservix.de.<br />

Sa. 28.09.2013 - Boulevardtheater <strong>Deidesheim</strong> e. V.<br />

gespielt wird „Ein Käfig voller Deppen“, in der<br />

Stadthalle „Paradiesgarten“ <strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr.<br />

11, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 13,--/15,--/17,-<br />

- €, Vorverkauf: Brillen-Bott <strong>Deidesheim</strong>, Weinstr.<br />

43, Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.30 Uhr,<br />

Sa. 9.00 – 13.00 Uhr, Mi.-nachmittag geschlossen,<br />

sowie 2 Std. vor jeder Vorstellung im Foyer der<br />

Stadthalle, Tickets auch unter www.reservix.de.


Seite 19 Freitag, den 30. August 2013 <strong>Deidesheim</strong><br />

So. 29.09.2013 - Boulevardtheater <strong>Deidesheim</strong> e. V.<br />

Premiere von „Horsch emol … isch verzehl der was<br />

… iwwer die schää Palz“ – eine heitere Liebeserklärung<br />

mit Hans-Dieter Willisch, Daniela Grundmann<br />

und Christoph Stadtler, ab 17.00 Uhr werden<br />

Ihnen Leckereien aus der Pfälzer Küche serviert,<br />

Beginn des Programms 20.00 Uhr, Eintrittspreis<br />

auf Anfrage, Vorverkauf: Brillen-Bott <strong>Deidesheim</strong>,<br />

Weinstr. 43, Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 u. 14.00<br />

– 18.30 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr, Mi.-nachmittag<br />

geschlossen, sowie 2 Std. vor jeder Vorstellung im<br />

Foyer der Stadthalle, Tickets auch unter<br />

www.reservix.de.<br />

Wanderungen<br />

So. 01.09.2013 - Wanderung des Pfälzerwald-<br />

Vereins <strong>Deidesheim</strong><br />

Strecke: Gleisweiler – St. Annahütte – Dreimärker<br />

(Rast im Waldhaus 3 Buchen) – Ruine Neuscharfeneck<br />

– Landauer Hütte – Gleisweiler, Treffpunkt:<br />

Bahnhof <strong>Deidesheim</strong>, Infos und Anmeldung: Tel.<br />

0172/9514240 und 06326/7010456 oder brigitte.mallorca@t-online.de<br />

So. 08.09.2013 - Kulinarische Weinwanderung<br />

mit einer perfekten Symbiose von exquisitem Wein<br />

und delikaten Speisen, dargeboten an ungewöhnlichen<br />

Orten möchte Ihnen das Weingut Reichsrat<br />

von Buhl die Sinne fesseln, auf dieser ganz besonderen<br />

Weintour serviert man Ihnen ein kulinarisches<br />

Feuerwerk direkt dort, wo die edlen Tropfen<br />

gedeihen, stilvoll dinieren inmitten der Natur, Dauer:<br />

10.00 – 16.00 Uhr, Preis: 109,-- € (inkl. Speisen<br />

und Getränke), Treffpunkt: Weingut Reichsrat v.<br />

Buhl, Weinstr. 16 – 24, <strong>Deidesheim</strong>, Anmeldung:<br />

Tel. 06326/965019 oder info@reichsrat-vonbuhl.de<br />

(bei schlechtem Wetter wird ein Ersatzprogramm<br />

geboten).<br />

Sa. 14.09.2013 - Wandern durch die Ersten Lagen<br />

unternehmen Sie zu Fuß eine Genießertour durch<br />

die Weinberge des Weingutes Reichsrat von Buhl,<br />

erleben Sie die ERSTEN LAGEN mit allen Sinnen,<br />

Sie starten im Weingut, Weinstr. 16 – 24, wandern<br />

über den Reiterpfad zum Kieselberg hinauf, wo ein<br />

Mittagessen bei traumhafter Sicht auf die Region<br />

auf Sie wartet, danach geht es weiter in Richtung<br />

Forst zu den Lagen Ungeheuer und Kirchenstück,<br />

die Wanderung endet in der Weinlage Freundstück<br />

mit einer Weinprobe, Dauer: 10.00 – 16.00 Uhr,<br />

Preis: 79,-- € (inkl. aller Speisen und Getränke),<br />

Anmeldung: Tel. 06326/965019 oder<br />

info@reichsrat-von-buhl.de (bei schlechtem Wetter<br />

wird ein Ersatzprogramm geboten).<br />

Sa. 14.09.2013 - Weinlagenwanderung<br />

Stephan Attmann und Außenbetriebsleiter Joachim<br />

Jaillet führen die Teilnehmer durch die Spitzenlagen<br />

<strong>Deidesheim</strong>s, während der Wanderung ist für<br />

das leibliche Wohl gesorgt, es werden auch einige<br />

ausgewählte Spitzenweine präsentiert, Beginn:<br />

14.00 Uhr, ab Weingut von Winning, Weinstr. 10,<br />

<strong>Deidesheim</strong>, Infos und Anmeldung unter Tel.<br />

06326/966870, vor und nach der Wanderung können<br />

Weine in der Vinothek verkostet werden.<br />

Sa. 21.09.2013 und So. 29.09.2013 - Herbsten<br />

und Wandern<br />

Weinlese, Wandern entlang der Mittelhaardt, Stärkung<br />

im Weinberg traditionell mit Kartoffelsuppe<br />

und Dampfnudeln erwartet Sie an diesem Tag,<br />

anschließend wandern Sie zurück zum Weingut<br />

und lassen den Nachmittag mit einer Weinprobe<br />

ausklingen, Dauer: 10.00 – 16.00 Uhr, Preis: 49,--<br />

€ (inkl. aller Speisen und Getränke), Treffpunkt:<br />

Weingut Reichsrat v. Buhl, Weinstr. 16 – 24, <strong>Deidesheim</strong>,<br />

Anmeldung: Tel. 06326/965019 oder<br />

info@reichsrat-von-buhl.de.<br />

So. 22.09.2013 - Wanderung des Pfälzerwald-<br />

Vereins <strong>Deidesheim</strong><br />

Wanderung an der Siegfriedlinie von Schaidt am<br />

Rande des Bienwalds über die Turkogräber der<br />

Westwalllinie entlang an den Mundatweiher, über<br />

die Hirschbrunnenhütte zurück nach Schaidt, Treffpunkt:<br />

Bahnhof <strong>Deidesheim</strong>, Infos und Anmeldung:<br />

Tel. 0172/9514240 und 06326/7010456<br />

oder brigitte.mallorca@t-online.de.<br />

So. 22.09.2013 - Eine vergnügliche Weinwanderung<br />

zur Begrüßung erwartet Sie ein Glas Sekt mit Laugengebäck,<br />

dann startet die Wanderung unter<br />

fachkundiger Führung eines Winzers durch die<br />

Weinlagen, an drei Verkostungspunkten können<br />

Sie die Früchte der Arbeit des Winzers verkosten,<br />

mitten in den Weinbergen oder im Weinland<br />

Königsbach erwartet Sie eine herzhafte Winzervesper<br />

mit Rieslingschorle, bevor Sie den Rückweg<br />

nach Ruppertsberg antreten, Beginn: 11.00 Uhr,<br />

ab Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg eG,<br />

Hauptstr. 94, Ruppertsberg, Preis: 20,-- € (inkl.<br />

Wein, Sekt und Winzervesper), Anmeldung: Tel.<br />

06326/96297-37 oder frey@ruppertsberger.de.<br />

Sa. 28.09.2013 - Pechsteinwanderung<br />

vom Weingut Reichsrat v. Buhl, Weinstr. 16 – 24,<br />

wandern Sie zur Michaelskapelle, durch den Pfälzerwald<br />

zu den Heidenlöchern, weiter geht es zu<br />

den zwei Vulkanseen, an deren Rändern früher<br />

Basaltsteine abgebaut wurden, durchs Margarethental<br />

wandern Sie entlang der Weinlage Pechstein,<br />

im Weinberg erwartet Sie dann eine „Pfälzer<br />

Vesper“ und GROSSE GEWÄCHSE aus der Lage<br />

Pechstein, nach der Stärkung geht es mit einem<br />

Shuttle zurück zum Weingut und der Tag klingt mit<br />

einer Kellerführung aus, Beginn: 10.00 Uhr, Preis:<br />

69,-- € (inkl. Speisen und Getränke), Anmeldung:<br />

Tel. 06326/965019 oder info@reichsrat-vonbuhl.de.<br />

Sonstiges<br />

Sa. 31.08.2013 und So. 01.09.2013<br />

Eckkopfturmbewirtschaftung<br />

durch den FC Bächel.<br />

So. 01.09.2013, Sa. 07./So. 08.09.2013, Sa.<br />

14./So. 15.09.2013, Sa. 21./So. 22.07.2013, Sa.<br />

28./29.09.2013 - Cabrio Doppeldecker Bus-Fahrten<br />

Rundfahrt: Riesling-Tour (Bad Dürkheim – <strong>Deidesheim</strong><br />

– Neustadt – Hambacher Schloß – Bad Dürkheim),<br />

die genauen Abfahrtszeiten hängen an den<br />

Haltestellen aus, Fahrpläne sind auch bei der Tourist-Information<br />

erhältlich, die Fahrten sind wetterabhängig,<br />

Wettertelefon: 06<strong>35</strong>9/8727664, weitere<br />

Infos unter: www.busverkehr-zipper.de.<br />

Sa. 07.09.2013 und So. 08.09.2013<br />

Eckkopfturmbewirtschaftung durch die Turnund<br />

Sportgemeinde <strong>Deidesheim</strong>/Jugendfußball.<br />

Fr. 13.09.2013 - Tapalavino – Pfälzer Tapas und Wein<br />

kurzweiliger Genussabend mit Wissenswertem<br />

rund um Wein und gute Pfälzer LEBENSmittel, ein<br />

regional-saisonales 8-Gänge-Menü aus der TaPalatina-Küche<br />

und die dazu passenden Weine ausgewählter<br />

Pfälzer Weingüter, ein Weinfachmann<br />

begleitet kenntnisreich durch den Abend, Beginn:<br />

19.00 Uhr, TaPalatina, Steingasse 2, <strong>Deidesheim</strong>,<br />

Anmeldung: Tel. 06232/6842980 oder sabine.schmieder@tapalatina.de.<br />

Sa. 14.09.2013 und So. 15.09.2013<br />

Eckkopfturmbewirtschaftung durch die Turnund<br />

Sportgemeinde Niederkirchen/AH.<br />

So. 15.09.2013 - Buhl fährt Segway<br />

unvergleichlich – bewegend – anders, Spass pur<br />

auf 2 Rädern, das Weingut Reichsrat von Buhl organisiert<br />

für Sie eine geführte Segway-Tour durch die<br />

besten Weinbergslagen der Pfalz, genießen Sie<br />

anschließend bei einer Vesper mit Weinprobe die<br />

edlen Tropfen aus diesen Lagen, Dauer 10.00 –<br />

15.00 Uhr, Preis: 99,-- € (inkl. aller Speisen und<br />

Getränke), Treffpunkt: Weingut Reichsrat v. Buhl,<br />

Weinstr. 16 – 24, <strong>Deidesheim</strong>, Anmeldung und<br />

ausführliche Informationen: Tel. 06326/965019<br />

oder info@reichsrat-von-buhl.de.<br />

So. 15.09.2013 - Sterneköche auf Fischfang<br />

„Lust auf Meer!“ heißt es an diesem Sonntag, denn<br />

Fisch ist nicht nur das Lieblingsprodukt des<br />

Küchenchefs vom <strong>Deidesheim</strong>er Hof, Stefan Neugebauer<br />

sondern auch von Sternekoch Wolfgang<br />

Staudenmaier, dessen Meeresfrüchtesalat im Ristorante<br />

da Gianni legendär ist, gemeinsam erkochen<br />

sie ein genussvolles Fischmenü mit neuen, kreativen<br />

Eigenkompositionen, Beginn: 12.30 Uhr, im<br />

Hotel <strong>Deidesheim</strong>er Hof, Am Marktplatz, Preis: 79,-<br />

- €(inkl. 4-Gang-Fischmenü), Infos und Anmeldung:<br />

Tel. 06326/96870 oder info@deidesheimerhof.de.<br />

Do. 19.09.2013 - Genuss nach Feierabend im<br />

TaPalatina<br />

nach einem anstrengenden Arbeitstag in der stimmungsvollen<br />

Atmosphäre des TaPalatina Hofgartens<br />

entspannen, sich treiben lassen, etwas Gutes<br />

essen und ein erfrischendes Getränk zu sich nehmen,<br />

so kann der Tag ausklingen, Beginn: 18.00 Uhr,<br />

TaPalatina, Steingasse 2, <strong>Deidesheim</strong>, Anmeldung: Tel.<br />

06232/6842980 oder sabine.schmieder@tapalatina.de.<br />

Sa. 21.09.2013 - Biffar hautnah<br />

an diesem Tag öffnet die Firma Biffar in <strong>Deidesheim</strong><br />

die Tore ihrer Kandiermanufaktur in der Zeit zwischen<br />

10.00 und 14.00 Uhr, eingeladen sind Kunden,<br />

Freunde, Feinschmecker und Naschkatzen<br />

den Pralinenmachern über die Schultern zu schauen,<br />

zuzusehen wie köstliches Fruchtmarkgelee<br />

gekocht wird, exotische Früchte kosten, die mit<br />

zartschmelzender Schokolade überzogen werden<br />

und die handgeschöpften Schokoladenkreationen<br />

mit Ingwer und Blüten probieren, Eintritt: 10,-- €,<br />

Fa. J. Biffar & Co. GmbH, Niederkircher Str. 15.<br />

Sa. 21.09.2013 und So. 22.09.2013<br />

Eckkopfturmbewirtschaftung durch den FC Bächel<br />

So. 22.09.2013 - Brunch bei TaPalatina<br />

mit einem liebevoll gestalteten Frühstücksbuffet<br />

mit Leckereien aus der Region und saisonalen warmen<br />

Köstlichkeiten von Küchenchef Thomas<br />

Weber, Beginn: 10.00 Uhr, TaPalatina, Steingasse<br />

2, <strong>Deidesheim</strong>, Anmeldung: Tel. 06232/6842980<br />

oder sabine.schmieder@tapalatina.de.<br />

Sa. 28.09.2013 und So. 29.09.2013<br />

Eckkopfturmbewirtschaftung durch die Feuerwehr<br />

<strong>Deidesheim</strong>.<br />

So. 29.09.2013 - „Kulinarischer Musikabend“<br />

das Ensemble „Crescendo“ bestehend aus Silvia<br />

Archinger (Sopran), Almut Fingerle (Mezzosopran)<br />

und Marie-Luise Birkhofer (Piano) musizieren<br />

bekannte Musical- und Operettenmelodien über<br />

Wein und Liebe, dies wird begleitet von einem 4-<br />

Gänge-Menü aus Florian Winters Kannen-Küche<br />

mit korrespondierenden Weinen, im Gasthaus „Zur<br />

Kanne“, Weinstr. 31, <strong>Deidesheim</strong>, Beginn: 17.00<br />

Uhr, Preis: 60,-- €(inkl. Menü, Aperitif, Wasser und<br />

Kaffee), 80,-- € (inkl. Menü, Weinbegleitung, Aperitif,<br />

Wasser und Kaffee), um Reservierung wird<br />

gebeten unter Tel. 06326/96600 oder<br />

info@gasthauszurkanne.de.<br />

So. 29.09.2013 - Sterne-Gala im Ketschauer Hof<br />

schauen Sie berühmten Sterneköchen über die<br />

Schulter, bei der traditionellen Küchenparty des<br />

Ketschauer Hofs bereiten die Stars direkt vor Ihren<br />

Augen kulinarische Highlights zu, Hotel Ketschauer<br />

Hof, Ketschauerhofstr. 1, <strong>Deidesheim</strong>, Beginn:<br />

19.00 Uhr, Preis: 165,-- €, Anmeldung: Tel.<br />

06326/70000 oder info@ketschauer-hof.com.<br />

- Änderungen vorbehalten –<br />

Herausgegeben von:<br />

Tourist Service GmbH <strong>Deidesheim</strong>,<br />

Bahnhofstr. 5, 67146 <strong>Deidesheim</strong>,<br />

Tel. 06326/96770, Fax. 9677-18,<br />

E-Mail: touristinfo@deidesheim.de


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 30. August 2013 Seite 20<br />

Wissenswertes<br />

Kontaktbeamter der Polizeiinspektion Haßloch<br />

Herr Peter Stuhlfauth, POK 06324/933-161<br />

„Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle”<br />

Informationszentrum Prävention 0621/963-2510<br />

Schiedsmann<br />

Dr. Franz-Josef Ratter, Stellvertreter Thomas Melchior,<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong>, 06326/977-0<br />

Bezirksschornsteinfegermeister<br />

<strong>Deidesheim</strong> (teilw.), Forst u. Niederkirchen<br />

F.-J. Groppenbächer, <strong>Deidesheim</strong>, Rieslingweg 30 6177<br />

<strong>Deidesheim</strong> (Teile), Ruppertsberg vollständig,<br />

Meckenheim (Teile) und Königsbach<br />

Bernd Hörle, Im Fließgarten 3, Fußgönheim 06237/5986606<br />

Meckenheim (teilweise)<br />

Jürgen Knoll, Gartenstr. 41, Lambrecht 06325/2219<br />

Nachbarschaftshilfe Stiftung Bürgerhospital<br />

Mo-Fr 9.00-14.00 Uhr, Do zusätzl. bis 18.00 Uhr<br />

Ulrike Banemann 06326/972-242<br />

Ökumenische Sozialstation Haßloch-Mittelhaardt<br />

Langgasse 133, 67454 Haßloch Tel. 06324/96995-0<br />

E-Mail: info@sozialstation-hmh.de Fax 06324/96995-29<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle Frau Buchholz,<br />

Langgasse 133, 67454 Haßloch Tel. 06324/96995-24<br />

Sozialstation und ambulante Pflege Rhein-Haardt<br />

des Deutschen Roten Kreuzes<br />

Pflegedienstleitung: Fr. L. Perez, Infotelefon: 0800-73-53 43 0<br />

Homepage: www.sozialstation-drk.de<br />

oder 0800-Pflege-0<br />

Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband DÜW<br />

Hausnotruf, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Ausbildung<br />

Einsatz- und Servicezentrale (rund um die Uhr) 06322/94460<br />

DRK Haßloch-Meckenheim<br />

Kleiderstube Haßloch, Forstgasse 88a 06324/2060<br />

Mo 16-18 Uhr, Mi 15-18 Uhr<br />

Die Johanniter – Ambulante Hilfsdienste<br />

Informations- u. Beratungstelefon 06321/<strong>35</strong>191<br />

Einsatz- u. Servicezentrale (rund um die Uhr) 06321/39600<br />

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft<br />

Selbsthilfegruppen Bad Dürkheim<br />

Sozialarbeiterin Waltraud Oberfrank-Paul 06236/398068<br />

E-Mail: dmsg-rlp.oberfrank-paul@dmsg.de<br />

Betreuungsverein des Sozialdienstes<br />

kath. Frauen u. Männer e. V. für den Landkreis Bad Dürkheim<br />

Geschäftsstelle: Eichstr. 2-3, Bad Dürkheim 06322/68784<br />

Betreuungsvereine: Betreuerstammtisch<br />

In Bad Dürkheim, jeden 2. Dienstag im Monat<br />

um 19.00 Uhr in der Pizzeria „Da Luigi”, Eichstr. 13.<br />

Verein für Selbstbestimmung und Betreuung in der Lebenshilfe e. V.<br />

Dr. Kaufmann Str. 4, Bad Dürkheim, Hr. Peter Schädler 06322/989592<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Kreisvereinigung Bad Dürkheim e. V., Sägmühle 8, 06322/9380<br />

Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V., Frühförderstelle<br />

Im Stephansstück 4, Bad Dürkheim, 06322/66823<br />

WEISSER RING e.V. Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer<br />

Außenstellenleitung: Wolfgang Schliecker<br />

Marstall 2, 67433 Neustadt, Fax 06321/34918 0151-55164651<br />

Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim<br />

Frau Haas, Sprechstd. nach Vereinbarung 06322/961-1009<br />

Beratung und Hilfe für Frauen, die körperliche oder seelische<br />

Gewalt in ihrer Beziehung erleben - Schnell, kostenlos und auf<br />

Wunsch anonym<br />

Erstberatung für Frauen bei Gewalt 06321/9269630<br />

Beratungsstelle für Frauen Neustadt 06321/2329<br />

Beratungsstelle für Frauen Bad Dürkheim 06322/620720<br />

Frauenhaus Neustadt 06321/2603<br />

Postfach 100503, 67405 Neustadt<br />

06321-921698 (FAX)<br />

Frauenhaus Bad Dürkheim 06322/8588<br />

Notruf bei sexualisierter Gewalt 0621/19740<br />

Caritas-Zentrum Neustadt, Außenstelle Bad Dürkheim<br />

Philipp-Fauth-Straße 8, 67098 Bad Dürkheim 06322-910953-0<br />

Homepage: www.caritas-zentrum-neustadt.de<br />

Fax:06322-910953-18<br />

Sozialberatung für Schuldner<br />

Schuldner- und Insolvenzberatung<br />

Ansprechpartner Herr Breiner, Termine nach Vereinbarung<br />

Beratung für schwangere Frauen und Familien in Not sowie allgemeine<br />

Sozialberatung<br />

Ansprechpartnerin Frau Grünebaum, Termine nach Vereinbarung<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.<br />

Gruppe Bad Dürkheim und Umgebung, Info unter 06326/8982<br />

Kinder- und Jugendtelefon<br />

tägl. v. 15 – 19 Uhr, außer Sa. u. So. 0800-1110333<br />

Evangelische Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr–gebührenfrei–vertraulich 0800/111011 u.<br />

0800/1110222<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst im Gesundheitsamt Neustadt,<br />

Terminvereinbarung unter 06322/961-7201<br />

Gemeindepsychiatrisches Zentrum CJD Neustadt<br />

Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen<br />

Neustadt, Konrad-Adenauer-Str. 41 06321/8991830<br />

Aids-Beratung im Gesundheitsamt Neustadt<br />

Do. 15 – 17 Uhr, Fr. 8 – 11 Uhr 06322/961-0<br />

Beratungsstelle Sucht und Abhängigkeit<br />

Jugend und Drogen, Bad Dürkheim 06322/66501<br />

Beratungsstelle Mobbing & Arbeitsplatzkonflikte<br />

DRK-Ortsverein Haßloch-Meckenheim,<br />

Frau Iris Häußer, Haßloch, Maxburgstraße 6-8, 06324/2060<br />

Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz<br />

Zahnärztliche Patientenberatung 0800/8233283<br />

Tagespflegebörse für Kinder im Kreis Bad Dürkheim:<br />

Berthold Schneider, Termine nach Vereinbarung 06322/961-<br />

4620<br />

Forstrevier Wallberg,<br />

Robert Kirchner, Buchenweg 1, 67150 Niederkirchen 06326/6506<br />

Fax 06326/989710, forstrevier-wallberg@t-online.de<br />

mob. 0175/1868957<br />

Ambulantes Hospiz Neustadt und Umgebung,<br />

Grainstraße 8, 67434 Neustadt an der Weinstraße,<br />

Ansprechpartner: Frau Dörr/Frau Glatt, Tel. 06321/8598590<br />

Tierschutzverein Neustadt a.d.W. und Umgebung e.V.<br />

Während der Sommerzeit bis zum 31.10.11:<br />

Mo-Sa von 9-12 Uhr und 15-17.30 Uhr Tel. 06321/17096<br />

Außerhalb dieser Zeiten: Fax-Nr. 06321/17048<br />

(wir rufen Sie schnellstmöglich zurück)<br />

Sonn- und Feiertage nur per Fax von 9 – 17.30 Uhr


Seite 1 Freitag, 23. August 2013 <strong>Deidesheim</strong><br />

Lars Oschatz<br />

Airbrush-Kunst<br />

Vernissage<br />

im Rathaus<br />

Mutterstadt<br />

Eröffnung<br />

25.10., 19 Uhr<br />

Dauer: bis 23. November 2013<br />

www.laurus-art.de


Wir starten in die<br />

Herbstsaison<br />

Neu eingetroffen:<br />

Herbstpflanzen und winterfeste Stauden<br />

in großer Auswahl.<br />

Ab sofort ist auch am Mittwochnachmittag<br />

wieder geöffnet.<br />

Sie suchen neue Kunden<br />

Dann empfehlen wir Ihnen eine<br />

Zeitung die ALLE erreicht.<br />

Präsentieren Sie sich im <strong>Amtsblatt</strong>!<br />

Brigitte Geißler-Schurek<br />

Telefon 06321 / 39 39-63<br />

Telefax 06321 / 39 39-66<br />

Mobil 0176 / 61 21 02 01<br />

E-Mail schurek@amtsblatt.net<br />

Unsere<br />

kompetente<br />

Werbeberaterin<br />

ist<br />

für Sie da!


CONTAINER<br />

Container<br />

ab 48,- €<br />

plus MWST<br />

Meckenheim:<br />

DG-Wohnung mit<br />

Balkon<br />

Johann-Jakob-Rieger-Str. 4<br />

zu vermeiten - Wfl. 70 qm<br />

Miete 450 € inkl. Stellplatz<br />

Werner Leim<br />

06326 - 98 24 00<br />

Entsorgung von: Bauschutt, Baustellenabfälle, Gartenabfälle,<br />

Hausentrümpelungen, Holz und Papier<br />

Wirliefern oderzurAbholung: Mutterboden, Sand, Kies,<br />

Schotter, Split, Rindenmulch, Auffüllmaterial oder Naturboden<br />

www.amtsblatt.net<br />

ANHÄNGER<br />

aller Hersteller<br />

Verkauf & Vermietung<br />

ab 18,- €<br />

Reparatur<br />

Ersatzteile<br />

&TÜV<br />

Bad Dürkheim • Bruchstraße 81 • Tel. 0 63 22 / 98 15 01 • Fax 0 63 22 / 6 15 61<br />

www.containerdienst-krebs.de • info@containerdienst-krebs.de • krebs-pkw-anhaenger.de • info@krebs-pkw-anhaenger.de


Ort des Erinnerns und der Trauerbewältigung für die<br />

Hinterbliebenen<br />

Bettina C. Morio Bildhauerin<br />

Heumarktstr. 10 67146 <strong>Deidesheim</strong><br />

Öffnungszeiten: Freitag + Samstag 15-18 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung: 0171 - 51 63 423<br />

www.moriokunst.de<br />

Grabsteine - Skulpturen aus Stein und Bronze - Unikate - Brunnen<br />

Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung<br />

Sie sind recht herzlich dazueingeladen in der Bildhauerei Morio<br />

gemeinsam mit der Künstlerin ein unikates Grabmal zu gestalten.<br />

Sie können Ideen für Bilder, Zeichen und Symbole vorschlagen,<br />

die die Persönlichkeit des Verstorbenen widerspiegeln.<br />

Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum.<br />

Hauptstr. Hauptstraße 41 41· 67127 67127Rödersheim-Gronau<br />

Tel. 06231 - 93 Mobil 99 0170 75 Mobil / 182 54 0170 21 / 18 25 42 1<br />

Ganzjährige Gartenpflege!<br />

Teichbau<br />

Baumfällarbeiten<br />

Stein- und Pflasterarbeiten<br />

Trockenmauern<br />

www.immobilien-verkäufertipps.de<br />

Deutsches<br />

Rotes<br />

Kreuz<br />

Kreisverband Bad Dürkheim e.V.<br />

Sägmühle3 • 67098 Bad Dürkheim<br />

Wir helfen, wo Ihr Zuhause ist.<br />

MenüService (auch fürDiabetiker)<br />

wirliefern tiefgekühlt odertäglich frisch gekocht,<br />

auch am Wochenende!<br />

HausNotrufSystem, sicherzu Hause Leben,<br />

im Notfall sind wirda, rund um die Uhr!<br />

HaushaltsService,<br />

alle Tätigkeiten rund um den Haushalt,<br />

mit einem Bonus fürDRK-Mitglieder!<br />

Alles aus einer Hand, preiswert gut und zuverlässig !<br />

Telefon 06322 / 9446-0<br />

Ihr Kind wird Englisch lieben<br />

Englischkurse für Kinder von 3 Monaten bis 16 Jahren<br />

Helen Doron Learning Studio, Inh. Heike Renz<br />

Bruchstraße 12, 67098 Bad Dürkheim<br />

Telefon 06322 9796120, weinstrasse@helendoron.de<br />

www.helendoron.de<br />

Tag der offenen Tür am 31.August 2013 von 10-16 Uhr!<br />

Es erwarten Sie tolle Angebote!<br />

VERTRIEB PLANUNG<br />

INDUSTRIEEINRICHTUNGEN<br />

VON VERSEN<br />

Mit Essen spielt<br />

man nicht.<br />

Mit Küchenideen schon.<br />

SCHAUEN SIE BEI UNS VORBEI.<br />

Eine gute Küche lebt von guten Ideen.<br />

Und davon haben wir eine ganze Menge.<br />

Ferdinand-Porsche-Straße 21<br />

67269 Grünstadt<br />

Telefon 06<strong>35</strong>9 / 961036<br />

www.brigitte-Bs.kuechen.de<br />

Fach- und Schwerlastregale<br />

neu + gebraucht<br />

Lagerbühnen nach Maß<br />

neu + gebraucht<br />

Werkbänke + Arbeitstische<br />

Gebrauchtstapler + Zubehör<br />

Iso-Sandwichpaneele<br />

I- und II-A Ware<br />

Büro: 67593 Westhofen Tel. (0 62 44) 90 51 30 info@von-versen.de<br />

Lager: 67227 Frankenthal Mobil (0171) 95 30 400 www.von-versen.de<br />

Großer Geflügelverkauf Mittwoch: 4.9.2013<br />

Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, Gänse und Puten.<br />

Alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie!<br />

Meckenheim, Kirchplatz, 13.10-13.20 Uhr<br />

Niederkirchen, Denkmal, 13.30-13.40 Uhr<br />

Geflügelhof Neuwöhner · 69190 Walldorf · Tel. 0170/52425 74<br />

Nächster Verkauf wieder am 9.10.2013<br />

369,-<br />

269,-<br />

AKTIONSPREIS<br />

Honda Freischneider<br />

UMS 425<br />

Geringer Geräuschpegel durch<br />

4-Takt-Technologie // Starten<br />

und Laufen in jeder Lage (360°)<br />

// Leichte Handhabung<br />

* Unverbindliche<br />

Preisempfehlungen von Honda<br />

Deutschland.<br />

** Unverbindliche Aktionspreisempfehlung von<br />

Honda Deutschland. Nur bei<br />

teilnehmenden Händlern.<br />

Solange der Vorrat reicht, bis 30.09.2013.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!