13.11.2012 Aufrufe

incap_produktkatalog_2010_11.pdf - 7 MB - Incap GmbH

incap_produktkatalog_2010_11.pdf - 7 MB - Incap GmbH

incap_produktkatalog_2010_11.pdf - 7 MB - Incap GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cosymo-Symbole �<br />

für Jugendliche und Erwachsene<br />

Dieses Symbolsystem wurde mit wissenschaftlicher Unterstützung<br />

(Universität Landau, Prof. Dr. Fröhlich und FH-Trier, Prof. Dr. Hogan)<br />

vollständig neu entwickelt. Die Zeichen sind besonders für Jugendliche<br />

und Erwachsene konzipiert. Die Symbole sind sehr kontraststark<br />

und in nahezu jeder Größe gut zu erkennen. Eine besondere Rubrik<br />

enthält Zeichen für Werkstätten für Menschen mit Behinderung, die<br />

auch zur Wegweisung eingesetzt werden können. Die Cosymo-<br />

Symbole werden als WMF-Dateien auf CD zusammen mit einem<br />

Buch geliefert, das die Symbole ausgedruckt enthält. Die Cosymo-<br />

Symbolsammlung wird laufend erweitert, derzeit sind ca. 400 Symbole<br />

enthalten. Cosymo-Symbole können auch in Boardmaker<br />

importiert werden.<br />

#10199 Cosymo-Symbole<br />

Boardmaker �<br />

Programm zum Erstellen von Symboltafeln<br />

Boardmaker ist ein Programm zum Erstellen von Symboltafeln.<br />

Es enthält ca. 5.500 PCS-Symbole, die als Vektorgrafiken vorliegen.<br />

Im Lieferumfang enthalten ist ein ausführliches deutsches Handbuch<br />

inkl. deutschem Bilderindex zur schnellen Vorauswahl der Symbole.<br />

Eigene Symbole, Zeichnungen, eingescannte Bilder können<br />

hinzugefügt werden.<br />

#10162 Boardmaker<br />

Zubehör<br />

#10040 Boardmaker Realbilder Picture This<br />

INCAP Fokus<br />

Klinik-Kommunikationsbuch � �<br />

Patienten, deren Sprechfähigkeit<br />

(z. B. durch Intubation) vorübergehend<br />

eingeschränkt oder blockiert ist, leiden<br />

häufig unter den akuten Verständigungsschwierigkeiten.<br />

Das Kommunikationsbuch<br />

enthält alle Fragen und Aussagen<br />

zur Kommunika-tion mit Klinikpersonal<br />

und Angehörigen. Der Patient zeigt<br />

selbstständig auf einen Begriff oder wird<br />

durch das Führen der Hand vom Pflegepersonal<br />

unters -tützt. Das Kommunikationsbuch<br />

wurde mit wissenschaftlicher<br />

Beratung durch Prof. Dr. Fröhlich (Universität<br />

Landau) für den Einsatz im Klinikbereich<br />

entwickelt.<br />

#10737 Klinik-Kommunikationsbuch<br />

www.<strong>incap</strong>.de | 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!