13.11.2012 Aufrufe

bad füssing - wasistlos-badfuessing.de | www.wasistlos-badfuessing ...

bad füssing - wasistlos-badfuessing.de | www.wasistlos-badfuessing ...

bad füssing - wasistlos-badfuessing.de | www.wasistlos-badfuessing ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Harald R. Sattler...<br />

Autor, Zeichner & Rezitator<br />

Geborener Wiener, praktizieren<strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rbayer, militanter<br />

Nichtraucher... schreibt Texte für Tageszeitungen und Magazine,<br />

Sketche für TV, GLossen für Presse und Rundfunk, Cartoons,<br />

Lesungen aus eigenen und frem<strong>de</strong>n Texten.<br />

D i e R a c h e d e r F u ß b a l l - W i t w e<br />

„Dein Fehler ist nicht, dass du von Fußball nichts verstehst, das hast du schließlich mit vielen Schiedsrichtern<br />

gemeinsam. Nein, <strong>de</strong>in Fehler ist, dass du davon überhaupt nichts verstehen w i l l s t!... Das ist das Problem!“<br />

Ausgelöst wur<strong>de</strong> diese ärgerliche Feststellung <strong>de</strong>s Gatten durch eine reichlich unqualifizierte Äußerung <strong>de</strong>r<br />

Gattin. Diese hatte sich – um Interesse zu heucheln – mit vor <strong>de</strong>n Fernseher gesetzt, wo <strong>de</strong>r Gatte das Endspiel<br />

verfolgte.<br />

In einer spannen<strong>de</strong>n Phase <strong>de</strong>s Matches passierte es dann. Gera<strong>de</strong> sollte ein Strafstoß getreten wer<strong>de</strong>n und<br />

es gab das übliche Gerangel; <strong>de</strong>r Schiedsrichter korrigierte die Entfernung <strong>de</strong>r Mauer, die sich je<strong>de</strong>s Mal, wenn<br />

er ihr <strong>de</strong>n Rücken zudrehte, wie<strong>de</strong>r verschob, was bei <strong>de</strong>r gegnerischen Mannschaft zu Protesten führte; na ja,<br />

man kennt das ganze Hin und Her ja zur Genüge. Aber jetzt: Endlich steht die Mauer, <strong>de</strong>r ‚Schiri‘ pfeift, mehrere<br />

Spieler laufen los, alles hält <strong>de</strong>n Atem an...<br />

Und in diesen aufregen<strong>de</strong>n Augenblick hinein, in <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Stürmer-Star <strong>de</strong>r Gäste sich anschickt, <strong>de</strong>n Strafstoß zu<br />

verwan<strong>de</strong>ln, fragt die Gattin:<br />

„Du hast mir vorhin erklärt, warum die einen Spieler weiße Hemdchen tragen und die an<strong>de</strong>ren rote. Aber<br />

warum hat <strong>de</strong>r Fußballer, wo immer auf <strong>de</strong>m Flötchen pfeift und so bunte Kärtchen herzeigt, warum geht <strong>de</strong>r<br />

in Schwarz? Ist <strong>de</strong>r in Trauer o<strong>de</strong>r was?“ Genaugenommen interessierte die Gattin das ganze Herumgebolze <strong>de</strong>r<br />

Jungs da mit <strong>de</strong>n strammen Wa<strong>de</strong>n und in kurzen Hosen nicht die Bohne. Nicht, dass sie Fußball etwa ablehnte<br />

o<strong>de</strong>r, wie viele ihrer Schicksalsgenossinnen es taten, dass sie diesen Sport hasste. Viel schlimmer: er war ihr von<br />

Herzen völlig egal. Aber sie hatte in ihrer Frauenzeitschrift gera<strong>de</strong> ein paar wichtige Tipps gelesen, die eigens zur<br />

WM veröffentlicht wor<strong>de</strong>n waren, um vielleicht durch die Spiele gefähr<strong>de</strong>te Ehen zu retten.<br />

„Fin<strong>de</strong>n Sie sich mit endlosen Fernseh-Orgien Ihres Gatten ab und gehen Sie auf die Obsessionen Ihres Partners<br />

ein...“ hieß es da. „Nehmen Sie Anteil an seinen Interessen. Zeigen Sie sich neugierig und teilnahmsvoll! Spielen<br />

Sie ruhig mal die Naive und stellen eifrig Fragen, mit <strong>de</strong>nen Sie einerseits Ihr Interesse bekun<strong>de</strong>n, andrerseits<br />

ihm das Gefühl <strong>de</strong>r Überlegenheit geben. Männer brauchen so was. Ihr lieber Gatte wird es Ihnen danken. Und<br />

– was letztlich das Wichtigste ist – Ihre Ehe auch!“<br />

Nun, dieser ‚liebe Gatte‘ hier, um <strong>de</strong>n es in <strong>de</strong>r Geschichte geht, <strong>de</strong>r dankte es seiner Frau nicht. Sie ging ihm<br />

mit ihrem dämlichen Gefrage („Wenn, wie du sagst, <strong>de</strong>r ‚Ballbesitz‘ so wichtig ist für die Burschen, warum<br />

bekommt nicht je<strong>de</strong>r seinen eigenen?“) also sie ging ihm schwer auf <strong>de</strong>n Senkel und nervte ihn tierisch. Dazu<br />

kam: sie merkte sich offenbar nichts von all <strong>de</strong>m, was er ihr so viele Male erläutert hatte. Ihr die Abseits-Regel<br />

zu erklären hatte er längst aufgegeben<br />

„Ich habe dir doch schon hun<strong>de</strong>rtmal gesagt, dass das <strong>de</strong>r Schiedsrichter ist, <strong>de</strong>r, wie du es so treffend<br />

formulierst, ‚auf <strong>de</strong>m Flötchen pfeift und bunte Kärtchen herzeigt‘. Der<br />

spielt nicht mit. Der ist unparteiisch – o<strong>de</strong>r sollte es zumin<strong>de</strong>st sein – und<br />

<strong>de</strong>r kann natürlich nicht im Dress einer <strong>de</strong>r Mannschaften auflaufen. Der<br />

muss sich doch von <strong>de</strong>nen signifikant unterschei<strong>de</strong>n. Deshalb trägt er<br />

meistens Schwarz. Nicht immer. Manche haben auch grüne o<strong>de</strong>r gelbe<br />

Hem<strong>de</strong>n. Immer aber an<strong>de</strong>rsfarbige, als die Mannschaften sie tragen.“<br />

„Aber wenn <strong>de</strong>r parteilos ist und eh nicht mitspielen darf, wieso bleibt<br />

<strong>de</strong>r nicht einfach am Rand sitzen und sieht zu wie alle an<strong>de</strong>rn Zuschauer<br />

auch? Warum läuft <strong>de</strong>r dann immer mit <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Spielern rum?“ Die<br />

Gattin sah <strong>de</strong>n Gatten fragend an.<br />

„Mein Gott, <strong>de</strong>r muss natürlich ‚vor Ort‘ sein, mitten im Geschehen, nicht<br />

wahr? So wie <strong>de</strong>r Ringrichter beim Boxen. Der ist allerdings meistens<br />

weiß angezogen, rennt aber auch mit <strong>de</strong>n Fightern herum im Ring,<br />

natürlich ohne selber hinzulangen. Wenn <strong>de</strong>r am Spielfeldrand säße...<br />

ach, was red ich <strong>de</strong>nn... wenn <strong>de</strong>r unten im Publikum am Ring säße, <strong>de</strong>r<br />

bekäme ja nichts mit, wür<strong>de</strong> Regelverstöße und Tiefschläge womöglich<br />

gar nicht erkennen und ahn<strong>de</strong>n können. Und bei <strong>de</strong>m Unparteiischen<br />

beim Fußball ist das genau so. Im I<strong>de</strong>alfall immer mitten im Geschehen<br />

am Spielfeld und möglichst auf <strong>de</strong>r Höhe <strong>de</strong>s gespielten Balles!“<br />

„Boxer haben auch einen Ball dabei? Wozu das <strong>de</strong>nn? Ich <strong>de</strong>nke,<br />

die kloppen sich nur mit <strong>de</strong>n dicken Fäustlingen und tun sich damit<br />

schrecklich weh und so.“<br />

„Unsinn, die tun sich doch nicht echt weh. Klar, mal schlägt <strong>de</strong>r eine <strong>de</strong>m<br />

an<strong>de</strong>rn einen ‚Cut‘, <strong>de</strong>r blutet dann schon ein bisschen, aber das stecken<br />

die doch locker weg. Die fahren ja massenhaft Kohle dafür ein, wie die<br />

Fußballer übrigens auch. Und die haben selbstverständlich keine Bälle<br />

mit im Ring. Wie kommst du <strong>de</strong>nn bloß darauf? Du schmeißt ja alles<br />

durcheinan<strong>de</strong>r.“<br />

Dem Gatten langte es jetzt. Aber die Gattin hielt sich an die Vorgabe <strong>de</strong>r<br />

Frauenzeitschrift: Interesse zeigen, naive Fragen stellen, die Ehe retten<br />

und so. Also fragte sie. „Gibt es <strong>de</strong>nn bei <strong>de</strong>n Boxern auch so einen<br />

Zwölfmeter wie bei <strong>de</strong>n Fußballern?“<br />

Das Wort ‚Zwölfmeter‘ gab <strong>de</strong>m Gatten <strong>de</strong>n Rest, brachte das Fass zum<br />

Überlaufen. Er wollte erregt loslegen und sich für <strong>de</strong>n Rest <strong>de</strong>r WM<br />

jedwe<strong>de</strong> Frage und jegliche Teilnahme <strong>de</strong>r Gattin an <strong>de</strong>n Übertragungen<br />

und am Fernsehen überhaupt verbitten, als sich ein Thrombus löste und<br />

im Schä<strong>de</strong>l ein Hauptgefäß verstopfte. Innerhalb von Sekun<strong>de</strong>n war <strong>de</strong>r<br />

Gatte ‚gewesen‘ und die Gattin zur Witwe gewor<strong>de</strong>n.<br />

Da sie das jähe En<strong>de</strong> ihres Mannes zu Recht auf ihre Fragen zurückführte,<br />

die hinwie<strong>de</strong>rum sie nur <strong>de</strong>shalb gestellt hatte, weil es ihr in <strong>de</strong>r<br />

Frauenzeitschrift dringend empfohlen wor<strong>de</strong>n war, gab sie dieser die<br />

Schuld am Ableben <strong>de</strong>s Gemahls.<br />

Sie beschloss, dafür Rache zu nehmen und kündigte folgerichtig zum<br />

Quartalsen<strong>de</strong> das Abonnement.<br />

J o s e f - G r o l l - E x p r e s s<br />

n a c h P i l s e n<br />

Von <strong>de</strong>r Dreiflüssestadt Passau startet am 3. Oktober, <strong>de</strong>m Tag <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Einheit um 6.45 Uhr <strong>de</strong>r Aussichtstriebwagen <strong>de</strong>r Passauer Eisenbahnfreun<strong>de</strong><br />

in die Vierflüssestadt Pilsen. Der Zug ist Braumeister Josef Groll gewidmet,<br />

<strong>de</strong>r erstmals im Jahr 1842 das später weltberühmte Pilsner Urquell braute.<br />

Diesem Ereignis ging eine Bierkrise voraus. Auf <strong>de</strong>m Marktplatz vor <strong>de</strong>m<br />

Rathaus wur<strong>de</strong>n 36 Fass als gesundheitsschädlich erklärtes Bier ausgegossen.<br />

Dem Vilshofener Braumeister verdankt Pilsen seinen anhalten<strong>de</strong>n Ruhm als<br />

Braustätte <strong>de</strong>s Pilsner Urquells. Die Fahrstrecke ist zugleich ein Landschaftserlebnis,<br />

<strong>de</strong>nn nach <strong>de</strong>m Zustiegshalt in Vilshofen um 7 Uhr rollt <strong>de</strong>r Triebwagen<br />

über Plattling auf die Waldbahn mit kühner Linienführung und durch Tunnels<br />

bis Bayerisch Eisenstein. Dann wird im böhmischen Streckenabschnitt die<br />

letzte Steigung bis Spitzberg in 840m Höhe erreicht und nach Durchfahrt <strong>de</strong>s<br />

längsten Tunnels <strong>de</strong>r Waldbahn geht es durch <strong>de</strong>n Nationalpark Sumava über<br />

Janowitz, Klattau nach Pilsen. Der Hauptbahnhof liegt zentral, nur wenige<br />

Gehminuten zur Brauerei mit <strong>de</strong>m<br />

größten Restaurant Böhmens und<br />

zur historischen Innenstadt von<br />

Pilsen. Der historische Stadtkern<br />

steht seit 1989 unter Denkmalschutz.<br />

Am Platz <strong>de</strong>r Republik<br />

steht nicht nur das Rathaus,<br />

son<strong>de</strong>rn überragend die Bartholomäuskirche<br />

mit <strong>de</strong>m höchsten<br />

Kirchturm Tschechiens mit einer<br />

Höhe von 102m. Er kann bestiegen<br />

wer<strong>de</strong>n und bietet einen<br />

herrlichen Rundblick über die<br />

Stadt. Nach<strong>de</strong>m in <strong>de</strong>n vergangenen<br />

Jahren vorbildliche Restaurierungsarbeit<br />

geleistet wur<strong>de</strong> zählt<br />

Pilsen heute zu <strong>de</strong>n schönsten<br />

Städten in Böhmen. Zu besichtigen gibt es je<strong>de</strong> Menge, dazu zählt<br />

nicht nur die berühmte Brauerei <strong>de</strong>s Pilsner Urquells, son<strong>de</strong>rn auch<br />

in <strong>de</strong>r Stadt das Brauereinmuseum mit umfangreichen historischen<br />

Kellern und unterirdischen Räumen und Gängen. Nach<strong>de</strong>m am Reisetag<br />

im Nachbarland kein Feiertag ist, sind alle Geschäfte geöffnet<br />

und so besteht die Möglichkeit zum günstigen Einkauf. Fahrkarten<br />

zu €29.- gibt es im Hauptbahnhof Passau, im DER-Reisebüro Passau,<br />

Hl-Geist-Gasse, in <strong>de</strong>r Stadt Vilshofen, Rathaus, im Bahnhof Vilshofen<br />

Service-Store, sowie im Internet unter <strong>www</strong>.passauer-eisenbahn.<strong>de</strong>.<br />

Infos unter Tel: +49(172)8910884<br />

>><strong>www</strong>.passauer-eisenbahn.<strong>de</strong><br />

8 <strong>www</strong>.<strong>wasistlos</strong>-<strong>bad</strong><strong>füssing</strong>.<strong>de</strong> : : oktober- 008 <strong>www</strong>.<strong>wasistlos</strong>-<strong>bad</strong><strong>füssing</strong>.<strong>de</strong> : : oktober- 008 9<br />

Fotos: Passauer Eisenbahn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!