13.11.2012 Aufrufe

bad füssing - wasistlos-badfuessing.de | www.wasistlos-badfuessing ...

bad füssing - wasistlos-badfuessing.de | www.wasistlos-badfuessing ...

bad füssing - wasistlos-badfuessing.de | www.wasistlos-badfuessing ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E r l e b n i s ü b e r d e n G i p f e l n d e s S a u w a l d s<br />

D e r B a u m k r o n e n w e g i n K o p f i n g<br />

Gut zehn Kilometer östlich von Schärding fin<strong>de</strong>t sich eine <strong>de</strong>r gleichzeitig<br />

beeindruckendsten und bequemsten Möglichkeiten, <strong>de</strong>n Naturraum<br />

Wald unmittelbar zu erleben: Ein über 1 km langer, massiv gezimmerter<br />

Steig, <strong>de</strong>r mit einer Höhe von bis zu 22 Metern über <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n in<br />

<strong>de</strong>r Gipfelregion <strong>de</strong>s Sauwalds verläuft, vermittelt gut dokumentierte<br />

Einblicke in biologische Zusammenhänge und – bei gutem Wetter<br />

– weite Ausblicke in die Landschaft. Es sind nicht wenige Treppenstufen<br />

zu steigen; insgesamt wechseln sich Anstiege, ebene Abschnitte und<br />

Sitzgelegenheiten jedoch in einem Rhythmus ab, <strong>de</strong>r auch Senioren<br />

eine angenehme Fortbewegung erlaubt. Zahlreiche Schautafeln geben<br />

vielfältige Auskunft zu Flora und Fauna, erklären z.B. jahreszeitliche<br />

Abläufe und die Mechanismen <strong>de</strong>r natürlichen Regelkreise.<br />

M u s i k a n t e n h o a g a r t e n<br />

Je<strong>de</strong>s Jahr am letzten Oktoberwochenen<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>t in Aigen am Inn<br />

traditionell ein Musikantenhoagarten statt. Organisiert wird <strong>de</strong>r Abend<br />

vom HTV Inntaler Buam Aigen, durch Volksmusikwart Willi Osterholzer<br />

jun. und seiner Familienmusik <strong>de</strong>r „Hinterbauer Musi“. Auch heuer, im<br />

60jährigen Jubiläumsjahr <strong>de</strong>s HTV Inntaler Buam, sind am 24.Oktober<br />

um 19.30 Uhr wie<strong>de</strong>r Musikanten und Sänger aus <strong>de</strong>m Dreiflüsse<br />

Trachtengau Passau im Vereinsheim Aigen und wer<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r für einen<br />

gelungenen Abend sorgen. Zwischen <strong>de</strong>n Musikstücken wer<strong>de</strong>n Gedichte<br />

in Mundart vorgetragen und für einen gepflegten „Ratsch“ bleibt auch<br />

noch Zeit. Bei dieser Veranstaltung han<strong>de</strong>lt es sich um 100% Volksmusik,<br />

alle interessierten Zuhörer sind herzlich eingela<strong>de</strong>n. Mitwirken<strong>de</strong><br />

sind: Hutthurmer<br />

Hackbrettmusi, Salzweger<br />

Zwoagsang, #-Weis aus<br />

Unteriglbach, Pomp-A-<br />

Dur aus Unteriglbach und<br />

verschie<strong>de</strong>ne Gruppen<br />

<strong>de</strong>s HTV „Inntaler Buam“<br />

Aigen.<br />

Foto: HTV<br />

Sportlich gestimmte Zeitgenossen können sich an allerlei Balancier-,<br />

Kletter- und Rutschgeräten erproben. Die meist neben <strong>de</strong>m<br />

Steig platzierten Geräte sind, ebenso wie <strong>de</strong>r Steig selbst,<br />

auch im Hinblick auf Kin<strong>de</strong>r gut abgesichert. Am Endpunkt<br />

<strong>de</strong>s Baumkronenwegs teilen sich das „Baumhotel” und <strong>de</strong>r<br />

„Waldgasthof Oachkatzl” nebst Gastgarten eine sonnige<br />

Lichtung. Man kann dort recht gemütlich Pause machen; für<br />

das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auch <strong>de</strong>r etwa 1,5<br />

km lange Rückweg zum Parkplatz wird nicht langweilig: hier<br />

fin<strong>de</strong>n sich wie<strong>de</strong>r informative Schautafeln zu verschie<strong>de</strong>nen<br />

Wald-Themen und interessante Spielgelegenheiten für<br />

Menschen, vom Kin<strong>de</strong>r- bis ins Rentenalter. Obwohl die<br />

Gehstrecke insgesamt keine 3 Kilometer ausmacht sollte man<br />

sich angesichts <strong>de</strong>r vielen Möglichkeiten min<strong>de</strong>stens einen<br />

halben Tag Zeit nehmen. gth<br />

Einlass: April bis Oktober 10 - 18 Uhr, Tel. +43(7763)22890, <strong>www</strong>.baumkronenweg.at<br />

U r l a u b m i t M a n n u n d M a u s<br />

Fotos: gth<br />

Marie-Luise Hartmann, Jahrgang 1939, ist ihrem Beruf als Lehrerin mit<br />

Begeisterung nachgegangen, erst im vorgerückten Alter hat sie nun auch<br />

die Freu<strong>de</strong> am Schreiben ent<strong>de</strong>ckt. Sie lebt heute mit ihrem Bad in Bad<br />

Füssing. Ihre Romane „Urlaub mit Mann und Maus“ (Wagner Verlag, ISBN<br />

978-3-86683-357-9) und „Psychoterror - ein wirksames Gift“ (edition<br />

fischer, ISBN 978-3-89950-915-1) sind 2008 bzw. 2007 erschienen. Das<br />

dritte Buch <strong>de</strong>r Autorin ist druckreif und wird <strong>de</strong>mnächst veröffentlicht.<br />

Mit „Madlen – Ein Scheidungskind geht seinen Weg“ gelingt Marie-Luise<br />

Hartmann ein einfühlsamer Familienroman, <strong>de</strong>r nicht nur das Scheitern,<br />

son<strong>de</strong>rn auch das Zusammenwachsen neuer Beziehungen, mal heiter, mal<br />

nach<strong>de</strong>nklich, beschreibt. Es ist aber vor allem auch eine Geschichte vom<br />

Erwachsenwer<strong>de</strong>n jener Kin<strong>de</strong>r, die gemeinhin als „Scheidungskin<strong>de</strong>r“<br />

bezeichnet wer<strong>de</strong>n. Eine Geschichte, über <strong>de</strong>ren Ängste und<br />

Verzweiflungen, aber auch über <strong>de</strong>ren Hoffnungen und ihre Kraft.<br />

(ISBN 978-3-8370-4770-7, <strong>www</strong>.bod.<strong>de</strong>).<br />

L e o n h a r d i r i t t<br />

G r o n g ö r g e n<br />

Das Landvolk dankt mit diesem<br />

Umritt am 25. und 26. Oktober für<br />

eine gute Ernte und ein glücklich<br />

verlaufenes Bauernjahr. Nach<br />

einem Vorabendgottesdienst mit<br />

Lichterprozession hält am Sonntag,<br />

26. Oktober Dom<strong>de</strong>kan Professor<br />

Dr. Otto Mochti um 9 Uhr <strong>de</strong>n Festgottesdienst.<br />

Anschließend berichtet<br />

Kreisheimatpfleger Ludwig<br />

Maier beim traditionellen Frühschoppen<br />

<strong>de</strong>s Heimatvereins über<br />

ein heimatkundliches Thema. Den<br />

Höhepunkt <strong>de</strong>s Tages bil<strong>de</strong>t dann<br />

um 14 Uhr <strong>de</strong>r Festzug mit Pfer<strong>de</strong>segnung.<br />

Prächtig geschmückte<br />

Festwagen mit Darstellungen <strong>de</strong>r<br />

Heiligen, <strong>de</strong>s ländlichen Handwerks<br />

und Trachtengruppen, alte<br />

Kutschen mit <strong>de</strong>n Ehrengästen und<br />

viele Pfer<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n zu sehen sein.<br />

Zum Ausklang wird in <strong>de</strong>r altehrwürdigen<br />

Wallfahrtskirche eine<br />

feierliche Vesper gesungen. Infos<br />

unter Tel. +49(8542)454<br />

Votivbild zum Hl. Leonhard von<br />

Grongörgen um <strong>de</strong>n Schutz <strong>de</strong>r<br />

Haustiere vor Krankheit und<br />

Unglück. Bild: Grimbs<br />

Bild: grimbs<br />

W i l d k r ä u t e r & G i f t p f l a n z e n<br />

… einen Spaziergang mit Bo<strong>de</strong>nblick und vielen Geschichten und Informationen zu Heilpflanzen und Kräutern erleben Sie am Samstag, 4.10. und<br />

11.10. um 13.30 Uhr. Sie wer<strong>de</strong>n erstaunt sein, was hier alles von allein wächst und blüht; ob Gewürze für die Pizza o<strong>de</strong>r Beeren für ein extravagantes<br />

Gelee. Doch Vorsicht, am Wegesrand lauert auch so manch tödliches Gift. Treffpunkt Kurverwaltung, Rathausstraße. Am Samstag, 18.10 und<br />

25.10. um 13.30 Uhr betrachten wir beim Spaziergang für die Sinne „Wildfrüchte und Heilkräuter“ Pflanzen genauer. Nebenbei erhalten Sie fundiertes<br />

Kräuterwissen, kombiniert mit praktischen Tipps, wie sie die Pflanzen selbst nutzen können. Treffpunkt Kurverwaltung, Rathausstraße. Bei <strong>de</strong>r<br />

Führung „Geheimnisse aus <strong>de</strong>m Kräutergarten“, dienstags um 11 Uhr, wer<strong>de</strong>n Sie in das Reich <strong>de</strong>s Kräutergartens und <strong>de</strong>r Pracht an Heil- und Würzpflanzen<br />

entführt. Doch hier lauert auch tödliches Gift! Freuen Sie sich auf alte Überlieferungen und historisches Wissen über Pflanzen. Treffpunkt<br />

Kräutergarten im Kurpark. Terminvereinbarungen bei Kräuterpädagogin Ursula Wieser, Tel. +49(8573)1636, eMail: ursula17@t-online.<strong>de</strong><br />

<strong>www</strong>.<strong>wasistlos</strong>-<strong>bad</strong><strong>füssing</strong>.<strong>de</strong> : : oktober- 008 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!