20.01.2015 Aufrufe

Sprengel Nummer 55 - Pfarrsprengel Fahrland

Sprengel Nummer 55 - Pfarrsprengel Fahrland

Sprengel Nummer 55 - Pfarrsprengel Fahrland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Partnergemeinde<br />

lich zu hören.<br />

Am 29. September 2012 war es endlich<br />

soweit. Die feierliche Wiedereinweihung<br />

brachte den zahlreichen Besuchern die langersehnten<br />

Töne zu Gehör. Der Organist<br />

Frank Stinder aus Gummersbach hatte Stücke<br />

ausgewählt, die die große Klangvielfalt<br />

erahnen ließen. Dazwischen gab es Grußworte<br />

von offizieller Seite, Erläuterungen des Orgelbaumeisters<br />

und seiner Kollegen und viele<br />

Dankesworte für das Erreichte. Der Abend<br />

klang aus mit Imbiss, Wein und regem Gedankenaustausch.<br />

Hatte sich die Gemeinde schon am Samstagabend<br />

im Rahmen der besonderen Feierstunde<br />

über die Rückkehr ihres wertvollen<br />

Instruments freuen können, stand der festliche<br />

Gottesdienst am Sonntag unter dem<br />

Motto „Orgelklang und Erntedank“. Dass<br />

sich diese beiden Höhepunkte in idealer Weise<br />

miteinander verbinden ließen, kam dabei<br />

deutlich zum Ausdruck und blieb den zahlreichen<br />

Kirchenbesuchern sicher in angenehmster<br />

Erinnerung. Als Organist konnte<br />

der aus Rönsahl stammende Marco Jakobs<br />

gewonnen werden. Er brachte mit seiner „Orgelmusik<br />

zum Hören und Genießen“ den andächtigen<br />

Zuhörern näher, welch wertvollen<br />

Schatz sie hier in ihrer Kirche besitzen.<br />

Der ehemalige Rönsahler Pastor Martin<br />

Ahlhaus, selbst maßgeblich am Zustandekommen<br />

der „Reha-Maßnahme“ für die Orgel<br />

beteiligt, führte liturgisch durch den Gottesdienst.<br />

In seiner von Anfang bis Ende gereimten<br />

Predigt ging er in humorvoller Weise<br />

auf die nach mancherlei vorausgegangener<br />

„Orgeldoktorei“ nun geradezu unaufschiebbar<br />

gewordene Restaurierung und die erfolgreiche<br />

Rückkehr der „Alten Dame“ ein. Es<br />

gelang Pfr. Ahlhaus<br />

in dieser<br />

Predigt, zugleich<br />

der Bedeutung<br />

des Erntedankfestes<br />

gerecht<br />

zu werden. Ein<br />

besonders herzlicher<br />

Dank ging<br />

an die Landfrauen,<br />

die den Altarraum<br />

festlich<br />

geschmückt hatten.<br />

Im Anschluss<br />

an den<br />

Gottesdienst gab<br />

es Gelegenheit,<br />

im Gemeindehaus die vielen Eindrücke dieser<br />

zwei besonderen Tage auszutauschen und<br />

nachwirken zu lassen.<br />

Bald schon startet die 23. Kirchenkonzertreihe<br />

in der Servatiuskirche. Am 10. November<br />

spielte Serge Schoonbroodt aus Brüssel,<br />

ausgewiesener Spezialist für alte Orgeln, auf<br />

dem Rönsahler Kleinod. Wir wünschen uns,<br />

dass sie noch oft zur Ehre Gottes den Gesang<br />

begleiten und in Konzerten erklingen werde.<br />

Liane Kalies<br />

Fotos: R. Crummenerl<br />

<strong>Sprengel</strong> <strong>55</strong>.2012/13<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!