21.01.2015 Aufrufe

1. Schularbeit 4. JG 2013-14 - LMath

1. Schularbeit 4. JG 2013-14 - LMath

1. Schularbeit 4. JG 2013-14 - LMath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7–8 Punkte: Genügend 11–12 Punkte: Gut<br />

9–10 Punkte: Befriedigend 13–<strong>14</strong> Punkte: Sehr gut HLW Graz Angewandte Mathematik<br />

c) Die seit Fahrtbeginn verbrauchte Benzinmenge wird durch folgende Funktionsgleichung<br />

beschrieben:<br />

0,0000006 0,0002 0,08<br />

… Anzahl der seit Fahrtbeginn zurückgelegten Kilometer<br />

… die seit Fahrtbeginn verbrauchte Benzinmenge in Litern<br />

– Berechnen Sie den momentanen Benzinverbrauch bei 80 Kilometern in Litern pro Kilometer<br />

(L/km).<br />

0,0000024 0,0004 0,06<br />

80 , L/km<br />

2. Die Anzahl von Lemmingen in einem bestimmten Gebiet kann näherungsweise durch die<br />

folgende Funktion beschrieben werden:<br />

… Zeit in Jahren, 02<br />

… Anzahl der Lemminge zum Zeitpunkt <br />

210 480 134 3<br />

a) – Berechnen Sie, wann es die meisten Lemminge gibt und wie viele es zu diesem Zeitpunkt<br />

sind.<br />

′ 630 960 134<br />

Berechnung der Extremstellen:<br />

0<br />

630 960 134 0 ⇒ 0,13, 1,65<br />

Im Definitionsbereich liegt nur .<br />

(Eventuell noch mit der 2. Ableitung nachprüfen, dass es sich tatsächlich um ein Maximum<br />

handelt. Wird aber nicht negativ bewertet, wenn das fehlt.)<br />

1,65 588<br />

Nach 1,65 Jahren gibt es die meisten Lemminge.<br />

Es sind zu diesem Zeitpunkt etwa 588 Tiere.<br />

b) – Berechnen Sie, wann (im angegebenen Definitionsbereich) die Population genau 100<br />

Tiere umfasst.<br />

210 480 134 3 100 | 100<br />

210 480 134 97 0<br />

Berechnung nur mit Technologieeinsatz möglich:<br />

210, 480, 134, 97<br />

Lösungen 2,47, 0,53, 0,35<br />

Im angegebenen Definitionsbereich (02) liegt nur die Lösung 0,35.<br />

Nach ca. 0,35 Jahren sind es genau 100 Tiere.<br />

c) – Kreuzen Sie an:<br />

Die Lemmingpopulation wächst am schnellsten an der folgenden Stelle der Funktion N:<br />

An der Maximumstelle.<br />

<br />

An der Wendestelle.<br />

An keiner der angegebenen Stellen.<br />

An der Minimumstelle.<br />

An der Nullstelle.<br />

2 P. AB<br />

3 P. AB<br />

2 P. AB<br />

1 P. C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!