21.01.2015 Aufrufe

Betriebs- und Montageanleitung - Philippi

Betriebs- und Montageanleitung - Philippi

Betriebs- und Montageanleitung - Philippi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUDER INNOTEC<br />

COMPACT<br />

Der Hilfskontakt ist ein Arbeitskontakt(max. 0.5A!), welcher unabhängig vom Hilfskontakt<br />

des COMPACT bei einer Störung der Anlage aktiv ist. Das heisst, es ist ein zusätzlicher<br />

Alarmkontakt welcher mit einer oder mehrerer der LED 10 - 13 aktiv ist.<br />

ON/OFF<br />

! -batt !<br />

Remote control<br />

1 2 3 4<br />

COMPACT<br />

Remote control<br />

Dry contact<br />

only<br />

60V/0,5A<br />

max.<br />

Der Steuereingang ist parallel zur ON/OFF- Taste geschaltet. Mit einer Impulstaste oder einem<br />

Impulskontakt kann über diesen Eingang der COMPACT ein- bzw. ausgeschaltet werden.<br />

VORSICHT: An diesen Steuereingang darf keine Fremdspannung angelegt werden.<br />

Bestellnummer der Fernsteuerung: RCC-01<br />

Abmessungen: H x B x T / 111.5 x 136.5 x 25mm<br />

4.11 Die Temperatursonde<br />

Entsprechend der Temperatur ändern sich die <strong>Betriebs</strong>spannungen der Blei-Säure-Batterien. Um<br />

die <strong>Betriebs</strong>spannungen entsprechend der jeweiligen Temperatur zu korrigieren, kann eine<br />

Temperatursonde am Compact angeschlossen werden.<br />

Die Kompensation durch die Sonde beträgt –3mV/°C/Zelle.<br />

Bestellnummer: CT-35<br />

Abmessungen: H x B x T / 58 x 51.5 x 22mm<br />

<strong>Betriebs</strong>anleitung COMPACT V1.0 E 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!