21.01.2015 Aufrufe

Nr. 417 :: September 2009 - Werbering Neukirchen-Vluyn

Nr. 417 :: September 2009 - Werbering Neukirchen-Vluyn

Nr. 417 :: September 2009 - Werbering Neukirchen-Vluyn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erntedankfest <strong>2009</strong><br />

„Tag der Regionen“ im Dorf <strong>Neukirchen</strong><br />

Gutes vom Niederrhein und Möglichkeiten zum „fairen“ Handeln – unter dem<br />

Motto „Vom Korn zum Brot“ findet am 19. <strong>September</strong> im Dorf <strong>Neukirchen</strong> das<br />

Erntedankfest mit dem Tag der Regionen statt. Rund um die Dorfkirche werden<br />

Themenstände präsentiert. Ob Getreidearten unterscheiden, sich einen Mähdrescher<br />

ansehen, Mehl mahlen oder leckeres Brot probieren: Anschaulich wird über<br />

den Weg des Getreides vom Acker bis auf den Teller informiert.<br />

Trends für den Herbst und viele Leckereien<br />

Natürlich hat das Erntedankfest noch viel mehr zu<br />

bieten: Bei dem vom Stadtmarketing-Arbeitskreis<br />

<strong>Neukirchen</strong> und dem <strong>Werbering</strong> organisierten<br />

Fest bieten Kunstgewerbler von 11 bis 18 Uhr<br />

die neuesten herbstlichen Trends an. Zudem<br />

haben die herbstlich dekorierten Geschäfte im<br />

Ortskern länger geöffnet. Zu den Hauptakteuren gehören wieder das Ökumenische<br />

Forum Agenda 21 und die Lokale Agenda 21. Auch der Heimat- und Verkehrsverein<br />

<strong>Neukirchen</strong> ist dabei, präsentiert alte Handwerkskunst und sorgt gemeinsam mit den<br />

Gastronomen und weiteren Anbietern für das leibliche Wohl.<br />

Treckerkorso, Erntekrone und historische Modellautos<br />

Weitere Programmpunkte sind neben Musikbeiträgen ein Quiz rund um das Getreide<br />

sowie ein Kochduell auf der Bühne an der evangelischen Kirche. Liebhaber alter Zugmaschinen<br />

kommen beim Treckerkorso um 12 Uhr wieder auf ihre Kosten, der traditionell<br />

die Übergabe der Erntekrone durch Ortsbauernschaft und Landfrauen an den scheidenden<br />

Bürgermeister Bernd Böing einleitet. Ein Schmankerl präsentieren die <strong>Werbering</strong>-<br />

Unternehmen NV-Offsetdruck und Optik Engelke: Drucker Fritz van Rechtern besitzt eine<br />

Sammlung historischer Modellautos – diese wird zum Erntedankfest in der Schaufensterauslage<br />

von Optik Engelke zu bewundern sein. Dazu veranstalten beide ein Gewinnspiel.<br />

Familientag für Groß und Klein,<br />

ökumenischer Gottesdienst<br />

Das diesjährige Erntedankfest und der Tag<br />

der Regionen bieten auch für Kinder zahlreiche<br />

Attraktionen. Unter anderem organisiert<br />

die Stadtbücherei um 14 Uhr im Missionshof<br />

ein Puppentheater. Für Stöberer gibt es<br />

zudem einen Büchertrödel. Ferner lädt der<br />

Bürgerfunk von Radio KW im Kreis Wesel zur<br />

Besichtigung seiner neuen Räumlichkeiten im Missionshof ein. Um 17 Uhr findet ein<br />

ökumenischer Gottesdienst unter dem Titel „Unser täglich Brot gib uns heute“ statt. Er<br />

wird vom Jugendsingkreis der Kirchengemeinde <strong>Neukirchen</strong> mitgestaltet. Anschließend<br />

klingt der offizielle Teil des Erntedankfestes mit Countrymusik aus.<br />

Programm des Erntedankfestes (Änderungen vorbehalten)<br />

11.00 Uhr Eröffnung mit dem <strong>Neukirchen</strong>er Posaunenchor<br />

12.00 Uhr Treckerkorso, Übergabe der Erntekrone an Bürgermeister Bernd Böing<br />

12.30 Uhr Interviews zum Thema „Vom Korn zum Brot“<br />

14.00 Uhr Puppentheater in der Stadtbücherei am Missionshof<br />

15.00 Uhr Kochduell der Firma ENNI<br />

17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, ev. Dorfkirche <strong>Neukirchen</strong><br />

anschl. Ausklang mit „Mazer & Secret Heart Trio“ – Countrymusik<br />

Nordic Fun Event des AS <strong>Neukirchen</strong>-<strong>Vluyn</strong><br />

Alle Nordic Walker sind am Samstag, dem 26. <strong>September</strong> ab 15 Uhr wieder eingeladen,<br />

gemeinsam die Halde Norddeutschland zu stürmen. Der Ausdauer-Sportverein organisiert<br />

Erfrischungen sowohl am Fuß als auf dem Top der Halde und lädt nach dem sportlichen<br />

Teil zu einem leckeren, kleinen Buffet im Sportpark „Klingerhuf“ mit Urkundenausgabe,<br />

Erfahrungsaustausch und gemeinsamem „Stocktuning“. Gestartet wird am Fuß der Himmelstreppe<br />

in drei Gruppen mit unterschiedlichen Strecken für gemütliche, zügigere und<br />

sportlich ambitionierte Nordic-Walker. Alle Gruppen werden von erfahrenen Helfern betreut.<br />

Die Startgebühr beträgt 2 € und wird einer caritativen Einrichtung in NV gespendet.<br />

Anmeldung bei: Harald Möller, Tel. 01 74 / 3 43 03 15, Harry Neu, Tel. 94 85 94 oder im<br />

Internet under www.as-neukirchen-vluyn.de.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!