21.01.2015 Aufrufe

Es zerrinnt uns... - Neue Deutsche Monarchie eV

Es zerrinnt uns... - Neue Deutsche Monarchie eV

Es zerrinnt uns... - Neue Deutsche Monarchie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEIßES BLATT<br />

Seite 4<br />

Zum 300. Geburtstag in Orten, Köpfen und Herzen<br />

-Ein nicht nur fiktives Gespräch mit dem Großen König-<br />

Von Heinz Welchert, Norden<br />

"Nun, sage Er mir, wie steht es um mein Preußen in meinem 300. Geburtstagsjahr 2012"<br />

"Wechselvoll, mein König. Am 20. Juli 1932 wurde der MP Preußens im 'Preußenschlag' seines Amtes enthoben. Am 25.<br />

Februar 1947 wurde der Staat Preußen in einer Art Leichenschändung durch ein alliiertes 'Kontrollratsgesetz Nr. 46'<br />

nochmals aufgelöst. Während die ersten Frevler sich nach 12 Jahren schon wieder ausgetobt und sich selbst ad absurdum<br />

geführt hatten, war der zweite Versuch mit Wiedererlangung voller Souveränität für Deutschland mit dem 03. Oktober<br />

1990 nun auch verdampft.<br />

"Da sieht Er: Eine Idee, ein Gefühl Preußen stirbt mit solchen Akten nicht. Doch sage Er, welcher Nachmieter<br />

wohnt denn nun im Hause meines Bruders Ferdinand<br />

"Nun, mein König, im Schloss Bellevue residiert zur Zeit ein Herr aus Osnabrück im Amte als Bundespräsident. Er führte<br />

sich ein mit der Weisheit, der Islam gehöre zu Deutschland".<br />

"So lass er ihm den Glauben, solange ihm die Religion nicht gänzlich zu Kopfe steigt. Weiß Er doch, daß in meinem<br />

Staate ein jeder nach seiner Religion selig werden durfte und nicht unbedingt nach Mekka pilgern musste.<br />

Wie ich hörte, liegen auf meiner Grabplatte im Park von Sanssouci nur Kartoffeln. Wer möchte schon Kartoffeln<br />

sehen, wenn er satt ist!<br />

Weiß Er auch etwas über die Nutzung der weiteren preußischen (Bau)-<br />

Substanz"<br />

"Sehr rege, ohne Scham, mein König. Das preußische Berlin, einst Reichshauptstadt,<br />

auch mal Hauptstadt einer 'DDR', ist nun wieder die stolze Hauptstadt<br />

Deutschlands. Das Brandenburger Tor ist Wahrzeichen Berlins und ganz<br />

Deutschlands. Im preußischen Roten Rathaus tagt der Berliner Senat, im preußischen<br />

Herrenhaus gar der Bundesrat. Sieben Ministerien residieren in preußischen<br />

Gebäuden. Im 'Prinz Heinrich-Palais' blüht die Humboldt Universität.<br />

In der Oper und am Gendarmenmarkt treffen sich Rang und Namen".<br />

"Danke, das gibt Hoffnung. Und meine Provinzen Ostpreußen. Schlesien und Pommern"<br />

"Nun ja, die erstere teilen sich noch Russland und Polen, die letzteren verwaltet nun gänzlich Polen".<br />

"Tröste er sich. Die Zeit entdeckt die Wahrheit früh oder spät. Das historische Grundrauschen wird sich immer<br />

wieder durchsetzen. Und die von mir durchgesetzte freie Journaille"<br />

"Nicht ruhmvoll, mein König. Man verwechselt Ihre Majestät immer wieder mit einer Person österreichischer Herkunft"."Er<br />

meint Maria Theresia" "Nein, fataler als Ihre Gegnerin in den drei Schlesischen Kriegen. Ein Herr, der<br />

Preußen nicht erst mit dem 'Tag von Potsdam' am 21. März 1933 missbrauchte. Im Kult mit dieser Schuld rückt man Sie<br />

immer wieder in die Nähe dieses Unholdes. Einzig eine 'Preußische Allgemeine Zeitung' aus Hamburg unterscheidet Spreu<br />

und Weizen und weiß um den historischen Kontext".<br />

"Mein Gruß an diese Zeitung, an alle aufrechten Preußen und an dieses kurze aber feine Gespräch mit Ihm.<br />

Semper talis!" FR.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!