22.01.2015 Aufrufe

Aufbaubericht / Preview Team Associated RC8T - RC Independent eV

Aufbaubericht / Preview Team Associated RC8T - RC Independent eV

Aufbaubericht / Preview Team Associated RC8T - RC Independent eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Madenschrauben zur Sicherung findet man lediglich an den Centerwellen und<br />

Radaufnahmen. Die Madenschrauben an der Centerwelle werden zur Fixierung am<br />

Diffeingang benötigt. Bei den Radaufnahmen werden die Pins durch Maden gesichert, wobei<br />

auch hier ein Stahlring das Herausfallen verhindern soll.<br />

Die Antriebswellen an sich sind recht schlank gebaut und machen einen guten Eindruck. Ob<br />

und wie sie halten, muss die Erfahrung zeigen.<br />

4.4 Achsen :<br />

Am <strong><strong>RC</strong>8T</strong> sind rundum C-Hubs verbaut. Hinten wurden diese aus Kunststoff gefertigt. An der<br />

der Vorderachse werkeln Achsschenkel aus Alu. Bei beiden wurden die inneren Lager wie<br />

zuvor schon erwähnt nicht in 8 x 16 sondern 15 x 21 mm ausgeführt um die Steckachsen der<br />

CVD´s aufzunehmen. Die hinteren C-Hubs weisen 4 Anlenkpunkte (2 unten am Hingepin und<br />

2 am oberen Querlenker) auf, um das Setup abstimmen zu können. An der Vorderachse<br />

können auch auf 4 Anlenkpunkte an der Aufnahme zugegriffen werden. Zusätzlich lässt sich<br />

der Nachlaufwinkel mittels unterschiedlicher Hülsen die in verschiedenen Farben (blau und<br />

rot) gekennzeichnet sind, einstellen.<br />

Die Fahrwerkslänge lässt sich über Kunststoffhülsen<br />

einstellen die ebenfalls farbig markiert sind und somit<br />

leicht zu unterscheiden sind.<br />

Ein weiteres Highlight ist wohl die Aufnahme für<br />

den Ackermann. Hier wurden nicht nur Hülsen<br />

verbaut, sondern zusätzlich 4 Lager. Das Resultat ist<br />

eine absolut leichgängige Lenkung, die in keiner<br />

Lebenslage hakelt. Die Rändelschraube für den<br />

Servosaver sollte man einkleben um ein Verstellen<br />

zu vermeiden. Schraubensicherung sollte hier gute<br />

Dienste leisten.<br />

September 2008 ▪ geschrieben von Springer@WW ▪ Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!