22.01.2015 Aufrufe

Basiskurs Palliative Care Pflege - Schwerpunkt - End-Of-Life-Care

Basiskurs Palliative Care Pflege - Schwerpunkt - End-Of-Life-Care

Basiskurs Palliative Care Pflege - Schwerpunkt - End-Of-Life-Care

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hospiz Akademie der GGSD<br />

__________________________________________________________________<br />

Infoheft 2: <strong>Basiskurs</strong>e <strong>Palliative</strong> <strong>Care</strong> – <strong>Schwerpunkt</strong>: MiarbeiterInnen in der Eingliederungshilfe für Menschen<br />

mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung/MitarbeiterInnen in psychiatrischen Einrichtungen<br />

Inhalte<br />

Die Gliederung listet lediglich <strong>Schwerpunkt</strong>e auf. Im praktischen Unterrichtsgeschehen<br />

achten wir darauf, das jeweilige <strong>Schwerpunkt</strong>-Thema in seinem jeweiligen<br />

organisatorischen, pflegerischen, psycho-sozialen und rechtlich-ethischen Gesamtzusammenhang<br />

zu behandeln. Ihre persönlichen Erfahrungen, Fragen, Kenntnisse<br />

und Haltungen als <strong>Pflege</strong>kraft sind dabei Ausgangs- und <strong>End</strong>punkt unserer Fortbildung.<br />

Persönliche Grenzen werden selbstverständlich respektiert.<br />

Kulturell-gesellschaftspolitische und rechtlich-ethische Themen<br />

• Hospizidee, Entwicklungen in der Hospizbewegung, Organisationsformen von <strong>Palliative</strong> <strong>Care</strong><br />

• Kultureller Umgang mit Sterben und Tod<br />

• Grundlagen der Ethik<br />

• Ethisch-rechtliche Fragen (Ermittlung von mutmaßlichem Willen und Vorsorgemöglichkeiten)<br />

Palliativ-medizinische und -pflegerische Themen<br />

• Besonderheiten in der palliativen Begleitung von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder<br />

psychischen Beeinträchtigung sowie deren Zugehörigen<br />

• Krankheitsbilder (onkologische Erkrankungen, neurologische Erkrankungen u.a.)<br />

• Grundlagen Palliativmedizin, Schmerztherapie, Schmerzerfassung bei Menschen mit einer geistigen<br />

oder einer mehrfachen Behinderung oder Beeinträchtigung<br />

• Therapie und Therapiebegrenzung<br />

• Neurologische Symptome<br />

• Übelkeit/Erbrechen<br />

• Obstipation n d<br />

• Ernährung und Flüssigkeit<br />

• Respiratorische Symptome<br />

• Möglichkeiten der Mundpflege<br />

• Juckreiz<br />

• Ikterus<br />

• Ödeme<br />

• Versorgung von exulcerierenden Tumoren, sowie Prophylaxe und Behandlung von Dekubitalgeschwüren<br />

• <strong>Palliative</strong> Aromapflege, Wickel und Auflagen<br />

• Begleitung im Terminalstadium<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!