13.11.2012 Aufrufe

DVT-Jahresbericht 2011/2012 - Deutscher Verband Tiernahrung eV

DVT-Jahresbericht 2011/2012 - Deutscher Verband Tiernahrung eV

DVT-Jahresbericht 2011/2012 - Deutscher Verband Tiernahrung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SV in %<br />

180<br />

170<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

r ahmenbeDingungen<br />

Selbstversorgungsgrad (SV) mit wichtigen Veredlungsprodukten<br />

Bis­vor­wenigen­Jahren­war­Rind­fleischüber<br />

Jah re das einzige Ver ed lungs pro-<br />

dukt in Deutschland, bei dem der na tio-<br />

na le Bedarf überschritten wird (<strong>2011</strong>:<br />

112 Prozent). Aktuell ist hier die Ver sor-<br />

gung etwas zurückgegangen.<br />

Ein­Defizit­besteht­noch­bei­Eiern,­wo­<br />

Deutsch land im Jahr 2010 bei einem<br />

Selbstversorgungsgrad von we ni ger als<br />

55 Prozent angelangt war. Für das ab gelau<br />

fe ne Kalenderjahr <strong>2011</strong> wird ein wieder<br />

ansteigender Selbst ver sor gungs grad<br />

ausgewiesen. ex per ten ana lysen haben<br />

ergeben, dass der Selbst ver sor gungsgrad<br />

mittlerweile wieder bei mehr als 68<br />

Prozent liegt.<br />

Der Selbstversorgungsgrad bei Milch lag<br />

in den letzten Jahren nicht zuletzt wegen<br />

des existierenden Quotensystems<br />

re la tiv konstant bei 100 Prozent bzw.<br />

knapp darüber. Aktuell kann bereits festge<br />

stellt werden, dass vor dem Wegfall<br />

der Milch quote ab 2015 eine Än derung<br />

ein tritt und der Selbst ver sor gungs-<br />

10<br />

171,4<br />

87,8<br />

65,9<br />

140,2<br />

89,7<br />

72,2<br />

125,7<br />

89,7<br />

74,2<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

Jahr<br />

132<br />

92<br />

79,9<br />

122,3<br />

94,5<br />

83,2<br />

grad beträchtlich ansteigt. Hei mi sche<br />

Milchprodukte erfahren auf Dritt lands-<br />

märk ten eine hohe Beliebtheit und sind<br />

ein wich ti ges exportgut der deutschen<br />

Land wirt schaft.<br />

Erlöse der Tierhaltung<br />

126<br />

Die amtliche Statistik weist für das Jahr<br />

2010 Verkaufs erlöse der deutschen<br />

Land wirt schaft in Höhe von knapp<br />

36,7 Mil liar den euro aus. Damit erzielt<br />

der Sek tor ein im Vergleich zu frühe-<br />

ren Jah ren sehr ho hes er geb nis – nur<br />

119<br />

im re kord jahr 2008 wurde mehr um ge-<br />

setzt­(38,7­Milliarden­Euro).­Aus­pflanzlichen<br />

erzeugnissen wur den 15,1 Mil-<br />

liar den euro (41,3 Pro zent) rea li siert. Bei<br />

den tierischen erzeugnissen lagen die<br />

Verkaufserlöse bei rund 21,6 Milliarden<br />

euro (58,7 Prozent). im Vor jah res vergleich<br />

stie gen die er lö se für rin der/Kälber,­Ge­flü­gel,­Eier­und­Milch.­Einzig­die­Um­satz­lage­für­Schweine­fleisch­verschlech<br />

ter te sich binnen Jahres frist – und<br />

96<br />

Rindfleisch<br />

Fleisch insgesamt<br />

Schweinefleisch<br />

Geflügelfleisch<br />

85,9<br />

99<br />

85,7<br />

121<br />

2008<br />

103,3<br />

92,7<br />

dies­trotz­einer­Re­kord­schweine­fleischpro<br />

duk tion. Die erlöse in der eier pro duktion<br />

stiegen nach einigen schwächeren<br />

Jah ren weiter an. Das Umsatztal auf diesem<br />

Sek tor scheint damit durchschritten<br />

zu sein.<br />

Die erlösdaten der amtlichen Sta tis tik<br />

für das Jahr <strong>2011</strong> liegen zu re dak tions-<br />

schluss noch nicht vor. Die rahmendaten<br />

zei gen aller dings, dass vor allem die<br />

erlös si tua tion bei den Milchviehhaltern<br />

sich nach hal tig gebessert haben dürf-<br />

te und dieser Be triebs zweig am einträg-<br />

lichsten war.<br />

119<br />

107<br />

95<br />

117<br />

110<br />

101<br />

2009 2010<br />

Die Lage der Schweine halter dürfte da-<br />

ge gen aktuell relativ angespannt sein:<br />

Zwar waren die Schlacht schweinepreise<br />

nicht unter dem Schnitt der Vorjahre, jedoch<br />

schla gen ins besondere hier die<br />

gestiege nen Pro duk tions kosten im abgelaufenen<br />

Wirt schafts jahr zu Buche und<br />

rela ti vie ren die ein kommens situation der<br />

Be trie be. Preislich sehr schlecht lief es<br />

für die rei nen Fer kel pro duzenten unter<br />

117<br />

114,5<br />

112<br />

107,7<br />

<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!