13.11.2012 Aufrufe

DVT-Jahresbericht 2011/2012 - Deutscher Verband Tiernahrung eV

DVT-Jahresbericht 2011/2012 - Deutscher Verband Tiernahrung eV

DVT-Jahresbericht 2011/2012 - Deutscher Verband Tiernahrung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T ierernährung unD wissenschafT<br />

entscheidungs trä ger noch von allzu res-<br />

trik ti ven Tierschutzvorschriften ab zu brin-<br />

gen. Viele grund legende Ar bei ten zum<br />

Zell stoff wechsel oder zur Fra ge der Be-<br />

ein­flus­sung­von­Stoff­wech­sel­vor­gän­gendurch<br />

hor mo nel le Steu erung mö gen gut<br />

an Zell kulturen durchführ bar sein. Forschungs<br />

arbeiten zu Futter mitteln und<br />

ih ren ty pi schen oder spe ziel len Wir kungen<br />

so wie Ar bei ten zur Ver dau lich keit<br />

oder zur inter mediä ren Aus schei dung<br />

er for dern den Gesamtorganismus eines<br />

Tie res. An Zell kulturen kann die Ver dau-<br />

lich keit von alternativen Pro tein trä gern<br />

wie Hülsenfrüchten nicht erforscht und<br />

beurteilt werden.<br />

Der <strong>DVT</strong> wird sich daher auch weiterhin<br />

dafür einsetzen, dass Fütterungs ver suche<br />

dort durchgeführt werden kön nen<br />

und dür fen, wo sie nicht ver meid bar<br />

sind. Dies gilt nicht nur aber be son ders<br />

für staat lich ge för derte For schungs pro-<br />

gram me, die ih ren Fokus im Bereich der<br />

Tier er näh rung haben. Dies gilt aber auch<br />

ge ra de da, wo staatliche Vorgaben die<br />

Durch füh rung von Fütterungs versuchen<br />

und Sicher heits tests am Tier fordern.<br />

Bei spiel haft sei hier auf die Zulassung<br />

von Futter mittelzusatzstoffen hingewie-<br />

sen, für die umfangreiche Versuche<br />

nach ge wie sen werden müssen.<br />

(Wieder)Zulassung von Zusatzstoffen<br />

Die vor einiger Zeit gebildete Ar beitsgrup<br />

pe Futtermittelzusatzstoffe im <strong>DVT</strong><br />

setz te sich im Berichtszeitraum fol gerich<br />

tig mit der Frage der Zu las sung<br />

bzw. Wieder zulas sung von Futter mittelzusatzstoffen<br />

ausein an der. Mit ei nem<br />

hoch ran gi gen Ver tre ter von der eU-Kommis<br />

sion für den Be reich der Zulassung<br />

von Zu satz stof fen, Dr. Miguel Angel<br />

Granero rosell, wurde die Problematik<br />

40<br />

der Antragsbearbeitung in Brüssel ausführ<br />

lich diskutiert. Mit Pro f. Dr. Jürgen<br />

Gropp, dem bisherigen stell ver tre ten den<br />

Vorsitzenden des für die Zu satz stoffprüfung<br />

zu stän di gen FeeDAP-Panels bei<br />

der eFSA, wurde aus führ lich über die<br />

erstellung und Be ur tei lung der wissenschaftlichen<br />

Dossiers dis ku tiert. Dabei<br />

wurde sehr deutlich he raus ge stellt,<br />

dass sich die ein schät zun gen zwischen<br />

Wissenschaftlern und Wirt schaft häufig­besser­decken,­als­dies­in­ein­zel­nen­<br />

Verwaltungsbereichen der Fall ist. eine<br />

reihe von Vorgaben der eU-Kom mis sion<br />

beispielsweise zu Fragen der Kenn zeichnung<br />

von Zusatzstoffen wer den auch<br />

von den wissenschaftlichen risiko be wer-<br />

tern so nicht geteilt.<br />

Henneberg-Lehmann-Preis<br />

Die enge Verbindung zwischen der Futter<br />

mittel wirt schaft, repräsen tiert durch<br />

den <strong>DVT</strong>, und der Tier er näh rungs wissen-<br />

schaft und ihren For schungs ein rich tun-<br />

gen wird alle zwei Jahre nach au ßen<br />

deutlich. Dann ver leiht die Henne berg-<br />

Leh mann-Stif tung des <strong>DVT</strong> die Preise für<br />

herausragen de wis sen schaft liche Leis-<br />

tun gen an etab lier te Wissenschaftler<br />

eben so wie an Nach wuchs wissen schaft-<br />

ler, die sich durch ihre Ar beiten und ihre<br />

Ver öf fent lichungen be son ders her vor ge-<br />

tan haben. im März <strong>2012</strong> wurde der<br />

Haupt preis der Henne berg-Leh mann-<br />

Stif tung an Pro f. Dr. Klaus eder, inhaber<br />

Henneberg-Lehmann-Preis:<br />

Kuratorium und Preisträger<br />

Prof. Dr. Klaus Eder, Uni Gießen<br />

des Lehrstuhles für Tier ernährung und<br />

Fütterung der Uni ver sität Gießen, verlie-<br />

hen. Mit Förder preisen für den wis sen-<br />

schaft lichen Nachwuchs wurden ausge-<br />

zeichnet: Dr. Jeannette Boguhn, Stuttgart,<br />

Dr. Harald Hammon, rostock,<br />

sowie Dr. Holger Kluth, Halle.<br />

Der Hen ne berg-Lehmann-Preis ist von<br />

den Stif tern vor mehr als 50 Jahren nach<br />

den Men to ren der modernen, an wissenschaft<br />

li chen erkenntnissen orien tier ten<br />

Tier er näh rung benannt worden.<br />

Der Preis ist der einzige hoch an er kann-<br />

te Wis sen schafts preis in der Tier er näh-<br />

rung. er gilt zu recht als besonde re Aus-<br />

zeichnung für wissenschaftliche Leis tun-<br />

gen. Der <strong>DVT</strong> demonstriert damit die<br />

beson ders enge Verzahnung von Futterwirt<br />

schaft einerseits und wissen schaft licher<br />

Begleitung andererseits. Die Preisver<br />

lei hung wird traditionell in die Jahresta<br />

gung der Gesellschaft für er näh rungs-<br />

phy sio logie (Gfe) in Göttingen einge-<br />

bet­tet­und­findet­damit­einen­würdigen<br />

rah men. <strong>DVT</strong>-Präsident Helmut<br />

Wulf wies in diesem Jahr bei der Preisverleihung<br />

beson ders da rauf hin, dass<br />

die­mo­der­ne,­auf­Ef­fi­zienz­angelegte<br />

Tier er näh rung un er läss lich ist. Da-<br />

für müss ten alle Tier er näh rungs wis-<br />

sen schaft ler zusammenwirken. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!