13.11.2012 Aufrufe

DVT-Jahresbericht 2011/2012 - Deutscher Verband Tiernahrung eV

DVT-Jahresbericht 2011/2012 - Deutscher Verband Tiernahrung eV

DVT-Jahresbericht 2011/2012 - Deutscher Verband Tiernahrung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kommunikaTion<br />

Um Vertrauen aufzubauen und offen heit<br />

zeigen zu können, bedarf es auch ver-<br />

stärkt der Unter stützung aus der Futter-<br />

mittel branche selbst. es geht darum,<br />

Beispiele aus der Praxis zu zeigen, der<br />

Branche persönliche Gesichter zu geben<br />

und wortwörtlich die Türen zu öffnen.<br />

Die Geschäftsstelle ist dankbar für jedes<br />

Unternehmen, das sich in diesem Bereich<br />

anbietet und engagiert.<br />

Veranstaltungen des <strong>DVT</strong><br />

Die <strong>DVT</strong>-Jahrestagung in Berlin stand –<br />

geprägt vom Dioxin-Vorfall im Januar<br />

<strong>2011</strong> – unter dem Motto „ist nach der<br />

Krise vor der Krise? Vom Umgang mit<br />

ge fühlten und realen Bedrohungen“.<br />

Das Grußwort „risikomanagement<br />

und -kom munikation für Futtermittel<br />

und Landwirtschaft“ hielt Peter<br />

Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär<br />

beim Bundesministerium für<br />

er nährung, Landwirtschaft und Ver-<br />

brau cherschutz (BMeLV). Darüber hi-<br />

naus sprachen Gerd Billen, Vorstandsvor<br />

sit zen der der Verbraucherzentrale<br />

Bundes verband e. V. (vzbv), Berlin, über<br />

„eHec und Dioxin – Fazit aus Sicht einer<br />

Ver brau cher organisation“ sowie<br />

Prof. Dr. Achim Spiller, Leiter der Abtei<br />

lung „Marketing für Lebensmittel<br />

und Agrar produkte“, Department<br />

für Agrar öko no mie und rurale ent-<br />

wicklung, Georg-August-Universität<br />

Göt tin gen, über die Möglichkeiten<br />

36<br />

einer „Kommunikationsstrategie für die<br />

Fleisch erzeugung“.<br />

Aus Kommunikationssicht war vor allem<br />

der Vortrag von Prof. Dr. Hans Mathias<br />

Kepplinger, Geschäftsführender Leiter<br />

des ins ti tuts für Publizistik, Johannes Guten<br />

berg-Uni ver si tät Mainz, interessant. er<br />

mach te in seinem Vortrag „reden oder<br />

Schwei gen in der Krise?“ deut lich, wie<br />

wich tig eine schnelle, um fas sen de, aber<br />

auch um sich ti ge Kom mu ni ka tion ist,<br />

um Glaub würdig keit zu be wah ren bzw.<br />

wieder zu ge winnen: „Nie ist Kom mu ni kation<br />

so wichtig wie in der Krise“, so laute<br />

te eine seiner Kernbotschaften. Da bei<br />

sei vor allem zu beachten, dass die zügige<br />

Vermittlung von informationen, auch<br />

wenn sie noch nicht als abschließend angesehen<br />

werden können, sehr wichtig<br />

ist. Die Sichtweisen der Jour na lis ten sind<br />

genauso ernst zu nehmen wie die je ni-<br />

gen der Fach leute. im Zweifelsfall sollten<br />

Prob leme am Anfang eher betont als be-<br />

strit ten wer den, um zu vermitteln, dass<br />

sich das be trof fene Unternehmen der Sa-<br />

che be wusst ist und sich dieser ernsthaft<br />

an nimmt.<br />

Die diesjährige Jahrespressekonferenz<br />

in Berlin zog wie zu er war ten vor allem<br />

die Fach presse an. <strong>DVT</strong>-Prä si dent Helmut<br />

Wulf stellte die Zah len für das Ka lender<br />

jahr <strong>2011</strong> vor und gab einen Ausblick<br />

auf die weite ren Monate. Neben<br />

der wirtschaftlichen ent wick lung des<br />

Gesamt marktes wurden auch die ent-<br />

wicklungen im Seg ment Futter mittel<br />

„ohne Gentechnik“ und das en gage-<br />

ment des <strong>Verband</strong>s in rich tung Stan dar-<br />

di sie rung thematisiert. er gän zend da-<br />

zu stell ten die bei den Ver bände BVA und<br />

<strong>DVT</strong> die Ak ti vi tä ten be züg lich Nach hal-<br />

tig­keits­zer­ti­fi­zie­rung­von­Futter­mittel­rohstoffen<br />

vor (rTrS-Standard).<br />

Die entwicklungsmöglichkeiten der nieder<br />

säch si schen Tierhaltung waren das<br />

Haupt thema der diesjährigen <strong>DVT</strong>-<br />

Regional gruppen versamm lung Nord. Die<br />

Dis kre panz zwischen der noch posi ti ven<br />

ent wick lung der Futtermittel- und Agrarbranche<br />

und dem image der Bran che,<br />

das von immer stärker werdender Kri tik<br />

aus Me dien und gesell schaftlichen Gruppen<br />

an der Nutz tier haltung geprägt ist,<br />

ist vor allem in dieser region eine große<br />

He raus for derung. Über allen tech ni schen<br />

und fach lichen Fragen stehe die Not-<br />

wen dig keit für die gesamte er zeu gungs-<br />

kette, eine überzeugende und wirk sa me<br />

Kom munikations strategie zu ent wi ckeln,<br />

so Franz-Josef Holzenkamp, Mitglied des<br />

Bun des ta ges, Aus schuss mit glied für ernäh<br />

rung, Land wirtschaft und Ver braucher<br />

schutz und Landwirt im Landkreis<br />

clop pen burg, bei der Diskussion. Das<br />

gel te für den in ves ti tions wil li gen landwirt<br />

schaft lichen Unternehmer vor ort<br />

ge nau so wie für die organisationen und<br />

Unter neh men auf den ein zel nen Stu -<br />

fen. Die Ver säum nis se auf die sem Ge-<br />

biet ha ben dazu ge führt, dass land wirt-<br />

schafts kri tische Grup pen und Kam pag-<br />

<strong>DVT</strong>-Regionalgruppenversammlungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!