22.01.2015 Aufrufe

Produktbeilage - Fior & Gentz

Produktbeilage - Fior & Gentz

Produktbeilage - Fior & Gentz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. Bewegungsfreiheit<br />

Unter Bewegungsfreiheit ist der Drehwinkel eines Gelenkes zwischen zwei<br />

definierten Bewegungslimitierungen zu verstehen.<br />

WARNUNG!<br />

Am Fußbügel ist zu viel abgefeilt!<br />

¨¨Sturz.<br />

Feilen Sie den Fußbügel stufenweise bis zum<br />

erforderlichen Dorsalanschlag ab.<br />

Die Bewegungsfreiheit des Knöchelgelenkes in Dorsalextension kann<br />

eingefeilt werden. Dafür wurden Hilfslinien auf den Fußbügel aufgelasert,<br />

die als Orientierung dienen (Abb. 26). Wird der Fußbügel bis zum Kreis<br />

eingefeilt, entsteht ein komplett frei bewegliches Gelenk.<br />

Hinweis:<br />

Das Fußteil muss im Bereich des Fußbügels für die Plantarflexion<br />

des Fußes frei geschliffen werden. Dadurch hat die Deckplatte des<br />

Systemknöchelgelenkes genügend Platz (Abb. 27-28).<br />

4°<br />

2°<br />

6°<br />

8°<br />

10°<br />

20°<br />

30°<br />

40°<br />

45°<br />

Abb. 26<br />

Abb. 27<br />

14. Hinweise zur Arbeitstechnik<br />

14.1 Arbeitstechnik im Internet<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Arbeitstechniken finden Sie im<br />

Internet unter folgenden Links:<br />

--<br />

Eingusstechnik: www.carbonorthese.de<br />

--<br />

Strong Light Technik: www.stronglight.de<br />

14.2 Parallele Ausrichtung der Gelenke<br />

In unserem aktuellen Produktkatalog Systemgelenke und Systemgelenkschienen<br />

finden Sie die notwendigen Werkzeuge für die parallele<br />

Ausrichtung der Gelenke auf dem Positivmodell.<br />

14.3 Verbindung mit Systemschiene/Systemanker<br />

WARNUNG!<br />

Systemschiene/Systemanker ist nicht der Arbeitstechnik<br />

entsprechend mit dem Systemkasten des Systemgelenkes<br />

verbunden!<br />

¨¨Bruch der Systembauteile.<br />

¨¨Sturz.<br />

Verbinden Sie die Systemschiene/den Systemanker<br />

mit dem Systemkasten des Systemgelenkes immer<br />

der Arbeitstechnik entsprechend.<br />

Abb. 29<br />

Abb. 28<br />

Abb. 30<br />

Je nach Arbeitstechnik muss das Gelenk mit der Systemschiene/dem Systemanker vernäht<br />

oder verschraubt und verklebt werden (Abb. 29-31). Nähere Informationen hierzu entnehmen<br />

Sie den einzelnen Arbeitstechniken im Internet oder der <strong>Produktbeilage</strong> Systemschienen und<br />

Systemanker (Art.-Nr.: PB1000-SA).<br />

Abb. 31<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!