22.01.2015 Aufrufe

Produktbeilage - Fior & Gentz

Produktbeilage - Fior & Gentz

Produktbeilage - Fior & Gentz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Gelenkversionen<br />

10.1 NEURO SPRING LIGHT<br />

Bauen Sie das Gelenk nur bilateral in folgende Orthesentypen ein (Abb. 9):<br />

--<br />

Unterschenkelorthesen mit medialem und lateralem Knöchelgelenk<br />

--<br />

Ganzbeinorthesen mit medialem und lateralem Knöchelgelenk und<br />

monolateralem Kniegelenk<br />

--<br />

Ganzbeinorthesen mit medialem und lateralem Knöchelgelenk und<br />

medialem und lateralem Kniegelenk<br />

--<br />

Ganzbeinorthesen mit medialem und lateralem Knöchelgelenk,<br />

medialem und lateralem Kniegelenk und mit Tuberaufsitz oder<br />

Tuberanstützung.<br />

Der Fuß wird von 40° Plantarflexion bis 0° Normalstellung angehoben.<br />

Dies wird mit einer kurzen Feder erreicht, die sich im Federkanal der<br />

Funktionseinheit für einen normalen Fußhebewinkel befindet.<br />

Die Systemfußbügel sind dünn und haben einen schmalen Fußbügel-Hals.<br />

Hinweis:<br />

Reicht der normale Fußhebewinkel für Ihren Patienten nicht aus, kann<br />

die Funktionseinheit mit der Druckfeder für einen starken Fußhebewinkel<br />

montiert werden. Im Lieferumfang dieser Funktionseinheit ist<br />

ein längerer Splintbolzen enthalten. Verwenden Sie diesen bei der<br />

Montage (s. Abschnitt 11).<br />

10.2 NEURO SPRING STANDARD<br />

Bauen Sie das Gelenk nur bilateral in folgende Orthesentypen ein (Abb. 10):<br />

--<br />

Unterschenkelorthesen mit medialem und lateralem Knöchelgelenk<br />

--<br />

Ganzbeinorthesen mit medialem und lateralem Knöchelgelenk und<br />

monolateralem Kniegelenk<br />

--<br />

Ganzbeinorthesen mit medialem und lateralem Knöchelgelenk und<br />

medialem und lateralem Kniegelenk<br />

--<br />

Ganzbeinorthesen mit medialem und lateralem Knöchelgelenk,<br />

medialem und lateralem Kniegelenk und mit Tuberaufsitz oder<br />

Tuberanstützung.<br />

Der Fuß wird von 40° Plantarflexion bis 20° Dorsalextension angehoben.<br />

Dies wird mit einer langen Feder erreicht, die sich im entsprechend größeren<br />

Federkanal der Funktionseinheit für einen starken Fußhebewinkel befindet.<br />

Die Systemfußbügel sind dick und haben einen schmalen Fußbügel-Hals.<br />

Hinweis:<br />

Die Montage der Funktionseinheit für einen normalen Fußhebewinkel<br />

(NEURO SPRING LIGHT Version) ist bei dieser Gelenkversion nicht möglich.<br />

– normaler Fußhebewinkel<br />

– normale Fußhebekraft<br />

– dünner Fußbügel<br />

– schmaler Fußbügel-Hals<br />

– starker Fußhebewinkel<br />

– normale Fußhebekraft<br />

Abb. 9<br />

– dicker Fußbügel<br />

– schmaler Fußbügel-Hals<br />

Abb. 10<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!