13.11.2012 Aufrufe

SM-BOX 5

SM-BOX 5

SM-BOX 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit der <strong>SM</strong>-<strong>BOX</strong> sind Sie in der Lage, die gesamte<br />

Bandbreite Ihrer IT-Infrastruktur zu<br />

überwachen.<br />

Hardware<br />

· Server, Router, Switches, Storage-Systeme,<br />

USV-Systeme, Klimaanlagen<br />

Betriebssysteme<br />

· MS Windows, Novell NetWare, Unix und Linux,<br />

OS/400, VMware ESX<br />

Netzdienste<br />

· HTTP, HTTPS, <strong>SM</strong>TP, DNS, FTP, POP3, IMAP4,<br />

LDAP, NTP, NNTP, Telnet, RADIUS, DHCP …<br />

Webinterface<br />

Web-Interface für Nutzung und Administration.<br />

Unbegrenzte Zahl gleichzeitiger Nutzer.<br />

Nutzerspezifische Sichten<br />

Steuerung der Sichtbarkeit von Objekten, Statusinformationen,<br />

Reports für Nutzer und Nutzergruppen<br />

über Rollen und Berechtigungen. Individuelle<br />

Einstellbarkeit des in der GUI bereit gestellten<br />

Funktionsumfangs für jede Rolle.<br />

Alarmierung<br />

Benachrichtigungen können über E-Mail und <strong>SM</strong>S<br />

versandt oder in eine externe Datenbank geschrieben<br />

werden. Sehr flexibel konfigurierbare Benachrichtigungslogik<br />

inklusive Eskalationen: Wer soll<br />

wann auf welchem Wege über welche Probleme<br />

informiert werden. Komplexe Informationsstrukturen<br />

auch großer IT-Organisationen sind so abbildbar.<br />

Automatische Reaktionen<br />

Die <strong>SM</strong>-<strong>BOX</strong> kann auf Events automatisch mit bestimmten<br />

Aktionen reagieren (Neustart von Diensten<br />

oder beliebige per Script ausführbare Aktionen).<br />

Statusübersicht<br />

Zeigt den Zustand der gesamten überwachten IT-<br />

Infrastruktur auf einen Blick! Verschiedene Varianten<br />

der Statusübersicht, die sich im Grad der Informationskonsolidierung<br />

unterscheiden. Schnelle<br />

Drill-Down-Navigation.<br />

Trendgraphen<br />

Grafisch aufbereitete Darstellung historischer Parameterwerte.<br />

Trenddarstellungen über einen Zeitraum<br />

von bis zu 4 Jahren. Erkennen von Parameter-Korrelationen<br />

möglich.<br />

Volle Bandbreite<br />

Datenbanken<br />

· Oracle, MS-SQL, SyBase, PostgreSQL, mySQL,<br />

DB2, ...<br />

Groupware, Kommunikationsserver<br />

· MS Exchange, Lotus Notes, Novell GroupWise<br />

Backup-Systeme<br />

Security-Systeme<br />

Leistungsfähige Funktionen<br />

Histogramme<br />

Zeigen die zeitliche Verteilung / Häufung von<br />

Events auf Tageszeiten, Wochentage, Tage eines<br />

Monats und Monate eines Jahres.<br />

Reporting / Analyse<br />

Mächtige Reporting- und Analysefunktionen. Alle<br />

Events werden mit einem exakten Zeitstempel versehen,<br />

in einer lokalen Datenbasis gespeichert.<br />

Verschiedenste Auswertungen: Eventhistorie, Traplisten,<br />

absolute und prozentuale Verfügbarkeit,<br />

Status-Historie, Benachrichtigungshistorie.<br />

Berücksichtigung von Abhängigkeiten<br />

Vermeidung von Alarmfluten, weil die Alarmierung<br />

für abhängige Systeme unterdrückt wird. Die<br />

Abhängigkeiten zwischen überwachten Systemen<br />

werden bei der Statusdarstellung, der Benachrichtigung<br />

und in den Statistiken berücksichtigt.<br />

Gesicherte Statusüberprüfung<br />

Vermeidung falscher Alarme durch mehrmalige<br />

Wiederholung eines Checks, i.d.R. in verkürzten<br />

Zeitabständen.<br />

Scheduled Downtimes<br />

Vermeiden von Fehlalarmen und verfälschten Verfügbarkeitsstatistiken<br />

durch Setzen von Downtimes<br />

(Wartungsfenstern) für geplante Wartungsarbeiten.<br />

Es sind einmalige und sich regelmäßig<br />

wiederholende Downtimes konfigurierbar.<br />

Account Management<br />

Vollständig integrierte Nutzerverwaltung mit<br />

LDAP-Anbindung. Über konfigurierbare Rollen<br />

wird gesteuert, welche Informationen (Sichten,<br />

Maps, Funktionen) den Nutzern bereitgestellt werden<br />

und welche administrativen Berechtigungen<br />

sie haben.<br />

Komplexe Applikationen<br />

· SAP + Enterprise Business Applikationen<br />

· Anlagen- und Prozess-Steuerung<br />

LAN-/WAN-Verbindungen<br />

· Verfügbarkeit, Traffic, Bandbreiten, Auslastung,<br />

Qualität<br />

Umgebungsbedingungen<br />

· Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wasser, Rauch,<br />

Türkontakte, …<br />

Durch den Einsatz von Nagios als Kernkomponente ist die <strong>SM</strong>-<strong>BOX</strong> bereits vom Ansatz her<br />

extrem flexibel bezüglich der Realisierung neuer Monitoringfunktionen und der Abdeckung<br />

künftiger Systeme und Technologien.<br />

11<br />

Sicherheit<br />

Auf der <strong>SM</strong>-<strong>BOX</strong> liegen umfangreiche IT-Strukturinformationen,<br />

Passworte, E-Mail-Adressen und<br />

Telefonnummern. Deshalb ist das komplette System<br />

verschlüsselt abgelegt.<br />

Backup<br />

Zyklische Sicherung aller Monitoringdaten und<br />

Konfigurationen (verschlüsselt) auf einen USB-Speicherstick<br />

und bedarfsweise auf ein externes Share.<br />

Cluster-Option<br />

Auslegung als Active-Passive-Cluster bei besonders<br />

hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit<br />

der <strong>SM</strong>-<strong>BOX</strong>.<br />

Administration<br />

Erfolgt komplett über einen multiuser-fähigen Web-<br />

Konfigurator. Plausibilitätsprüfungen für eine fehlerfreie<br />

Konfiguration. Schnelle und effektive Konfiguration<br />

durch Duplizieren kompletter Objekte, Bildung<br />

von Service-Sets oder Massenaktionen für die gleichzeitige<br />

Bearbeitung mehrerer Objekte. Kontextsensitive<br />

Hilfe in Deutsch und Englisch.<br />

Upload von Nagios-Plugins<br />

Zusätzlich zur permanenten Erweiterung der Überwachungsfunktionen<br />

über Updates kann der Kunde<br />

eigene bzw. Community-Plugins auf die <strong>SM</strong>-<br />

<strong>BOX</strong> laden.<br />

SNMP Trap-Verarbeitung<br />

Granular steuerbare Trap-Verarbeitung. Upload<br />

von Trap-MIBs für neue Systeme.<br />

Load Balancing<br />

Skalierbarkeit für große Umgebungen: Aktive Lastverteilung<br />

auf mehrere Worker-Appliances.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!