13.11.2012 Aufrufe

SM-BOX 5

SM-BOX 5

SM-BOX 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Monitoringsysteme machen das Betriebsverhalten<br />

einer IT-Infrastruktur und ihrer<br />

einzelnen Komponenten transparent.<br />

Sie liefern Informationen über den Momentanzustand<br />

und zur Historie, zeigen<br />

Trends und Tendenzen auf und alarmieren<br />

die Systemverantwortlichen beim<br />

Eintreten kritischer Situationen.<br />

System-Monitoring ist kein Spielzeug für<br />

Administratoren. Vielmehr trägt es entscheidend<br />

zur Erhöhung der Qualität<br />

der IT-Dienste bei. Durch seinen Einsatz<br />

werden reale ökonomische Effekte erzielt.<br />

Eine gute Monitoringlösung amortisiert<br />

sich schnell!<br />

Einfach und schnell<br />

zum Ziel<br />

Monitoringlösungen gibt es viele. Angefangen<br />

vom kleinen Tool für wenige<br />

hundert Euro bis hin zu Enterprise-Systemen,<br />

die mehrere hunderttausend Euro<br />

kosten. Letztere sind extrem komplexe<br />

Applikationen mit einem enormen Implementierungs-<br />

und Pflegeaufwand.<br />

Der Betrieb kann nur durch hochqualifiziertes<br />

Personal sicher gestellt werden.<br />

Die <strong>SM</strong>-<strong>BOX</strong> hingegen ist eine Appliance<br />

auf Open-Source-Basis, also eine<br />

Komplettlösung aus Hard- und Software.<br />

Für den Anwender bedeutet dies:<br />

· voller Support für die Monitoringlösung<br />

als Ganzes<br />

· stabil und sicher funktionierende<br />

Gesamtlösung<br />

· Komplexität der Lösung bleibt ver-<br />

borgen<br />

· Updates auf Knopfdruck<br />

· Kenntnisse bezüglich Linux, Open-<br />

Source, Scripting usw. sind nützlich,<br />

aber nicht erforderlich.<br />

System-Monitoring hilft,<br />

· Probleme unmittelbar zu erkennen,<br />

· ihre Ursachen schneller zu finden,<br />

· gezielt und sicher zu handeln,<br />

· zu agieren statt zu reagieren.<br />

Dadurch bewirkt es eine<br />

· Erhöhung der IT-Verfügbarkeit<br />

· Senkung der Downtimes und<br />

Folgekosten<br />

· Senkung der IT-Betriebskosten<br />

· Erhöhung der Dienstleistungsqualität<br />

3<br />

Der Anwender der <strong>SM</strong>-<strong>BOX</strong> muss sich<br />

nicht mit inkompatiblen Modulen, aufwändigen<br />

Updates und Troubleshooting<br />

für die Systemplattform herumärgern.<br />

Stattdessen kann er sich voll auf die<br />

eigentliche Nutzung des Monitoringsystems<br />

konzentrieren.<br />

Die Einführung eines durchgängigen<br />

Monitorings der gesamten IT-Infrastruktur<br />

geht erstaunlich schnell mit der<br />

<strong>SM</strong>-<strong>BOX</strong>. Selbst Implementierungen in<br />

großen Umgebungen sind in wenigen<br />

Tagen realisiert.<br />

Integrierte Flexibilität<br />

Die <strong>SM</strong>-<strong>BOX</strong> ist trotz des Appliance-<br />

Ansatzes eine in wesentlichen Punkten<br />

offene Lösung. Der interne modulare<br />

Ansatz erlaubt es, individuelle Anpassungen<br />

vorzunehmen und spezifische<br />

Monitoring-Anforderungen abzubilden,<br />

ohne Verluste bezüglich Stabilität sowie<br />

Support- und Updatefähigkeit.<br />

Die Plug-In-Technologie, auf der alle<br />

Überwachungs-, Steuerungs- und Benachrichtigungsfunktionen<br />

basieren,<br />

macht es möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!