23.01.2015 Aufrufe

5095-Upland-Tips-Dez.. - Willingen live

5095-Upland-Tips-Dez.. - Willingen live

5095-Upland-Tips-Dez.. - Willingen live

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

U P L A N D - T I P S<br />

„Bereicherung des kulturellen Ortslebens!“<br />

„Schwaleater“ überzeugte das Publikum bei der Premiere<br />

WILLINGEN/UPLAND. Über einen voll besetzten Saal konnte sich die<br />

Schwalefelder Theatergruppe „Schwaleater“ zu Recht freuen. Das Publikum<br />

erlebte im Haus des Kurgastes eine pfiffige Komödie, bei der die<br />

Lachmuskeln besonders beansprucht wurden. Die 13 Hobbyschauspieler<br />

erweckten die vor 30 Jahren eingeschlafene Schwalefelder Theatergeschichte<br />

zu neuem Leben und investierten mehr als 200 kreative Arbeitsstunden,<br />

um den Zuschauern ein durch Witz und Alltagsnähe geprägtes<br />

Stück zu präsentieren. So genoss man das Lustspiel „Gute Besserung“<br />

von Bernd Gombold über die Diskussionen der Gesundheitsreform mit<br />

großer Begeisterung. Wer kennt die Streitigkeiten zwischen Privat- und<br />

Kassenpatienten nicht Da bekommt man als „Normalversicherter“ nach<br />

ellenlanger Wartezeit endlich einen Arzttermin und darf den Geldbeutel<br />

dann aufgrund der Praxisgebühr entleeren, nur um am Ende vom Doktor<br />

eine Überweisung zu erhalten, für deren Inanspruchnahme man noch<br />

einmal extra bezahlen muss. Da hatte Julia Lange in der Rolle der sarkastisch<br />

und gehässigen Schwiegertochter eine ganz einfache Lösung:<br />

Man schreibt einfach alle Medikamente auf den Schwiegervater, um die<br />

doppelt und dreifache Praxisgebühr für die ganze Familie zu sparen.<br />

Doch der Herr Doktor, gespielt von Christopher Leeser, musste sich nicht<br />

nur mit ungeduldigen Patienten, sondern auch mit besonders anhänglichen<br />

Kundinnen herumschlagen. So gelang es Andrea Donath-Hellwig in<br />

der Rolle der Dame auf Brautschau – besser gesagt „Arztschau“ –, dem<br />

Herrn Doktor unter dem Vorwand der „ach so stechenden Schmerzen<br />

im Brustbereich“ etwas näher zu kommen. Überdies hinaus konnte Dr.<br />

Sommer sich auch noch mit dem türkischen und extrem coolen Hausmeister<br />

Erkan, gespielt von Christian Rummel, herumschlagen. Doch all<br />

die Aufregung um Privat- und Kassenpatienten, Liebesbeziehungen und<br />

„Wir haben uns köstlich über die schönen Gags amüsiert“, betonte ein<br />

Zuschauer. „Um es einmal mit Erkans Worten auszudrücken: Voll krasse<br />

Show, Alter!“, lachte eine andere Zuschauerin. Letztendlich war das<br />

„Schwaleater“ ein voller Erfolg, der nicht nur „frischen Wind in das<br />

kulturelle Ortsleben gebracht hat“, wie Ortsvorsteher Wilfried Schnautz<br />

stolz äußerte, sondern das auch im nächsten Jahr wieder mit einem voll<br />

besetzten Haus rechnen kann.<br />

Für die gute Unterhaltung sorgten in diesem Fall die SchauspielerInnen:<br />

Kai Bärenfänger, Carolin Behle, Christina Bunse, Andrea Donath-Hellwig,<br />

Iris Figge, Sabrina Hellwig, Alfred Jäger, Arnd Lange, Julia Lange, Christopher<br />

Leeser, Mark Möller, Christoph Müller und Christian Rummel.<br />

Iris Schwäbe unterstützte die Gruppe als Souffleuse, und Andreas Emde<br />

übernahm den technischen Part.<br />

ordinäre Pharmavertreter war vergessen, als die Schauspieler am Ende<br />

des Stückes mit einem tosenden Beifall für ihre Mühe belohnt wurden. Marina Tüllmann U-TIPS-Fotos: Sabrina Hack<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!