23.01.2015 Aufrufe

5095-Upland-Tips-Dez.. - Willingen live

5095-Upland-Tips-Dez.. - Willingen live

5095-Upland-Tips-Dez.. - Willingen live

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

U P L A N D - T I P S<br />

Jahreshauptversammlung des Sängerbezirks <strong>Upland</strong><br />

Sänger absolvierten über 300 Chorproben<br />

WILLINGEN/UPLAND (Red.) Zahlreiche Aktivitäten in den Vereinen des<br />

Sängerbezirk <strong>Upland</strong> prägten das Jahr 2010. Höhepunkt in der Sängerfamilie<br />

war das Bezirkssängerfest am 3. September im benachbarten Westfalen.<br />

Der MGV Eimelrod und sein Chorleiter Rüdiger Pfannkuche erhielten<br />

von allen Vereinsvertretern Lob für die gelungene Veranstaltung, die<br />

auch den guten Leistungsstand in den <strong>Upland</strong>-Chören widerspiegelte.<br />

Vereinsvertreter und Vorstand des Sängerbezirks sehen bedingt durch<br />

den demographischen Wandel und in der Veränderung des Freizeitverhaltens<br />

vieler Mitmenschen neue Herausforderungen auf die Chöre und<br />

deren Fortbestand zukommen.<br />

In seinem Jahresbericht hob Vorsitzender Karl-Friedrich Trachte aus<br />

Schweinsbühl die besondere Bedeutung der Chöre hervor. Eigene Chorveranstaltungen,<br />

das Mitwirken an Chorveranstaltungen anderer Vereine,<br />

Teilnahme an Sängerfesten, Mitgestalten von Gottesdiensten, Singen in<br />

sozialen Einrichtungen, die Unterstützung der dörflichen und gemeindlichen<br />

Einrichtungen und Vereine gehören ebenso zum Bestandteil der<br />

ganzjährigen Arbeit zum Wohl der Gemeinschaft und des Gemeinwohls,<br />

wie auch das gesellige Zusammensein im Chor selbst.<br />

Einen Auszug aus der Arbeit in den Chören wurde von den Vereinsvertretern<br />

wiedergegeben. Zum Sängerbezirk zählen die Männergesangvereine<br />

aus Eppe, Eimelrod, Rattlar, Schwalefeld, Schweinsbühl, Usseln und der<br />

MGV <strong>Willingen</strong> mit dem Gemischten Chor. In Schwalefeld droht für den<br />

MGV das Aus. Die bis zum Ende dieses Jahres eingegangenen Verpflichtungen<br />

werde man auf jeden Fall wahrnehmen. „Was danach geschieht,<br />

wird in der im Januar 2011 stattfindenden Jahreshauptversammlung des<br />

Vereins entschieden“, so Wilfried Schnautz.<br />

Insgesamt wirkten die circa 280 Sängerinnen und Sänger des Bezirks bei<br />

annähernd einhundert Verpflichtungen mit. Dies wurde mit über dreihundert<br />

Chorproben vorbereitet.<br />

Bezirkschorleiter Ingo Rümann lobte die gute Qualität des Bezirkskonzertes<br />

und berichtete von der Planung eines Bewertungssingens des<br />

Waldeckischen Sängerbundes im Februar nächsten Jahres. Das nächstjährige<br />

Bezirkskonzert findet am Samstag, 21. Mai 2011 um 19.30 Uhr<br />

im Besucherzentrum <strong>Willingen</strong> statt. Ausrichter sind der Männerchor und<br />

gemischte Chor der Concordia 1881 <strong>Willingen</strong>. Die Veranstaltung wird<br />

unter dem Motto „Hits der 70er und 80er Jahre“ durchgeführt werden.<br />

Interaktives Kindertheater<br />

„Wrobbel der Wichtel“<br />

WILLINGEN/UPLAND (SvS). Am 19. <strong>Dez</strong>ember 2010 wird um 15.00 Uhr das<br />

Kindertheaterstück „Wrobbel der Wichtel“ im Besucherzentrum in <strong>Willingen</strong> aufgeführt.<br />

Das interaktive Stück lädt die Kinder beim Raten oder Singen zum Mitmachen;<br />

sie tauchen so in die Rolle der verschiedenen Märchenfiguren ein, um Wrobbel zu<br />

helfen, sein Märchenbuch zurückzubekommen. Denn plötzlich sind alle Märchen<br />

durcheinandergeraten. Mit Hilfe der Kinder sollen sie wieder richtig „zusammengesetzt“<br />

werden. Dabei begegnen sie im verzauberten Wald vielen bekannten Märchengestalten<br />

wie dem Rotkäppchen, den sieben Zwergen, Dornröschen oder den<br />

Bremer Stadtmusikanten. Wird es Wrobbel und den Kindern gelingen, den bösen<br />

Zauberer zu besiegen und das Märchenbuch wiederzuerlangen<br />

Der Eintrittspreis für das circa 50 Minuten lange Stück beträgt drei Euro. Einlass<br />

ist ab 14.00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf beim Kurbetrieb, der Tourist-Information<br />

und im Hotel „Willinger Hof“.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!