23.01.2015 Aufrufe

5095-Upland-Tips-Dez.. - Willingen live

5095-Upland-Tips-Dez.. - Willingen live

5095-Upland-Tips-Dez.. - Willingen live

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

U P L A N D - T I P S<br />

Viel mehr als nur eine Bierprobe mit Sommelier Moritz Freiherr von Twickel<br />

Kupferpfanne serviert das perfekte Menü – Gastronomieangebot der besonderen Art<br />

WILLINGEN/USSELN (Red.) Der Applaus ist verdient. Über vier Stunden<br />

spielen sich Karl-Otto Götz, Gastgeber in der Kupferpfanne in Usseln, und<br />

Moritz Freiherr von Twickel von der Brauerei Westheim, geschickt die Bälle<br />

zu. Sie kombinieren Essen und Trinken zu einem perfekten Biermenü.<br />

Der Willkommensgruß, ein fruchtiger Biercocktail, zeigt gleich, auf die<br />

50 Gäste wartet mehr als nur schnödes probieren von Gerstensaft. Auf<br />

den Aperitif folgt ein herbstlicher Salat mit Tranchen von der Hähnchenbrust<br />

– dazu empfiehlt Moritz von Twickel das Weizenbier aus eigener<br />

Herstellung. Der Juniorchef der Westheimer Brauerei ist nicht nur Diplombraumeister,<br />

sondern auch Bier-Sommelier, was viele nur als besondere<br />

Ausbildung für honorige Weinkellner kennen.<br />

„Das ist mein Hobby“, beschreibt er seine fachkundige Beratung, die<br />

richtigen Speisen zu unterschiedlichen Biersorten vorzuschlagen (oder<br />

umgekehrt). Dazu gehört ein geschichtlicher Überblick ebenso, wie die<br />

Unterscheidung zwischen ober- und untergärig, aber auch die Antwort<br />

auf die Frage, welches Glas passt zu welchem Bier. Das Export etwa wird<br />

aus dem „Becher“ getrunken, das Pils aus der schlanken „Tulpe“.<br />

Moritz von Twickel hat neben dem Weizen noch das naturtrübe Pils und<br />

das zeitlich begrenzt gebraute Westheimer Winter mitgebracht. Ein Export<br />

und ein heller Weizenbock aus zwei kleinen bayerischen Brauereien runden<br />

das Fünf-Gänge-Menü ab. Kurz gesagt wird dabei dunkles Bier mit<br />

hellem Fleisch (oder umgekehrt) kombiniert. Karl-Otto Götz ist längst in<br />

seinem Element und lässt seiner Frau Manuela und ihrem Team nach der<br />

Vorspeise noch servieren: Rinderkraftbrühe mit Eierstich und Pfannkuchenstreifen,<br />

Zanderfilet im Speckmantel auf Kartoffelpuffer mit Korianderrahm,<br />

zarte Schweinemedaillons mit frischem Pilzragout und Brezelknödel<br />

und gebackene Apfelringe mit Walnussparfait und Graf Stolberg<br />

Zabaione. Da läuft einem doch schon beim Lesen das Wasser im Munde<br />

zusammen. Zum Abschluss hält Moritz von Twickel noch einen Digestif<br />

bereit: Der Graf Stolberg Likör beschließt einen ebenso informativen, wie<br />

geschmackvollen Abend. Wohl bekomm’s!<br />

„Kunst im <strong>Upland</strong>“ war ein Erfolg<br />

Ausstellung feiert nächstes Jahr Jubiläum<br />

WILLINGEN/UPLAND (SvS). Die Künstler der Ausstellung „Kunst im <strong>Upland</strong>“<br />

konnten nach dem Ende der diesjährigen Ausstellung ein positives Fazit ziehen, denn<br />

die Besucherzahlen stimmten. Mehr als 1000 Kunstinteressierte schauten im Besucherzentrum<br />

vorbei. Alle Teilnehmer wären gerne noch ein paar Tage länger geblieben,<br />

denn es war eine ausgesprochen entspannte Atmosphäre untereinander.<br />

Carola Buthmann, Magdalene Brüne, Anja Estepp, David Estepp, Ludmilla Felix, Karin<br />

Hirz, Inge Kümperling, Ulrike Kuhaupt, Petra Kuhaupt, Brigitte Marx, Marga Mewes,<br />

Nina Schönrock, Hannelore Trachte, Karin Ückert, und Peter Vekens waren die<br />

Künstler, bei denen die Besucher im Laufe der Woche Kunstwerke bestaunen konnten.<br />

Einige neue Kunstwerke entstanden während der Öffnungszeiten, andere wechselten<br />

gar ihre Besitzer. Da ist es klar, dass das eine Motivation für die kommenden Monate<br />

zum künstlerischen Schaffen ist. Das nächste Jahr 2011 ist das 30. Jahr, in dem diese<br />

Kunstausstellung stattfindet. Alle Künstler sind sich einig, dass sie wieder mit neuen<br />

Werken dabei sein werden. Bis dahin möchte man auch den Internetauftritt www.<br />

kunst-im-upland.de komplettiert haben.<br />

U-TIPS Foto: Erich Marx<br />

Die Teilnehmenden Künstler der Ausstellung. Es fehlt Nina Schönrock.<br />

Weniger<br />

Heizkosten<br />

Heizöl schwefelarm<br />

8%<br />

Gut für die Umwelt -<br />

das schwefelarme Heizöl von<br />

Brilon - Tel. (0 29 61) 78 10<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!