13.11.2012 Aufrufe

High quality reliable tools. X-POWER - KINZO

High quality reliable tools. X-POWER - KINZO

High quality reliable tools. X-POWER - KINZO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Allgemeinen werden gröbere Sägeblätter für Arbeiten in/an Holz, Plastik und Verbundstoffen, und feinere<br />

Sägeblätter in/an Metall verwendet. Wenn die Säge rüttelt oder vibriert, kann das ein Zeichen dafür sein, dass<br />

ein feineres Sägeblatt oder höhere Drehzahlen notwendig sind. Wenn das Blatt überhitzt oder sich verklemmt,<br />

kann dies ein Zeichen dafür sein, dass ein gröberes Sägeblatt notwendig ist. Das Sägeblatt darf nicht stumpf<br />

sein. Ein stumpfes Sägeblatt bringt schlechte Ergebnisse und kann die Säge überhitzen.<br />

8.6 Tauchsägen<br />

Die Schneidlinie deutlich markieren, von einem passenden Startpunkt bis zum Ende des Schnitts. Die Spitze<br />

des Sägeblatts über den Startpunkt bringen, dann das Sägeblatt absenken, bis der untere Teil des Kippschuhs<br />

gegen das Werkstück drückt, die Säge aber das Werkstück noch nicht berührt. Jetzt die Säge starten und auf<br />

volle Drehzahl kommen lassen. Die auf dem Kippschuh ruhende Säge langsam nach vorn neigen, damit das<br />

Sägeblatt beim<br />

Absenken die Schneidlinie erreicht. Diesen Vorgang wiederholen, bis das Sägeblatt senkrecht zum Werkstück<br />

steht.<br />

8.7 Metall sägen<br />

Hierfür müssen Sägeblätter verwendet werden, die speziell zum Sägen von Metall ausgelegt sind. Wenn Sie<br />

beim Sägen von Metall etwas Leichtöl als Kühlmittel zugeben, vermeiden Sie das Überhitzen des Sägeblatts,<br />

das Sägeblatt läuft leichter und schneller, und Sie schonen das Blatt und auch die Säge.<br />

9 REINIGUNG UND WARTUNG<br />

WARNHINWEIS! Vor allen Arbeiten am Gerät immer den Netzstecker aus der Steckdose nehmen.<br />

9.1 Reinigung<br />

• Halten Sie die Lüftungsschlitze des Geräts sauber, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden.<br />

• Das Gehäuse des Geräts regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen, möglichst nach jedem Einsatz.<br />

• Halten Sie die Lüftungsschlitze von Staub und Schmutz frei.<br />

• Wenn der Schmutz nicht abgeht, verwenden Sie bitte ein mit Seifenwasser befeuchtetes weiches Tuch.<br />

ACHTUNG! Lösemittel wie z.B. Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. nie benutzen! Diese<br />

Lösemittel können die Kunststoffteile beschädigen.<br />

9.2 Kohlebürsten ersetzen<br />

Ersetzen und überprüfen Sie die Kohlebürsten regelmäßig. Tauschen Sie sie aus, wenn sie bis zur unteren<br />

Markierung verschlissen sind. Halten Sie die Kohlebürsten sauber und in den Halterungen frei beweglich. Beide<br />

Kohlebürsten müssen gleichzeitig ersetzt werden. Verwenden Sie nur Original-Kohlebürsten.<br />

10 TECHNISCHE DATEN<br />

Spannung/Frequenz 230-240 V ~ 50 Hz<br />

Leistungsaufnahme 710 W<br />

Drehzahl 0-2500 min-1<br />

Max. Schneidtiefe 115mm<br />

11 SCHALLEMISSION<br />

LpA (Schalldruck) 89 dB(A) K=3<br />

LwA (Schallleistung) 100 dB(A) K=3<br />

ACHTUNG! Weil der Schalldruck 85 dB(A) übersteigen kann, muss ein spezieller Ohrenschutz<br />

getragen werden.<br />

aw (Vibration) 12,4 m/Sek.² K=1.5<br />

71799 manual.indd 13 13-01-11 12:59<br />

B<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!