13.11.2012 Aufrufe

unserer Ziele - Stadt Germering

unserer Ziele - Stadt Germering

unserer Ziele - Stadt Germering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

. Integrationsgruppe im Überblick<br />

Was sind Integrationsplätze:<br />

Diese Plätze, auch Förder- oder BSHG-Plätze genannt, werden durch das Bundes-<br />

Sozialhilfe -Gesetz gesondert gefördert.<br />

Ein Integrationsplatz ist vorbehalten für Kinder mit:<br />

Beeinträchtigungen im körperlichen, seelischen und geistigen Bereich .<br />

Diese Plätze werden überwiegend von Kindern aus <strong>Germering</strong> belegt. Bei Bedarf<br />

kann auch ein bereits angemeldetes Kind aus einer anderen Gruppe diesen Platz<br />

erhalten.<br />

Schwerstbehinderte Kinder können wir leider aus pädagogischen Gründen nicht<br />

aufnehmen. Zusätzlich fehlen uns auch die baulichen Voraussetzungen.<br />

Für die Förderstunden der Integrationskinder wird ein Fachdienst angeboten. Dieser bietet den<br />

Kindern die Chance, sich mit Hilfe professioneller Förderung in kleinen Gruppen oder<br />

Einzelsituationen ihren Bedürfnissen entsprechend weiter zu entwickeln.<br />

Durch die kleinere Gruppenstärke und dem höheren Personalstand ist eine besonders<br />

intensivere Förderung im Gruppengeschehen möglich, was allen Kindern der Gruppe<br />

zugute kommt.<br />

Die Integrationsgruppe ist in vielen Bereichen des gesamten Kindergartenalltags mit einbezogen,<br />

vorausgesetzt die Belastbarkeit der Integrationskinder wird nicht überschritten.<br />

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

7.00 – 8.00 Frühdienst in der Zauber- gruppe für alle Kinder aus denGr.<br />

8.00 – 8.30 Bringzeit<br />

8.30 –<br />

10.00 Uhr<br />

10.00 –<br />

10.30 Uhr<br />

10.30. -<br />

12.00 Uhr<br />

12.00-13.<br />

13.00 Uhr<br />

13.00 –<br />

14.00 Uhr<br />

14.00 –<br />

15.00 Uhr<br />

Vorschulprojekt<br />

für alle<br />

Altersstufen<br />

Bringzeit<br />

Treffzeit mit päd.<br />

Beschäftigung<br />

Bringzeit<br />

Treffzeit mit päd.<br />

Beschäftigung<br />

14<br />

Bringzeit<br />

Bringzeit<br />

Aktions- Waldtag<br />

Sprachförderung<br />

u. Englisch für V.<br />

Brotzeit Brotzeit Brotzeit und Brotzeit<br />

Turnen Treffzeit<br />

Freispiel Garten<br />

Treffzeit<br />

Freispiel Garten<br />

Ausflugstag Erlebnisprojekte<br />

Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagessen<br />

Ruhezeit Ruhezeit Ruhezeit Ruhezeit Ruhezeit<br />

Märchen- und<br />

Geschichtenstd.<br />

Kindertänze u.<br />

Kreisspiele<br />

Überraschung Kinderkochen Spieltag<br />

Ab 14.00 Uhr wechseln die noch verbleibenden Kinder in die Ganztagesgruppe und<br />

können hier den Nachmittag beenden.<br />

Die Integrationsgruppe nimmt am Vorschulprojekt für alle Altersstufen der<br />

Regelgruppen (Zauberer/ Elfen) teil. Die Einbeziehung der Integrationskinder ist immer<br />

an die besonderen Bedürfnisse der einzelnen Kinder angepasst.<br />

Einzel- und Kleingruppenförderung ist in diesem Rahmen möglich.<br />

Für die Förderstunden der Integrationskinder ist eine Dipl. Psychologin oder Dipl.<br />

Sozialpädagogin im Haus. Die Förderstunden werden auf die Kinder individuell<br />

abgestimmt und dienen zudem als Unterstützung für die Gruppenarbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!