13.11.2012 Aufrufe

unserer Ziele - Stadt Germering

unserer Ziele - Stadt Germering

unserer Ziele - Stadt Germering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.7 Bewegungserziehung<br />

Bewegung hat in <strong>unserer</strong> Einrichtung einen hohen Stellenwert. Kinder entdecken ihre<br />

Welt über die Bewegung.<br />

Bewegung, Fühlen und Denken sind sehr eng miteinander verbunden.<br />

So kann mit viel Bewegung die soziale Kompetenz, aber auch die kognitive Reife<br />

gefördert werden.<br />

Bewegung passiert im Kindergarten in vielen Bereichen:<br />

Garten Tanz Turnraum<br />

Gemeinsames Spiel, Kennen lernen von Bewegung siehe unten<br />

das Umfeld entdecken, mit Musik, Körpererfahrung<br />

Sandspiel, Fußball, freie Entfaltung , Rhythmus<br />

Schaukeln, Klettern,<br />

Rutschen, Balancieren<br />

Spaziergänge Wald Sportplatz<br />

Kennen lernen der Umgebung, wie bewege ich mich im Wald, Rennen, Wettspiele,<br />

Gefahren erkennen, auf was muss ich achten Ballspiele, Seilspiele<br />

Verkehrsregeln beachten<br />

Ausprobieren, Zutrauen, Mut, Körpererfahrung, Gleichgewichtssinn und gegenseitiges<br />

Helfen geben den Kindern Selbstsicherheit für viele Lebensbereiche.<br />

Beispiel – Turnraum<br />

1x wöchentlich steht der Turnraum für jede Gruppe zur freien Verfügung. Mit der<br />

Gesamt- oder Kleingruppe werden hier pädagogische Angebote durchgeführt.<br />

Nach Bedarf wird die Gruppe altersspezifisch getrennt. Mit gezielten motorischen<br />

Übungen lernen die Kinder ihren Körper kennen und Bewegungen umzusetzen.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!