13.11.2012 Aufrufe

unserer Ziele - Stadt Germering

unserer Ziele - Stadt Germering

unserer Ziele - Stadt Germering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4. Das Freispiel<br />

Das Freispiel ist in <strong>unserer</strong> Arbeit die wichtigste Komponente für eine gute soziale<br />

Entwicklung des Kindes.<br />

S p i e l e n h ei ß t L e r n e n<br />

In der Freispielzeit wählen die Kinder ihren Spielpartner und das Spielmaterial selbst<br />

aus. In den verschiedenen Bereichen können sie wichtige Lernerfahrungen machen.<br />

Unsere Bereiche:<br />

- Bauecke<br />

- Maltisch<br />

- Puppenecke<br />

- Puzzle- und Steckspielbereich<br />

- Kuschel- und Bilderbuchecke<br />

- Spielteppich<br />

- Spieltisch<br />

- Gangbereich<br />

- Garten<br />

Durch eine gezielte Beobachtung der Gruppe werden die einzelnen Spielbereiche jeweils<br />

nach den Bedürfnissen der Gruppenstruktur gestaltet.<br />

Mit der täglichen Konfrontation durch verschiedene Materialien werden selbstverständ-<br />

liche Handlungen trainiert.<br />

Durch Ausprobieren, Experimentieren, Nachahmen, Wiederholen und Spielen von<br />

verschiedenen Rollen entwickeln die Kinder ihre Persönlichkeit und Selbstsicherheit.<br />

Ihre Fähigkeiten werden in allen Bereichen gestärkt:<br />

sprachlich motorisch sozial kognitiv<br />

Festgelegte Regeln geben den Kindern soziale Struktur und Sicherheit in der Gemein-<br />

schaft.<br />

Wir als Erzieher begleiten das Freispiel der Kinder unterstützend und beobachtend, geben<br />

Anregungen und Lösungsmöglichkeiten, soweit die Kinder keine eigenen Möglichkeiten<br />

finden.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!