13.11.2012 Aufrufe

unserer Ziele - Stadt Germering

unserer Ziele - Stadt Germering

unserer Ziele - Stadt Germering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Erster Tag im September<br />

- Stufenweise Aufnahme der neuen Kinder, jedes Kind soll genügend Zeit und<br />

Aufmerksamkeit erhalten<br />

- Einführung in die Gruppe<br />

- Loslösung von den Eltern<br />

- evtl. Anfangs nur Stundenweise<br />

(Wenn die Eltern die Möglichkeit haben, ist es für das Kind immer besser, nicht gleich die<br />

volle Buchungszeit in der ersten Woche auszuschöpfen und die Eingewöhnung schritt-<br />

weise durchzuführen.)<br />

- Die Eltern werden mit ihren Bedürfnissen wahrgenommen und in die Anfangs-<br />

zeit mit integriert. (jedes Kind löst sich unterschiedlich schnell)<br />

In der Krippengruppe sind die Eltern noch intensiver an der Eingewöhnungs-<br />

phase beteiligt<br />

4.2. Methodischen Umsetzung (Überblick)<br />

Beobachtung<br />

Situationsanalyse<br />

Freispiel angeleitetes Spiel<br />

Vorkurs Deutsch<br />

Vorbereitung Rhythmik ,Tanz<br />

für die Schule Bewegungserziehung<br />

22<br />

Kleingruppenarbeit<br />

Geschichten<br />

Umwelterziehung Methodische Umsetzung Bilderbuchbetrachtung<br />

Gespräche Feste und Feiern<br />

Stuhlkreis <strong>unserer</strong> <strong>Ziele</strong><br />

Musikalische Bildung<br />

Ethische Bildung<br />

Projektarbeit<br />

Kreatives Gestalten<br />

Basteln Mathematische Bildung<br />

Malen und Zeichnen Englisch im Vorschulalter<br />

Naturwissenschaftliche Projekte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!