24.01.2015 Aufrufe

Orgelkonzert auf zwei Großleinwänden - Lions Club Norden-Nordsee

Orgelkonzert auf zwei Großleinwänden - Lions Club Norden-Nordsee

Orgelkonzert auf zwei Großleinwänden - Lions Club Norden-Nordsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BROOKMERLAND<br />

OSTFRIESISCHER KURIER MITTWOCH, 25. JUNI 2008 / SEITE 11<br />

. .✦.<br />

KURZ NOTIERT<br />

Riesenflohmarkt: Noch<br />

Anmeldungenen möglich<br />

OSTEEL – Für den Osteeler<br />

Riesen-Flohmarkt am 20.<br />

Juli<br />

gibt es bereitseits zahl-<br />

reiche<br />

Anmeldungen privater<br />

und<br />

gewerblichererblicher<br />

Händler. Weiter<br />

e Anbieter<br />

seien willkommen, sagte<br />

Initiator Kurt Graf, der <strong>auf</strong><br />

die Standgebühren hin-<br />

wies. So werden bei Trödel<br />

vier Euro<br />

und bei Neuwaren<br />

sechs<br />

Euro<br />

pro Meter<br />

Stand fällig. Vereine, die<br />

Angebote zur Verpflegung<br />

der Besucher<br />

machen wollen,<br />

sollen sich bis zum 1.<br />

Juli<br />

unter Telefon (049 34)<br />

14 20 melden.<br />

Jugendparlament nt ist<br />

Thema im Ausschuss<br />

BROOKMERLAND – Mit<br />

der Einrichtung eines Jugendparlaments<br />

befasst<br />

sich der Brookmerlander<br />

Ausschuss<br />

für Schulen, Ju-<br />

gend, Sport und<br />

Soziales<br />

während<br />

seiner<br />

öffent-<br />

lichen Sitzung am 2. Juli ab<br />

15 Uhr im Haus<br />

Dieker in<br />

Marienhafe.<br />

Nachtragshaushalt<br />

wird beraten<br />

BROOKMERLAND – Der<br />

Nachtragsetat agsetat<br />

der<br />

Samtgemeinde<br />

Brookmerland<br />

ist Thema der nächsten<br />

öffentlichen Sitzung des<br />

Haushalts-<br />

und Finanzausschusses.<br />

Sie findet am<br />

2. Juli um 17 Uhr im Haus<br />

Dieker<br />

in Marienhafe statt.<br />

Wirdumer Rat zeichnet<br />

Ehrenamtliche aus<br />

WIRDUM – Die nächste<br />

öffentliche<br />

Sitzung<br />

des<br />

Wirdumer<br />

Gemeinderates<br />

findet am Mittwoch,<br />

2. Juli,<br />

ab 19.30 Uhr im Gemeindezentrum<br />

statt. Hierbei<br />

werden en Hedwig<br />

Janssen-<br />

Hoffmann,<br />

Foline<br />

Meyer<br />

und Rudolf<br />

Bents<br />

für ihren<br />

ehrenamtlichenenamtlichen<br />

Einsatz<br />

ausgezeichnet.<br />

Weiterhin<br />

stellt<br />

Bernd<br />

Lesage den<br />

Zwischenstand der digi-<br />

talen<br />

Datenverarbeitung<br />

der Gemeinde<br />

vor.<br />

Heute Rentenberatung<br />

im Rathaus<br />

Marienhafe<br />

MARIENHAFE – Im Marienhafer<br />

Rathaus<br />

findet heute<br />

von 9 bis<br />

12 Uhr wieder<br />

eine<br />

kostenlose Rentenberatung<br />

mit dem Versichertenältesten<br />

Harm Martens (LVA<br />

/<br />

BfA) statt. Er informiert und<br />

nimmt Rentenanträge<br />

<strong>auf</strong>.<br />

Termine für ein Gespräch<br />

mit Martens können unter<br />

Telefon (04934) 811 vereinbart<br />

werden. Im kommen-<br />

den Monat finden ebenfalls<br />

Sprechstunden mit<br />

dem<br />

Fachmann in Marienhafe<br />

statt: Am 2., 9., 16., 23. und<br />

30. Juli ist Martens dann im<br />

Rathaus<br />

zu finden.<br />

18 000 Euro für Orgel-Rettung<br />

SPENDE Betrag stammt aus Erlös eines ungewöhnlichen n Kon<br />

zertes in der Marienhafer<br />

Kirche<br />

Das Geld soll in die<br />

dringend erfor<br />

derliche<br />

Sanierung des wertvollen<br />

Instrumentes fließen.<br />

MARIENHAFE – Vertreter von<br />

acht Service-<strong>Club</strong>s<br />

aus dem<br />

Landkreis Aurich haben gesternAbend<br />

derevangelisch-lutherischen<br />

Kirchengemeinde<br />

Marienhafe eine Spendensumme<br />

in Höhe von 18000<br />

Euro überreicht für den Erhalt<br />

und die Restaurierung der<br />

Gerhard-von-Holy-Orgel in<br />

der Marienkirche. Hinzu kommen<br />

weitere rund 2000 Euro,<br />

die der Kirchengemeinde von<br />

Unternehmen und Privatpersonen<br />

direkt zurVerfügung rfügung<br />

gestellt<br />

worden sind.<br />

Insgesamt handelt es sich<br />

bei der Spendensumme um<br />

den Erlös aus einem außergewöhnlichen<br />

Benefizkonzert,<br />

das die <strong>Club</strong>s am 17. Mai mit<br />

Landeskirchenmusikdirektor<br />

Winfried Dahlke von der<br />

evangelisch-reformierten Kirche<br />

Nordwe<br />

stdeutschlands im<br />

Gotteshausveranstaltethatten<br />

(wir berichteten). Die fast<br />

300<br />

Jahre alte Orgel stand dabei<br />

buchstäblich im Blickpunkt.<br />

Das von Trockenschäden<br />

heimgesuchte Orgelgehäuse<br />

und die von Bleifraß befallenen<br />

alten Pfeifen müssen<br />

so bald wie möglich saniert<br />

werden.<br />

Das unter der Leitung von<br />

Klaus Voss vom feder<br />

füh-<br />

renden<br />

<strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> <strong>Norden</strong>-<br />

UPGANT-SCHO<br />

TT/PH<br />

– Das<br />

Schmiedefeuer<br />

in<br />

der<br />

Schmiede – Bauschlosserei ei<br />

Hinrichich Adena<br />

GmbH brennt<br />

nun schon seit 56 Jahren<br />

in<br />

Upgant-Schott.<br />

Der<br />

Tra<br />

tionsbetrieb, ieb,<br />

der<br />

1952 von<br />

Schmiedemeister Ike Adena<br />

in der Dorfstraße gegründet,<br />

1964 in die heutige Werkstatt<br />

in die Schottjerstraße<br />

2 um-<br />

gezogengen ist, wurde<br />

1979 vom<br />

Sohn und di-<br />

Schmiedemeister<br />

Freudige Gesichter gab es gestern Abend in Marienhafe. Vertreter von acht Service-<strong>Club</strong>s über-<br />

reichtenen der evangelisch-lutherischen<br />

Kirchengemeinde<br />

die stolze<br />

Summe.<br />

FOTO: PETERS<br />

<strong>Nordsee</strong> und einem Team seit<br />

über <strong>zwei</strong> Jahren gründlich<br />

vorbereitete Konzertereignis<br />

der beteiligten Service-<strong>Club</strong>s<br />

Soroptimist Ostfriesland, Inner<br />

Wheel Ostfriesland, Rotary<br />

<strong>Norden</strong> und Aurich, <strong>Lions</strong><br />

Frisia Orientalis sowie <strong>Lions</strong><br />

Aurich, Krummhörn und <strong>Norden</strong>-<strong>Nordsee</strong><br />

war ein voller Erfolg.<br />

Die an die <strong>Club</strong>mitglieder<br />

und Gäste ausgegebenen Kar-<br />

ten waren<br />

lange vorher<br />

aus-<br />

Hinrichich Adena<br />

übernommen.<br />

2002 konnten Vater und Sohn<br />

gemeinsam noch das 50-jährige<br />

Bestehen<br />

feiern.<br />

Nun,<br />

sechs Jahre später, ü<br />

bergibt<br />

Hinrich Adena<br />

am 1. Juli sei-<br />

nen Betrieb aus Altersgründen<br />

an seinen neuen und jungen<br />

Pächter Meinhard Bruns.<br />

Durch die Übernahme wird<br />

sich<br />

am Traditionsbetrieb<br />

rieb<br />

nichts verändern. n. „Ich werde<br />

Meinhar<br />

inhard Bru<br />

runs<br />

immer gern<br />

verk<strong>auf</strong>t. Ein besonderer Dank<br />

der <strong>Club</strong>s gilt zahlreichen<br />

Unternehmen und Privatpersonen,<br />

die schon im Vorfeld<br />

mit großzügigen Geld- und<br />

Sachspenden zum Gesamterlös<br />

beitrugen. Mit über 350<br />

Besuchern war die Kirche voll<br />

besetzt. Nach Grußworten von<br />

ThedaStegmann(Soroptimist)<br />

und Pastor Eskil Wohlberg bot<br />

Winfried Dahlke nicht nur ein<br />

exzellentes ellentes Orgelkonz gelkonzer ert,<br />

son-<br />

Traditionsbetrieb ionsb<br />

eb in neuen Händen<br />

WIRTSCHAFT<br />

Hinrich Adena übergibt Schmiede aus Altersgründen<br />

Else und Hinrich Adena haben ihren Betrieb an Meinhard Bruns<br />

verpachtet. Altgeselle<br />

Gerhard Eilers wird ihn weiterhin unter-<br />

stützen.<br />

FOTO<br />

TO: HENNING<br />

mit Rat und<br />

Tat unterstützen,<br />

so lange ich kann“, erklärt<br />

Hinrichich Adena.<br />

Auch<br />

Altge-<br />

selle Gerhard Eilers, der<br />

nun<br />

schon seit 43 Jahren im Betrieb<br />

tätig ist, wird dem<br />

neuen Päch-<br />

ter zur Seite<br />

stehen.<br />

Der 38-jährige Maschinen-<br />

bautechniker will den Betrieb<br />

mit seiner Produktpalette wie<br />

den<br />

Kunstschmiedearbeiten<br />

unter denen Geländer, P<br />

avil-<br />

lons, Tische, Stühle, Zäune,<br />

Blumengitter,<br />

R<br />

osenspaliere, e,<br />

Ornamente, Mauer- und Zier-<br />

anker, G<br />

eländer aus Edelstahl<br />

oder auch die Wetterfahnen<br />

zu finden sind, wie bisher<br />

seinen Kunden<br />

erhalten<br />

und<br />

anbieten.<br />

So wie Else Adena<br />

ihren<br />

Mann durch<br />

die Tätigkeit im<br />

Büro entlastet<br />

hat, so wird<br />

auch Bruns<br />

Ehefrau Sonja<br />

die<br />

Arbeit ihres<br />

Mannes<br />

im Büro<br />

unterstützen. en. Der gerade Va-<br />

ter von Zwillingen<br />

gewordene<br />

Maschinenbautechnikerfreut<br />

sich <strong>auf</strong> seine neuen Auf-<br />

gaben im Traditionsbetrieb<br />

ieb<br />

Adena.<br />

dern stellte auch die verschiedenen<br />

klanglichen Möglichkeiten<br />

des Instrumentes eindrucksvoll<br />

vor. Im ersten Teil<br />

erklang Musik aus dem stilistischen<br />

Bereich der zwischen<br />

1710 und 1713 erbauten Holy-<br />

Orgel, im <strong>zwei</strong>ten Teil kamen<br />

heitere Stücke aus Mozarts<br />

Umkreis, eigene Improvisationen<br />

des Interpreten zu<br />

Kirchenliedern unserer Zeit<br />

und sogar Popmusik<br />

hinzu.<br />

BROOKMERLAND – Die nie-<br />

derländische Regierung hat<br />

für dieses Jahr<br />

insgesamt<br />

sieben<br />

deutsche<br />

Schüle-<br />

rinnen<br />

und Schüler zu einer<br />

Segelfahrt in den<br />

Niederlanden<br />

eingeladen.<br />

Darunter<br />

sind mit Anna-Sarah<br />

arah<br />

Barkhoff<br />

aus Marienhafe<br />

und Lea Presler<br />

aus Upgant-<br />

Schott auch <strong>zwei</strong> Mädchen<br />

aus dem Brookmerland.<br />

Sie<br />

sind<br />

vom<br />

Kultusministe-<br />

Die geniale Darstellung der<br />

verschiedenen Musikstile begeisterte<br />

das Publikum ungemein.<br />

Einen maßgeblichen<br />

Anteil an dem Erfolg hatten<br />

ferner die langjährige Marienhafer<br />

Organistin Jutta van<br />

Hülsen und der zuständige<br />

Orgelrevisor Reinhard Ruge<br />

(<strong>Lions</strong> <strong>Norden</strong>-<strong>Nordsee</strong>); sie<br />

wirkten als Assistenten am<br />

Spieltisch mit und traten die<br />

Bälge.<br />

Die Tatsache<br />

, dass alle mechanischen<br />

Bewegungsabläufe<br />

der Orgel sowie das<br />

Spiel und die Erläuterungen<br />

des Organisten mithilfe von<br />

drei Videokameras und einer<br />

Großleinwand direkt in<br />

den Kirchenraum übertragen<br />

wurden, verstärkte das<br />

besondere Konzerterlebnis.<br />

Das Kamerateam des Medienzentrums<br />

<strong>Norden</strong> unter<br />

Leitung von Helmut Fischer<br />

leistete hervorragende Arbeit.<br />

So wurde die Orgelmusik<br />

nicht nur hörbar, sondern<br />

auch sichtbar. Eine derartige<br />

Kombination war bis dahin<br />

in einer ostfriesischen Kirche<br />

noch nicht erprobt worden.<br />

In der Pause und im Anschluss<br />

an das Konzert hatte<br />

dasPublikumineinemgroßen<br />

Zelt <strong>auf</strong> dem Marienhafer<br />

Marktplatz ausreichend Gelegenheit<br />

zur Kontaktpflege.<br />

Die gegen Geldspenden angebotenen<br />

leiblichen Genüsse<br />

waren von den Mitgliedern<br />

und Angehörigen der <strong>Club</strong>s<br />

zubereiteteitet worden.<br />

NL-Regierung<br />

lädt Mädchen ein<br />

KULTUR<br />

Brookmerlanderinnen benannt<br />

BROOKMERLAND – Im<br />

Rahmen<br />

der<br />

Umwand-<br />

lung<br />

des Schulzentrums<br />

ums<br />

Brookmerland in eine Ganztagseinrichtungichtung<br />

sind<br />

nun<br />

die<br />

Arbeiten zum Umbau<br />

der Aula<br />

in eine Mensa<br />

ver-<br />

geben worden.<br />

Der Auftrag<br />

für Bodenbelagsarbeiten<br />

mit<br />

rium, dem Pädagogischen<br />

Austauschdienst,<br />

der<br />

die<br />

Reise <strong>auf</strong> deutscher Seite ko-<br />

ordiniert, für die Teilnahme<br />

benannt worden.<br />

Es<br />

werdenen<br />

auch<br />

Schü-<br />

lerinnen<br />

und Schüler aus<br />

anderenen<br />

europäischen<br />

Staaten<br />

an der Segeltour<br />

teilnehmen. Die Gruppe<br />

wird ab Amsterdam<br />

von<br />

niederländischen Pädagogen<br />

betreut. eut.<br />

Aula wird zur Schulmensa<br />

einem Volumen<br />

von<br />

rund<br />

17 000 Euro ging an eine hie-<br />

sige Firma.<br />

Außerdem sind<br />

Trockenarbeiten<br />

erforder-<br />

lich. So müssen die Decke<br />

und die Wände erneuert so-<br />

wie<br />

Dämmarbeiten<br />

ausge-<br />

führt werden. Kostenpunkt:<br />

insgesamt etwa 24 000 Euro<br />

ro.<br />

AW O B R O O K M E R L A N D F E I E R T S O M M E R F E S T<br />

R A D L E R I N A N G E F A H R E N<br />

Zum diesjährigen Sommerfest hatte die<br />

Brookmerlander<br />

Arbeiterwohlfahrt (Awo)<br />

eingeladen.<br />

Hierbei wurde<br />

im Awo-Tr<br />

efff am Hingstlandsweg<br />

in Marienhafe in gemütlicher Runde ausgiebig<br />

geklönt. Für Unterhaltung<br />

und für das leibliche<br />

Wohl der Besucher des Festes war ebenalls<br />

gesorgt.<br />

FOTO: SAATHOFF<br />

Bei einem Verkehrsunfall in Osteel ist gestern<br />

Mittag eine 44-jährige<br />

Fahrradfahrerin ahrerin verletzt<br />

worden. Die Südbrookmerlanderin<br />

aus Olde-<br />

borg war in Richtung<br />

Marienhafe unterwegs,<br />

als sie am Adewegeg übersehen und von einem<br />

Auto angefahrenahren wurde, das aus dem Adeweg<br />

eg<br />

<strong>auf</strong> die Bundesstraße fahren<br />

wollte. Es kam<br />

zum Zusammenstoß.<br />

FOTO: ITES

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!