24.01.2015 Aufrufe

Orgelkonzert auf zwei Großleinwänden - Lions Club Norden-Nordsee

Orgelkonzert auf zwei Großleinwänden - Lions Club Norden-Nordsee

Orgelkonzert auf zwei Großleinwänden - Lions Club Norden-Nordsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

norden<br />

Ostfriesischer Kurier sOnnabend, 29. nOvember 2008 / seite 43<br />

Erstes Gespräch<br />

L i O n s - c L u b s p e n d e t 3 0 0 0 e u r O f ü r s p O r t h a L L e<br />

der Wirtschaft<br />

KontaK<br />

te in<br />

te infos und sachthemen<br />

start ist am dienstag in<br />

den räumen von maschinen Land-<br />

schröder.<br />

NordeN – Wirtschaft<br />

und<br />

Stadt<br />

in <strong>Norden</strong><br />

gehen neue<br />

Wege<br />

bei der Kontaktpflege.<br />

Am Dienstag, 2. Dezember,<br />

findet ab 16.30 Uhr in den<br />

Räumen der Firma Landma-<br />

schinen Schröder das erste<br />

Norder<br />

Wirtschaftsgespräch<br />

statt. Hierzu sind alle inter-<br />

essierten Norder Unterneh-nehmerinnen<br />

und Unternehmer<br />

eingeladen.<br />

Die<br />

Gesprächsrunde<br />

soll<br />

zukünftig fester Bestandteil<br />

der aktiven<br />

Wirtschaftsförderung<br />

sein und wird seitens der<br />

Stadt<br />

vom Fachdienst Wirtschaftsförderung<br />

und Stadt-<br />

marketing<br />

begleitet.<br />

Man<br />

plant derzeit drei<br />

solcher Veranstaltungen<br />

pro Jahr, d<br />

erenen<br />

Abl<strong>auf</strong><br />

alle einem ähnlichen<br />

Schema entsprechenechen soll. Zu-<br />

nächst hat das gastgebende<br />

Unternehmen die keit,sichvorzustellen.Danach<br />

soll es kurze Informationen<br />

zu aktuellen Sachthemen<br />

geben.<br />

Im Vordergrund soll aber<br />

der anschließende Informationsaustausch<br />

in einer lockeren<br />

Atmosphär<br />

e stehen.<br />

Die erste Gesprächsrunde<br />

ist nun in dem Unternehmennehmen<br />

Landmaschinen<br />

Schröder,<br />

Stellmacherstraße aße 21, im Ge-<br />

werbe- und Dienstleistungspark<br />

Leegemoor. Nach<br />

einer<br />

kurze<br />

zen Begrüßung<br />

durch<br />

Möglich-<br />

Bür-<br />

germeisterin Barbara Schlag<br />

und<br />

den Vorsitzenden des<br />

Wirtschaftsforums, Christian<br />

Basse, wird eine<br />

Betriebsführung<br />

angeboten. Der Fach-<br />

dienst Wirtschaftsförderung<br />

und Stadtmarketing wird den<br />

Teilnehmerinnen innen<br />

und<br />

Teil-<br />

nehmern einen<br />

Einblick in<br />

sein Dienstleistungs-<br />

und Serviceangebot<br />

geben. Danach<br />

wird der<br />

gemeinsame Arbeit-<br />

geberservice der ArGe <strong>Norden</strong><br />

und der Agentur für Arbeit<br />

einen Kurzvortrag rag „Möglich-<br />

keiten der Förderung<br />

neuer<br />

Beschäftigungsverhältnisse“<br />

präsentieren. en.<br />

Die<br />

beiden<br />

Sachvorträge<br />

sollen gemeinsam einen Zeitrahmen<br />

von etwa 30 Minuten<br />

nicht überschreiten. Denn<br />

daran anschließend besteht<br />

in lockerer<br />

Atmosphäre, bei<br />

einem kleinen Imbiss,<br />

die<br />

Möglichkeit zur Diskussion,<br />

zum Gespräch und zur takt<strong>auf</strong>nahme. Das Ende<br />

der<br />

Kon-<br />

Veranstaltung ist um zirka<br />

19<br />

Uhr geplant.<br />

Aus<br />

organisatorischen<br />

ischen<br />

Gründen<br />

wird um eine<br />

Anmeldung<br />

bis zum 30.11.08<br />

gebeten. Diese kann per Fax<br />

oder Email erfolgen. Die Kontaktadressen<br />

lauten:<br />

Wirtschaftsforum<br />

<strong>Norden</strong>, Frau<br />

Meinen, Fax (<br />

04931) 925-298,<br />

Email:<br />

bettina.meinen@skn.<br />

info oder Stadt <strong>Norden</strong>,<br />

FD<br />

Wirtschaftsförderung<br />

und<br />

Stadtmarketing, Herr Swyter<br />

,<br />

Fax (<br />

04931) 923-1337, Email:<br />

jan-berndt.swyter@nor<br />

ndt.swyter@norden.<br />

den.<br />

Mit einer Geldspende von 3000 Euro hat<br />

der <strong>Lions</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Norden</strong>-<strong>Nordsee</strong> jetzt die<br />

Sporthalle in Leybuchtpolder unterstützt.<br />

Bei der symbolischen Scheckübergabe<br />

zeigte<br />

n sich <strong>Lions</strong>-Präsident Christian<br />

Abrams und Sekretär Tielko de Groot beeindruckt<br />

von dem Bürgerprojekt. „Es ist<br />

bemerkenswert, was hier in Eigenarbeit<br />

geschaffen worden ist“, sagte<br />

Abrams<br />

und betonte, dass der <strong>Club</strong> vor allem<br />

Kinder-<br />

und Jugendprojekt<br />

e in <strong>Norden</strong><br />

NordeN – Der VHS-Filmclub<br />

zeigt am Dienstag 2. Dezem-<br />

ber, um 20 Uhr im Apollo-<br />

Kino<br />

in der Osterstraße in<br />

<strong>Norden</strong> den Film „Schmetterling<br />

und Taucherglocke“<br />

mit Regisseur Julian<br />

Schnabel<br />

und den Schauspielern Ma-<br />

thieu Amalric,<br />

Emmanuelle<br />

manuelle<br />

und dem Umland fördere. Gerade im<br />

ländlichen Raum sei dies wichtig. Das Engagement<br />

der Sportvereine zum Beispiel<br />

sei nicht hoch genug zu bewerten. „Sie<br />

leisten wichtige Sozialarbeit.“ Der <strong>Lions</strong>-<br />

<strong>Club</strong> setze <strong>auf</strong> Nachhaltigkeit, erklärte er<br />

mit Hinweis <strong>auf</strong> das Projekt Zirkus Zappzarapp,<br />

das der <strong>Club</strong> ebenfalls fördere.<br />

„Daraus soll einmal eine Zirkus-AG an der<br />

Schule Moortief entstehen“, berichtete<br />

er. In der Sporthalle tobten gestern die<br />

Seigner,<br />

Marie-Joseé Croze<br />

und anderen.<br />

Zum Inhalt des Films: Nach<br />

einem Schlaganfall erwacht<br />

der Chefredakteur einer französischenZeitschriftvollkommen<br />

gelähmt in einem Krankenhaus.<br />

Nur sein Verstand<br />

ist noch intakt. Nach<br />

anfäng-<br />

licher Ver<strong>zwei</strong>felung nimmt<br />

er die Herausforderung seiner<br />

Erkrankung an und berichtet<br />

mit Hilfe<br />

eines binären<br />

Systems<br />

aus seiner er Welt.<br />

Der zu<br />

beginn strenge, konsequente,<br />

in der Hauptrolle vorzüglich<br />

gespielte Experimentalfilm,<br />

der nach einer wahren<br />

Bege<br />

ge-<br />

Kleinen des Awo-Kindergartens Wester-er-<br />

marsch. Nächste Woche sollen in der<br />

HalleSprossenwandundToreangebracht<br />

werden, auch der Geräteraum ist quasi<br />

fertig. Jetzt warten die Initiatoren noch<br />

<strong>auf</strong> die Innentüren. Unser Foto zeigt die<br />

Kinder mit ihren Erzieherinnen (jeweils<br />

außen) sowie (v. l.) Friedrich de Vries,<br />

Wilfried Papsdorf, Franz Scharfenort<br />

(alle SV Leybucht), Christian Abrams und<br />

Tielko de Groot (<strong>Lions</strong>). FoTo: MARTENS<br />

VHS-Filmclub zeigt „Schmetterling erling und Taucherglocke“<br />

e“<br />

benheit gedrehteht worden<br />

ist,<br />

entwickelt eine große Leichtigkeit,<br />

wobei er über den Ein-<br />

zelfall<br />

hinaus Grundfragen<br />

der menschlichen Existenz<br />

thematisiert.Dabei stimmt er<br />

das Hohelied der Kreativität<br />

und Kunst<br />

an und lässt nie<br />

Sentimentalität<br />

<strong>auf</strong>kommen.<br />

1 Jahr<br />

Beim Einkleiden der CSA-Träger unterstützen<br />

sich<br />

die Kameraden<br />

gegenseitig. Am Dienstag<br />

wurde<br />

für den Ernstfall<br />

geprobt.<br />

Norder Feuerwehr testet Einsatz<br />

von Atemschutzgeräten<br />

tzgerätenen<br />

Übung Kameraden tragen chemikalien-schutzanzüge<br />

NordeN – Mindestens<br />

<strong>zwei</strong>führer<br />

des Gefahrgutzuges<br />

ständigen Wasserversorger.<br />

mal im Jahr<br />

richtet<br />

die Feu-<br />

der Feuerwehr <strong>Norden</strong> ist.<br />

An der Übung<br />

beteiligt war<br />

erwehr <strong>Norden</strong><br />

eine Einsatz-<br />

Die<br />

Ausgangslage<br />

war<br />

zu-<br />

der gesamte Gefahrgutzug<br />

übung für die Atemschutzgeräteträger<br />

aus, die auch eine<br />

Zusatzausbildung<br />

und damit<br />

die Befähigung haben, soge-<br />

nächst der Austritt von ver-<br />

schiedenen Flüssigkeiten<br />

aus<br />

einem Kesselwagen <strong>auf</strong> dem<br />

Gelände der Feuerwehrtech-<br />

der Feuerwehr <strong>Norden</strong> mit<br />

sechs Fahrzeugen und etwa<br />

35 Kameraden. aden. Im Ernstfall<br />

würden noch die örtlich<br />

zunannte<br />

Chemikalien-Schutznischen<br />

Zentrale<br />

in Georgsständige<br />

Feuerwehr,<br />

die in<br />

anzüge (CSA) zu tragen.<br />

Diese<br />

Spezialanzüge sind bei der<br />

Feuerwehr <strong>Norden</strong> sechsmal<br />

vorhanden und sind <strong>auf</strong> dem<br />

Gerätewagen-Atemschutztemschutz<br />

heil. Geübt wurden unter an-<br />

deremem die Beurteilung der<br />

Lage, die Festlegung der Ge-<br />

fahren- und Absperrbereiche,<br />

die Bestimmung der austre-<br />

der Regel immer als erste am<br />

Einsatzort ist, sowie<br />

andere<br />

Gefahrguteinheiten aus dem<br />

Landkreis Aurich sowie<br />

aus<br />

demostfriesischenRaumhin-<br />

(GWA)<br />

verlastet. Außerdem<br />

tenden Stoffe, die Einrichtung zugezogen, zogen, mit denen auch<br />

gibt es Anzüge für Übungs-<br />

einer Not-Dekontamination<br />

in regelmäßigen<br />

Abständen<br />

zwecke.<br />

(Dekon)<br />

sowie<br />

die Feststel-<br />

Übungs-<br />

und Ausbildungs-<br />

Die Übung am Dienstag<br />

lung und Alarmierung der veranstaltungen<br />

vorgenom-<br />

wurde ausgearbeitet von<br />

zuständigen<br />

Fachbehörden<br />

men werden, um für den Fall<br />

Brandmeister<br />

Wilfried ied Eilers,<br />

der auch gleichzeitig<br />

eitig der Zug-<br />

wie Umweltbehörde, Wasser-<br />

behörde<br />

oder auch den zu-<br />

der überörtlichen<br />

Hilfeleis-<br />

tung gerüstet zu sein.<br />

Zahlpause!<br />

Jetzt k<strong>auf</strong>en<br />

320 GB Festplatte<br />

4096 MB Arbeitsspeicher<br />

512 MB ATI Grafikkarte<br />

Alle Einkäufe<br />

ab 100,- €<br />

im November 2009 ohne<br />

Zinsen komplett<br />

bezahlen ! 1)<br />

15,4”<br />

R 505 - Aura - RM72 Deelano Notebook<br />

• AMD Turion X2 Dual - Core RM 72 • 2 x 2,1 GHz 1MB<br />

Cache • 4096 MB Arbeitsspeicher (2 x 2048<br />

MB) • 320 GB<br />

SATA<br />

Festplattette • DVD-SuperMulti Brenner DL • ATI<br />

Mobility<br />

Radeon HD 3470 mit 512 MB GGDR2 VRAM • Webcam 1,3<br />

Megapixel (SVGA) • Wireless LAN 802.11 b/g • 10/100<br />

00<br />

Ethernet • 1 x PCI Express Kartenslot • 3-in-1 Kartenleser<br />

• Windows Vista Home Premium (OEM-Version, nur nutzbar<br />

mit dem gek<strong>auf</strong>ten PC-System)<br />

699,-<br />

9<br />

* UVP: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers • EUVP: Ehemalige Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, Ausl<strong>auf</strong>modell<br />

• Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen der Geräte sind vorbehalten. Keine Mitnahmegarantie. Sofern nicht vorhanden,<br />

bestellen wir sofort und liefern umgehend. 1) Ab einem Eink<strong>auf</strong>swert von 100,- EUR Finanzierung zu 0% effektivem Jahreszins bei 12<br />

Monaten L<strong>auf</strong>zeit durch unsere Hausbank. Bonität wird vorausgesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!