13.11.2012 Aufrufe

SPORT IST UNSER LEBEN! - SC Bayer 05

SPORT IST UNSER LEBEN! - SC Bayer 05

SPORT IST UNSER LEBEN! - SC Bayer 05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 wanderaBteilung<br />

von margret handwerker<br />

freizeit- uNd erleBNissport<br />

Frühlingserwachen im Grenzwald<br />

Wanderung am 9. april 2006<br />

ein palmsonntag der besonders<br />

kalten sorte war der 9. april. fünf<br />

grad celsius zeigte das thermometer.<br />

um neun uhr stieg unsere wandergruppe<br />

in den Bus nach kaldenkirchen.<br />

eine stunde später sollten<br />

wir an der gaststätte „galgenvenn“<br />

starten, doch vorher hatte unsere<br />

wanderfreundin anneliese Jaspers<br />

allen einen wärmenden schluck aus<br />

der flasche spendiert. grund war ihr<br />

runder geburtstag. aber dann ging<br />

es los. drei gruppen wurden gebildet,<br />

wie schon bei einigen wanderungen<br />

vorher. heinz severens mit<br />

der sportlichen gruppe, gerd papke<br />

mit der etwas schwächeren und ich<br />

mit dem rest der gruppe.<br />

der kaldenkichener grenzwald<br />

liegt direkt an den Niederlanden und<br />

zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche<br />

gegend aus. kleine<br />

moorseen erfreuten uns auf unserem<br />

wanderkurs. ab und zu zeigte sich<br />

die sonne und spiegelte sich auf<br />

der stillen wasseroberfläche. trotz<br />

der vielen wolken, blieb es trocken.<br />

unsere regenschirme konnten zum<br />

glück in den rucksäcken bleiben.<br />

Nach dem langen und kalten winter<br />

stehen nun alle zeichen für den kom-<br />

menden frühling. das zarte grün an<br />

Baum und strauch sowie die kleinen<br />

Blüten der wilden himbeeren und<br />

des Buschwindröschens, zeigen sein<br />

kommen an. gegen 13 uhr trafen<br />

die letzten wanderer im haus „galgenvenn“<br />

ein, um mit einem guten<br />

mittagessen den wandertag ausklingen<br />

zulassen.<br />

BaSeBall<br />

von Nicole specker<br />

drei kissen, eine platte, ein vermummter<br />

fänger und ein knüppelharter<br />

Ball auf den mit einer keule<br />

eingedroschen wird. was für den<br />

unwissenden Betrachter ziemlich<br />

seltsam wirken mag, zieht in den<br />

usa, aber zum Beispiel auch in<br />

Japan, australien und Venezuela,<br />

jährlich millionen von fans in riesige<br />

stadien. die rede ist von Baseball<br />

– der amerikanischen sportart<br />

schlechthin. aber auch hierzulande<br />

erfreut sich Baseball einer wachsenden<br />

Beliebtheit. Nicht nur die herren<br />

schwingen mit der keule nach der<br />

kleinen lederkugel, auch die damen<br />

spielen beim softball mit einem nicht<br />

minder harten Ball um punkte und<br />

runs. im ersten augenblick sieht alles<br />

schwieriger und komplizierter aus<br />

als es ist. die regeln sind relativ einfach<br />

und auch das treffen des Balls<br />

gelingt nach einer kurzen einführung<br />

und ein wenig Übung recht schnell.<br />

Baseball ist überaus abwechslungsreich<br />

- hier wird gelaufen, geworfen,<br />

gefangen und natürlich geschlagen.<br />

außerdem fordern die regeln das<br />

mitdenken, denn bei jedem schläger,<br />

dem Batter, muss sich das team eine<br />

taktik überlegen, wie es den gegnerischen<br />

spieler austricksen kann.<br />

denn sobald drei Batter aus sind,<br />

wechseln die teams von der defensive<br />

in die offensive und umgekehrt.<br />

in deutschland ist der deutsche<br />

Baseballverband mit derzeit zehn<br />

landesverbänden und rund 23.000<br />

Termine<br />

Play Ball!<br />

Baseball im Sportpark<br />

WWW.Sportpark-<strong>05</strong>.De Sport iSt unSer leben!<br />

Wandergruppe<br />

Sonntag, 13.08.2006:<br />

rundwanderung durch<br />

das Neandertal:<br />

rundwanderung ca. 13 km<br />

kurzwanderer ca. 7 bzw. 9 km<br />

einkehr: gasthaus „Neanderhöhe“<br />

zielort: Neandertal<br />

03.09. - 10.09.2006:<br />

wanderwoche in haussen -<br />

seidenhahn (wiedtal)<br />

Bild ganz oben: Frühlingsbote am Zaun; Bild ganz oben: Bruno Wagner & Margret Handwerker; Bild oben links: Irmgard Pazeka, Hermann &<br />

Fridel Jaspers; Bild links: beste Wanderstimmung trotz schlechter Wetterlage<br />

wandern<br />

Wandern<br />

mit<br />

Regen<br />

von margret handwerker<br />

schöne Bescherung: es regnete in<br />

strömen. trotzdem sind alle gekommen.<br />

auf der fahrt sah man, dass<br />

der scheibenwischer die scheiben<br />

kaum sauber bekam. gegen 10 uhr<br />

waren wir am ausgangspunkt unserer<br />

wanderung in wachtendonk.<br />

ganz im Norden des Naturparks<br />

schwalm-Nette liegt wachtendonk<br />

in typisch niederrheinischer landschaft.<br />

die Vielfalt dieser landschaft<br />

mit ihren ausgedehnten wäldern,<br />

weiten feldern, heideflächen und<br />

romantischen wasserläufen ist ein<br />

besonderer anziehungspunkt für<br />

Naturliebhaber und erholungssuchende.<br />

hier gab es für uns viel zu<br />

entdecken. ein umfangreiches Netz<br />

markierter wanderwege führte uns<br />

zum gasthaus „zum schwan“. der<br />

regen ließ nach, sodass die regenschirme<br />

nur bedingt zum einsatz kamen.<br />

wir waren mit 34 wanderern<br />

unterwegs. heinz mombers führte<br />

die gruppe von heinz severens, die<br />

nächste gruppe betreute gerd papke<br />

und ich den rest. wir wanderten<br />

mit der kleinen gruppe über die „lindenallee“<br />

bei wachtendonk. gegen<br />

12 uhr trafen die ersten wanderer im<br />

lokal ein. mittlerweile kam die sonne<br />

hervor, sodass alle trocken blieben.<br />

es war entgegen allen unkenrufen<br />

wieder ein schöner wandertag.<br />

mein anzeigenpreis,<br />

einspaltig,<br />

70mm x 50mm<br />

€ 99,-<br />

aktiven eines der jüngsten und<br />

wachstumsstärksten mitglieder des<br />

deutschen sportbundes. da ist es<br />

kaum verwunderlich, dass auch im<br />

<strong>Bayer</strong>-sportpark rund 15 kids jeden<br />

donnerstag in der zeit von 17.00 bis<br />

18.30 uhr zu Ball und keule greifen.<br />

Bei jedem training stehen zunächst<br />

das aufwärmen und die Basics, wie<br />

werfen, fangen und schlagen auf<br />

dem plan. im anschluss wird regelmäßig<br />

um runs, eine runde rund<br />

um alle kissen, die Bases, gerungen.<br />

einen Namen haben sich die Jugendlichen<br />

auch schon gegeben: die<br />

uerdinger Dragonflies, die uerdinger<br />

libellen. zurzeit wird für ein spiel<br />

gegen die Jugendmannschaft der<br />

krefeld crows, dem bisher noch einzigen<br />

krefelder Baseballverein, der<br />

seit über einem Jahrzehnt mit mehren<br />

mannschaften am ligabetrieb<br />

teilnimmt, trainiert. Bis es jedoch vor<br />

spielbeginn „play Ball“ heißt, mit dem<br />

das spiel offiziell begonnen wird,<br />

müssen die <strong>Bayer</strong> dragonflies noch<br />

fleißig trainieren. schließlich will man<br />

auch als sieger vom platz gehen.<br />

Wichtig!<br />

interessenten könnten sich jederzeit<br />

bei Nicole specker, telefon 45<br />

12 00, zum training anmelden. außer<br />

sportlicher kleidung und lust<br />

an Bewegung, muss nichts weiter<br />

mitgebracht werden, da der sc <strong>Bayer</strong><br />

zunächst alles Notwendige, wie<br />

handschuhe und keulen zur Verfügung<br />

stellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!