24.01.2015 Aufrufe

Download - Jugendfeuerwehr Hamburg

Download - Jugendfeuerwehr Hamburg

Download - Jugendfeuerwehr Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 15<br />

Ein neuer Fachbereich<br />

Bericht des Fachwart Jugendpolitik<br />

Auf der 1. Delegiertenversammlung 2005 wurde durch Initiativantrag<br />

der „Fachwart Jugendpolitik“ als siebter Fachbereich eingeführt.<br />

Für die Funktion gewählt wurde der 27-jährige Student der<br />

Erziehungswissenschaften Dominik Vogeler aus der FF<br />

Ottensen/Bahrenfeld, wo er auch seit 2003 <strong>Jugendfeuerwehr</strong>wart ist.<br />

Was in diesem einen, ersten Jahr passiert ist, schildert er in seinem<br />

Dominik Vogeler<br />

Fachwart Jugendpolitik<br />

Bericht:<br />

„Zunächst habe ich mich orientiert und geschaut, welche<br />

jugendpolitischen Themenfelder die <strong>Jugendfeuerwehr</strong> derzeit<br />

bearbeitet, welche nicht und welche bearbeitet werden sollten. Weiter<br />

habe ich mich informiert, was in der Arbeitsgemeinschaft freier<br />

Jugendverbände (AGfJ), was im Landesjugendring (LJR) und was im<br />

Fachausschuss Jugendpolitik der Deutschen <strong>Jugendfeuerwehr</strong> los ist.<br />

Wie gehen diese Verbände bzw. Gremien mit Folgen von<br />

Ganztagsschulgründungen um<br />

Wie gehen sie mit den Herausforderungen der demographischen<br />

Entwicklung in unserem Land um<br />

Welche Themenschwerpunkte gibt es jeweils<br />

So ist unter anderem zu beobachten, dass es in<br />

einigen Bundesländern Veränderungen an den<br />

Qualitätsstandards der Jugendleitercard (JULEICA)<br />

im Zusammenhang mit der Einführung von<br />

Ehrenamtszertifizierungen gibt. Dies ist für die<br />

Ausbildungsqualität der in der Jugendarbeit Tätigen<br />

nicht gut und fordert eine deutlichere Beachtung.<br />

im April wird sich, da bin ich mir sicher, eine breite<br />

Diskussion entfalten. Darauf freue ich mich. Die<br />

Gedanken und Ideen aller <strong>Jugendfeuerwehr</strong>en sind<br />

hier gefragt!<br />

Denn schnelle, einfache Kommunikation und<br />

Beteiligungsmöglichkeiten sind grundlegend für<br />

unsere dynamische und attraktive Jugendarbeit.<br />

Außerdem war 2005 die Änderung des Kinder-<br />

und Jugendhilfegesetzes (KJHG) ein heikles<br />

Thema. Die Diskussion um die Änderungen hat viele<br />

Ängste und Sorgen hervorgerufen. Die dann aber<br />

(nach längerer Diskussion) beschlossene Fassung des<br />

KJHG ist jedoch für ehrenamtliche Jugendverbände<br />

trag- und lebbar.<br />

Ein weiterer großer Themenblock war und ist die<br />

Studie der Universität <strong>Hamburg</strong> zur <strong>Jugendfeuerwehr</strong><br />

<strong>Hamburg</strong>. Im Anschluss an die Ergebnispräsentation<br />

Im kommenden Jahr freue ich mich auf eine<br />

Entwicklung des Fachbereiches. So stelle ich mir<br />

vor, dass interessierte Jugendliche sich zusammen<br />

setzen und Themen angehen.<br />

Zum Beispiel:<br />

Wie schaut die Arbeit in einer Ganztagschule<br />

aus Was kann die JF in der Schule machen<br />

Wer Lust hat, mit zu machen, der meldet sich einfach<br />

bei mir: Dominik.Vogeler@JF-<strong>Hamburg</strong>.de“<br />

www.JF-<strong>Hamburg</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!