24.01.2015 Aufrufe

SA - Partysan

SA - Partysan

SA - Partysan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CITY REPORT FREIBURG<br />

INTERVIEW DANIEL SCHMIDT (NITEBEAT)<br />

Hallo Daniel. Schön, dass du dir ein bisschen<br />

Zeit für unsere Fragen genommen<br />

hast! Die Freiburger kennen dich sicher<br />

aus dem Nachtleben, erzähl allen anderen<br />

doch mal kurz, wo überall deine Finger mit<br />

im Spiel sind.<br />

Mein Name ist Daniel Schmidt, ich bin 31 Jahre jung<br />

und seit etwa elf Jahren beruflich im Bereich elektronischer<br />

Musik tätig. Ich bin mit zwei weiteren Partnern<br />

Herausgeber des NITEBEAT Magazins, sowie auch des<br />

französischen Ablegers Nitebeat France. Das Magazin<br />

geben wir seit Mai 1998 heraus, anfangs unter dem<br />

Namen „Mehrflyer Freiburg“, seit August 2000 nun als<br />

NITEBEAT Magazin. Wir haben eine Printauflage von<br />

30.000 Stück (20.000 deutsch & 10.000 französisch)<br />

im Raum Südbaden und Elsass/Schweiz. Als Veranstalter<br />

agieren wir seit 1996 hier. Hervorzuheben sind unsere<br />

weit über Südbaden hinaus bekannten Eventreihen<br />

BIG BANG, sowie TECHNO MASTERS. Ich war zudem<br />

einer der Geschäftsführer des national bekannten Clubs<br />

„Parkhaus“ in Kenzingen. Zurzeit haben wir mit dem<br />

neuen my SMALL WORLD CLUB (neues Club-im-Club-<br />

Projekt im Universal DOG Lahr, Homepage: www.mysmallworld.com)<br />

wieder ein heißes Eisen im Feuer; hier<br />

empfangen wir wöchentlich Topacts der elektronischen<br />

Musik. Es erwarten euch im Dezember/Januar Acts wie<br />

u.a. die Italoboyz, Ricardo Villalobos, 2000 and One,<br />

Monika Kruse, Einzelkind, Karotte, Gregor Tresher, O.B.I.<br />

aka Tobias Lüke und viele weitere mehr. Wir betreiben<br />

zudem den kleinen aber sehr feinen Club „18 Months“<br />

(www.18months.de) in Freiburgs Innenstadt. Unser BIG<br />

BANG-Konzept haben wir dieses Jahr erfolgreich nach<br />

Frankreich ausgeweitet, im nächsten Jahr wird die<br />

Schweiz folgen – die Big Bang-Events werden 2009 in<br />

Lahr, Strasbourg und Basel steigen. Nitebeat als digitales<br />

Recordlabel steht ebenso in den Startschuhen, da<br />

geht’s nun bald los mit dem ersten Release. Ach so, als<br />

DJ bin ich auch unterwegs unter dem Namen Phuture<br />

Traxx, da steht nun die vierte Indonesien- bzw. Asien-DJ-<br />

Tour an im Dezember/Januar sowie Richtung Februar/<br />

März 2009 ein neues Release.<br />

Als du Mitte der 90er in der Szene aktiv wurdest,<br />

hat Techno in Deutschland geboomt.<br />

Was war damals in Freiburg so los<br />

Auch in Freiburg gab es Mitte und Ende der 90er einige<br />

gute Clubs und Events. Allen voran damals das „Oktan“<br />

im nahen Emmendingen, einer der Kultclubs damals,<br />

in dem alle Topacts der damaligen Zeit zu Gast waren.<br />

Auch in Lahr auf dem Flughafen ging Mitte/Ende der<br />

90er die Post ab: in den Clubs „Blümchen“ bzw. danach<br />

„V8-Sonix“ oder hier im Umkreis im „Jailhouse“<br />

(Achern) und im „Reaktor“ (Bühl). In Freiburg selbst<br />

gab es gute Clubs wie das X-treme, Drifters Club und<br />

viele weitere mehr, zahlreiche tolle Parties wie z.B. die<br />

legendären Tunnel-Parties am Opfinger Baggersee, die<br />

Parties im Tiengener Tunnel usw. bleiben mir bis heute<br />

wohlwollend im Gedächtnis. Auch hier hat Techno also<br />

geboomt!<br />

Und wie hat sie sich dann weiterentwickelt<br />

Nachdem der erste Boom um war, ging es mit der Szene<br />

leider nicht so blühend weiter. Mit der Schließung des<br />

Oktans verlor die Szene einen zentralen Anlaufpunkt. Es<br />

gab damals auch viele gute Plattenläden und Recordshops<br />

in Freiburg, die heute leider allesamt geschlossen<br />

sind, ein regelmäßiger Anlaufpunkt und Treffpunkt für<br />

DJs fehlt seitdem. Als einzig rein elektronischer Club<br />

von damals bis heute hat der Drifters Club überlebt.<br />

Es kamen einige neue Sachen, Clubs, Events dazu, aber<br />

insgesamt muss man sagen, dass sich die Szene sehr<br />

aufgespalten und verlagert hat und die Euphorie der Anfangstage<br />

fehlt. Es gibt aber dennoch eine gesunde Basis<br />

hier an Leuten, die was machen und die ausgehen.<br />

Wo steht die Freiburger elektronische Szene<br />

heute<br />

In Freiburg direkt passiert im Moment wenig, die elektronischen<br />

Sachen spielen sich im Moment eher in Lahr<br />

ab, wo man wöchentlich Top-Acts im my Small World<br />

Club serviert bekommt. An elektronischen Clubs haben<br />

wir hier in Freiburg noch den 18 Months Club (ehemals<br />

F-Club), ein kleiner feiner Club in Freiburgs Innenstadt,<br />

der freitags und samstags Elektronisches anbietet (häufig<br />

mit Headliner-DJs), dann mit dem seit über 20 Jahren<br />

existierenden Drifters Club eine Institution Freiburgs in<br />

Sachen elektronischer Musik. Zu erwähnen ist auch Rainer<br />

Trübys Eventreihe „Root Down“ im Waldsee Freiburg<br />

mit regelmäßigen Gast-DJs wie z.B. Gilles Peterson, Jazzanova<br />

uvm. Weitere Clubs wie z.B. der Kamikaze Klub,<br />

das !Z, Kagan, Karma/Buddha, Palladium, E-Werk usw.<br />

fahren von Zeit zu Zeit ebenfalls elektronische Musik,<br />

da sollte man aber genau schauen, da dort auch häufig<br />

anderes Programm zu finden ist. An Events kann man<br />

hier sicher auf die jährlich stattfindende „Sea of Love“<br />

am Tunisee, sowie auf die zweimal jährlich stattfindende<br />

„Extravaganca“ verweisen, wo immer Party und ein<br />

klasse Line-Up garantiert sind.<br />

16 <strong>Partysan</strong> BaWü | Dezember 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!