25.01.2015 Aufrufe

Stadt Kornwestheim

Stadt Kornwestheim

Stadt Kornwestheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

2 Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen<br />

• Die geplante Fassadenbegrünung sorgt für eine bessere Einbindung in<br />

die Landschaft.<br />

Betriebsbedingte<br />

Wirkfaktoren<br />

• Zusätzlicher Verkehr im Gewerbegebiet.<br />

• Zusätzliche Lichtimmissionen.<br />

2.2.7 Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter<br />

Baubedingte<br />

Wirkfaktoren<br />

Anlagebedingte<br />

Wirkfaktoren<br />

Betriebsbedingte<br />

Wirkfaktoren<br />

• Baubedingte Beeinträchtigungen sind nicht gegeben.<br />

• Anlagebedingte Beeinträchtigungen sind nicht gegeben.<br />

• Betriebsbedingte Beeinträchtigungen sind nicht gegeben.<br />

2.2.8 Wechselwirkungen zwischen den Schutzgütern<br />

Baubedingte<br />

Wirkfaktoren<br />

Anlagebedingte<br />

Wirkfaktoren<br />

Betriebsbedingte<br />

Wirkfaktoren<br />

• Leckagen oder Unfälle mit dem Austritt von Schadstoffen sind geeignet<br />

gleichzeitig Boden, Grundwasser sowie Pflanzen- und Tierlebensräume<br />

zu beeinträchtigen bzw. zu zerstören. Die zwischen den Schutzgütern<br />

bestehenden Wechselwirkungen werden dabei ebenfalls in Mitleidenschaft<br />

gezogen.<br />

• Lärm, Erschütterungen u. ä. im Zuge der Bautätigkeiten beeinträchtigen<br />

zeitlich begrenzt den Erholungswert der Landschaft allgemein und wirken<br />

sich dadurch negativ auf das Landschaftsbild und das menschliche<br />

Wohlbefinden aus.<br />

• Die Versiegelung von Flächen bei gleichzeitigem Verlust von siedlungsrelevanten<br />

klimatischen Ausgleichsflächen verstärken sich gegenseitig<br />

negativ.<br />

• Die Erweiterung der Siedlungsfläche und der damit verbundene Rückgang<br />

an Lebensräumen für Tiere und Pflanzen wirken sich negativ auf<br />

den Arten- und Biotopschutz sowie auf den Strukturreichtum und den<br />

Erholungswert der Landschaft aus.<br />

• Der Bodenauftrag und die Ansiedlung von Pflanzen im Rahmen der<br />

Dachbegrünung führen zu einer Rückhaltung von Wasser und vermehrten<br />

Niederschlagsverdunstung auf diesen Flächen. Dies hat sowohl<br />

ausgleichende Wirkung auf den Wasserhaushalt als auch auf das Klima<br />

innerhalb der Siedlung. Zudem werden Bodenfunktionen und Biotopstrukturen<br />

in Teilen wieder hergestellt.<br />

• Es sind keine nennenswerten Eingriffe zu erwarten, die über die anlage-<br />

und baubedingten Wirkungen hinausgehen.<br />

____________________________________________________________________________________________<br />

ÖKOLOGIE • PLANUNG • FORSCHUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!