13.11.2012 Aufrufe

Stadtanzeiger Nr. 21 vom 12.10.12 - Forchheim

Stadtanzeiger Nr. 21 vom 12.10.12 - Forchheim

Stadtanzeiger Nr. 21 vom 12.10.12 - Forchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Forchheim</strong>er <strong>Stadtanzeiger</strong> - 10 - <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong>/12<br />

fiasco classico kommt am Sonntag, den 14. Oktober 2012 Mittelalterliches Weihnachtsspiel:<br />

um 17 Uhr in die Aula des Herder-Gymnasiums. Einlass ist ab<br />

16 Uhr. Karten für 12 € (ermäßigt 9 €) gibt es im Vorverkauf bei<br />

Lauger‘s Service („LauSer“, Buckenhofen), in der Buchhandlung<br />

Streit (Rathausplatz) und online unter<br />

15.12.12, 19.30 Uhr<br />

Ganz der Aufführungstradition des Mittelalters verhaftet wird ein<br />

biblisches Thema dem Volk zur Erbauung und Frömmigkeit aufgeführt.<br />

Beleuchtet von Kerzen und Fackeln im Innenhof der Kaiser-<br />

www.mv-buckenhofen.de.<br />

pfalz spielen Laien in mittelalterlichen Gewändern die Weihnachts-<br />

Das Konzert ist außerdem Teil des Premium-Abo-Tickets 2012!<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.mv-buckenhofen.de!<br />

geschichte. Die teils deftige Sprache des Mittelalters bietet eine<br />

volksnahe Erzählung der hochheiligen Geschichte.<br />

Ort: Innenhof; Eintritt: 5,00 EUR<br />

Kinderferienprogramm:<br />

MehrGenerationenHaus<br />

15.12.12, 18.30 - 19.30 Uhr<br />

Basteln mit Maria und Josef<br />

Hand-und-Fuß-Theater mit Anne Klinge<br />

Gemeinsam mit den Schauspielern des Krippenspiels in ihren<br />

mittelalterlichen Kostümen basteln wir im Gewölbekeller aus<br />

Die Füße der Gewinnerin <strong>vom</strong> Gaukler- und Kulturpreis 2010, Frau Stroh, güldenem Papier und den Geschenken der Natur unseren<br />

Anne Klinge, bewegen ganz Europa, sind umjubelt in Peru und Schmuck für den Weihnachtsbaum.<br />

Shanghai und kommen nun am Sonntag, <strong>21</strong>. Oktober um 15.00 Ort: Gewölbekeller; Kostenbeitrag: Basteln 5,00 EUR, Basteln und<br />

Uhr ins Bürgerzentrum nach <strong>Forchheim</strong> (Café ab 14.00 Uhr). Krippenspiel 8,00 EUR; Voranmeldung erforderlich.<br />

Das Fußtheater ist kein Puppentheater für Kinder, sondern rich- 27.12.12, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

tet sich an erwachsene Zuschauer. Es geht nie um den Effekt Das Glück im Beutel<br />

verkleideter Füße, sondern Anne Klinge verwandelt ihre Füße zu Im warmen Gewölbekeller ist es gemütlich bei heißem Orangen-<br />

eigenständigen Persönlichkeiten. Sie spielt mit Ironie und kluger, punsch und Kerzenschein. Draußen braust der Sturm und wir spie-<br />

humorvoller Dramaturgie „Der Fußmord“, „Rudis Restaurant“<br />

und „der Traum des Hausmeisters und Hausfrauenreport“.<br />

Eintritt 8,00 Euro, Vorverkauf im Bürgerzentrum 7,00 Euro. (Die<br />

Räume in der Paul-Keller-Str. 17 sind barrierefrei).<br />

len um das Glück. Nach der Spielrunde basteln wir einen Lederbeutel<br />

für den gewonnenen Glücksstein.<br />

Ort: Gewölbekeller; Kostenbeitrag: 5,00 EUR;<br />

Voranmeldung erforderlich<br />

Neues für Bücherwürmer<br />

Am Mittwoch, 24. Oktober von 14.30 - 15.30 Uhr sind Kindergartenkinder<br />

und ihre (Groß-)eltern zu einem Büchernachmittag<br />

ins Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus, Paul-Keller-Str. 17,<br />

eingeladen. Das Vorlesen steht natürlich im Mittelpunkt. Gleichzeitig<br />

werden jedoch auch die Messeneuheiten vorgestellt und es<br />

28.12.12, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

„Hört ihr Kinder und lasst euch sagen“<br />

Eintauchen in die Nacht - der Gameboy bleibt zu Hause, das<br />

Handy aus: Bei Laternenschein geht es mit dem Nachtwächter<br />

durch dunkle <strong>Forchheim</strong>er Gassen! Geheimnisvoll und schaurig<br />

wird es werden. Aber nur getrost, mit dem Nachtwächter, seiner<br />

Hellebarde und dem Rufhorn seid ihr sicher und gewappnet, wenn<br />

gibt schon Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Mit Büchertisch zum ihr so manch Spannendes aus früheren Tagen zu hören bekommt.<br />

Schmökern der Buchhandlung „‘s Blaue Stäffala“. Eintritt frei! Ort: Pfalzmuseum, Saltorturm und Innenstadt; Kostenbeitrag: 5,00<br />

EUR; 6 - 12 Jahre; Voranmeldung erforderlich<br />

Ausstellungsprogramm Pfalzmuseum<br />

<strong>Forchheim</strong> Herbst/Winter 2012/2013<br />

Weihnachtscafé und lebende Krippe:<br />

1.12.12 - 6.01.2013: Freitag 15.00 - 18.30 Uhr, Sa./So. 11.30 -<br />

18.30 Uhr, Krippe: 9.30 - 18.00 Uhr<br />

Sonderausstellungen:<br />

Die liebevoll gestalteten Sonderausstellungen, das Weihnachtscafé<br />

im historischen Gewölbekeller mit hausgemachten Kuchen und<br />

01.12.12 - 06.01.13<br />

die im Pfalzgraben untergebrachte lebende Krippe machen den<br />

Besuch der festlich geschmückten Kaiserpfalz zu einem Erlebnis.<br />

Mo. bis Fr. 15 - 18.30 Uhr<br />

Ort: Gewölbekeller und Pfalzgraben<br />

Sa./So. 11.30 - 18.30 Uhr<br />

Führungen:<br />

Sonderausstellung „Verzauberte Bäume - Christbaumschmuck<br />

aus alter Zeit“ und Eisenbahnausstellung<br />

Jeden Sonn- und Feiertag<br />

Führungen zum Kennenlernen des Museums um 14.30 Uhr und<br />

Es glitzert und funkelt heuer in der Kaiserpfalz, wenn Christ- nach Vereinbarung.<br />

bäume in historischem weihnachtlichen Glanz erstrahlen: Das Themenführungen und museumspädagogische Programme auf<br />

Pfalzmuseum erzählt die Geschichte der festlich geschmückten Anfrage oder www.forchheim.de/content/museumspaedagogik.<br />

Bäume, ihres Schmucks und der Rituale unter Fichten und Tannen.<br />

In der liebevoll gestalteten Eisenbahnausstellung fährt die Lehmann<br />

Großbahn mit verschiedenen HO-Modellbahnen auf einer<br />

großen Messeanlage. Szenerien aus dem Stadtleben haben die<br />

Ausstellungsmacher lebensecht gestaltet. Kinder können mit klei-<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mai bis Oktober<br />

Di. bis So. 10.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Erlebnismuseum Rote Mauer So. 10.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.nen<br />

Modellen auch selbst Eisenbahn spielen und in der Spielecke<br />

Bauen und Basteln.<br />

November bis 01.01.2013<br />

Mi., Do. 10.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung; Erlebnis-<br />

Ort: EG, Eintritt: Erwachsene 2,00 EUR; Kinder bis 12 Jahre frei. museum Rote Mauer nur nach Vereinbarung.<br />

Lesung: 09.11.12, 19 Uhr<br />

Ab dem 01.01.2013 ändern sich unsere Öffnungszeiten:<br />

„Wie ein Schatten sind unsere Tage“ - Aus den bewegenden April bis Oktober<br />

Briefen der Familie Kleemann mit Inge Geiler<br />

Di. bis So. 10.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung;<br />

In einer Wandverkleidung stieß Inge Geiler bei Renovierungsarbeiten<br />

in ihrer Frankfurter Wohnung auf Zettel, Fotografien, Postkarten<br />

und Briefe. Sie waren an das jüdische Ehepaar Meier und<br />

Elise Grünbaum gerichtet, das zu Beginn der 1940-er Jahre in diesem<br />

Zimmer gewohnt hatte und ihr tragisches Ende im Konzentrationslager<br />

Theresienstadt fand. Eingebettet in die Geschichte<br />

des 19. und 20. Jh. erzählt Inge Geiler in ihrem 2012 erschienenen<br />

Buch die sehr berührende Geschichte der aus <strong>Forchheim</strong> stammenden<br />

Familie Grünbaum/ Kleemann.<br />

Ort: Gewölbekeller; Eintritt: 5,00 EUR<br />

Erlebnismuseum Rote Mauer So. 10.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

November bis März<br />

Mi., Do. 13.00 - 16.00 Uhr, So. 13.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Erlebnismuseum Rote Mauer nur nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!