13.11.2012 Aufrufe

Stadtanzeiger Nr. 21 vom 12.10.12 - Forchheim

Stadtanzeiger Nr. 21 vom 12.10.12 - Forchheim

Stadtanzeiger Nr. 21 vom 12.10.12 - Forchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Forchheim</strong>er <strong>Stadtanzeiger</strong> - 6 - <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong>/12<br />

FAMILIENpass erhältlich<br />

Seit einigen Tagen ist der neue Pass für 5,00 € in allen Gemeindeverwaltungen,<br />

in den Geschäftsstellen der Sparkasse, beim KJR<br />

und in der Zeitschriftenabteilung des Globus SB Warenhauses zu<br />

bekommen, bei der Stadt <strong>Forchheim</strong> erhalten Sie diesen in der<br />

Tourist-Information im Rathaus. Institutionen, Vereine, Firmen,<br />

Rettungsdienst<br />

Unter der Rufnummer 112 ist 24-stündig die Rettungsleitstelle zu<br />

erreichen, die sämtliche Einsätze der Notfallrettung steuert. Dies gilt<br />

auch für alle Notarzteinsätze einschließlich des Rettungshubschraubers.<br />

Über Handy ist die 112 vorwahlfrei zu erreichen.<br />

Krankentransport<br />

Der Krankentransport ist weiterhin unter der vorwahlfreien Nummer<br />

19222 zu erreichen. Bei Gebrauch eines Handys ist jedoch vor der<br />

Rufnummer 19222, wie bisher, eine Vorwahlnummer der Region zu<br />

setzen.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist eine Einrichtung der Kassenärztlichen<br />

Vereinigung zur Hausarzt- und Facharztvertretung in dringenden<br />

Fällen. Er ist ausschließlich von Freitag, 18.00 Uhr bis Montag<br />

8.00 Uhr, von Mittwoch, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 8.00 Uhr<br />

und an Feiertagen <strong>vom</strong> Vorabend, 18.00 Uhr bis zu dem auf den<br />

Feiertag folgenden Werktag, 8.00 Uhr eingerichtet. Zu erreichen ist<br />

er über die Rufnummer 01805/191<strong>21</strong>2 oder unter der vorwahl- und<br />

gebührenfreien Nummer 116 117.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Unter der Telefonnummer 09<strong>21</strong>/761647 oder www.notdienst-zahn.<br />

de erhalten Bürger Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen<br />

Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten.<br />

Homöopathischer-Wochenenddienst<br />

Unter der Nummer 0700-22 66 4886 (12ct/min) werden Sie an<br />

Wochenenden und Feiertagen direkt mit dem diensthabenden<br />

Homöopathen verbunden. Sie erfahren diesen auch unter: www.<br />

homoeopathischer-wochenendienst.de<br />

Notdienstbereitschaft der Apotheken<br />

Außerhalb der normalen Öffnungszeiten sind folgende Apotheken in<br />

<strong>Forchheim</strong> dienstbereit:<br />

10.10.2012 West-Apotheke, Föhrenweg 34<br />

09191/4774<br />

11.10.2012 St. Anna-Apotheke, Klosterstr. 2<br />

09191/89533<br />

12.10.2012 Apotheke im Hornschuchpark, Bayreuther Str. 6 a<br />

09191/703336<br />

13.10.2012 Vita-Apotheke im Globus, Willy-Brandt-Allee 1<br />

09191/7338793<br />

14.10.2012 Don-Bosco-Apotheke, Bayreuther Str. 83<br />

09191/89933<br />

15.10.2012 Easy-Apotheke, Hafenstr. 2<br />

09191/733600<br />

16.10.2012 Kloster-Apotheke, Wiesentstr. 61<br />

09191/2525<br />

17.10.2012 Marien-Apotheke, Gerhart-Hauptmann-Str. 19<br />

09191/13302<br />

18.10.2012 St. Martin-Apotheke, Nürnberger Str. 10<br />

09191/2631<br />

19.10.2012 Regnitz-Apotheke, Bamberger Str. 51<br />

09191/65577<br />

20.10.2012 Schützenweg-Apotheke, Schützenstr. 5<br />

09191/89381<br />

<strong>21</strong>.10.2012 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 37<br />

09191/2306<br />

22.10.2012 West-Apotheke, Föhrenweg 34<br />

09191/4774<br />

23.10.2012 St. Anna-Apotheke, Klosterstr. 2<br />

09191/89533<br />

24.10.2012 Apotheke im Hornschuchpark, Bayreuther Str. 6 a<br />

09191/703336<br />

25.10.2012 Vita-Apotheke im Globus, Willy-Brandt-Allee 1<br />

09191/7338793<br />

26.10.2012 Don-Bosco-Apotheke, Bayreuther Str. 83<br />

09191/89933<br />

27.10.2012 Easy-Apotheke, Hafenstr. 2<br />

09191/733600<br />

28.10.2012 Kloster-Apotheke, Wiesentstr. 61<br />

09191/2525<br />

Freizeiteinrichtungen und Schwimmbäder wurden angefragt und<br />

um Vergünstigungen speziell für Familien gebeten; herausgekommen<br />

sind Ermäßigungen von über 300 €. Unter www.facebook.<br />

com/familienpass.forchheim ist seit einigen Tagen ein Gewinnspiel<br />

online, das schöne Gewinne für die Teilnehmer/-innen verspricht.<br />

Mehr Infos gibt es u.a. auf der Seite<br />

www.familienpass-forchheim.de.<br />

Spielzeugbasar in St. Johannis<br />

Am 03.11.2012 von 10.00 - 12.00 Uhr; Ausgabe der Etiketten<br />

am 15.10.2012 von 10.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr im<br />

Pfarramt, Zweibrückenstr. 38, Info 09191/ 727 918.<br />

Grundlagen der Montessoripädagogik<br />

Das Montessori-Konzept bietet einen wesentlichen Beitrag zur<br />

allseitigen Persönlichkeitsbildung des Kindes. An diesem Abend<br />

wird ein Einblick in den reformpädagogischen Ansatz und die<br />

Besonderheiten der Montessoripädagogik gegeben. Materialdarbietungen<br />

ergänzen die Theorie und veranschaulichen die Umsetzung<br />

im Schulalltag.<br />

Termin: Mittwoch, 17.10.2012, 19.30 Uhr<br />

Referentinnen: Anja Wenkemann, Montessoripädagogin,<br />

Gabi Kummer, Montessoritherapeutin<br />

Ort: Montessori-Schule <strong>Forchheim</strong>, Egloffsteinstr.<br />

33, 91301 <strong>Forchheim</strong><br />

Weitere Informationen unter www.montessori-forchheim.de oder<br />

Telefon 09191/ 729 995.<br />

Helfen nicht vergessen!<br />

BRK bittet um Spenden bei der Herbstsammlung<br />

2012<br />

Der BRK-Kreisverband <strong>Forchheim</strong> bittet im Rahmen der Herbstsammlung<br />

<strong>vom</strong> 15.10. bis <strong>21</strong>.10.2012 wieder um finanzielle<br />

Unterstützung. Die Sammlung wird von ehrenamtlichen Helferinnen<br />

und Helfern durchgeführt.<br />

Die Spenden aus dieser Sammlung bleiben in den sammelnden<br />

Gemeinschaften und werden für die Arbeit vor Ort verwendet.<br />

Bitte unterstützen Sie dieses vorbildliche ehrenamtliche Engagement<br />

unserer Helfer in der Not, wenn in den nächsten Tagen die<br />

Sammlerinnen und Sammler bei Ihnen klingeln.<br />

Dafür schon heute unseren herzlichsten Dank.<br />

Caritasverband für den<br />

Landkreis <strong>Forchheim</strong> e.V.<br />

Nothelferbüro für die Bürger und Bürgerinnen<br />

der Stadt <strong>Forchheim</strong><br />

Das Nothelferbüro ist für jede/n da, die/der in <strong>Forchheim</strong> wohnt<br />

und sich gerne helfen lassen möchte - gegen ein kleines Entgelt<br />

- und jede/n, die/der ihre/seine Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen<br />

einbringen will, um zu helfen. Das Büro ist erreichbar:<br />

Dienstag, 13.30 - 16.30 Uhr und Donnerstag, 9.00 - 12.00 Uhr.<br />

Information und Auskunft bei der Allgemeinen Sozialen Beratungsstelle,<br />

Telefon 09191/ 7072-27.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!