26.01.2015 Aufrufe

Download - Hitachi Power Europe GmbH

Download - Hitachi Power Europe GmbH

Download - Hitachi Power Europe GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCR für Braunkohle und Trockenbraunkohle<br />

Braunkohlekraftwerk<br />

Boxberg (Block Q + R)<br />

Bestens vorbereitet auf neue Anforderungen<br />

Wo bislang nur für Steinkohle zum Erreichen der vorgeschriebenen niedrigen Stickoxid-<br />

Emissionen sekundäre Stickoxidminderungsmaßnahmen (SCR-Technologie) erforderlich<br />

waren, werden für Neuanlagen ab 2012 generell für Kohle gefeuerte Kraftwerke neue<br />

Grenzwerte gelten.<br />

Mit Primärmaßnahmen sind die Anforderungen der „13. BImSchV“ (Bundesimmissionsschutzverordnung)<br />

von maximal 100 mg/m³ NO X -Emissionen bei Braunkohle nicht zu<br />

erreichen. Darauf ist <strong>Hitachi</strong> <strong>Power</strong> <strong>Europe</strong> bestens vorbereitet. Die Experten der Rauchgasreinigung<br />

setzten für Braunkohle, die bei Steinkohle bewährte SCR-Technologie ein, welche<br />

die neuen Grenzwerte sicher einhalten kann. Allerdings müssen die Einflüsse des Brennstoffs<br />

Braunkohle auf den Katalysator untersucht werden. Dies prüft <strong>Hitachi</strong> <strong>Power</strong> <strong>Europe</strong><br />

gemeinsam mit einem großen Strombetreiber. Herauszufinden ist, ob die zur Steinkohle<br />

unterschiedlichen Inhaltsstoffe beim Katalysator zu Verschleiß (Abrasion) oder Alterung führen.<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Gasgeschwindigkeit<br />

(m/s)<br />

Grafikanimation einer CFD-Berechnung<br />

(CFD = computational fluid dynamics)<br />

Rauchgasreinigungssysteme 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!