26.01.2015 Aufrufe

Rundschreiben 2/2013 - Der Bantam-Klub 1909

Rundschreiben 2/2013 - Der Bantam-Klub 1909

Rundschreiben 2/2013 - Der Bantam-Klub 1909

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Top 15: Anträge<br />

Für 2014 hat sich Velen für die Ausrichtung unserer Hauptsonderschau beworben.<br />

<strong>Der</strong> Termin ist 07. bis 09. November und es ist gleichzeitig die 2. Internationale <strong>Bantam</strong>schau.<br />

<strong>Der</strong> Antrag wurde einstimmig genehmigt.<br />

Wolfgang Browarzik bewirbt sich für die Ausrichtung der <strong>Bantam</strong>schau 2015 in Seeland,<br />

Ortsteil Nachterstedt in Sachsen-Anhalt. <strong>Der</strong> Termin ist 7. und 8.11.2015, wahrscheinlich<br />

termingleich mit der Erfordia-Junggeflügelschau in Erfurt. Auch dieser Antrag<br />

wurde einstimmig genehmigt.<br />

Top 16: Verschiedenes<br />

Clemens Büchter wird zum Sonderrichter ernannt.<br />

Die VZV Bundesversammlung ist am 22. und 23. Juni in Bensheim/Hessen. Hierzu<br />

erging die herzliche Einladung des Vorsitzenden an alle Interessierten zum Besuch<br />

der Tagung.<br />

Bei der Deutschen Meisterschaft soll es eine Änderung im Vergabemodus geben.<br />

Die derzeitige Berechnung ist teilweise sehr undurchsichtig und nicht nach vollziehbar.<br />

Zukünftig soll auf 10 ausgestellte Tiere einer Rasse/Farbe von 2 Ausstellern ein<br />

Deutscher Meister vergeben werden. Die Punktzahl soll von 472 auf 474 Punkte erhöht<br />

werden. Sollten die Kriterien nicht erfüllt werden ist eine Zusammenlegung mit<br />

anderen Rassen nicht vorgesehen. Dann entfällt die Vergabe des Deutschen Meisters<br />

auf die Rasse/Farbe. Dies muss aber noch vom VZV beschlossen werden.<br />

In der Diskussion um die Schauenlandschaft in Deutschland schlägt der VZV im<br />

Rahmen seines Konzeptes die Zusammenlegung der Fachverbandsschauen (zumindest<br />

VHGW- und VZV-Schau) vor, die dann im Wechsel immer an einer Bundesschau<br />

(Hannover, Leipzig u. Ort der Nationalen) angeschlossen werden sollen. Dies<br />

muss aber noch offiziell beschlossen werden.<br />

Die Berichte in der Fachpresse müssen wieder verstärkt werden. Es soll nicht nur der<br />

Bericht der HSS sondern auch andere Fachberichte bzw. Bilder mit Untertiteln veröffentlicht<br />

werden.<br />

Nachdem es keine Wortmeldungen mehr gab, schloss der Vorsitzende um 12.35 Uhr<br />

die harmonische Jahreshauptversammlung.<br />

Direkt nach der Versammlung begann der große Aufbruch und die Züchterschaft trat<br />

die Heimreise an.<br />

Herzlichen Dank an Tobias und Sarah mit Familie für die gelungene und bestens<br />

organisierte Sommertagung. Es war wunderschön im Erzgebirge und wir werden<br />

sehr gerne wieder kommen.<br />

Schriftführer<br />

Harald Kull<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!