26.01.2015 Aufrufe

Rundschreiben 2/2013 - Der Bantam-Klub 1909

Rundschreiben 2/2013 - Der Bantam-Klub 1909

Rundschreiben 2/2013 - Der Bantam-Klub 1909

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur diesjährigen Sommertagung hatte uns Tobias Bach mit Freundin Sarah nach<br />

Großrückerswalde im Erzgebirge eingeladen.<br />

Großrückerswalde ist eine Gemeinde mit 3.600 Einwohnern die ihren höchsten Punkt<br />

auf 742 m hat. Ein idyllisches Örtchen mit schönen Häusern und gepflegten Gärten<br />

im wunderschönen Erzgebirge gelegen. Zwischen dem tiefsten Punkt des Ortes und<br />

dem höchsten Punkt liegt ein Höhenunterschied von 400 m. Ein idealer Ort für Sommer-<br />

und Winterurlaub.<br />

Es waren bereits am Freitag einige Bfrd. angereist und konnten problemlos im Landgasthof<br />

Wemmer ihre Zimmer beziehen. Tobias hatte alles bestens organisiert und<br />

es war jetzt schon klar, dass dies eine super Sommertagung werden würde. Am<br />

Abend trafen wir uns zu einer gemütlichen Runde und das Wiedersehen wurde ausgiebig<br />

gefeiert.<br />

Am Samstagvormittag trafen wir uns vor dem Landgasthof, wo bereits drei Kremser<br />

(Planwagen) auf uns warteten. Schon ging es los zu einer wunderbaren Fahrt durch<br />

das schöne Erzgebirge. Natürlich war für das leibliche Wohl bestens gesorgt und<br />

niemand musste durstig bleiben. Es war auch ein Schifferklavierspieler dabei, der<br />

von Kremser zu Kremser wechselte. Lieder wurden gesungen und wir hatten sehr<br />

viel Spaß. Natürlich gab es auch ein sehr gutes und reichhaltiges Mittagessen. Bürgermeister<br />

Jörg Stephan war auch mit von der Partie. Herr Stephan hatte viele lustige<br />

Geschichten zu erzählen und pries die Schönheit des Erzgebirges an. Ein toller<br />

Ausflug war das, den wir nicht so schnell vergessen werden.<br />

Nach dem wir wieder zurückgekommen waren, ging es direkt zur Tierbesprechung in<br />

der Garten der Familie Bach. Es gab Kaffee, Kuchen und kalte Getränke. Käfige waren<br />

aufgestellt und Artur besprach die Farbenschläge goldhalsig, gold- porzellanfarbig,<br />

schwarz-weißgescheckt, gelb-schwarzcolumbia, silberhalsig, gesperbert und rotgesattelt.<br />

Goldhalsig:<br />

Gute Sattelbreite und ausgewogene Formen sind vorhanden.<br />

Die Kammperlung muss unbedingt noch feiner werden.<br />

Die Ohrscheiben müssen rund und nicht nierenförmig sein.<br />

<strong>Der</strong> Hahn muss eine Melierung im Schaftstrich haben, diese darf nicht<br />

unterbrochen sein.<br />

Die Halsfarbe des Hahnes muss goldfarbig sein.<br />

Die Lachsbrust muss vorhanden sein, kleine Einläufe in den Schultern sind im<br />

Wunschbereich.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!