26.01.2015 Aufrufe

Rundschreiben 2/2013 - Der Bantam-Klub 1909

Rundschreiben 2/2013 - Der Bantam-Klub 1909

Rundschreiben 2/2013 - Der Bantam-Klub 1909

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> Züchterabend<br />

<strong>Der</strong> Züchterabend fand im großen Saal des Landgasthofes Wemmer statt. Tobias<br />

begrüßte alle Züchter und die Musiker Jürgen und Kai ganz herzlich.<br />

Im Anschluss bekamen wir eine Geschichte von Tobias Vater über Äpfel erzählt. Unnachahmlich<br />

im Dialekt des Erzgebirges vorgetragen brachte er uns zum Staunen<br />

und lachen.<br />

Direkt im Anschluss an das leckere Abendessen gab es schon die erste Showeinlage<br />

der Musiker. Die Polka mit den tausend Rosen wurde gespielt, wobei einer der beiden<br />

als Frau verkleidet war.<br />

Norbert Wies bedankte sich für die gelungene Darbietung und begrüßte die <strong>Bantam</strong>freunde<br />

auf das Herzlichste. Er dankte für die tolle Kremserfahrt und den sehr gelungenen<br />

Ablauf der Veranstaltung. Da wir mit unseren Tagungen immer an verschiedenen<br />

Orten in Deutschland sind, lernt man hier Land und Leute kennen und das ist<br />

eine tolle Sache. Sein herzlicher Dank ging an Tobias und Sarah und der gesamten<br />

Familie Bach. Tobias wurde ein Pokal für die kommende Vereinsschau überreicht.<br />

Für Sarah hatte der Vorsitzende ein leckeres Tröpfchen und ein kleines Geldpräsent<br />

dabei. Er wünschte allen ein paar schöne Stunden, einen vergnüglichen Abend und<br />

für den nächsten Tag eine harmonische Jahreshauptversammlung.<br />

Tobias begrüßte alle <strong>Bantam</strong>freunde ganz herzlich. Hans Rohr und Heinz Laux<br />

mussten leider aus gesundheitlichen Gründen absagen. Bei dieser Sommertagung<br />

sollte die Gemütlichkeit im Vordergrund stehen und Tobias fand, dass dies auch sehr<br />

gut geklappt hat. Sein Dank ging an alle Helfer, welche zum Gelingen der Veranstaltung<br />

beigetragen haben. Das Erzgebirge ist sehr von der Landwirtschaft geprägt<br />

und der Tourismus kommt nur langsam in Gang. Wir hatten einen schönen Tag und<br />

werden morgen bestimmt auch eine schöne Versammlung haben. Tobias überreichte<br />

dem Vorsitzenden einen handgemachen Schnittbogen mit <strong>Bantam</strong> Motiven, der bei<br />

der kommenden Hauptsonderschau mit vergeben werden soll.<br />

<strong>Der</strong> Vorsitzende des örtlichen Vereins Herr Schreiter bedankte sich für die Einladung<br />

und begrüßte alle recht herzlich. Im Erzgebirge ist das Wetter sehr rau, aber trotzdem<br />

ist hier eine Hochburg der Rassegeflügelzucht. Im Jahr 1992 wurde hier die<br />

Buchholzer Taubeninnung wieder gegründet. <strong>Der</strong> Landesverband Sachsen hat<br />

knapp 10.000 Mitglieder, die in 475 Vereinen organisiert sind. Die Preisrichtervereinigung<br />

Sachsen hat aktuell 199 Mitglieder. Die Großgemeinde hat drei Geflügelzuchtvereine.<br />

<strong>Der</strong> Verein Großrückerswalde wurde im Jahr 1910 gegründet und hat 43<br />

Mitglieder mit einem Altersdurchschnitt von 48,5 Jahren. Auf der Ortsschau werden<br />

bis zu 850 Tiere gezeigt und es kommen mehr als 1000 Besucher. Für die viele Arbeit,<br />

die Tobias und Sarah im Verein leisten und auch wegen der Durchführung der<br />

Sommertagung, wurde Tobias mit der Landesverbandsnadel in Silber ausgezeichnet<br />

und Sarah bekam einen Blumenstrauß überreicht. Herr Schreiter wünschte noch<br />

schöne Stunden in Großrückerswalde und bedankte sich für unser Kommen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!