26.01.2015 Aufrufe

Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 – 17 (ca. 1. – 6. Woche)

Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 – 17 (ca. 1. – 6. Woche)

Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 – 17 (ca. 1. – 6. Woche)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mathematik · Schuljahr 1<br />

Kompetenzbereich<br />

P A K M D U<br />

Inhaltsfelder<br />

Unterrichtsschwerpunkte<br />

Schülerbuchseiten<br />

<strong>Kapitel</strong> 1: <strong>Zahlen</strong> <strong>bis</strong> <strong>10</strong> <strong>Seiten</strong> 4 – <strong>17</strong> (<strong>ca</strong>. <strong>1.</strong> – <strong>6.</strong> <strong>Woche</strong>)<br />

Medien<br />

• • Zahl und Operation<br />

Zahlsdarstellung: Anzahlen entdecken, erfassen<br />

und darstellen<br />

Meine Klasse<br />

Zum großen Ziel: Meine<br />

<strong>Zahlen</strong><br />

4 – 7 • Arbeitsheft 1: Seite 1<br />

• Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen <strong>Zahlen</strong> hören und fühlen 8 – <strong>10</strong> • Arbeitsheft 1: <strong>Seiten</strong> 2 – 5<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 4 – 5<br />

• CD 1*: Lerneinheit 11<br />

• Ziffernschreibkurs: <strong>Seiten</strong> 1 – 9<br />

• Raum und Form<br />

Orientierung im Raum: Links und rechts<br />

unterscheiden<br />

Links oder rechts 11 • Arbeitsheft 1: <strong>Seiten</strong> 6 – 7<br />

• Ziffernschreibkurs: <strong>Seiten</strong> <strong>10</strong> – 12<br />

• Zahl und Operation<br />

Strukturierte Zahldarstellungen verstehen und<br />

nutzen<br />

Diagnosearbeit 1: Lagebeziehungen<br />

Strukturierte Zahldarstellung<br />

mit „Rechenschiffen“<br />

12 – 13 • Arbeitsheft 1: <strong>Seiten</strong> 8 – 11<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 6 – 7<br />

• CD 1: Lerneinheit 12, Aufgaben<br />

123, 124<br />

• Ziffernschreibkurs: <strong>Seiten</strong> 13 – 21<br />

• • Anzahlen in der Umwelt entdecken, erfassen und<br />

darstellen<br />

Anzahl bestimmen: Auf dem<br />

Schulhof<br />

14 – 15 • Arbeitsheft 1: <strong>Seiten</strong> 12 – 13<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 8 – 9<br />

• CD 1: Lerneinheit 12, Aufgaben<br />

121, 122<br />

• Ziffernschreibkurs: <strong>Seiten</strong> 22 – 27<br />

• Verschiedene Verwendung von <strong>Zahlen</strong> ansprechen <strong>Zahlen</strong> überall 16 Arbeitsheft 1: Seite 14, Aufgabe 1<br />

• Ziffernschreibkurs: <strong>Seiten</strong> 28 – 30<br />

• <strong>Zahlen</strong>reihe vorwärts und rückwärts ergänzen <strong>Zahlen</strong>reihe <strong>17</strong> Arbeitsheft 1: Seite 14, Aufgaben 2<br />

– 3<br />

• CD 1: Lerneinheit 13<br />

• Ziffernschreibkurs: <strong>Seiten</strong> 31 – 32<br />

Diagnosearbeit 2: Anzahlen <strong>bis</strong> <strong>10</strong> erfassen; Ziffern schreiben<br />

P: Problemlösen, A: Argumentieren, K: Kommunizieren, M: Modellieren, D: Darstellen, U: Umgehen mit symbolischen, formalen und technischen Elementen<br />

* „CD“ bezeichnet in der folgenden Übersicht die WELT DER ZAHL-Lernsoftware aus dem „Arbeitsheft mit CD-ROM“, mit der die Kinder selbstständig arbeiten können.<br />

© Schroedel Verlag


Mathematik · Schuljahr 1<br />

Kompetenzbereich<br />

P A K M D U<br />

Inhaltsfelder<br />

Unterrichtsschwerpunkte<br />

Schülerbuchseiten<br />

<strong>Kapitel</strong> 2: Zerlegen <strong>Seiten</strong> 18 – 27 (<strong>ca</strong>. 7. – 9. <strong>Woche</strong>)<br />

Medien<br />

• • Zahl und Operation<br />

Zahlvorstellung: Anzahlen durch Zerlegen<br />

strukturieren<br />

<strong>Zahlen</strong> zerlegen 18 – 19 • Arbeitsheft 1: Seite 15, Aufgaben<br />

1 – 5<br />

• CD 1: Lerneinheit 21, Aufgaben<br />

211, 212<br />

• Muster und Strukturen<br />

Strukturierte Zahldarstellungen<br />

Die Kraft der Fünf 20 • Arbeitsheft 1: Seite 15, Aufgabe 6<br />

• • • Zahl und Operation<br />

Zerlegungen in Sachsituationen erfassen<br />

Zerlegungsgeschichten 21 – 23<br />

• • Verschiedene Zerlegungen einer Zahl bestimmen „Schüttelbox“ und<br />

Zahlzerlegung<br />

24 – 25 • Arbeitsheft 1: Seite 16<br />

• Rechentrainer 1: Seite <strong>10</strong><br />

• CD 1: Lerneinheit 21, Aufgaben<br />

213, 214<br />

• • Alle Zerlegungen der Zehn bestimmen<br />

Systematisches Zerlegen von <strong>Zahlen</strong><br />

Partnerzahlen 26 – 27 • Arbeitsheft 1: <strong>Seiten</strong> <strong>17</strong> – 18<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 11 – 13<br />

Diagnosearbeit 3: <strong>Zahlen</strong> <strong>bis</strong> <strong>10</strong> zerlegen<br />

© Schroedel Verlag


Mathematik · Schuljahr 1<br />

Kompetenzbereich<br />

P A K M D U<br />

Inhaltsfelder<br />

Unterrichtsschwerpunkte<br />

Schülerbuchseiten<br />

<strong>Kapitel</strong> 3: <strong>Zahlen</strong> <strong>bis</strong> 20 <strong>Seiten</strong> 28 – 41 (<strong>ca</strong>. <strong>10</strong>. – 13. <strong>Woche</strong>)<br />

Medien<br />

• • Zahl und Operation<br />

Zahlvorstellungen <strong>bis</strong> 20 entwickeln<br />

<strong>Zahlen</strong>bilder und Bündeln 28 – 29 • Arbeitsheft 1: Seite 19<br />

• CD 1: Lerneinheit 32, Aufgaben<br />

322, 323<br />

• • • Zahlvorstellungen <strong>bis</strong> 20 vertiefen Zerlegungen 30 – 31 • Arbeitsheft 1: Seite 20<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 14 – 15<br />

• CD 1: Lerneinheit 32, Aufgabe<br />

321<br />

• • • Vorgänger und Nachfolger als Fachausdrücke<br />

benutzen<br />

Diagnosearbeit 4: Anzahlen <strong>bis</strong> 20 erfassen<br />

<strong>Zahlen</strong>treppe, Vorgänger<br />

und<br />

Nachfolger<br />

32 – 33 • Arbeitsheft 1: Seite 21<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 16 – <strong>17</strong><br />

• CD 1: Lerneinheit 31, Aufgaben<br />

311, 312<br />

• • Zahldarstellung verstehen und interpretieren <strong>Zahlen</strong>strahl 34 • Arbeitsheft 1: Seite 22<br />

Diagnosearbeit 5: <strong>Zahlen</strong>reihe <strong>bis</strong> 20<br />

• • Ordnungszahlen kennen lernen und verwenden Ordnungszahlen 35 • CD 1: Lerneinheit 14, Aufgabe<br />

141<br />

Diagnosearbeit 6: Ordnungszahlen nutzen<br />

• • • • Symbole für den Größenvergleich benutzen Kleiner, größer oder gleich 36 – 37 • Arbeitsheft 1: Seite 23<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 18 – 19<br />

• Muster und Strukturen<br />

Geometrische mit arithmetischen Mustern<br />

verknüpfen<br />

• • Zahl und Operation<br />

Zahldarstellung<br />

Diagnosearbeit 7: Kleiner, größer, gleich verwenden<br />

Muster zeichnen 38 – 39 • Arbeitsheft 1: Seite 24<br />

Rechen-Olympiade 40 – 41<br />

Lernerfolgskontrolle: Teste dein Können 1<br />

© Schroedel Verlag


Mathematik · Schuljahr 1<br />

Kompetenzbereich<br />

P A K M D U<br />

Inhaltsfelder<br />

Unterrichtsschwerpunkte<br />

Schülerbuchseiten<br />

<strong>Kapitel</strong> 4: Addieren <strong>Seiten</strong> 42 – 53 (<strong>ca</strong>. 14. – 1<strong>6.</strong> <strong>Woche</strong>)<br />

Medien<br />

• • Zahl und Operation<br />

Grundvorstellungen des Addierens entwickeln<br />

Addieren in Sachsituationen 42 – 43 • Arbeitsheft 1: Seite 25<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 20 – 21<br />

• CD 1: Lerneinheit 41, Aufgaben<br />

411, 412<br />

• • Zahldarstellungen Addieren mit Rechenschiffen 44 – 46 • Arbeitsheft 1: <strong>Seiten</strong> 26 – 27<br />

• Arbeitsheft 1: Seite 28, Aufgaben<br />

1 – 4<br />

• Rechentrainer 1: Seite 22<br />

• CD 1: Lerneinheit 41, Aufgabe<br />

413<br />

Diagnosearbeit 8: Plus-Geschichten<br />

• Grundaufgaben der Addition Rechenhilfe 47 • Arbeitsheft 1: Seite 28, Aufgaben<br />

5 – <strong>10</strong><br />

• • Zahl und Operation<br />

Addition in Sachsituationen erfassen<br />

Plus-Geschichten:<br />

Auf dem Piratenschiff<br />

48 – 49<br />

• Rechengesetze erkennen, erklären und benutzen Aufgabe und<br />

Tauschaufgabe<br />

Diagnosearbeit 9: Bis <strong>10</strong> addieren<br />

• • Aufgaben mit Variation des Platzhalters lösen Versteckte <strong>Zahlen</strong><br />

Ergänzen<br />

50 • Arbeitsheft 1: <strong>Seiten</strong> 29 – 30<br />

• Rechentrainer 1: Seite 23<br />

51 – 52 • Arbeitsheft 1: Seite 31<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 24 – 25<br />

• CD 1: Lerneinheiten 22 und 42<br />

• • • • • Muster und Strukturen<br />

Arithmetische Zusammenhänge erkennen<br />

Kreative Aufgaben:<br />

Sechser-Pack –<br />

Rechnen mit <strong>Zahlen</strong>karten<br />

53 • Arbeitsheft 1: Seite 32<br />

Diagnosearbeit <strong>10</strong>: Bis <strong>10</strong> ergänzen<br />

© Schroedel Verlag


Mathematik · Schuljahr 1<br />

Kompetenzbereich<br />

P A K M D P<br />

Inhaltsfelder<br />

Unterrichtsschwerpunkte<br />

Schülerbuchseiten<br />

<strong>Kapitel</strong> 5: Formen <strong>Seiten</strong> 54 – 57 (<strong>ca</strong>. <strong>17</strong>. <strong>Woche</strong>)<br />

Medien<br />

• Raum und Form<br />

Körper und ebene Figuren in der Umwelt<br />

erkennen<br />

Körper und Flächen 54 – 55<br />

Diagnosearbeit 11: Körper<br />

• • Ebene Figuren untersuchen Mit Dreiecken und Vierecken<br />

Figuren nachlegen<br />

56 – 57 • Arbeitsheft 1: Seite 33<br />

• CD 1: Lerneinheit 81, Aufgabe<br />

811,<br />

812, 813<br />

Diagnosearbeit 12: Geometrische Formen<br />

© Schroedel Verlag


Mathematik · Schuljahr 1<br />

Kompetenzbereich<br />

P A K M D P<br />

Inhaltsfelder<br />

Unterrichtsschwerpunkte<br />

Schülerbuchseiten<br />

<strong>Kapitel</strong> 6: Subtrahieren <strong>Seiten</strong> 58 – 71 (<strong>ca</strong>. 18. – 2<strong>1.</strong> <strong>Woche</strong>)<br />

Medien<br />

• • Zahl und Operation<br />

Grundvorstellungen des Subtrahierens entwickeln<br />

Subtrahieren in<br />

Sachsituationen<br />

58 – 60 • Arbeitsheft 1: Seite 34<br />

• CD 1: Lerneinheit 51, Aufgaben<br />

511, 512<br />

• • Zahldarstellungen Subtrahieren mit<br />

„Rechenschiffen“<br />

61 – 63 • Arbeitsheft 1: <strong>Seiten</strong> 35 – 36<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 26 – 29<br />

• CD 1: Lerneinheit 51, Aufgabe<br />

513<br />

• • Subtraktion in Sachsituationen erfassen Minus-Geschichten:<br />

Auf der Pirateninsel<br />

64 – 65<br />

• • Muster und Strukturen<br />

Arithmetische Strukturen erkennen und nutzen<br />

Diagnosearbeit 13: Minus-Geschichten<br />

Nachbaraufgaben im<br />

Minus-Segel<br />

66 – 67 • Arbeitsheft 1: Seite 37<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 30 und<br />

31<br />

• Raum und Form<br />

Orientierung im Raum: Links, rechts, oben, unten,<br />

Mitte unterscheiden<br />

Diagnosearbeit 14: Bis <strong>10</strong> subtrahieren<br />

Lagebeziehungen 68 – 69 • CD 1: Lerneinheit 82<br />

• • Rechen-Olympiade 70 – 71 • CD 1: Lerneinheit 51, Aufgabe<br />

514<br />

© Schroedel Verlag


Mathematik · Schuljahr 1<br />

Kompetenzbereich<br />

P A K M D P<br />

Inhaltsfelder<br />

Unterrichtsschwerpunkte<br />

<strong>Kapitel</strong> 7: Geld <strong>Seiten</strong> 72 – 75 (<strong>ca</strong>. 22. <strong>Woche</strong>)<br />

Schülerbuchseiten<br />

Medien<br />

• • Größen und Messen<br />

Größenvorstellungen entwickeln<br />

Geldwerte, Rechnen mit<br />

Geld<br />

Wie viel Euro kostet es Wie<br />

viel Euro zurück<br />

72 – 75 • Arbeitsheft 1: Seite 38 – 39<br />

• CD 1: Lerneinheit 91, Aufgaben<br />

911, 912<br />

Diagnosearbeit 15: Münzen und Scheine<br />

<strong>Kapitel</strong> 8: Addieren und Subtrahieren <strong>Seiten</strong> 76 – 87 (<strong>ca</strong>. 23. – 25. <strong>Woche</strong>)<br />

• • • Zahl und Operation<br />

Grundaufgaben der Addition und Subtraktion<br />

Übungen mit Selbstkontrolle<br />

(<strong>Zahlen</strong>-ABC)<br />

76 – 77 • Arbeitsheft 1: Seite 40<br />

• Rechnen in Tabellen 78 – 79 • Arbeitsheft 1: Seite 41<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 32, 33<br />

und<br />

• • • • Muster und Strukturen<br />

Arithmetische Zusammenhänge erkennen und<br />

nutzen<br />

Kreative Aufgaben:<br />

Sechser-Pack<br />

80 • Arbeitsheft 1: Seite 42<br />

• • Zahl und Operation<br />

Halbschriftliche Rechenverfahren<br />

„Rechenstrich“ 81 – 82 • Arbeitsheft 1: Seite 43<br />

• • Umkehroperationen Aufgabe und<br />

Umkehrkaufgabe<br />

83 • Arbeitsheft 1: Seite 44<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 36 – 37<br />

• • Grundrechenarten Addition und Subtraktion<br />

miteinander verbinden<br />

Verwandte Aufgaben 84 – 85 • Arbeitsheft 1: Seite 45<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 34 – 35<br />

Diagnosearbeit 16: Verwandte Aufgaben<br />

• • Grundrechenarten Rechen-Olympiade 86 – 87<br />

Lernerfolgskontrolle: Teste dein Können 2<br />

© Schroedel Verlag


Mathematik · Schuljahr 1<br />

Kompetenzbereich<br />

P A K M D P<br />

Inhaltsfelder<br />

Unterrichtsschwerpunkte<br />

Schülerbuchseiten<br />

<strong>Kapitel</strong> 9: Spiegeln und Verdoppeln <strong>Seiten</strong> 88 – 93 (<strong>ca</strong>. 2<strong>6.</strong> <strong>Woche</strong>)<br />

Medien<br />

• • Raum und Form<br />

Symmetrische Muster erkennen und erzeugen<br />

Spiegeln<br />

Spiegeln und Zählen<br />

88 – 90 • Arbeitsheft 1: Seite 46, Aufgaben<br />

1 – 2<br />

• • • Muster und Strukturen<br />

Geometrische und arithmetische Muster<br />

miteinander verbinden<br />

Verdoppeln und<br />

Fastverdoppeln<br />

91 – 93 Arbeitsheft 1: Seite 46, Aufgaben 3<br />

– 7<br />

• Arbeitsheft 1: Seite 47<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 38 – 39<br />

Diagnosearbeit <strong>17</strong>: Symmetrien erkennen und erzeugen<br />

© Schroedel<br />

Verlag


Mathematik · Schuljahr 1<br />

Kompetenzbereich<br />

P A K M D P<br />

Inhaltsfelder<br />

Unterrichtsschwerpunkte<br />

Schülerbuchseiten<br />

<strong>Kapitel</strong> <strong>10</strong>: Rechenstrategien <strong>Seiten</strong> 94 – 111 (<strong>ca</strong>. 27. – 30. <strong>Woche</strong>)<br />

Medien<br />

• • • Zahl und Operation<br />

Grundoperation Addition<br />

Zum großen Ziel: Addieren<br />

mit Überschreitung der <strong>10</strong><br />

94<br />

• • • Grundaufgaben der Addition Verschiedene Rechenwege<br />

Schrittweise addieren<br />

95 – 97 • Arbeitsheft 1: Seite 48<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 40 – 41<br />

• CD 1: Lerneinheit 61, Aufgaben<br />

611, 612, 613<br />

• • Flexible Anwendung der Grundaufgaben Rechenhilfen beim Addieren 98 – 99 • Arbeitsheft 1: <strong>Seiten</strong> 49 – 50<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 42 – 44<br />

• CD 1: Lerneinheit 71, Aufgabe<br />

711<br />

Diagnosearbeit 18: Bis 20 addieren<br />

• • • Grundoperation Subtraktion Zum großen Ziel:<br />

Subtrahieren mit<br />

Überschreitung der <strong>10</strong><br />

<strong>10</strong>0<br />

• • • Grundaufgaben der Subtraktion Schrittweise subtrahieren <strong>10</strong>1 – <strong>10</strong>3 • Arbeitsheft 1: Seite 51<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 45 – 46<br />

• CD 1: Lerneinheit 62, Aufgaben<br />

621, 622<br />

• • Flexible Anwendung der Grundaufgaben Rechenhilfe beim<br />

Subtrahieren<br />

<strong>10</strong>4 • Arbeitsheft 1: Seite 52<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 47 – 48<br />

• CD 1: Lerneinheit 72, Aufgaben<br />

721, 722<br />

• • Zahlbeziehungen für vorteilhaftes Rechnen nutzen Vorteilhaftes Rechnen <strong>10</strong>5 – <strong>10</strong>6 • Arbeitsheft 1: Seite 53<br />

• Rechentrainer 1: Seite 49<br />

Diagnosearbeit 19: Bis 20 subtrahieren<br />

© Schroedel Verlag


Mathematik · Schuljahr 1<br />

Kompetenzbereich<br />

P A K M D P<br />

Inhaltsfelder<br />

Unterrichtsschwerpunkte<br />

Schülerbuchseiten<br />

<strong>Kapitel</strong> <strong>10</strong>: Rechenstrategien <strong>Seiten</strong> 94 – 111 (<strong>ca</strong>. 27. – 30. <strong>Woche</strong>)<br />

(Fortsetzung)<br />

Medien<br />

• • Muster und Strukturen<br />

Arithmetrische Strukturen erkennen und nutzen<br />

Kreative Aufgaben:<br />

Rechentürme<br />

<strong>10</strong>7 • Arbeitsheft 1: Seite 54<br />

• Zahl und Operation<br />

Sachsituationen<br />

Sach- und<br />

Rechengeschichten<br />

<strong>10</strong>8 – <strong>10</strong>9<br />

• • Grundaufgaben der Addition und Subtraktion Rechen-Olympiade 1<strong>10</strong> – 111 • Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 51 – 54<br />

Lernerfolgskontrolle: Teste dein Können 3<br />

© Schroedel Verlag


Mathematik · Schuljahr 1<br />

Kompetenzbereich<br />

P A K M D P<br />

Inhaltsfelder<br />

Unterrichtsschwerpunkte<br />

Schülerbuchseiten<br />

<strong>Kapitel</strong> 11: Sachrechnen <strong>Seiten</strong> 112 – 1<strong>17</strong> (<strong>ca</strong>. 3<strong>1.</strong> – 32. <strong>Woche</strong>)<br />

Medien<br />

• • Zahl und Operation<br />

Beziehungen zwischen der Sachsituation und den<br />

ein- zelnen Lösungsschritten beschreiben<br />

Rechengeschichten: Sache,<br />

Frage, Lösung, Antwort<br />

112 – 114 • Arbeitsheft 1: Seite 55<br />

• CD 1: Lerneinheit 93<br />

• • Geeignete Darstellungen für Sachaufgaben<br />

entwickeln<br />

Skizze als Lösungshilfe 115 – 116<br />

• Problemhaltige Fragestellungen Übungen zum Addieren und<br />

Subtrahieren<br />

1<strong>17</strong><br />

<strong>Kapitel</strong> 12: Rechnen mit Geld <strong>Seiten</strong> 118 – 123 (<strong>ca</strong>. 33. <strong>Woche</strong>)<br />

• • • Größen und Messen<br />

Umgang mit Größen in Sachsituationen<br />

Einkaufsituationen 118 – 121 • Arbeitsheft 1: Seite 56<br />

• CD 1: Lerneinheit 91, Aufgaben<br />

913, 914<br />

Diagnosearbeit 20: Geldbeträge addieren; Geld zurück<br />

• Rechnen mit Größen (Geldwerte) Cent 122 • Arbeitsheft 1: Seite 57<br />

• Einfache kombinatorische Aufgaben lösen Zum Knobeln: Legen mit<br />

Geld<br />

123<br />

Diagnosearbeit 21: Cent<br />

© Schroedel Verlag


Mathematik · Schuljahr 2<br />

Kompetenzbereich<br />

Inhaltsfelder<br />

Unterrichts- Schüler-<br />

Medien<br />

schwerpunkte buchseiten<br />

P A K M D P<br />

<strong>Kapitel</strong> 13: Rechennetzwerk <strong>bis</strong> 20 <strong>Seiten</strong> 124 – 133 (<strong>ca</strong>. 34. – 3<strong>6.</strong> <strong>Woche</strong>)<br />

• • • Zahl und Operation<br />

Zahleigenschaften und -beziehungen<br />

Gerade und ungerade<br />

Halbieren<br />

124 – 125 • Arbeitsheft 1: Seite 58<br />

• Rechentrainer 1: Seite 56<br />

• Muster und Strukturen<br />

Arithmetische Zusammenhänge erkennen und<br />

nutzen<br />

Kreative Aufgaben:<br />

Plusmobil<br />

126 – 127 • Arbeitsheft 1: Seite 59<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 57 – 58<br />

• Flexible Anwendung von Rechengesetzen und<br />

Rechenvorteilen<br />

Flexibles Rechnen <strong>bis</strong> 20,<br />

Ergänzen oder Abziehen<br />

128 – 129 • Arbeitsheft 1: Seite 60<br />

• Rechentrainer 1: <strong>Seiten</strong> 50,<br />

59 – 63<br />

• • Muster und Strukturen<br />

Arithmetische Zusammenhänge erkennen und<br />

nutzen<br />

Diagnosearbeit 22: Bis 20 flexibel rechnen<br />

Kreative Aufgaben:<br />

<strong>Zahlen</strong>mauern<br />

130 • Arbeitsheft 1: Seite 61,<br />

Aufgaben 1 – 5<br />

Zahl und Operation<br />

Grundaufgaben des Einspluseins<br />

gedächtnismäßig beherrschen<br />

Übungen zum Addieren<br />

und<br />

Subtrahieren<br />

131<br />

• • Daten und Zufall<br />

Informationen aus Bildern entnehmen<br />

Strichlisten erstellen können<br />

Strichlisten 132 • Arbeitsheft 1: Seite 61,<br />

Aufgaben 6 – 7<br />

• Rechentrainer 1: Seite 64<br />

• • Muster und Strukturen<br />

Arithmetische Zusammenhänge erkennen und<br />

nutzen<br />

Kreative Aufgaben:<br />

Sechser-Pack<br />

133 • Arbeitsheft 1: Seite 62<br />

Lernerfolgskontrolle: Teste dein Können 4<br />

Bausteine des Wissens<br />

und<br />

Könnens<br />

<strong>Zahlen</strong>-ABC,<br />

„Rechenschiffe“<br />

134 – 135 • Arbeitsheft 1: <strong>Seiten</strong> 63 – 64<br />

136<br />

© Schroedel Verlag


Mathematik · Schuljahr 2<br />

© Schroedel Verlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!