14.11.2012 Aufrufe

KURZANLEITUNG FRENIC Multi LM1 - Welcome to Fuji Electric

KURZANLEITUNG FRENIC Multi LM1 - Welcome to Fuji Electric

KURZANLEITUNG FRENIC Multi LM1 - Welcome to Fuji Electric

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 4.9: Anschlussbeispiel mit externer Spannungsversorgung<br />

Klemme<br />

FWD<br />

Funktionsbeschreibung der Digitaleingänge<br />

Drehrichtung des Mo<strong>to</strong>rs nach links, von der Achsseite des Mo<strong>to</strong>rs gesehen.<br />

REV<br />

Je nach mechanischer Konfiguration kann die Bewegung der Kabine nach OBEN oder nach UNTEN<br />

erfolgen.<br />

Drehrichtung des Mo<strong>to</strong>rs nach rechts von der Seite der Achse aus betrachtet.<br />

CM<br />

X1 - X2<br />

X3<br />

X4<br />

X5<br />

Je nach mechanischer Konfiguration kann die Bewegung der Kabine nach UNTEN oder nach OBEN<br />

erfolgen.<br />

Bezugspotential<br />

Digitaleingänge zur Geschwindigkeitsauswahl. Mit binären Kombinationen können 7 verschiedene<br />

Geschwindigkeiten angewählt werden.<br />

Ab Werk auf “BATRY” für Betrieb mit einer USV konfiguriert.<br />

Aktivierung der Endstufe des Umrichters. Bei Wegnahme des Signals während der Fahrt bleibt der Mo<strong>to</strong>r<br />

sofort stehen (das Bremssignal wird weggenommen).<br />

Ab Werk als Fehlerreset konfiguriert.<br />

Tabelle 4.2: Beschreibung der Eingänge des Transis<strong>to</strong>rs (Eingänge über Op<strong>to</strong>koppler)<br />

Elektrische Spezifikation der digitalen Eingänge bei Benutzung der PNP-Logik (Source)<br />

Spannung<br />

ON 22 - 27 V<br />

OFF 0 - 2V<br />

Strom ON Min. 2,5 mA<br />

Max. 5,0 mA<br />

c. Relaisausgang<br />

Die Klemmen 30A, 30B und 30C sind werksseitig mit den Funktionen der folgenden Tabelle<br />

konfiguriert. Mit dem Funktionscode E27 können weitere Funktionen konfiguriert werden.<br />

Klemmen Funktionsbeschreibung des Relaisausgangs<br />

30A, 30B und<br />

30C<br />

Hebersteuerung<br />

d. Transis<strong>to</strong>rausgänge<br />

Auf<br />

Geschwindigkeit<br />

1<br />

+24 V<br />

<strong>FRENIC</strong>-<strong>Multi</strong> LM<br />

Alarmmeldung des Umrichters.<br />

Schaltkontakt. Bei einer Störung bleibt der Mo<strong>to</strong>r stehen und der Kontakt 30C-30A wird aktiviert<br />

Bereich: 250VCA; 0,3A/48VCC;0,5A<br />

Die Klemmen Y1 - Y2 sind werksseitig mit den Funktionen der folgenden Tabelle<br />

konfiguriert. Mit den Funktionscodes E20 - E21 können weitere Funktionen konfiguriert<br />

werden.<br />

Hebersteuerung <strong>FRENIC</strong>-<strong>Multi</strong> LM<br />

oder<br />

op<strong>to</strong>gekoppelte<br />

Eingänge<br />

+24 V<br />

+24 V<br />

+ -<br />

Externe Stromquelle<br />

PLC (+24 V)<br />

Abb. 4.10: Anschluss bei Verwendung von PNP-Logik (Source)<br />

Kapitel 4: Verdrahtung<br />

_______________________________________________________________________________________________________________<br />

24V<br />

FWD<br />

X1<br />

CM<br />

Y1-Y2<br />

Op<strong>to</strong>gekoppelte<br />

Ausgänge<br />

CMY<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!