14.11.2012 Aufrufe

KURZANLEITUNG FRENIC Multi LM1 - Welcome to Fuji Electric

KURZANLEITUNG FRENIC Multi LM1 - Welcome to Fuji Electric

KURZANLEITUNG FRENIC Multi LM1 - Welcome to Fuji Electric

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Inbetriebnahme<br />

6.1 Grundlegende Einstellungen für Induktionsmo<strong>to</strong>ren<br />

Stellen Sie die folgenden Funktionscodes gemäß Eigenschaften des Mo<strong>to</strong>rs und den<br />

Anforderungen der Anlage ein. Überprüfen Sie dazu die Nennwerte am Typenschild Ihres<br />

Mo<strong>to</strong>rs.<br />

Code<br />

F03<br />

F04<br />

Bedeutung<br />

Maximale Frequenz des Mo<strong>to</strong>rs (Hz)<br />

Auf dem Typenschild angegebene Nennfrequenz (Hz)<br />

Werkseinstellung<br />

50 Hz<br />

50 Hz<br />

Grundeinstellung<br />

Abhängig vom Mo<strong>to</strong>r<br />

Abhängig vom Mo<strong>to</strong>r<br />

F05 Auf dem Typenschild angegebene Mo<strong>to</strong>rnennspannung (V)<br />

Abhängig von der<br />

Abhängig vom Mo<strong>to</strong>r<br />

Eingangsspannung<br />

F09 Drehmomentanhebung in Vek<strong>to</strong>rregelung für variables Drehmoment (%)<br />

Abhängig von<br />

Umrichterleistung<br />

Nur benutzt bei<br />

Steuerung V/f<br />

(F42=0 ó 2)<br />

F11<br />

F20<br />

F21<br />

F22<br />

F23<br />

F24<br />

F25<br />

Überlast-Erkennungspegel<br />

Gleichstrombremse - (Startfrequenz)<br />

Gleichstrombremse - (Pegel)<br />

Gleichstrombremse - (Zeit)<br />

Startfrequenz<br />

Startfrequenz (Haltezeit)<br />

S<strong>to</strong>ppfrequenz<br />

Regelmodus<br />

Abhängig vom<br />

Bereich<br />

0,50 Hz<br />

80 %<br />

1,50 s<br />

0,5 Hz<br />

0,00 s<br />

0,2 Hz<br />

Wie P03<br />

0,5 Hz<br />

80 %<br />

1,5 s<br />

0,5 Hz<br />

0,50 s<br />

0,2 Hz<br />

F42<br />

E03<br />

E04<br />

E46<br />

P01<br />

1: Vek<strong>to</strong>rregelung für variables Drehmoment<br />

2: U/f Regelung mit Schlupfkompensation<br />

Funktionszuweisung zu [X3]<br />

Funktionszuweisung zu [X4]<br />

Sprachwahl<br />

Anzahl der Pole des Mo<strong>to</strong>rs laut Datenblatt des Herstellers oder Typenschild.<br />

1<br />

2<br />

1007<br />

1<br />

4<br />

1<br />

2<br />

1007<br />

Abhängig vom Land<br />

Abhängig vom Mo<strong>to</strong>r<br />

P02 Auf dem Typenschild angegebene Nennleistung des Mo<strong>to</strong>rs (kW)<br />

Abhängig von<br />

Umrichterleistung<br />

Abhängig vom Mo<strong>to</strong>r<br />

P03 Auf dem Typenschild angegebener Nennstrom des Mo<strong>to</strong>rs (A)<br />

Abhängig von<br />

Umrichterleistung<br />

Abhängig vom Mo<strong>to</strong>r<br />

P06<br />

Leerlaufstrom (A)<br />

Das Au<strong>to</strong> Tuning misst den Wert dieses Funktionscodes (wenn P04 = 2)<br />

Abhängig von<br />

Umrichterleistung<br />

Siehe Kapitel 6.3<br />

P07<br />

Widerstand des Mo<strong>to</strong>rsta<strong>to</strong>rs (R1) in %.<br />

Das Au<strong>to</strong> Tuning misst den Wert dieses Funktionscodes (wenn P04=1 oder 2)<br />

Abhängig von<br />

Umrichterleistung<br />

Au<strong>to</strong>matisch<br />

P08<br />

Drossel des Mo<strong>to</strong>rsta<strong>to</strong>rs (R1) in %.<br />

Das Au<strong>to</strong> Tuning misst den Wert dieses Funktionscodes (wenn P04=1 oder 2)<br />

Abhängig von<br />

Umrichterleistung<br />

Au<strong>to</strong>matisch<br />

P12<br />

o40<br />

Nennschlupffrequenz (Hz).<br />

Das Au<strong>to</strong> Tuning misst den Wert dieses Funktionscodes (wenn P04 = 2)<br />

Drehmomentanhebung bei Normalbetrieb<br />

Tabelle 6.1: Grundeinstellungen für Induktionsmo<strong>to</strong>ren<br />

Abhängig von<br />

Umrichterleistung<br />

1.06<br />

Siehe Kapitel 6.3<br />

1.06<br />

Wenn Sie Funktionscodes ändern wollen, benötigen Sie die spezifische Stromversorgung des<br />

Umrichters. In anderen Fällen schützt sich der Umrichter selbst, und eine Änderung der<br />

Funktionscodes ist nicht möglich.<br />

6.2 Quickstart-Inbetriebnahme (Au<strong>to</strong>tuning)<br />

Es gibt 2 Au<strong>to</strong>tuning Methoden: Au<strong>to</strong>tuning 1 und Au<strong>to</strong>tuning 2 (beide statisch /<br />

geschlossene Bremse)<br />

Au<strong>to</strong>tuning Modus 1 (P04 = 1): die Werte der Funktionscodes P07 und P08 werden<br />

gemessen.<br />

Au<strong>to</strong>tuning Modus 2 (P04 = 2): Die Werte für P07 und P08 werden ermittelt, ebenso wie<br />

die Werte der Funktionscodes P06 (Leerlaufstrom) und P12 (Schlupffrequenz). In<br />

diesem Fall muss die Mo<strong>to</strong>rachse frei drehen können (ohne Last).<br />

Au<strong>to</strong>tuning Prozedur<br />

Der Mo<strong>to</strong>r versucht zu drehen, wenn Sie Au<strong>to</strong>tuning Modus 2 (P04 = 2) gewählt haben.<br />

Kapitel 6: Inbetriebnahme<br />

_______________________________________________________________________________________________________________ 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!