14.11.2012 Aufrufe

JRK CAMP 2008 - Bayerisches Jugendrotkreuz

JRK CAMP 2008 - Bayerisches Jugendrotkreuz

JRK CAMP 2008 - Bayerisches Jugendrotkreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTEGRATIONS<br />

PROJEKT<br />

Es ist soweit: Das Integrationsprojekt „Die Mischung<br />

macht´s… Take part!“ kann vor Ort starten.<br />

Nach den ersten Veranstaltungen und den letzten Vorbereitungen,<br />

die in den nächsten Wochen in den Projektregionen<br />

laufen, soll der hochoffi zielle Start im Januar 2009 gefeiert<br />

werden. Mit dabei sind bislang das <strong>Jugendrotkreuz</strong> in Miltenberg-Obernburg,<br />

in Aichach-Friedberg und in München.<br />

Weiter interessierte Kreisverbände sind jederzeit herzlich<br />

willkommen!<br />

Was wollen wir mit dem Projekt erreichen?<br />

Im Rahmen des Projekts wollen wir unsere interkulturellen<br />

Kompetenzen stärken und Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund<br />

für die Rotkreuzarbeit gewinnen. Gemeinsam<br />

mit den Jugendlichen, die wir für die Rotkreuzarbeit<br />

interessieren können, wollen wir neue Angebote einer gemeinsamen<br />

Jugendarbeit entwickeln und umsetzen. Außerdem<br />

ist geplant, Kooperationen mit Migrantenselbstorganisationen<br />

eingehen.<br />

Wie wollen wir das erreichen?<br />

In den nächsten Wochen und Monaten wollen wir uns<br />

vor allem interkulturell schulen und erste Kontakte zu<br />

Jugendlichen mit Migrationshintergrund aufbauen.<br />

In Gruppenstunden wollen wir uns mit dem Thema Migration/Integration<br />

beschäftigen und Umfrageaktionen<br />

in der multikulturellen Nachbarschaft starten.<br />

Durch Einstiegsveranstaltungen an Schulen wollen wir<br />

Jugendliche mit Migrationshintergrund ansprechen.<br />

Wir planen, Kooperationen mit Migrantenorganisationen<br />

vor Ort einzugehen.<br />

In den nächsten baff-Ausgaben werden wir von den Entwicklungen<br />

im Projekt berichten und Euch interessante Informationen<br />

zum Thema „Interkulturelle Öffnung“ geben. Die Mitarbeiter,<br />

die in den Projektregionen tätig sein werden, stellen<br />

wir Euch in der nächsten baff vor.<br />

Text: ds<br />

Eure Ansprechpartnerin in der Landesgeschäftsstelle für<br />

alle Fragen rund um das Projekt ist Dorothea Schmidt. Ihr<br />

erreicht sie unter der Telefonummer 089 / 9241 - 1520 oder<br />

per E-Mail an d.schmidt@lgst.brk.de.<br />

Hier noch ein kleiner Vorgeschmack auf die Veranstaltungen,<br />

die im Rahmen des Projekt stattfi nden werden: An einem<br />

Wochenende im Herbst wollen wir zu einem ersten Vernetzungstreffen<br />

inklusive interkulturellem Training zusammenkommen,<br />

uns kennenlernen, das bald startende Projekt<br />

vorbereiten und Wissenswertes zu den Themen Migration/<br />

Integration bzw. interkulturelle Öffnung der Jugendverbandsarbeit<br />

erfahren. Darüber hinaus werden wir unsere interkulturellen<br />

Kompetenzen in Spielen und Übungen schulen und die<br />

ersten Schritte in den teilnehmenden Kreisverbänden planen.<br />

Das Seminar steht allen interessierten Rotkreuzler/innen ab<br />

16 Jahren offen. Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.<br />

Der Termin stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest, wir<br />

reichen ihn aber schnellstmöglich nach.<br />

Landesverband | 11<br />

© elbotho / photocase.de © JockScott / jugendfotos.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!